Hallo Liebe Community,
wir sind aufgrund verschiedener Gründe vor kurzem von unserem alten Shopsystem auf JTL Shop umgestiegen, jetzt macht sich aber schon ein Problem bezüglich des Export breit, spezifisch bezogen auf idealo.
Wir haben für idealo ein Exportformat angelegt mit der Einstellung dass es jede Stunde aktualisiert wird, dazu lassen wir Cronjob.de jede Minute den Aufruf starten. Soweit so gut, wenn jetzt z.B. um 12 Uhr die Neuerstellung der Datei angesagt ist, dann ist diese um 12:33 Uhr fertig da ja bei jedem Cronjob abruf nur 500 Artikel verarbeitet werden.
(Es geht bei folgendem natürlich um den idealo Direktkauf)
So oder so stehen wir jetzt vor folgendem Problem: Spezifisch bei idealo haben wir immer Stoßkäufe, also ein paar Stunden gar nichts und plötzlich kaufen viele Kunden hintereinander bei idealo. Anschließend gibt es wieder nichts und das ganze wiederholt sich. An sich wäre dass kein Problem, aber uns ist schon seit Jahren schon aufgefallen, dass teilweise in einem Zeitraum von 10 Minuten nur ein Artikel oder vile ähnliche bestellt werden. 10 Minuten später dann wieder ein anderer Artikel und dessen gleichen. Dies ist eine Eigenheit die sich bei uns über sämtliche Plattformen täglich gleich verhält.
Wenn also jemand Artikel A in unserem Shop kauft, dann kaufen innerhalb kurzer Zeit auch viele andere Kunden im Shop, eBay, Amazon, Rakuten, ... auch alle Artikel A oder AA oder vielleicht auch AAA aber nur selten B oder C. Manchmal kommt man sich vor als wäre dass Kaufverhalten in unserer Kategorie durch ein Hivemind bestimmt.
Nun wenn die zwei oben beschriebenen Eigenheiten zur selben Zeit auftreten, was eigentlich fast täglich vorkommt, dann kann es sein, dass ein Artikel auf idealo gekauft wird, der eigentlich nicht mehr Vorrätig ist da er bereits vor kurzem von anderen Kunden bestellt wurde (idealo ist komischerweise meistens die letzte Bestellung eines Artikels). Dies passiert oft genug um in den letzten Monaten (also auch bei unserem alten Shopsystem mit einer Feed Aktualisierung alle 30 Minuten) unsere dadurch entstandene Stornorate niedriger als von idealo gewünscht zu drücken.
Natürlich ist klar dass die Limitierung bei JTL von 500 Artikel der Performance gilt und dies ist auch gut so, da in unserem alten System während einer feed Generierung immer der Kunde darunter leiden musste. Allerdings wollte ich mal hören ob es hierfür eine Art Workaround gibt oder wie Ihr dieses oder ein ähnliches Problem gelöst habt. Eine Idee war für den Direktkauf immer nur Bestand - 1 anzugeben, da aber ein Großteil unserer Artikel nur einen Bestand von 1 hat, wäre dies Gleichzusetzen mit der Deaktivierung des Direktkaufs.
Für einen Moment hatte ich mit dem Gedanken gespielt, per Skript auf dem JTL Hosting Server (mit der WaWi) die Ameise eine Datei erstellen zu lassen und diese für idealo abrufbar hochzuladen. Dafür müssten wir dann aber zwangsweise den Hosting Server Upgraden und gleichzeitig würden wir die Anpassbarkeit des Datenfeeds dadurch verlieren, wie z.B. eine automatische Berechnung des Preises oder Änderung an der Beschreibung oder dem Namen. Alles in allem also eher negativ.
Ein anderer Gedanke war noch, dass es dafür entweder ein Plugin gibt oder vielleicht sogar externe Dienste mit denen man was anfangen könnte.
Was auch immer tatsächlich möglich/umsetzbar ist, ich wäre für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar!
Schon einmal danke im Voraus.
- apalusa
wir sind aufgrund verschiedener Gründe vor kurzem von unserem alten Shopsystem auf JTL Shop umgestiegen, jetzt macht sich aber schon ein Problem bezüglich des Export breit, spezifisch bezogen auf idealo.
Wir haben für idealo ein Exportformat angelegt mit der Einstellung dass es jede Stunde aktualisiert wird, dazu lassen wir Cronjob.de jede Minute den Aufruf starten. Soweit so gut, wenn jetzt z.B. um 12 Uhr die Neuerstellung der Datei angesagt ist, dann ist diese um 12:33 Uhr fertig da ja bei jedem Cronjob abruf nur 500 Artikel verarbeitet werden.
(Es geht bei folgendem natürlich um den idealo Direktkauf)
So oder so stehen wir jetzt vor folgendem Problem: Spezifisch bei idealo haben wir immer Stoßkäufe, also ein paar Stunden gar nichts und plötzlich kaufen viele Kunden hintereinander bei idealo. Anschließend gibt es wieder nichts und das ganze wiederholt sich. An sich wäre dass kein Problem, aber uns ist schon seit Jahren schon aufgefallen, dass teilweise in einem Zeitraum von 10 Minuten nur ein Artikel oder vile ähnliche bestellt werden. 10 Minuten später dann wieder ein anderer Artikel und dessen gleichen. Dies ist eine Eigenheit die sich bei uns über sämtliche Plattformen täglich gleich verhält.
Wenn also jemand Artikel A in unserem Shop kauft, dann kaufen innerhalb kurzer Zeit auch viele andere Kunden im Shop, eBay, Amazon, Rakuten, ... auch alle Artikel A oder AA oder vielleicht auch AAA aber nur selten B oder C. Manchmal kommt man sich vor als wäre dass Kaufverhalten in unserer Kategorie durch ein Hivemind bestimmt.
Nun wenn die zwei oben beschriebenen Eigenheiten zur selben Zeit auftreten, was eigentlich fast täglich vorkommt, dann kann es sein, dass ein Artikel auf idealo gekauft wird, der eigentlich nicht mehr Vorrätig ist da er bereits vor kurzem von anderen Kunden bestellt wurde (idealo ist komischerweise meistens die letzte Bestellung eines Artikels). Dies passiert oft genug um in den letzten Monaten (also auch bei unserem alten Shopsystem mit einer Feed Aktualisierung alle 30 Minuten) unsere dadurch entstandene Stornorate niedriger als von idealo gewünscht zu drücken.
Natürlich ist klar dass die Limitierung bei JTL von 500 Artikel der Performance gilt und dies ist auch gut so, da in unserem alten System während einer feed Generierung immer der Kunde darunter leiden musste. Allerdings wollte ich mal hören ob es hierfür eine Art Workaround gibt oder wie Ihr dieses oder ein ähnliches Problem gelöst habt. Eine Idee war für den Direktkauf immer nur Bestand - 1 anzugeben, da aber ein Großteil unserer Artikel nur einen Bestand von 1 hat, wäre dies Gleichzusetzen mit der Deaktivierung des Direktkaufs.
Für einen Moment hatte ich mit dem Gedanken gespielt, per Skript auf dem JTL Hosting Server (mit der WaWi) die Ameise eine Datei erstellen zu lassen und diese für idealo abrufbar hochzuladen. Dafür müssten wir dann aber zwangsweise den Hosting Server Upgraden und gleichzeitig würden wir die Anpassbarkeit des Datenfeeds dadurch verlieren, wie z.B. eine automatische Berechnung des Preises oder Änderung an der Beschreibung oder dem Namen. Alles in allem also eher negativ.
Ein anderer Gedanke war noch, dass es dafür entweder ein Plugin gibt oder vielleicht sogar externe Dienste mit denen man was anfangen könnte.
Was auch immer tatsächlich möglich/umsetzbar ist, ich wäre für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar!
Schon einmal danke im Voraus.
- apalusa