Neu Kauf auf Rechnung für Firmen - Erst nach manueller Freigabe - Schutz vor Betrug

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
201
12
Hallo zusammen,
wir bieten für Firmen und Schulen "Kauf auf Rechnung" an. Alle anderen Kunden müssen über Paypal, AmazonPay, usw... bezahlen.

Im Moment machen wir es so. Der Kunde z.B. eine Schule oder eine Firma mit UmsatzsteuerID wählt "Kauf auf Rechnung" aus.
Die Bestellung geht dann bei uns ein mit der Zahlart "Rechnung". Der Hacken bei "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" ist nicht aktiv. D.h. die Bestellung geht nun in die Kategorie "Unbezahlt".

Hier kontrolliert ein Mitarbeiter die Aufträge dann auf plausibilität. D.h. es wird geprüft, ob es die Firma gibt, ob es die Ust.ID gibt usw.. und wenn uns etwas komisch vorkommt, wird auch dort angerufen, ob die Bestellung real ist.
Dies machen wir, um Betrügern keine Change zu geben.

Sobald die Prüfung durch ist, stellt der Mitarbeiter die Zahlung um auf "Rechnung - geprüft" und diese Zahlungsart hat dann bei "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" einen Haken und die Bestellung wird dadurch dann in die Kategorie "Lieferbar" verschoben.

Wir haben das jetzt mal so gemacht, weil wir uns nicht anderst zu helfen wussten und wir leider in der Vergangenheit bei Rechnungskäufen einmal auf eine FakeFirma reingefallen sind.

Wie macht Ihr das ?
Gibts eine andere Möglichkeit ?

Klar, könnten wir auf "Rechnungskauf" verzichten, aber wir haben eben doch viele Kunden wie Schulen usw..., die "Kauf auf Rechnung" nutzen...und deswegen wollen/müssen wir es beibehahlten. Aber wir wollen es möglichst sicher machen, dass ein Betrug nicht (oder kaum) möglich ist).

Um ein paar Ideen und Meinungen wären wir sehr Dankbar.

Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
7.738
1.460
Ich würde das über Kundengruppen lösen.
Wer sich im Shop neu anmeldet kommt erst einmal in die Standardkundengruppe. Aufträge mit dieser Kundengruppe werden erst einmal per Workflow zurückgehalten und farblich markiert, damit der Kollege diese prüfen kann.

Erst nach Prüfung der Daten wird dieser Kunde dann manuell vom Mitarbeiter in die Kundengruppe für Rechnungskauf verschoben und die betroffene Bestellung wird freigegeben und am besten die farbliche Markierung auch entfernt. Das kann man z.B. auch recht fix mit einem manuellen Workflow erledigen.

Alle Bestellungen, die danach von diesem Kunden rein kommen, sind ja nach Deiner Definition safe und können direkt abgearbeitet werden.
So hast du pro Schule/Firma nur eine Prüfung durchzuführen, statt jede Bestellung absegnen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
585
157
Da die UstId eh immer geprüft werden muss, halten wir ganz einfach die Aufträge über einen Workflow zurück (lassen uns da auch nochmal eine interne Email zusenden, damit es nicht verpasst wird). Dann müssen wir auch keine Extra Zahlungsart für einrichten und es bleibt alles auf Rechnung, wo der Haken mit Auslieferung vor Zahlung drin ist. Durch das Zurückhalten des Auftrages wird die Weiterverarbeitung im Versand verhindert. Zumindestens im WMS taucht dann der Auftrag bei uns auch nicht auf den Picklisten auf. Würde generell immer mit diesem zurückhalten arbeiten, da es neben dieser Prüfung ja auch noch andere Fälle geben kann, wo ein Auftrag, selbst wenn bezahlt, noch nicht rausgehen darf.

@Enrico W. Laut meinen Infos muss die UstId bei jeder Bestellung geprüft und das dokumentiert werden. Kann ja zwischenzeitlich ungültig werden. Ein einmal Check würde eigtl. nicht ausreichend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
7.738
1.460
Ok, da kenn ich mich rechtlich nicht aus und kann das nicht mit Gewissheit sagen. In diesem Falle kann man den zweiten Teil meiner Antwort natürlich ignorieren, die Freigabe der Bestellung erfolgt dann halt jedes mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop

Christian ausm Westerwald

Gut bekanntes Mitglied
7. Januar 2017
159
9
Hallo zusammen.

Wenn ich das ganze über Kundengruppen löse, dann muss ich ja auch im Artikel immer zusätzlich für diese Kundengruppe die Preise pflegen. Also auch Staffelmenge und Staffelpreise.
Hat da jemand nen Workflow für den er gern preis geben möchte?

Oder kann ich es irgendwo einstellen dass die Kundengruppe Händler auch die Preise vom Endkunden bekommt?
Liebe Grüße
Christian
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
2.981
74
Schwarzach a Main
Wir haben das jetzt mal so gemacht, weil wir uns nicht anderst zu helfen wussten und wir leider in der Vergangenheit bei Rechnungskäufen einmal auf eine FakeFirma reingefallen sind.
oh du glückliche ;) wir haben in fast der gleiche Bransche jede Woche eine Fake Bestellung (ja wir prüfen alle Bestellungen und dann über Kundegruppen frei schalten) da die Leute auch an Adressen von Behörden oder Firmen bestellen so Frech ist mann im Jahr 2022:eek:.

Letzte Woche hat ein BRK Verband in Hannover eine Betrugsanzeige gemacht da eine Nette Dame an die Rechnunsgadresse von BRK für 6000,00 Euro Ware bestellt hat.
Lieferadresse die gleiche Stadt nur andere Straße:eek:

Lieber also 2 x prüfen und etwas mehr aufwand haben anstatt viel Geld zu verlieren.

Und P.S die meisten Schulen haben keine Ust.Id.Nummer also wird eine Prüfung hier nichts bringen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kunden Bildupload bim Kauf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Falscher Rechnungsbetrag nach Amazon Coupon Kauf Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu paypal express sofortkauf nach kauf weisse seite keine bestellung keine zahlung Plugins für JTL-Shop 5
Neu Fehler Authorisierung Paypal Express Kauf Plugins für JTL-Shop 0
Chargen auf Lieferantenbestellung ausgeben JTL-Wawi 1.7 0
Seite weg nach JTL4 auf 5 shop update Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 1
Neu Eigene Felder auf Lieferschein anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Umzug auf neuen Server - Datenbankanbindung?! Installation von JTL-Wawi 0
Neu Umzug der Shops auf neuen Server - Datenbankanbindung Installation / Updates von JTL-Shop 5
In Bearbeitung JTL POS auf Sunmi D2 - alle Daten weg Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Wechsel auf LS-POS, weil JTL-POS wichtige Funktionen nicht hat. Fragen rund um LS-POS 1
Neu Korrektes Versandgewicht auf Exportrechnung? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Auf Lieferschein - Gewicht je Position Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Update von 4.06 auf 5.2.2 oder Neuinstallation Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 3
Neu LEXIKON mit HTML erstellen auf eigener Seite JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Auf der Pickliste werden auch Artikel angezeigt die eine Stückliste sind. Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Gelöst Aufträge stornieren funktioniert seit dem Update auf 1.7.11.00 nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 32
Neu unicorn2 setzt Otto Bestellungen nicht auf versendet Schnittstellen Import / Export 0
Neu Anzahl der Bestseller auf Startseite Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Artikel inaktiv ( 0 Bestand) auf Amazon, obwohl Stücklistenartikel mit Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Inaktive Artikel = Tote URL - Automatisch auf Kategorie umleiten? JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Freipositionen auf Pickliste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Anzahl der Artikel auf Startseite stimmt nicht mit Einstellungen überein. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Gelöst JTL POS Kommentarfeld in JTL-WAWI auf Auftrag ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Wie von 4.02 auf 5 upgraden? Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 3
Neu Textfeld auf allen Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Verwiesen an Support WMS hängt sich immer auf JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Merkwürdiges Preisproblem nach Update auf 5.2.2 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Fehler beim Drucken/Speichern: Diese Datei ist keine List&Label Vorschau-Datei oder es kann nicht auf die Datei zugegriffen werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Umstellung auf shop5 Hilfe Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 2
Neu Produktnamen und Mindesthaltbarkeitsdatum auf Versandetiketten angeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Fehlanzeige auf Artikeldetailseite JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu externe Auftragsnummer auf dem Lieferschein und Rechnung drucken Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Shop Sidebar auf einmal Rechts? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu [Shop 4] Artikel Tags wären nach Upgrade auf 5er Shop alle weg - wie damit umgehen? Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 1
Artikel auf Kaufland.cz und sk listen... wie geht das? kaufland.de - Anbindung (SCX) 2
Neu Mehrere Lieferscheine gleichzeitig auf Desktop speichern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lizenzen von jetzt auf gleich weg - HILFE - Schlüssel lässt sich nicht eintragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 17
Neu "zur Kasse" leitet auf HTTP Error 500 um JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Auftrag mit Rückhaltegrund kann nicht auf Freigabe gesetzt werden JTL-Wawi App 2
Neu Fehlende Versandinformationen in den Händlereinträgen auf Ihren Websites Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Allgemeiner Rabatt auf Kategorie - aber einzelne Arikel mit Spezialrabatt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update auf Shop 5 + JTL Hosting - Was ist mit dem AmazonPayments - Plugin? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Merkmalbild auf Artikelübersichtsseite ausblenden - Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Eigene Felder auf Artikeletikett ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 8
Neu Fehler beim Zugriff auf die Datenbank (Exec Direct) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Artikel für Bausätze mit Stückliste des Bausatz auf Angebot/Rechnung JTL-Wawi 1.7 1
Neu Amazon Max Bestand auf Lagerbestand EIGEN setzen können Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seitenanzahl Galeriansicht ans Ende Stellen / Seitananzahl auf Handy fehlt komplett Einrichtung JTL-Shop5 0
Produktbezeichnungen werden nicht auf Rechnungen angezeigt kaufland.de - Anbindung (SCX) 4

Ähnliche Themen