E-Porto in WaWi nutzen?

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Hallo,

ich drucke Adresse, Logo und Porto mit einem Brother QL-560 auf ein Thermoetikett.
Also Vordrucken geht leider nicht.
Ausserdem ist da der Wechsel zwischen 90c, 145c Inland, 145c Ausland und 220 Ausland......
Einschreiben werden extra aufgeklebt.....
Nachnamen haben alle meine Kunden und per Nachnahme versenden wir nicht mehr :)

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Ok Mario, das ist ein Argument. Das geht dann leider wirklich nicht. Schade eine weitere Lösung habe ich dafür nicht weil die Möglichkeiten begrenzt sind.
Obwohl nimmst Du hierfür die P-Touch Software? Ich nutze viel den 570er. Welche Etiketten nimmst Du hier?
Denn für einen Kunden hatten wir das Problem ähnlich gehabt. Dort wurden zig DVD Hüllen (Papierverpackung) genommen und die konnten wir nicht direkt bedrucken.
Wir haben uns dann eine passende Formatvorlage in Word gebaut die dann mit Serienelementen genutzt wurde.

Soll bedeuten, Word eingerichtet und Probedrucke auf dem Drucker bis es passte. Danach dann alles in die richtige Position gebracht und die P-Touch Software nicht mehr genutzt. Haben hier eine stinknormale Excel Datentabelle genommen die durch die Auftragsdaten aufgefüllt wurde und konnten dann das E-Porto mit Adressen drucken (auf dem Brother).
Dies ist nun wirklich die letzte Lösung weil ich nicht wüsste wie es sonst zu realisieren ist und Dein aufkommen ist ja nicht mal eben 20 Sendungen am Tag


@Julian, nun jeder sollte wissen ob er an einem Tag 260 oder 270 Marken mit einem Wert drucken will/muss oder? Da es ein Beispiel gewesen ist finde ich die Aussage Deinerseits ohne Produktkenntnisse ein wenig daneben.
Wir versenden jährlich ca. 40000 Briefe mit verschiedenen Inhalten für Kunden und uns selbst (unsere Marketingsparte). Daher kam mir diese Idee, dass nun Luftpolsterumschläge und dann noch alles auf ein Etikett dazu kommt wusste ich ja nicht. Denn für den einfachen Brief wäre es simpel auch wenn man vorher das Porto auf Blankobögen druckt dann einfach die entsprechenden nehmen und mit anschreiben bzw. Adresse versehen.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

@ventureworks:

nun jeder sollte wissen ob er an einem Tag 260 oder 270 Marken mit einem Wert drucken will/muss oder? Da es ein Beispiel gewesen ist finde ich die Aussage Deinerseits ohne Produktkenntnisse ein wenig daneben.

Wieso ist meine Aussage daneben? Ich habe doch extra geschrieben, für einige wird es funktionieren:

Für einige wird es wohl funktionieren, da wo der Arbeitsablauf einfach ist. Aber ... es braucht nur einmal einen Papierstau im Drucker zu geben, und schon ist alles durcheinander.

Ich gehe halt nicht nur von mir aus. Mich würde es nicht zufriedenstellen, Dich schon. Was ist da an meiner Aussage daneben?

Was ich auch nicht verstehe: Wieso beziehst Du Dich auf "Produktkenntnisse"? Was haben nun die Produkte mit meiner Aussage zu tun?

Alles Liebe, Julian!
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Lieber Julian, waren es nicht Deine Worte, dass Du keine Erfahrugn mit dem Produkt E-Porto hast? Darauf war es bezogen.

Keineswegs böswillig doch versuchen einige hier Lösungen gleich welcher Art hervorzukramen (wobei meine letzte sich als tatsächlich durchführbar gezeigt hat) und es wird auf wenige einzelne wo es nicht gehen könnte reduziert. Das finde ich daneben.

Einfach mal einhaken und GEMEINSAM eine Lösung erarbeiten doch dies scheint mittlerweile ein unwort geworden zu sein. Es sind doch nur Ansätze wie es sein KÖNNTE und ich suche auch häufig nach Lösungen im Forum kritisiere dann aber nicht alles vornweg sondern gucke ob man was machen kann wenn es nicht passt.

Auch ich gehe nicht nur von mir aus. Nur ich betreibe wie ich es mehrfach erwähnte einen Marketingbereich in dem echt viel verschickt werden muss. Da klappt es auch. Ich will ja niemanden kritisieren oder als sonstwas hinstellen. Wenn es im falschen Licht rüberkam sorry.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Hi Ventureworks,

eber Julian, waren es nicht Deine Worte, dass Du keine Erfahrugn mit dem Produkt E-Porto hast? Darauf war es bezogen.

Ups, sorry, dann war das ein Mißverständniß von mir. Ich dachte, es ginge um die Produkte, die im Shop verkauft werden. ;)

Stimmt, ePorto hatte ich noch gar nicht ausprobiert. Aber es ist genau der Punkt: Sofern es mit Importieren und Exportieren zu tun hat ist es mir schon zu viel Arbeit.
Für einige macht es Sinn, für andere nicht. Wenn Du 290xMaxibrief ausdruckst, dann erspart es Dir 290x Briefmarke-Kleben, stimmt. Wenn Du aber wie in meinem Fall kaum mehr als zwei oder drei Sendungen mit dem selben Porto am Tag hast, dann macht es nicht mehr so viel Sinn. Dann ist es halt docn einfacher, Briefmarken zu kleben.

Zumal ich es ja wirklich auch zu lösen versuche. Ich wundere mich, daß hier einerseits manchmal Menschen mit viel Ahnung auftauchen (bezug auf L&L und so weiter), dann aber, wenn ich versuche, hier wieder durchzublicken, keiner sich mehr meldet. Bei Combit habe ich vor zwei Wochen mal angerufen, leider war der Mitarbeiter in Urlaub, der über L&L und ePorto Bescheid wissen könnte.
Nur halte ich es einfach für sinnvoll, hier "up to date" zu bleiben. WEil wenn über L&L eine ePorto-Integration kurz vor der Fertigstellung ist, dann denke ich sind wir uns einig, daß das die mit Abstand bessere Lösung ist.

Und so versuche ich, der "zweitbesten" Lösung auszuweichen. Ich lasse sie denen, für die sie funktioniert, aber für mich persönlich halte ich sie für nicht praktikabel.

Allse Liebe, Julian!
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Hallo,

gibt es irgendwelche Fortschritte?
Ich habe gerade festgestellt, dass es 90c Marken nicht selbstklebend von der Rolle gibt....nun ratet mal, was auf den Polsterumschlägen klebt......
Ich glaube, die Post will mich ernsthaft aergern.
Soll ich mir hier einen Stapel von diesen Boegen hinlegen? Das wird ein Riesenschlamassel.

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Leider nicht, ich habe auch mal versucht einiges zu ändern doch scheinbar geht da einmal gar nichts was man machen kann.
Nun da würde wohl bei den 90ern nur helfen diese auf nem Labeldrucker (z.B. Brother P-Touch QL-570) zu drucken. Machen wir auch. Da sparst Dir wenigstens ne taube Zunge und die Geräte sind für alles gut :) was klebend gedruckt werden muss.

Rein Theoretisch können hier bis 62mm Breite und endlos Länge gedruckt werden (sollte sogar für die Adresse etc. MIT Porto reichen) und der Import erfolgt dann über excel wenn man es braucht oder will auch mit Porto.
Größere Geräte dieser Art

Ich habe da keine andere Lösung mehr. Aber ich werde so lange stricken bis es klappt :)
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Ich habe kein Excel.
Kann man nicht irgendwie ein 90c Porto in die Vorlage in der WAWI basteln?
Dann stell ich mir eine Box mit 1.45c hin und klebe die Marke drüber, wenn mal 1.45c nötig sind.
Zwei 62mm Klebchen, eins mit Adresse und eins mit Porto, passen nicht gut auf den Umschlag.

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Ich meinte mit 62ern das hier alles passen würde. Da geht dann Adresse und Porto mit den richtigen Marken Id´s

Ideal für "nur" Marke sind 29mm oder 38mm Rollen

90er Porto reinbasteln wäre das eine kannst Du ja als Bild implementieren doch was sagt die Post weil die Internetmarke ja (oder E-Porto) das Problem mit den ID´s hat und doppelte Nutzungen hart bestraft werden.
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Also die Post betrügen will ich ja garnicht. Im Moment sind Adresse und Porto ja auch auf einem 62er Label.
Dachte ja nur, man könnte vielleicht ein Standardporto irgendwie als Plugin einfügen.
Gibt ja wieder ein Wordplugin und Stampit war ja quasi auch ein Wordplugin.

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Oh sorry doof gelesen von mir Du hast ja so nen Labeldrucker auch schon............
Und ich wollte damit nicht einen möglichen Betrug andeuten.

Und die neue P-Touch Software hat jedoch auch ein Word Plug In um es dort alles als Serienelement zu verarbeiten.

Klar am einfachsten wäre Labeldruck über Wawi.....klack Rechnung und gleichzeitig Porto mit Adresse aus dem anderen Drucker (Labeldrucker) fertisch......
Doch bis es soweit ist müsste man improvisieren und bevor sich jemand die Zunge taub leckt oder bögenweise Wasser auf die Marken sprühen muss (wirst ja wuschig bei).

Bei einer großen Menge an Sendungen die du offenbar hast ist natürlich so ein Zwischenschritt nicht schön.
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Tja, da wird dann wohl erstmal geleckt werden......
Adressaufkleber weiter über die Wawi direkt und die doofe Marke extra drauf.
Scheint mir am sinnvollsten. Export, Import, Sortierung entfallen da naemlich.
Ich ändere einfach die Labels und schreibe den Markenwert drauf....dann kann das auch wer anders aufkleben....die Post sorgt fuer Arbeitsplaetze.....:)
Ob die sich wohl auch an den Kosten beteiligen? ;)

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Nun dann lecken :D

Aber trotzdem ist doch seltsam dass da nichts passiert ich denke zig nutzen es ebenso wie Du.
Na die arme Socke die den halben Tag da sitzt und klebt........

Vielleicht kommt ja mal wer hier um die Ecke und hat eine Lösung.
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Mich wundert das auch extrem.
Bin sicher nicht der Einzige, der Kompaktbriefe in Luftpolster verschickt.
Könnte natuerlich auch jeden winzigen Chip in einen Karton tun und dafür Porto nehmen. Aber das erscheint mir sinnlos.
Wahrscheinlich geht das Geschrei am 01ten los.......

Ich geh dann mal Briefmarkenboegen kaufen........ARGHHHHH

Gruss Mario
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Vier Tage wird StampIt noch funktionieren. Wie passend: Ausgerechnet Samstag ist dann der erste Tag "ohne".
Ich tippe darauf, daß es am Montag Duzende von Anfragen gibt nach dem Motto "... habe ich nicht gewusst" und "... auf einmal geht´s nicht mehr, ich habe dohc nichts gemacht?".

Bin gespannt auf Lösungen. Alternativ habe ich mir mal Frankiermaschinen angeguckt, und auch wenn die im Bereich von >1.000 Euro recht schick aussehen haben sie doch anscheinend gewaltige Nachteile:

1. Um einen "Postausgang" zu haben, also die Info, wann welches Schreiben rausgegangen ist, muß man dieses von Hand führen. Da geht nichts mehr automatisch.
2. Einschreiben müssen von Hand beschriftet werden
3. Pakete scheinen gar nicht mehr zu gehen
4. Da noch immer "frankiert" und ggf. "aufgeklebt" werden muß sind es deutlich mehr Arbeitsschritte
5. Mit Aufklebern, Drucktinte und Gerät ist es nicht nur aufwendiger sondern auch schweineteuer im Vergleich zu der alten StampIt-Lösung

Nach wie vor hoffe ich, daß es bald eine Lösung mit dem ePorto gibt, was technisch der StampIt-Lösung ähnlich ist.

Alles Liebe, Julian!
 

thuhn01

Guest
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Nach wie vor hoffe ich, daß es bald eine Lösung mit dem ePorto gibt, was technisch der StampIt-Lösung ähnlich ist.

Mag ja sein dass ich Aufgrund meines enormen Alters etwas schwerfällig bin, aber wo ist eigentlich das Problem?
Es ist doch irrelevant wo ich die von der Wawi exportierten Daten importiere, ob in StampIT oder in e-porto...
Habe das gerade mal testweise gemacht - bei e-porto sind es drei Schritte mehr, aber der grundsätzliche Ablauf und das Ergebnis sind dasselbe.

Klar war das schöner direkt aus der Wawi drucken zu können, aber das geht nun mal nicht mehr weil die Post so entschieden hat. Jammern nützt nichts, also nimmt man das was die zur Verfügung stellen, und das funktioniert einwandfrei.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Es ist doch irrelevant wo ich die von der Wawi exportierten Daten importiere, ob in StampIT oder in e-porto...

Bei StampIt musste ich nichts importieren. Ich habe einfach in der JTL Wawi gedruckt, und von Stampit wurde das Porto automatisch "mit draufgedruckt". Die JTL Wawi konnte also auf Stampit zugreifen und das Porto direkt "mitdrucken", das ging in einem Arbeitsschritt und ich mußte Stampit nicht einmal öffnen, geschweigedenn etwas in Stampit importieren.

Bei dem ePorto wird es nun viel aufwändiger. Stampit kann die Briefmarke nicht mehr mit "aufdrucken", also muß ich die Daten von der JTL Wawi exportieren, in Stampit importieren, auf ein Etikett drucken und auf den Brief aufkleben. Neben den viel zahlreicheren Arbeitsschritten brauche ich auch noch Etiketten und so weiter. Wie gesagt: Über Stampit hat die JTL Wawi das Porto automatisch neben die Adresse gedruckt ohne daß ich Stampit auch nur öffnen musste.

Jetzt klarer? Es geht nicht darum, es woanders hin zu importieren. Es geht darum, daß vorher überhaupt kein Import nötig war, das Porto war einfach automatisch da, sobald die Adresse gedruckt wurde.

Alles Liebe, Julian!
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

Ganz und gar nicht.
Ich habe seitdem kein Update mehr gemacht, bei mir funktioniert es noch problemlos auf diese Art und Weise. ;)

Alles Liebe, Julian!
 

thuhn01

Guest
AW: E-Porto in WaWi nutzen?

? Is nich Dein Ernst, oder?

Du beschwerst Dich über 1,5Minuten mehr Aufwand weil das Porto nicht mehr aus der Wawi gedruckt werden kann, akzeptierst aber 30% weniger Verkauf und 1Std mehr Aufwand dadurch dass Du auf die ganzen Erweiterungen der neuen Version verzichtest...


Unglaublich...
Thema für mich erledigt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 10
Neu Verbindung zur Wawi manchmal langsam Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Auftrag über WaWi versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 12
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu WaWi verweigert den Abgleich eines Artikels in einer Sprache User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi 1.5.53.2 Update Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi 1.10.13.2 Druckvorlage DE Steuernummer unter global nicht drauf JTL-Wawi 1.10 0
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Wawi-Artikelnummer fehlt in Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen