Hallo zusammen (
@AlexMT-Commerce und
@forumjtlolshopag),
ich bin die verantwortliche Technische Redakteurin für den Bereich
eazyAuction und bin bei der Suche nach typischen Problemen mit dem
Lister 2.0 auf eure Unterhaltung gestoßen. Ihr habt natürlich recht – die bisherige Dokumentation ist noch zu knapp. Deshalb habe ich in den letzten Tagen vor allem Informationen zur Migration vom Lister 1.0 auf den Lister 2.0 ergänzt:
👉
https://guide.jtl-software.com/jtl-...on-amazon-lister-1-0-auf-lister-2-0-wechseln/
Zurzeit sammele ich wiederkehrende Fragen und Stolpersteine – hier im Forum und über unseren Support –, um sie in den
Guide aufzunehmen. Wenn euch also konkrete Infos fehlen oder ihr über bestimmte Punkte gestolpert seid, sagt mir gern Bescheid. Das gilt natürlich immer und auch für andere Informationen im Guide, die JTL-eazyAuction betreffen.
Was den Einsatz von KI betrifft: Auch bei uns hält sie Einzug in die Redaktion – und das ist gut so. Aber wie ihr richtig sagt: Ohne vorhandene Informationen kann auch eine KI keine zuverlässigen Anleitungen erstellen. Aktuell setzen wir sie daher eher punktuell ein.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Kathrin
Wir sind gerade dabei, von Lister 1.0 auf Lister 2.0 zu wechseln und möchten hier unsere bisherigen Erfahrungen teilen, da einige Stolpersteine aufgetreten sind, die man vorher nicht unbedingt auf dem Schirm hat.
1. Wawi-Version und Einrichtung unter 1.9
Wir nutzen aktuell noch JTL
Wawi 1.9 und wollten uns wegen Lister 2.0 nicht direkt das Update auf 1.10 aufzwingen, da damit ggf. noch weitere Baustellen in anderen Wawi-Bereichen auftreten können.
Wir haben daher die Einrichtung unter 1.9 gestartet, was grundsätzlich funktioniert. Es gab lediglich bei der Grundeinrichtung eine Fehlermeldung, laut Support war die Einrichtung aber trotzdem erfolgreich.
2. Angebotsimport vs. manuelle Pflege
Uns war nicht klar, ob JTL beim Angebotsimport alte Formeln oder Daten der selbst erstellten Produktseiten aus Lister 1.0 erkennt oder nur rohe Daten übernimmt.
Der Support riet uns vom Angebotsimport ab, da wir über 8000 Amazon-Angebote haben und bei diesen fehlerhafte Feldzuordnungen entstehen könnten.
Wir pflegen neue oder zu aktualisierende Angebote daher lieber manuell über Lister 2.0.
3. Synchronisation mit Lister 1.0
Unklar war auch, ob man einen unter Lister 2.0 angelegten Eintrag nochmals manuell in Lister 1.0 anlegen muss.
Tatsächlich wird ein erfolgreicher Lister 2.0 Eintrag automatisch auch im Lister 1.0 sichtbar, das ist so im Guide nicht detailliert beschrieben.
4. Kundengruppen und Preistypen
Ein weiterer Stolperstein: Im Guide steht nicht, dass man Preistypen zunächst importieren muss.
Unsere Tabelle für Preistypen war leer, eine Zuordnung zu Kundengruppen daher nicht möglich.
Die Importfunktion für Metadaten ist ebenfalls nicht klar erklärt. Man muss den Haken setzen und unten auf 'Speichern' klicken, dann klappt der Import.
Interessanterweise hat der Abgleich dabei unsere zwei angebundenen Onlineshops ebenfalls komplett neu synchronisiert.
5. Kategoriespezifische Felder
Wir wussten nicht, wie man Felder kategoriebasiert für alle Artikel einer Kategorie setzen kann.
Lösung: Im Artikel unter dem Reiter 'Verkaufskanäle' auf 'Kategoriefelder bearbeiten' klicken. Dort können für jede Amazon-Kategorie die passenden Felder definiert werden.
6. Verkaufskanalspezifische Felder
Gleiches Problem hier. Laut Support muss man in 'Kategoriefelder bearbeiten' auf die Wurzel der Kategorien ganz oben klicken, um Verkaufskanalspezifische Felder für alle Artikel zentral festzulegen.
7. Entfernen fehlerhafter Angebote
Wir wollten ein fehlerhaftes, bereits beendetes Angebot sofort löschen, doch der Button unter 'Verkaufskanäle' bei Plattformen war ausgegraut.
Support erklärte, dass solche Angebote automatisch entfernt werden, abhängig von der Zeitspanne, die in den Grundeinstellungen des Verkaufskanals definiert ist.
Fazit
Viele, die seit Jahren mit JTL Wawi und Amazon arbeiten, sind Experten im Umgang mit dem Lister 1.0. Aber nicht unbedingt Experten was die neue Verkaufskanalfunktion betrifft.
Damit der Umstieg auf Lister 2.0 gelingt, wäre es hilfreich, wenn JTL die Amazon-spezifischen Abläufe aus Lister 1.0 auch gezielt für Lister 2.0 dokumentieren würde.
Ein eigener, umfangreicher Artikel speziell zum Lister 2.0 mit praktischen Beispielen wäre sehr hilfreich.
Derzeit sind viele Informationen verteilt oder betreffen allgemeine Verkaufskanal-Themen und nicht explizit den Lister 2.0, was für jemanden der nur auf Lister 2.0 umsteigen will schwer macht passende Anleitungen zu finden.
Eine dadurch entstehende doppelte Beschreibungen von Vorgängen wären aus unserer Sicht kein Problem, da Sie für den expliziten Umstieg auf Lister 2.0 von Lister 1.0 gedacht wären.