Die beste Werbung für einen Online-Shop

Werbung für einen Online-Shop: Aber wie?

  • Newsletter (über Fremdanbieter bei eBay)

    Votes: 0 0,0%
  • Anzeigen in Fachzeitschriften

    Votes: 0 0,0%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    98

Bettspass

Aktives Mitglied
17. Oktober 2006
11
0
Hallo und guten Morgen,
ich bin gerade bei der Vorbereitung mich demnächst selbsständig zu machen.

Nun suche ich noch die beste und effektivste Möglichkeit schnell und günstig für mein Online- Shop Werbung zu machen.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Bannerwerbung über z.B. AdButtler oder lieber Linklisten oder so?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Danke Euch
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Habe noch nie ein webShop gefürt, aber so gehe ich als Kunde vor...

Ich gehe bei geizhals.at rein und schaue mir die Preis an. Dann kurz bei eBay schauen, vergleichen fertig.
Ab und zu suche ich auch geeigneten Shop bei Google.

Sachen wie Banner, Addlinks haben mich nie so richtig interessiert.
Beim Bannertausch für eazySales hatten wir bei 1000 Views ca. 3-4 Klicks!
Dann ist dies rausgeflogen.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Hallo Bettspass!

Google Adwords sind sehr gut, aber auch relativ teuer. Bei einem neuen Shop in einer großen Branche mit viel Mitbewerb mußt Du mit gut und gern mind. 2.000 Euro pro Monat rechnen wenn Dein Inserat auf der 1. bis 3. Seite erscheinen soll.

Bannerwerbung ist IMHO zu vergessen.

Inserate in Fachzeitschriften sind meist gut und teuer.
Oft recht gut und relativ günstig sind auch Inserate und PR Artikel in den Gratiszeitungen.

Bei allen Inseraten, Werbebeilagen usw...: Mit denen verhandeln bringt oft satte Rabatte. 1/2 Seite Inserat zahlen heißt fast immer + 4c Farbe gratis + 1/2 Seite PR Artikel gratis dazu sind zumeist immer machbar! Man muß nur stur bleiben (selbstbewußt auftreten) und darf es beim Verhandeln nicht übertreiben.

Wenn Du nicht nur einen Onlineshop hast, sondern auch eine "echten" Laden aufmachst: Flyer im A5 Format auf farbigem Papier! Anfangs mind. jeden Monat 1 bis 2 mal je 20.000 bis 100.000 Stk. in Deiner Gegend verteilen (lassen).

Kommt halt alles sehr auf die Branche an. Was soll es werden?

Herzliche Grüße

Gerhard
 

Suargun

Aktives Mitglied
25. Oktober 2006
19
0
Meine erfahrungen mit Bannern sind auch sehr negativ. Da Internetuser mittlerweile automatisch Banner übersehen ist diese Art der Werbung leider nicht sehr erfolgsversprechend.

Adword habe ich keine erfahrungen selber gemacht. weis nur von einem anderen shopbetreiber der diese Werbeart verwendet das er mit monatlich 1000€ bis 2000€ dabei ist um gute Auflistungen zu bekommen.
 

selfmade

Aktives Mitglied
20. Februar 2008
20
0
also ich persönlich finde jede art von "ungewollter" werbung, grade in form von bannern oder popups oder sogar flashmovies extrem nervend. das wäre für mich schon ein grund grade da nicht zu kaufen.

zudem haben viele mittlerweile popups und banner diverser größen per default geblockt.
die ad-words sind wenigstens nicht so aufdringlich und bei passendem content, da solten sie ja angezeigt werden, keine schlechte wahl.

printmedien und alles andere ausserhalb des internets kommt mir persönlich am effektivsten. grade wenn man auch vor ort service oder abholung anbietet ist es gut und schon günstig zu bekommen.

merchandising ist ebenfalls etwas einprägsames, zumindest wenn es nicht allzu langweilig oder alltäglich wirkt.

meine meinung.

grüße
 

Straßendealer

Aktives Mitglied
15. Februar 2008
106
0
Hallo,

wenn ich selbst nach einem Produkt im Internet suche, schaue ich zuerst auf geizhals.at nach und bemühe anschließend google. Anzeigen per Banner oder Popup würde ich nicht betrachten und sind bei mir zudem auch geblockt - es nervt einfach. Von daher denke ich, dass im Internet die Eintragung in gut statuierte Preissuchmaschinen das beste Mittel der Produktwerbung darstellen dürfte.

Auf der anderen Seite des Handels habe ich auch schon Erfahrung mit Google Adwords gemacht und konnte damit keine Erfolge erzielene. Eine Klickrate von 0,3% ist die Investition nicht wert. Die Eintragung in Preissuchmaschinen erachte ich aus Händlersicht betrachtet für sinnvoll und nutzbringend. Auch da würde ich für die Eintragung bezahlen, wenn es für diese Brachne kostenpflichtige Dienste gäbe (derzeit ist der freizeitmäßig von mir betreute Shop nur in kostenfreien Diensten vertreten).

Wie die Vorredner auch schon sagten sind Anzeigen in Printmedien ein guter Tranporeur für deine Werbebotschaft, besitzt du ein Ladengeschäft, dann sind Flyer oder auch Prospekte iVm einem Hersteller sehr gut (dort einfach mal absprechen) evtl auch Kooperation mit Werbung auf Tüten (Teilung der Kosten). Das alles hat bei uns jedenfalls gute Wirkung erziehlt.

Dann wären da noch Kleinigkeiten, so zB beim Versand: mit Firmenlogo verziertes Pakeklebeband verwenden. Das fällt auf und wirkt professionell.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Wir haben mit Adwords sehr gute Erfolge...für knapp 1.000 Euro die wir derzeit im Monat dafür anlegen erziele wir gute Erfolge beim Kosten/Nutzen Verhältnis.
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Ich hab einen reinen online- shop im Freeride/Downhill bereich.

Meine Werbung bis jetzt:

- www.traildevils.ch im Forum (Signatur / Avatar) aufwand ist gross kosten sind klein. Da ich aber sowieso in diesem Forum aktiv bin, da ich selbst bike, relativiert sich der Aufwand wieder.

- Flyer: Da ich selbst bike bin ich zwischendurch in den Park's und verteile dort einfach meine Flyer an die Biker und die Scheibenwischer der Autos :p. Ich habe auf meinem Flyer einen CHF 5.- (3.4€) Gutschein, da mittlerweilen eine so übersättigung von Flyer vorhanden ist. Wenn ein Gutschein drauf ist, geht man eher schauen oder behält den Flyer mal. Ein weitere vorteil ist beim verteilen, muss man nicht "hier ein Flyer" sagen sondern kann "hier hast du noch einen Gutschein" sagen.

- Werbung auf der Hinterseite von Visitenkarten einer Dirt-Jump Community, welche vorort Photos etc. von den Events macht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Chargenrückverfolung – in welchen Tabellen werden die P&P Warenflüsse aufgezeichnet? JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu DPD "Die Abholadresse entspricht keiner der hinterlegten Abholadressen" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sortiernummer - WaWi Kategorien werden immer vor die eihnen Seiten sortiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
Neu Dienstleistungs-Gutschein in Deutschland -> Verkauf in die Schweiz (Steuereinstellung Wawi) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bestellübersicht aktualisiert die Versandkosten nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Die Sprachvariable productInflowing nur das Datum anzeigen lassen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 2
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Retourennummern in die WaWi importieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Die Bilder werden nicht hochgeladen WooCommerce-Connector 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu JTL Shipping Labels - Hermes HSI - wann erfolgt die Übermittlung ins Portal JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Wo steht jetzt die Seriennummer in der Rechnungsübersicht? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kunde zusammenführen - Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Tabelle tkampagnevorgang verlangsamt den Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Über die Set Komponente den Produktionsplan finden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen