Neu In Filiale umbuchen mit Packungsgröße und dort mit JTL-POS einzeln "verkaufen"

Dulex

Aktives Mitglied
22. November 2018
6
0
Hallo und guten Abend miteinander,
ich hole kurz aus und erzähl euch für was wir JTL Wawi mit JTL Pos nutzen.
Wir sind eine Hilfsorganisation mit 5 ehrenamtlichen Standorten, 6 hauptamtlichen Rettungswachen, 5 Pflegestützpunkten und einem Zentrallager. Jeder Standort hat ein Handlager, an welchem Verbrauchsmaterial und Medikamente vorgehalten werden. Bis jetzt wurden immer brav Sonntags die Handlager händisch gezählt und auf ein Formular übertragen, ins Zentrallager gesendet und dort in JTL-WAWI als Auftrag eingetragen, ausgeliefert und Bestand für das Zentrallager geführt. Wir haben jetzt das Handlager als eigenes Lager erstellt, min-max festgelegt und haben einen Testbetrieb begonnen, mit JTL-POS an der Rettungswache, bei Verbrauch die Artikel auszuscannen.
Das funktioniert hervorragend. Die ersten 2 Wochen seit wir den Testbetrieb laufen haben, sind nur kleine Fehlbestände aufgekommen, welcher aber eher auf unsere Datenversorgung und noch nicht ausreichender Schulung unserseit an die Kollegen des Haupt-, bzw. Ehrenamt zurückzuführen sind.

Auch die Funktion Beschaffung --> Bestellvorschläge--> Anforderung von Startbereich "Zentrallager" --> Liefern an Zielbereich "Rettungswache XY" um eine Umbuchung durchzuführen haben wir für uns entdeckt. Mit einem kleinen Manko...
Und hier komm ich zum Punkt wo ich Ideen, Lösungsvorschläge und Erfahren von Euch erbitten möchte umd mich bei einer Lösung zu unterstützen.

Als Beispiel nehme ich den Artikel "Venenverweilkanüle rosa-weiß", Min Bestand ist 30 Stück, Max Bestand 80 Stück. An der Wache wird einzeln ausgebucht. Vom Zentrallager an die Rettungswache in Packungsgröße.

Das klappt leider nicht, er will jetzt bei einem Bestand von 25 Stück nur 5 nachliefern, ich aber will das ab einer Menge unter 30, immer "X" Kartons mit 50 Stück für diesen Artikel bestellt werden, bis die maximale Menge erreicht ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir Tipps geben.

Lg

Alexander Lutz
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo und guten Abend miteinander,
ich hole kurz aus und erzähl euch für was wir JTL Wawi mit JTL Pos nutzen.
Wir sind eine Hilfsorganisation mit 5 ehrenamtlichen Standorten, 6 hauptamtlichen Rettungswachen, 5 Pflegestützpunkten und einem Zentrallager. Jeder Standort hat ein Handlager, an welchem Verbrauchsmaterial und Medikamente vorgehalten werden. Bis jetzt wurden immer brav Sonntags die Handlager händisch gezählt und auf ein Formular übertragen, ins Zentrallager gesendet und dort in JTL-WAWI als Auftrag eingetragen, ausgeliefert und Bestand für das Zentrallager geführt. Wir haben jetzt das Handlager als eigenes Lager erstellt, min-max festgelegt und haben einen Testbetrieb begonnen, mit JTL-POS an der Rettungswache, bei Verbrauch die Artikel auszuscannen.
Das funktioniert hervorragend. Die ersten 2 Wochen seit wir den Testbetrieb laufen haben, sind nur kleine Fehlbestände aufgekommen, welcher aber eher auf unsere Datenversorgung und noch nicht ausreichender Schulung unserseit an die Kollegen des Haupt-, bzw. Ehrenamt zurückzuführen sind.

Auch die Funktion Beschaffung --> Bestellvorschläge--> Anforderung von Startbereich "Zentrallager" --> Liefern an Zielbereich "Rettungswache XY" um eine Umbuchung durchzuführen haben wir für uns entdeckt. Mit einem kleinen Manko...
Und hier komm ich zum Punkt wo ich Ideen, Lösungsvorschläge und Erfahren von Euch erbitten möchte umd mich bei einer Lösung zu unterstützen.

Als Beispiel nehme ich den Artikel "Venenverweilkanüle rosa-weiß", Min Bestand ist 30 Stück, Max Bestand 80 Stück. An der Wache wird einzeln ausgebucht. Vom Zentrallager an die Rettungswache in Packungsgröße.

Das klappt leider nicht, er will jetzt bei einem Bestand von 25 Stück nur 5 nachliefern, ich aber will das ab einer Menge unter 30, immer "X" Kartons mit 50 Stück für diesen Artikel bestellt werden, bis die maximale Menge erreicht ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir Tipps geben.

Lg

Alexander Lutz
Hallo @Dulex,

im Tab "Bei Bedarfsberechnung berücksichtigen" gibt es die Einstellung "Bestellmengen aus den Lieferanteneinstellungen des Artikels berücksichtigen". Das könnte zumindest eine Hilfe sein, wenn bei den Artikeln die Angaben zu "Abnahmeintervall" und "Mindestabnahme" gepflegt sind und wenn das, wie bei Dir, auch bei einer Umlagerung berücksichtigt wird. Bringt aber natürlich nichts, wenn die Zahlen höher sind als die "X" Kartons.

Ggf. könnte auch die Anlage von Gebinden bei den Artikeln zumindest helfen. Für jedes Gebinde wird zwar eine eigene GTIN oder UPC benötigt, aber da kannst Du auch Fantasiezahlen eingeben. Ihr nutzt das alles ja anscheinend eh nur für interne Zwecke. Und vll haben die Gebinde ja sogar eigene GTIN.

Dass ich immer von "zumindest" helfen spreche, liegt daran, dass mir nicht bekannt ist, wie man pro Artikel sonst automatisch etwas für einen Bestellvorschlag einrichten kann und daher wahrscheinlich nicht (immer) exakt auf das gewünschte Ergebnis kommt. Bei Einkaufslisten ist das etwas anderes, weil diese im Unterschied zum "Ad-Hoc"-Bestellvorschlag in der Datenbank gespeichert werden und man daher mit SQL sehr individuelle Anforderungen abgebildet bekommt.

Aber vielleicht sieht jemand anderes mehr als ich.
 

Dulex

Aktives Mitglied
22. November 2018
6
0
Hi Frankell,
erstmal vielen Dank für die Mühe und Zeit dir meine Problemstellung zu lesen. Abnahmeintervall und Mindestabnahme sind ordentlich gepflegt. Die Idee mit den Gebinden lass ich mir mal durch den Kopf gehen wie ich da was realisieren kann.
Und zu Deiner Aussage ob wir das Intern nutzen, aktuell ja, der Gedankengang es mal für die Bestellungen nach Aussen zu nutzen ist da.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hi Frankell,
erstmal vielen Dank für die Mühe und Zeit dir meine Problemstellung zu lesen. Abnahmeintervall und Mindestabnahme sind ordentlich gepflegt. Die Idee mit den Gebinden lass ich mir mal durch den Kopf gehen wie ich da was realisieren kann.
Und zu Deiner Aussage ob wir das Intern nutzen, aktuell ja, der Gedankengang es mal für die Bestellungen nach Aussen zu nutzen ist da.
Kein Problem, gerne.
Wenn das auch mal nach außen genutzt werden soll, gilt es halt, um nicht später "aufräumen" zu müssen, von vornherein die Daten korrekt zu pflegen. Daher: Wenn die Gebinde eigene GTIN haben, dann auch sofort rein damit. :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 4
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1

Ähnliche Themen