Neu Kauf auf Rechnung für Firmen - Erst nach manueller Freigabe - Schutz vor Betrug

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Hallo zusammen,
wir bieten für Firmen und Schulen "Kauf auf Rechnung" an. Alle anderen Kunden müssen über Paypal, AmazonPay, usw... bezahlen.

Im Moment machen wir es so. Der Kunde z.B. eine Schule oder eine Firma mit UmsatzsteuerID wählt "Kauf auf Rechnung" aus.
Die Bestellung geht dann bei uns ein mit der Zahlart "Rechnung". Der Hacken bei "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" ist nicht aktiv. D.h. die Bestellung geht nun in die Kategorie "Unbezahlt".

Hier kontrolliert ein Mitarbeiter die Aufträge dann auf plausibilität. D.h. es wird geprüft, ob es die Firma gibt, ob es die Ust.ID gibt usw.. und wenn uns etwas komisch vorkommt, wird auch dort angerufen, ob die Bestellung real ist.
Dies machen wir, um Betrügern keine Change zu geben.

Sobald die Prüfung durch ist, stellt der Mitarbeiter die Zahlung um auf "Rechnung - geprüft" und diese Zahlungsart hat dann bei "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" einen Haken und die Bestellung wird dadurch dann in die Kategorie "Lieferbar" verschoben.

Wir haben das jetzt mal so gemacht, weil wir uns nicht anderst zu helfen wussten und wir leider in der Vergangenheit bei Rechnungskäufen einmal auf eine FakeFirma reingefallen sind.

Wie macht Ihr das ?
Gibts eine andere Möglichkeit ?

Klar, könnten wir auf "Rechnungskauf" verzichten, aber wir haben eben doch viele Kunden wie Schulen usw..., die "Kauf auf Rechnung" nutzen...und deswegen wollen/müssen wir es beibehahlten. Aber wir wollen es möglichst sicher machen, dass ein Betrug nicht (oder kaum) möglich ist).

Um ein paar Ideen und Meinungen wären wir sehr Dankbar.

Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Ich würde das über Kundengruppen lösen.
Wer sich im Shop neu anmeldet kommt erst einmal in die Standardkundengruppe. Aufträge mit dieser Kundengruppe werden erst einmal per Workflow zurückgehalten und farblich markiert, damit der Kollege diese prüfen kann.

Erst nach Prüfung der Daten wird dieser Kunde dann manuell vom Mitarbeiter in die Kundengruppe für Rechnungskauf verschoben und die betroffene Bestellung wird freigegeben und am besten die farbliche Markierung auch entfernt. Das kann man z.B. auch recht fix mit einem manuellen Workflow erledigen.

Alle Bestellungen, die danach von diesem Kunden rein kommen, sind ja nach Deiner Definition safe und können direkt abgearbeitet werden.
So hast du pro Schule/Firma nur eine Prüfung durchzuführen, statt jede Bestellung absegnen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
Da die UstId eh immer geprüft werden muss, halten wir ganz einfach die Aufträge über einen Workflow zurück (lassen uns da auch nochmal eine interne Email zusenden, damit es nicht verpasst wird). Dann müssen wir auch keine Extra Zahlungsart für einrichten und es bleibt alles auf Rechnung, wo der Haken mit Auslieferung vor Zahlung drin ist. Durch das Zurückhalten des Auftrages wird die Weiterverarbeitung im Versand verhindert. Zumindestens im WMS taucht dann der Auftrag bei uns auch nicht auf den Picklisten auf. Würde generell immer mit diesem zurückhalten arbeiten, da es neben dieser Prüfung ja auch noch andere Fälle geben kann, wo ein Auftrag, selbst wenn bezahlt, noch nicht rausgehen darf.

@Enrico W. Laut meinen Infos muss die UstId bei jeder Bestellung geprüft und das dokumentiert werden. Kann ja zwischenzeitlich ungültig werden. Ein einmal Check würde eigtl. nicht ausreichend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Ok, da kenn ich mich rechtlich nicht aus und kann das nicht mit Gewissheit sagen. In diesem Falle kann man den zweiten Teil meiner Antwort natürlich ignorieren, die Freigabe der Bestellung erfolgt dann halt jedes mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop

Christian ausm Westerwald

Gut bekanntes Mitglied
7. Januar 2017
172
15
Hallo zusammen.

Wenn ich das ganze über Kundengruppen löse, dann muss ich ja auch im Artikel immer zusätzlich für diese Kundengruppe die Preise pflegen. Also auch Staffelmenge und Staffelpreise.
Hat da jemand nen Workflow für den er gern preis geben möchte?

Oder kann ich es irgendwo einstellen dass die Kundengruppe Händler auch die Preise vom Endkunden bekommt?
Liebe Grüße
Christian
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.125
101
Schwarzach a Main
Wir haben das jetzt mal so gemacht, weil wir uns nicht anderst zu helfen wussten und wir leider in der Vergangenheit bei Rechnungskäufen einmal auf eine FakeFirma reingefallen sind.
oh du glückliche ;) wir haben in fast der gleiche Bransche jede Woche eine Fake Bestellung (ja wir prüfen alle Bestellungen und dann über Kundegruppen frei schalten) da die Leute auch an Adressen von Behörden oder Firmen bestellen so Frech ist mann im Jahr 2022:eek:.

Letzte Woche hat ein BRK Verband in Hannover eine Betrugsanzeige gemacht da eine Nette Dame an die Rechnunsgadresse von BRK für 6000,00 Euro Ware bestellt hat.
Lieferadresse die gleiche Stadt nur andere Straße:eek:

Lieber also 2 x prüfen und etwas mehr aufwand haben anstatt viel Geld zu verlieren.

Und P.S die meisten Schulen haben keine Ust.Id.Nummer also wird eine Prüfung hier nichts bringen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Kauf aus Österreich wird im Warenkorb mit 19% angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Artikel nur zur Ansicht in Shop ... ohne Kauf-Button Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu 📢 Plugin "Verbotene Artikel: Kauf nur für richtige Kundengruppe" by NETZdinge.de Plugins für JTL-Shop 2
Neu ++ Variationen & Kinderartikel Bestandsführung auf einer Variation Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Mehrere Kindartikel nebeneinander auf Vorlage anordnen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Product-Stream wird auf erster Seite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsnummer wird auf Rechnung nicht dargestellt JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Pauschal Rabatt auf Brutto VK Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
QR-Code auf Rechnungen JTL-Wawi 1.8 1
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Hinweis, Kommentar, Stornogrund auf Rechnungskorrekturen ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9. nicht möglich Installation von JTL-Wawi 4
Neu WooCommerce Connector Fehler: Shop-URL verweist nicht auf einen gültigen Shop WooCommerce-Connector 2
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Shoprabatt - kein Rabatt auf der Rechnung vs kein Shoprabatt dafür selber an Rabatt setzen denken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Wawi auf Notebook mit 4k Display JTL-Wawi 1.9 4
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Stücklistenartikel-(Komponenten) auf verschiedene Picklisten setzen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Zahlungsziel "Kunde" auf Rechnung ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Neu Shop umstellen auf Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Produktkategorie Verknüpfungen auf andere Produktkategorie übertragbar? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Modifizierte Datei nach Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
In Bearbeitung QR-Code auf Kassenbon wird nicht ausgegeben JTL-POS - Fehler und Bugs 6
Neu Eigene Seite taucht in Linkgruppe nicht auf Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Emailversand nur sporadisch nach Update auf 1.6.9.1 JTL-Wawi 1.9 2
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client JTL-Wawi 1.9 0
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Versandetiketten richtig Drucken auf Etikettendrucker JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen