Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

meYedesign

Aktives Mitglied
9. Februar 2011
36
6
Hallo Zusammen,

nachdem ich soeben die Umstellung auf Shop 3.19 mit der neuen Lieferzeitberechnung gemacht habe fehlt mir nur noch eine Sache:
Laut Händlerbund muß meines Wissens die Lieferzeit nicht nur beim Artikel selbst sondern, auch im Waremkorb, dem Bestellabschluss und in der Bestätigungsmail angezeigt werden.

Kann mir jemand helfen ? Ich habe keine Ahnung wie und wo ich das umsetzen kann/muß.
Bisher hatte ich das über den Lieferstatus in der WaWi geregelt, möchte diesen aber nicht mehr verwenden, weil mir da die Fehlerquelle zu hoch ist, dass durch den Lagerbestand mal was nicht upgedated ist und dann unterschiedliche Zeiten beim Kunden auftauchen (beim Artikel die automatische Berechnung und in der mail die statische)

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Isabel
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Habe ich hier schon tausend Mal angeregt, weil höchste Abmahngefahr und undurchsichtig für den Kunden, seit Jahren keine Änderung, JTL ist es einfach egal, weil wohl zu schwierig umzusetzen...

http://forum.jtl-software.de/verbes...taetigung.html?highlight=lieferzeit+warenkorb

http://forum.jtl-software.de/shopbe...ahngefahr.html?highlight=lieferzeit+warenkorb

http://forum.jtl-software.de/verbes...tml?highlight=lieferzeit+bestellbest%E4tigung
 

meYedesign

Aktives Mitglied
9. Februar 2011
36
6
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Danke für die Infos! Nachdem es wohl keine Möglichkeit gibt die Lieferzeit im Warenkorb und dem Bestellabschluss anzeigen zu lassen werde ich dann wohl doch den Lieferstatus nutzen müssen. Eine Antwort hierzu von JTL wäre aber trotzdem auch sehr schön :)
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Laut Händlerbund muß meines Wissens die Lieferzeit nicht nur beim Artikel selbst sondern, auch im Waremkorb, dem Bestellabschluss und in der Bestätigungsmail angezeigt werden.
Nach Interpretation des Händlerbundes muss noch nichtmal eine Lieferfrist auf der Angebotsseite erfolgen, es reicht wie bisher der Link auf die Versandkosten, wo dann die Lieferfristen je nach Versandart aufgeführt sind.

Und zu Lieferfrist im Bestellabschluss schreibt der Händlerbund:
Der Liefertermin muss auf der Bestellübersichtsseite nicht erneut angezeigt werden.

Quelle: Sechs Fragen zum Webinar ?Verbraucherrechterichtlinie: Vorvertragliche Informationspflichten? (Punkt 5)
 

meYedesign

Aktives Mitglied
9. Februar 2011
36
6
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

@david
Das hatte ich zwar irgendwie anders im Kopf, von meiner letzten Tiefenprüfung, aber wenn das so wäre, dann ist es zumindest kein MUSS.
Da ich meine Kunden aber auch in der Bestätigungsmail informieren möchte, damit sie etwas "schriftliches" zu ihrer Lieferzeit haben, halte ich es dennoch für sinnvoll die Lieferzeit auch hier anzugeben. Was im Shop angezeigt wird kann ja bei nachträglichem Aufrufen des Artikels im komplett unterschiedlich zu dazu sein, was zum Zeitpunkt der Bestellung galt.
Vor allem, wenn man mit Lagerbeständen arbeitet...
Aber Danke für die Info !
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Somit man mit der Bestätigungsmail den Vertrag annimmt, sind dort alle relevanten Vertragsbestandteile aufzuführen, auch die genaue Lieferzeitangabe bzw. sofort lieferbar pro Position. Auch hier gilt, keine Lieferzeitangabe->Kunde kann davon ausgehen, das die Ware lagert und sofort verfügbar ist. Wo kämen wir denn da hin, wenn der Kunde später behauptet, da hat was von 2 Tagen gestanden, der Händler sagt aber, da standen 4 Wochen...
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Ohne Quellenangaben nutzen uns Vermutungen und Behauptungen, die jemand mal gehört hatte, leider nicht viel.

Ich habe bei unseren Technologiepartnern aus dem IT-Recht nachgefragt, ob für die Bestellbestätigungs-E-Mail eine Pflicht zur Nennung des Liefertermins besteht, und gebe Bescheid sobald ich Rückmeldung habe.
Bezüglich Warenkorb und Bestellabschluss-Seite habe ich bereits eine Rückmeldung: Eine zusätzliche Nennung ist nicht zwingend erforderlich, solange die Lieferzeit in den Artikeldetails genannt wird (IT-Recht Kanzlei).
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Somit man mit der Bestätigungsmail den Vertrag annimmt,

DAS ist aber die Ausnahme als die Regel.

Die Bestätigungsmail ist zu 99% lediglich ... "Wir haben die Bestellung erhalten und prüfen sie. Wenn wir deine Bestellung annehmen, dann bekommst du noch eine Extra-Mail oder wir schicken direkt die Ware"
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

DAS ist aber die Ausnahme als die Regel.

Die Bestätigungsmail ist zu 99% lediglich ... "Wir haben die Bestellung erhalten und prüfen sie. Wenn wir deine Bestellung annehmen, dann bekommst du noch eine Extra-Mail oder wir schicken direkt die Ware"

Nein. Dann muss diese Mail auch so formuliert sein. Sobald der Kunde in der Bestellbestätigung jedoch zur Zahlung aufgefordert wird oder er die Zahlung bereits getätigt (Paypal) bzw. autorisiert (Kreditkarte, Lastschrift) hat, besteht ein Vertrag, weil warum sollte er für etwas zahlen, obwohl garkein Vertrag besteht?

Und Dein Beispiel, erst die Bestellbestätigung, später eine Annahmemail funktioniert z.B. bei mir zu 99% nicht. Der Augenblick des Kaufs ist entscheidend, hier will der Kunde die Ware haben und jetzt bezahlt er auch (Paypal, Rechnung etc.). Bekommt er erst (vielleicht Tage) später eine Mail zur Vertragsannahme mit Zahlungsaufforderung, hat er meist schon keine Lust mehr und eine Zahlung wird nie eingehen.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Verliere den Grundsatz des Fernabsatzgeschäftes nicht aus den Augen .. der Kunde macht DIR ein Angebot zum Vertragsabschluss.
Ob du da Angebot annimmst entscheidest du im zweiten Schritt.

Ich gebe dir Recht, die 1. Mail muss so formuliert sein, dass daraus keine Angebotsannahme und damit Vertragsschluss abgeleitet werden kann.
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.595
98
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Sobald der Kunde in der Bestellbestätigung jedoch zur Zahlung aufgefordert wird oder er die Zahlung bereits getätigt (Paypal) bzw. autorisiert (Kreditkarte, Lastschrift) hat, besteht ein Vertrag, weil warum sollte er für etwas zahlen, obwohl garkein Vertrag besteht?
So bin ich auch drann, sobald der Kunde bezahlt hat wurde automatisch ein Vertrag geschlossen!
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.856
916
Berlin
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Verliere den Grundsatz des Fernabsatzgeschäftes nicht aus den Augen .. der Kunde macht DIR ein Angebot zum Vertragsabschluss.
Ob du da Angebot annimmst entscheidest du im zweiten Schritt.

Ich gebe dir Recht, die 1. Mail muss so formuliert sein, dass daraus keine Angebotsannahme und damit Vertragsschluss abgeleitet werden kann.

Das ist doch für die meisten Shops, die in der Antwortmail bereits die Überwesiungsinformationen mitteilen bzw. bereits im Shop eine Sofort-Zahlart wie PayPal anbieten vollkommen praxisuntauglich.
Ein Angebot zur Annahme bzw. kein PayPal, Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung ist doch nur noch in Branchen machbar, die Sonderanfertigungen bieten und einen Auftrag vielleicht ablehnen müssen.

Bei Shops mit fertiger Handelsware - und das dürfte die sehr große Mehrheit sein gilt: Kunde klickt kaufen Button, Vertrag ist angenommen.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Ohne Quellenangaben nutzen uns Vermutungen und Behauptungen, die jemand mal gehört hatte, leider nicht viel.

Ich habe bei unseren Technologiepartnern aus dem IT-Recht nachgefragt, ob für die Bestellbestätigungs-E-Mail eine Pflicht zur Nennung des Liefertermins besteht, und gebe Bescheid sobald ich Rückmeldung habe.
Bezüglich Warenkorb und Bestellabschluss-Seite habe ich bereits eine Rückmeldung: Eine zusätzliche Nennung ist nicht zwingend erforderlich, solange die Lieferzeit in den Artikeldetails genannt wird (IT-Recht Kanzlei).

Gibt es schon ein Feedback?
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Wurde hier im Prinzip bereits korrekt erläutert: Lieferzeiten sollten auch in der Auftragsbestätigung enthalten sein.

Ich verstehe es so: Wenn eine gesonderte Auftragsbestätigung versendet wird, dann gehören die Lieferzeiten dort hinein.
Wenn mit der Bestellbestätigung auch gleichzeitig der Auftrag zustande kommt (Vertragsannahme), dann sollten die Lieferzeiten bereits dort enthalten sein.
Wer sich die Bestellbestätigung-E-Mail-Vorlage anpassen möchte: Die Lieferzeit lässt sich je Position über {$Position->Artikel->cEstimatedDelivery} abfragen.
Aktuell wird in dieser Vorlage bei Lieferzeit noch der {$Position->Lieferstatus} ausgegeben, werden wir also ohnehin noch ändern.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

ok, danke ... mann mann mann an was man alles denken muss, dazu alles etwas nicht wasserdicht!
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Sehe ich wie casim, man sollte dazu mal seine AGBs lesen und kennen ;) ... wir bestätigen erst separat per Email!
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Wurde hier im Prinzip bereits korrekt erläutert: Lieferzeiten sollten auch in der Auftragsbestätigung enthalten sein.

Ich verstehe es so: Wenn eine gesonderte Auftragsbestätigung versendet wird, dann gehören die Lieferzeiten dort hinein.
Wenn mit der Bestellbestätigung auch gleichzeitig der Auftrag zustande kommt (Vertragsannahme), dann sollten die Lieferzeiten bereits dort enthalten sein.

Das ist alles nicht so einfach. Wird in der Bestellbestätigung bereits zur Zahlung aufgefordert oder die Zahlung wurde bereits geleistet/autorisiert (Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung etc.), kommt der Vertrag bereits zustande. In 99% der Onlineshops ist dies der Fall! Ich hatte es selbst mal eine zeitlang, dass ich jede Bestellung separat per Auftragsbestätigung bestätigt habe, das konnte dann aber auch mal 1-3 tage dauern, da hat der Kunde schon garkeinen Bock mehr auf seine Bestellung, eine Zahlung oder ein Storno wird nie eingegen...

Es müssen also zwingend die Lieferzeiten so in der Bestellbestätigung stehen, wie der Kunde sie zum Zeitpunkt seiner Bestellung in den Artikeldetails gesehen hat, denn die Lieferzeit ist oftmals ein ausschlaggebender Punkt für eine Bestellung!


Ist zwar etwas älter, dürfte aber heute noch gelten:

Bestellbestätigung oder Vertragsschluss ? Wie formuliere ich richtig? - shopbetreiber-blog.de

Zahlungsaufforderung deutet auf Vertragsabschluss

Als Beispiel einer fehlerhaften Formulierung gilt die Auftragsbestätigung aus einer früheren Entscheidung von AG Dieburg (Urteil vom 17.2.2005, 22 C 425/04). Der beklagte Online- Shop hatte in seinen AGB eine Klausel verwendet, wonach der Vertrag erst durch Annahmeerklärung per Email oder mit Lieferung der Ware erfolgen sollte. In einer Email mit dem Betreff „Eingangsbestätigung der Bestellung“ wurde jedoch folgende Formulierung gewählt:
„Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf folgendes Konto…“.
Weiterhin wurden in der E-Mail die bestellten Artikel in ihrer Anzahl inklusive des Rechnungsbetrages genannt. Nach Ansicht des Gerichts ist bereits durch diese „Eingangsbestätigung“ ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen.

Wer sich die Bestellbestätigung-E-Mail-Vorlage anpassen möchte: Die Lieferzeit lässt sich je Position über {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime} abfragen.
Aktuell wird in dieser Vorlage bei Lieferzeit noch der {$Position->Lieferstatus} ausgegeben, werden wir also ohnehin noch ändern.

Ich wage zu bezweifeln, ob das so viel bringt. {$Position->Lieferstatus} gibt die beim Artikel hinterlegte Lieferzeit aus, bei mir bspw. 2-9 Tage. {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime} gibt die Paketlaufzeit aus, welche meim Versanddienstleister hinterlegt ist, bei mir 1-2 Tage. Processingtime nutze ich garnicht, weil unnötig. Also würde in der Bestellbestätigung immer 1-2 Tage ausgegeben werden, obwohl der Artikel vllt. garnicht lagert und mit 2-9 Tagen Lieferzeit angegeben ist. Das haut hinten und vorn nicht hin. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber ich finde das neue Lieferzeitenmanagemet von JTL extrem kompliziert. Es würde doch eine einfache Abfrage ausreichen:

Artikel auf Lager-> Ausgabe {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime} (1-2 Werktage)
Artikel nicht auf lager, aber Überverkäufe möglich -> Ausgabe {$Position->Lieferstatus} (2-9 Werktage)
Einige Artikel auf Lager, Überverkäufe möglich, es wird mehr als verfügbar gekauft-> Ausgabe {$Position->Lieferstatus} (2-9 Werktage)
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Es müssen also zwingend die Lieferzeiten so in der Bestellbestätigung stehen, wie der Kunde sie zum Zeitpunkt seiner Bestellung in den Artikeldetails gesehen hat, denn die Lieferzeit ist oftmals ein ausschlaggebender Punkt für eine Bestellung!

Nicht nur das. Sie sind damit auch Teil des abgeschlossenen Vertrages. Und den Vertragsinhalt muss ich dem Kunden ja zur Verfügung stellen - in dem Fall mit Hilfe der Bestätigungs-E-Mail.

Wenn sich jedoch die Lieferzeitangabe (cEstimatedDeliveryTime) immer am aktuellen Bestand (+ den indiv. Anpassungen) orientiert, dann stimmt diese Berechnung z. b. bei Waren, die der Kunde mit seinem Kauf auf <="0" fährt nur bis genau zu dem Zeitpunkt, wo er seine Bestellung abschickt. D. h. im Warenkorb/Bestellvorgang stand z. B. noch 1-5 Werktage. Kunde kauft und jetzt (also zeitgleich) ist der Artikel alle. Die Bestellbestätigungs-E-mail wird zwar in "Nullkommanichts" (cEstimatedDeliveryTime), aber trotzdem eben erst danach. Im Shop wird aber für diesen Artikel jetzt auch die neu gültige Lieferinformation angezeigt.

So, brav und vorbildlich, wie ich es nunmal gerne bin ;), habe ich die cEstimatedDeliveryTime in der E-Mail ausgegeben. Bei Artikeln, die auch weiterhin vorrätig sind, ist das ja auch kein Problem. Bei dem nun aber ausverkauften Artikel jedoch schon. Denn die ab jetzt im Shop für diesen Artikel angegebene cEstimatedDeliveryTime stimmt ja für diesen Kunden noch nicht. Er hat ja bis dato noch vorrätigen Kram erworben ... Im Shop ist der Artikel jedoch erstmal nicht mehr verfügbar. Ergebnis: in der E-Mail steht als Lieferzeit nun gar nichts (bei mir, bei anderen wahrscheinlich was Falsches, mit ziemlicher Sicherheit aber was anderes als vorher im Bestellabschluss). Na, das wirkt ja nun erst richtig vertrauenerweckend :(

Also hab ich die cEstimatedDeliveryTime erstmal wieder aus den E-Mails, auf deren Basis der Kunde ja den Vertrag durch seine Zahlung beschließt, herausgenommen. Nun sind aber die "Vertragsunterlagen" nicht mehr vollständig. Denn ich weiß ja auch nicht, was dem Kunden im Bestellvorgang angezeigt wurde. Ich hab doch nicht alle verschiedenen Paketlaufzeiten, Lieferantenlieferzeiten, Processingtimes im Kopf. Die E-Mail ist ja auch noch Mal für mich eine Bestätigung - einmal gegenüber dem Kunden ("Guxdu, da steht es doch!"), aber auch gegenüber Dritten wie z. B. solchen Paymentanbietern, die im Zusammenhang mit Käuferschutzmaßnahmen den Nachweis der verbindlich mit dem Kunden vereinbarten Lieferzeiten in ihren AGB verlangen.

Fazit: Es muss also pro Kaufvertrag ein jeweils fixe Lieferzeit aus den zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Lieferzeiten generiert werden, die dann in der E-Mail auch so bestätigt wird.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen