Neu In Filiale umbuchen mit Packungsgröße und dort mit JTL-POS einzeln "verkaufen"

Dulex

Aktives Mitglied
22. November 2018
4
0
Hallo und guten Abend miteinander,
ich hole kurz aus und erzähl euch für was wir JTL Wawi mit JTL Pos nutzen.
Wir sind eine Hilfsorganisation mit 5 ehrenamtlichen Standorten, 6 hauptamtlichen Rettungswachen, 5 Pflegestützpunkten und einem Zentrallager. Jeder Standort hat ein Handlager, an welchem Verbrauchsmaterial und Medikamente vorgehalten werden. Bis jetzt wurden immer brav Sonntags die Handlager händisch gezählt und auf ein Formular übertragen, ins Zentrallager gesendet und dort in JTL-WAWI als Auftrag eingetragen, ausgeliefert und Bestand für das Zentrallager geführt. Wir haben jetzt das Handlager als eigenes Lager erstellt, min-max festgelegt und haben einen Testbetrieb begonnen, mit JTL-POS an der Rettungswache, bei Verbrauch die Artikel auszuscannen.
Das funktioniert hervorragend. Die ersten 2 Wochen seit wir den Testbetrieb laufen haben, sind nur kleine Fehlbestände aufgekommen, welcher aber eher auf unsere Datenversorgung und noch nicht ausreichender Schulung unserseit an die Kollegen des Haupt-, bzw. Ehrenamt zurückzuführen sind.

Auch die Funktion Beschaffung --> Bestellvorschläge--> Anforderung von Startbereich "Zentrallager" --> Liefern an Zielbereich "Rettungswache XY" um eine Umbuchung durchzuführen haben wir für uns entdeckt. Mit einem kleinen Manko...
Und hier komm ich zum Punkt wo ich Ideen, Lösungsvorschläge und Erfahren von Euch erbitten möchte umd mich bei einer Lösung zu unterstützen.

Als Beispiel nehme ich den Artikel "Venenverweilkanüle rosa-weiß", Min Bestand ist 30 Stück, Max Bestand 80 Stück. An der Wache wird einzeln ausgebucht. Vom Zentrallager an die Rettungswache in Packungsgröße.

Das klappt leider nicht, er will jetzt bei einem Bestand von 25 Stück nur 5 nachliefern, ich aber will das ab einer Menge unter 30, immer "X" Kartons mit 50 Stück für diesen Artikel bestellt werden, bis die maximale Menge erreicht ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir Tipps geben.

Lg

Alexander Lutz
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.201
387
Flensburg
Hallo und guten Abend miteinander,
ich hole kurz aus und erzähl euch für was wir JTL Wawi mit JTL Pos nutzen.
Wir sind eine Hilfsorganisation mit 5 ehrenamtlichen Standorten, 6 hauptamtlichen Rettungswachen, 5 Pflegestützpunkten und einem Zentrallager. Jeder Standort hat ein Handlager, an welchem Verbrauchsmaterial und Medikamente vorgehalten werden. Bis jetzt wurden immer brav Sonntags die Handlager händisch gezählt und auf ein Formular übertragen, ins Zentrallager gesendet und dort in JTL-WAWI als Auftrag eingetragen, ausgeliefert und Bestand für das Zentrallager geführt. Wir haben jetzt das Handlager als eigenes Lager erstellt, min-max festgelegt und haben einen Testbetrieb begonnen, mit JTL-POS an der Rettungswache, bei Verbrauch die Artikel auszuscannen.
Das funktioniert hervorragend. Die ersten 2 Wochen seit wir den Testbetrieb laufen haben, sind nur kleine Fehlbestände aufgekommen, welcher aber eher auf unsere Datenversorgung und noch nicht ausreichender Schulung unserseit an die Kollegen des Haupt-, bzw. Ehrenamt zurückzuführen sind.

Auch die Funktion Beschaffung --> Bestellvorschläge--> Anforderung von Startbereich "Zentrallager" --> Liefern an Zielbereich "Rettungswache XY" um eine Umbuchung durchzuführen haben wir für uns entdeckt. Mit einem kleinen Manko...
Und hier komm ich zum Punkt wo ich Ideen, Lösungsvorschläge und Erfahren von Euch erbitten möchte umd mich bei einer Lösung zu unterstützen.

Als Beispiel nehme ich den Artikel "Venenverweilkanüle rosa-weiß", Min Bestand ist 30 Stück, Max Bestand 80 Stück. An der Wache wird einzeln ausgebucht. Vom Zentrallager an die Rettungswache in Packungsgröße.

Das klappt leider nicht, er will jetzt bei einem Bestand von 25 Stück nur 5 nachliefern, ich aber will das ab einer Menge unter 30, immer "X" Kartons mit 50 Stück für diesen Artikel bestellt werden, bis die maximale Menge erreicht ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir Tipps geben.

Lg

Alexander Lutz
Hallo @Dulex,

im Tab "Bei Bedarfsberechnung berücksichtigen" gibt es die Einstellung "Bestellmengen aus den Lieferanteneinstellungen des Artikels berücksichtigen". Das könnte zumindest eine Hilfe sein, wenn bei den Artikeln die Angaben zu "Abnahmeintervall" und "Mindestabnahme" gepflegt sind und wenn das, wie bei Dir, auch bei einer Umlagerung berücksichtigt wird. Bringt aber natürlich nichts, wenn die Zahlen höher sind als die "X" Kartons.

Ggf. könnte auch die Anlage von Gebinden bei den Artikeln zumindest helfen. Für jedes Gebinde wird zwar eine eigene GTIN oder UPC benötigt, aber da kannst Du auch Fantasiezahlen eingeben. Ihr nutzt das alles ja anscheinend eh nur für interne Zwecke. Und vll haben die Gebinde ja sogar eigene GTIN.

Dass ich immer von "zumindest" helfen spreche, liegt daran, dass mir nicht bekannt ist, wie man pro Artikel sonst automatisch etwas für einen Bestellvorschlag einrichten kann und daher wahrscheinlich nicht (immer) exakt auf das gewünschte Ergebnis kommt. Bei Einkaufslisten ist das etwas anderes, weil diese im Unterschied zum "Ad-Hoc"-Bestellvorschlag in der Datenbank gespeichert werden und man daher mit SQL sehr individuelle Anforderungen abgebildet bekommt.

Aber vielleicht sieht jemand anderes mehr als ich.
 

Dulex

Aktives Mitglied
22. November 2018
4
0
Hi Frankell,
erstmal vielen Dank für die Mühe und Zeit dir meine Problemstellung zu lesen. Abnahmeintervall und Mindestabnahme sind ordentlich gepflegt. Die Idee mit den Gebinden lass ich mir mal durch den Kopf gehen wie ich da was realisieren kann.
Und zu Deiner Aussage ob wir das Intern nutzen, aktuell ja, der Gedankengang es mal für die Bestellungen nach Aussen zu nutzen ist da.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.201
387
Flensburg
Hi Frankell,
erstmal vielen Dank für die Mühe und Zeit dir meine Problemstellung zu lesen. Abnahmeintervall und Mindestabnahme sind ordentlich gepflegt. Die Idee mit den Gebinden lass ich mir mal durch den Kopf gehen wie ich da was realisieren kann.
Und zu Deiner Aussage ob wir das Intern nutzen, aktuell ja, der Gedankengang es mal für die Bestellungen nach Aussen zu nutzen ist da.
Kein Problem, gerne.
Wenn das auch mal nach außen genutzt werden soll, gilt es halt, um nicht später "aufräumen" zu müssen, von vornherein die Daten korrekt zu pflegen. Daher: Wenn die Gebinde eigene GTIN haben, dann auch sofort rein damit. :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gelöst JTL POS - mehrere Filialen - je Filiale eine Kasse im Dashboard in Wawi wird aber alles zusammen gefasst Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Problem mit einer VCS lite-Rechnung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kundenkategorien ändern mit Ameise JTL-Wawi 1.9 3
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Chatbot mit JTL verwenden JTL-Wawi 1.9 3
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Rechnungen an ausländischen Lieferanten werden mit 19 % Mwst erstellt JTL-Wawi 1.9 5
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Fehlermeldung: Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Diskussion Übersetzungen mit DeepL JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu SOFORT Überweisung Classic mit JTL Shop 5.4 - Kompatible? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachlieferungen des Kunden mit neuem Auftrag automatisch versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Mollie mit 2 Monaten Guthabeneinbehalt bis zur Auszahlung Smalltalk 2
Neu Artikel erstellen mit einem Lagerplatz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Track&Trace Abgleich funktioniert nicht mit Worker als Dienst? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu Trackingdaten nicht mit Advanced shipment tracking PRO plugin synchronisiert WooCommerce-Connector 3
Neu Retourenübersicht mit Seriennummern über Ameise "Eigene Exporte" erstellen JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu Sprachauswahl mit Flaggen Shop 5.4 Nova Template Templates für JTL-Shop 10
Neu Ausliefern in WAWI mit Seriennummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL Ameise-Import – Problem mit Datumsformat JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Lange Stücklisten mit der Ameise einspielen dauert lange. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikelseite mit Variation, direktes zurück nicht möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi auf Notebook mit 4k Display JTL-Wawi 1.9 4
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Preis mit Steuern zur Anzeige Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
In Diskussion SKU / EAN - Code Scan in JTL-WMS Mobile – Artikelpreis anzeigen mit Workflows JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bilder Komplettabgleich mit 100'000 Bildern Onlineshop-Anbindung 0
Onlineshop Suchbegriffe Such-Schlagwörter mit Shopware 6 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mitarbeiter mit schlechten Kundenumgang Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 9
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu Mehrere DHL Versenden 3.0 Instanzen mit unterschiedlichen Accounts möglich? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 1
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Megamenü mit Bilder der eigenen Seiten Technische Fragen zu Plugins und Templates 2

Ähnliche Themen