Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !?

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Also ehrlich gesagt hab ich bisher überhaupt noch keine richtige Anleitung für den Lister 2.0 gefunden oder? Bis auf das hier: https://guide.jtl-software.com/jtl-eazyauction/amazon-einrichten/amazon-lister-2-0/ aber das kann man ja echt nicht ernst nehmen. Da steht ja quasi nix
Ja, das stört uns auch. Haben vieles durch rumprobieren und mit Hilfe vom Support erfahren. Da muss eigtl. jemand zeitnah ran.
 

Armin-Joel

Aktives Mitglied
24. Juli 2019
60
13
Liebes JTL-Team,

mal eine andere Anmerkung hierzu:

Wieso können im Lister 2.0 keine eigenen Felder mehr für GTIN, Hersteller etc. hinterlegt werden?
Das ist ein No-Go und darf so nicht bleiben.


Bitte dringend wieder als variables Feld freigeben, sodass jeder Nutzer selbst entscheiden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telmo

Kathrin Hoffmeister

Mitglied
Mitarbeiter
5. Januar 2024
7
1
Hallo zusammen (@AlexMT-Commerce und @forumjtlolshopag),

ich bin die verantwortliche Technische Redakteurin für den Bereich eazyAuction und bin bei der Suche nach typischen Problemen mit dem Lister 2.0 auf eure Unterhaltung gestoßen. Ihr habt natürlich recht – die bisherige Dokumentation ist noch zu knapp. Deshalb habe ich in den letzten Tagen vor allem Informationen zur Migration vom Lister 1.0 auf den Lister 2.0 ergänzt:
👉 https://guide.jtl-software.com/jtl-...on-amazon-lister-1-0-auf-lister-2-0-wechseln/

Zurzeit sammele ich wiederkehrende Fragen und Stolpersteine – hier im Forum und über unseren Support –, um sie in den Guide aufzunehmen. Wenn euch also konkrete Infos fehlen oder ihr über bestimmte Punkte gestolpert seid, sagt mir gern Bescheid. Das gilt natürlich immer und auch für andere Informationen im Guide, die JTL-eazyAuction betreffen.

Was den Einsatz von KI betrifft: Auch bei uns hält sie Einzug in die Redaktion – und das ist gut so. Aber wie ihr richtig sagt: Ohne vorhandene Informationen kann auch eine KI keine zuverlässigen Anleitungen erstellen. Aktuell setzen wir sie daher eher punktuell ein.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Kathrin
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Hallo zusammen (@AlexMT-Commerce und @forumjtlolshopag),

ich bin die verantwortliche Technische Redakteurin für den Bereich eazyAuction und bin bei der Suche nach typischen Problemen mit dem Lister 2.0 auf eure Unterhaltung gestoßen. Ihr habt natürlich recht – die bisherige Dokumentation ist noch zu knapp. Deshalb habe ich in den letzten Tagen vor allem Informationen zur Migration vom Lister 1.0 auf den Lister 2.0 ergänzt:
👉 https://guide.jtl-software.com/jtl-...on-amazon-lister-1-0-auf-lister-2-0-wechseln/

Zurzeit sammele ich wiederkehrende Fragen und Stolpersteine – hier im Forum und über unseren Support –, um sie in den Guide aufzunehmen. Wenn euch also konkrete Infos fehlen oder ihr über bestimmte Punkte gestolpert seid, sagt mir gern Bescheid. Das gilt natürlich immer und auch für andere Informationen im Guide, die JTL-eazyAuction betreffen.

Was den Einsatz von KI betrifft: Auch bei uns hält sie Einzug in die Redaktion – und das ist gut so. Aber wie ihr richtig sagt: Ohne vorhandene Informationen kann auch eine KI keine zuverlässigen Anleitungen erstellen. Aktuell setzen wir sie daher eher punktuell ein.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Kathrin
Wir sind gerade dabei, von Lister 1.0 auf Lister 2.0 zu wechseln und möchten hier unsere bisherigen Erfahrungen teilen, da einige Stolpersteine aufgetreten sind, die man vorher nicht unbedingt auf dem Schirm hat.

1. Wawi-Version und Einrichtung unter 1.9
Wir nutzen aktuell noch JTL Wawi 1.9 und wollten uns wegen Lister 2.0 nicht direkt das Update auf 1.10 aufzwingen, da damit ggf. noch weitere Baustellen in anderen Wawi-Bereichen auftreten können.
Wir haben daher die Einrichtung unter 1.9 gestartet, was grundsätzlich funktioniert. Es gab lediglich bei der Grundeinrichtung eine Fehlermeldung, laut Support war die Einrichtung aber trotzdem erfolgreich.

2. Angebotsimport vs. manuelle Pflege
Uns war nicht klar, ob JTL beim Angebotsimport alte Formeln oder Daten der selbst erstellten Produktseiten aus Lister 1.0 erkennt oder nur rohe Daten übernimmt.
Der Support riet uns vom Angebotsimport ab, da wir über 8000 Amazon-Angebote haben und bei diesen fehlerhafte Feldzuordnungen entstehen könnten.
Wir pflegen neue oder zu aktualisierende Angebote daher lieber manuell über Lister 2.0.

3. Synchronisation mit Lister 1.0
Unklar war auch, ob man einen unter Lister 2.0 angelegten Eintrag nochmals manuell in Lister 1.0 anlegen muss.
Tatsächlich wird ein erfolgreicher Lister 2.0 Eintrag automatisch auch im Lister 1.0 sichtbar, das ist so im Guide nicht detailliert beschrieben.

4. Kundengruppen und Preistypen
Ein weiterer Stolperstein: Im Guide steht nicht, dass man Preistypen zunächst importieren muss.
Unsere Tabelle für Preistypen war leer, eine Zuordnung zu Kundengruppen daher nicht möglich.
Die Importfunktion für Metadaten ist ebenfalls nicht klar erklärt. Man muss den Haken setzen und unten auf 'Speichern' klicken, dann klappt der Import.
Interessanterweise hat der Abgleich dabei unsere zwei angebundenen Onlineshops ebenfalls komplett neu synchronisiert.

5. Kategoriespezifische Felder
Wir wussten nicht, wie man Felder kategoriebasiert für alle Artikel einer Kategorie setzen kann.
Lösung: Im Artikel unter dem Reiter 'Verkaufskanäle' auf 'Kategoriefelder bearbeiten' klicken. Dort können für jede Amazon-Kategorie die passenden Felder definiert werden.

6. Verkaufskanalspezifische Felder
Gleiches Problem hier. Laut Support muss man in 'Kategoriefelder bearbeiten' auf die Wurzel der Kategorien ganz oben klicken, um Verkaufskanalspezifische Felder für alle Artikel zentral festzulegen.

7. Entfernen fehlerhafter Angebote
Wir wollten ein fehlerhaftes, bereits beendetes Angebot sofort löschen, doch der Button unter 'Verkaufskanäle' bei Plattformen war ausgegraut.
Support erklärte, dass solche Angebote automatisch entfernt werden, abhängig von der Zeitspanne, die in den Grundeinstellungen des Verkaufskanals definiert ist.

Fazit
Viele, die seit Jahren mit JTL Wawi und Amazon arbeiten, sind Experten im Umgang mit dem Lister 1.0. Aber nicht unbedingt Experten was die neue Verkaufskanalfunktion betrifft.
Damit der Umstieg auf Lister 2.0 gelingt, wäre es hilfreich, wenn JTL die Amazon-spezifischen Abläufe aus Lister 1.0 auch gezielt für Lister 2.0 dokumentieren würde.
Ein eigener, umfangreicher Artikel speziell zum Lister 2.0 mit praktischen Beispielen wäre sehr hilfreich.
Derzeit sind viele Informationen verteilt oder betreffen allgemeine Verkaufskanal-Themen und nicht explizit den Lister 2.0, was für jemanden der nur auf Lister 2.0 umsteigen will schwer macht passende Anleitungen zu finden.
Eine dadurch entstehende doppelte Beschreibungen von Vorgängen wären aus unserer Sicht kein Problem, da Sie für den expliziten Umstieg auf Lister 2.0 von Lister 1.0 gedacht wären.
 
Zuletzt bearbeitet:

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
Danke, genau dazu würden uns mal ein paar einzelne YT Videos interessieren, wie man einrichtet, wie man spezifisch konfiguriert und dann einstellt.
Wir starten hier komplett neu und bei null, ohne Erfahrung aktuell, lassen wir es lieber liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telmo und microline

vishes

Aktives Mitglied
11. Juli 2016
40
10
2. Angebotsimport vs. manuelle Pflege
Uns war nicht klar, ob JTL beim Angebotsimport alte Formeln oder Daten der selbst erstellten Produktseiten aus Lister 1.0 erkennt oder nur rohe Daten übernimmt.
Der Support riet uns vom Angebotsimport ab, da wir über 8000 Amazon-Angebote haben und bei diesen fehlerhafte Feldzuordnungen entstehen könnten.
Wir pflegen neue oder zu aktualisierende Angebote daher lieber manuell über Lister 2.0.
Danke für deine Zusammenfassung.

Du meinst also, in diesem Fall nicht auf den Button „Verkaufsinventar anfordern“ zu klicken und stattdessen bei Bedarf alte Angebote manuell in der Artikelverwaltung nachzubearbeiten?

Wir stehen aktuell ebenfalls vor der Entscheidung, ob wir mit Version 1.9 bereits auf den Lister 2.0 umsteigen oder übergangsweise Flatfiles bei Bedarf über das Seller Central hochladen.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Danke für deine Zusammenfassung.

Du meinst also, in diesem Fall nicht auf den Button „Verkaufsinventar anfordern“ zu klicken und stattdessen bei Bedarf alte Angebote manuell in der Artikelverwaltung nachzubearbeiten?

Wir stehen aktuell ebenfalls vor der Entscheidung, ob wir mit Version 1.9 bereits auf den Lister 2.0 umsteigen oder übergangsweise Flatfiles bei Bedarf über das Seller Central hochladen.
Ja, wurde uns vom Support abgeraten. Du kannst dir das wohl so vorstellen, das nach dem Import du zwar alle Amazon Angebotesvorlagen drin hast, dort aber teilweise Daten drin sein werden, die ggf. nicht von dir kamen und soweit ich verstanden hab, sind die Feldzuordnungen und mögliche Verformelungen komplett weg, da nur reine Werte übernommen werden. Und die Werte kommen ja aus der Amazonplattform. JTL kann dann wohl nicht erkennen, oh das muss das Gewicht sein also weise ich nicht den Gewichtswert aus Amazon, sondern das Gewichtsfeld vom Artikel zu. Es kann auch leider nicht aus den alten selbst Erstellen Produktseiten vom Lister 1.0 die alten Formeln und Felder "auslesen". Ich meine hier im Forum schon eine Beschwerde über den Verkaufsinventar Import gelesen zu haben, das viel "Mist" reingezogen wurde. Durch unsere Artikelmenge wäre das Fatal alles dann sofort nacharbeiten zu müssen. Da kommen wir mit dem Umstellen bei Bedarf viel besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vishes

vishes

Aktives Mitglied
11. Juli 2016
40
10
Ja, wurde uns vom Support abgeraten. Du kannst dir das wohl so vorstellen, das nach dem Import du zwar alle Amazon Angebotesvorlagen drin hast, dort aber teilweise Daten drin sein werden, die ggf. nicht von dir kamen und soweit ich verstanden hab, sind die Feldzuordnungen und mögliche Verformelungen komplett weg, da nur reine Werte übernommen werden. Und die Werte kommen ja aus der Amazonplattform. JTL kann dann wohl nicht erkennen, oh das muss das Gewicht sein also weise ich nicht den Gewichtswert aus Amazon, sondern das Gewichtsfeld vom Artikel zu. Es kann auch leider nicht aus den alten selbst Erstellen Produktseiten vom Lister 1.0 die alten Formeln und Felder "auslesen". Ich meine hier im Forum schon eine Beschwerde über den Verkaufsinventar Import gelesen zu haben, das viel "Mist" reingezogen wurde. Durch unsere Artikelmenge wäre das Fatal alles dann sofort nacharbeiten zu müssen. Da kommen wir mit dem Umstellen bei Bedarf viel besser.
Danke, das hilft mir schon sehr weiter. Auch wir haben durch Varianten eine fünfstellige Artikelanzahl und diese sollen nicht sofort mit der WaWi und Amazon synchronisiert werden, sondern nur bei Bedarf.

Ein paar Fragen hätte ich dazu noch:

Nach dem Anlegen des Verkaufskanals „Amazon.de“ in der Verkaufskanalverwaltung, dem Abrufen der Metadaten (bei uns ohne Verkaufsinventar) und den verschiedenen Einstellungen gemäß JTL Guide, muss dann in jedem betroffenen Artikel nur noch unter Verkaufskanäle die verkaufskanalspezifischen, kategoriespezifischen und artikelspezifischen Felder ausgefüllt oder verknüpft werden? Also bei Verkaufskanal und Kategorie jeweils nur einmal, und dann auf Artikelebene gezielt.

Im Lister 1.0 hatten wir das bisher über Merkmale, Stammdaten und einzelne Formeln abgebildet. Ich hoffe, das lässt sich im neuen System ebenfalls entsprechend verknüpfen.

Was ich bisher noch nicht finden konnte: Müssen die Artikel wie im Onlineshop am Ende nochmals freigeschaltet werden (siehe Anhang)? Dann ließe sich der Lister 2.0 gezielt nur für einzelne Artikel aktivieren.

Auswahl Verkaufskanal.PNG
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Ja, die Feldzuordnung kannst du einmal Verkaufskanalweit einstellen für alle Artikel und dann Kategorie spezifisch. Verkaufskanalweit stehen aber nur 3 Felder zur Verfügung. Wo genau, hab ich oben in der Zusammenfassung beschrieben.
Und ja, du musst die Artikel für die Plattform aktivieren. Das kannst du auch von außen machen, da gehen dann mehrere Artikel auf einmal. Entweder machst du das über die Kategorie, wenn du alle darin befindlichen aktivieren willst oder die markierst die Artikel und gehts über das Kontextmenü "Verkaufskanäle". Kann sein das es noch weitere Stellen gibt.
Im Lister 2.0 kannst du auch verformeln, aber soweit ich gesehen hab gibt es nicht mehr die "Erweiterten Eigenschaften".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vishes

faceofboh

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
178
58
Bei uns ist das Ding ebenfalls ein komplettes Chaos.

Allein die Preis zuordnung? Warum gebe ich eine Kundengruppe mit Preisen vor wenn die dann doch nicht übermitteln werden. Das macht ja wohl die "Alte" Anbindung. Also welcher Preis gilt jetzt. Teilweise werden die nämlich sehr wohl übermitteln. Dann werden wieder neue Listings mit einem Preis von 0 EUR übermitteln. Warum? keine Ahnung. da muss man dann manuell wieder Preise eintragen.

Ich will ein (bestehendes) Listing aktualisieren? Wie gehe ich denn vor? Ein paarmal haben wirs geschafft aber die meiste Zeit scheint das überhaupt keine Wirkung zu haben.

Unter Plattformen finde Ich jetzt
- Amazon Angebote
- Amazon Lister
- Amazon LIster 2.0
- Weitere Verkaufskanälte (Amazon)

Überall die gleichen Einträge. Was soll das für einen Sinn haben? Erklär das mal einem Mitarbeiter was er jetzt machen muss.
Wo soll ich den nun was pflegen? Wie sieht es den mit Mehrfachangeboten aus (FBM und FBA? bei einem Artikel). muss ich die jetzt manuell zuordnen (was nicht geht weil pro Plattform der Artkel nur einmal zugewiesen werden kann)

Unter Lister 2.0. Laufende Angebot. Reiter Preis:
Ein Artikel von mir:
Aktueller Preis: 10,4 (ob Brutto oder Netto darfst raten) Zu letzt übermittelter Preis: 12,37
Tatsächlicher Preis in Amazon: 12,75 EUR

Sowas kannst dir nicht ausdenken!


Alles in allem ein ergonomisches und funktionales Jammerspiel. Es ist völlig unersichtlich wo man was macht.
Mit Ergonomie und Benutzerführung hatte es die Wawi noch nie, aber das hier .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexMT-Commerce

vishes

Aktives Mitglied
11. Juli 2016
40
10
Hallo Kathrin Hoffmeister,

es wäre hilfreich, wenn im Guide auch auf die spezifischen Anforderungen beim Variationsmapping für Amazon eingegangen wird.

Wir arbeiten fast ausschließlich mit Variantenartikeln, bei denen das Variationsthema color-size oder nur color ist. Wie genau diese Zuordnung im neuen Lister funktioniert, ist bisher leider nicht eindeutig ersichtlich.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: talis3r

Andreas3004

Gut bekanntes Mitglied
8. August 2007
217
15
Der Lister ist völliger mist!
Wenn es eine möglichkeit gäbe sich die Pflichtfelder vorsortieren zu lassen. So muss man 5 x nachbessern weil hier was fehlt oder da was fehlt.
Drei verschiedene Kategorien habe ich gewählt und jedesmal kommt "no data available" das macht einfach keinen Spaß. Dann stelle ich die Artikel
besser bei Amazon selbst ein - dort wird wenigstens sofort angezeigt was an Angaben fehlt!
Ich frage mich nur wofür ich so viel Geld bezahle?
 

talis3r

Gut bekanntes Mitglied
24. März 2019
113
22
Münster
Auch hier mal von mir mein Feedback . PASST AUF !

Ich habe das ganze erstmals nicht bei dem großen DE Acc probiert sondern in IT

Nachdem alle Artikel importiert worden waren dachte ich das klappt ja ganz gut , Problem war und IST immernoch das von ca 2000 Artikeln nur 1000 Artikel erkannt worden sind also mit der Wawi verbunden werden konnten. Heißt beim Lister 2.0 Fremdangebot und JTLWawi

Hier ganz klar die Artikel sind 1:1 der gleichen SKU und existieren , der Import bekommt diese nicht gemachted , es gibt auch keine Möglichkeit das manuell zu machen.

Habe von Amazon Policy Verstöße reinbekommen die zur Sperrung der Kontos geführt haben Grund ich konnte keine hunderte Artikel in dieser schnellen Zeit im achso tollen Backend von Amazon überarbeiten und JTL hat auch nicht funktioniert mit dem matching. alles Fremdangebote

Also wie kann es sein das diese Produkte nicht mit der JTL SKU die 1:1 identisch ist mit der AMZ SKU nicht gematched werden ?
Wie kann es sein das es absolut keine Möglichkeit gibt diese irgendwie anders zu matchen oder nochmal neu zu laden ?


P.S Importiert vorher alles nötige für die Fremdsprachigen Artikel sonst habt ihr in kürzester Zeit alles auf dem Hauptsprache
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Ich glaube den Verkaufsinventar Import sollte man aus dem 1.0 -> 2.0 Guide mit einem roten umfangreichen und sehr auffälligen Warnhinweis versehen. Gerade wenn es passieren kann, das Amazon einem das Konto sperrt...
Zum Glück haben wir das nicht gemacht und stellen lieber Stück für Stück selbst manuell um. Der Lister 1.0 was Preis und Lagerbestand betrifft etc. funktioniert ja weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vishes

vishes

Aktives Mitglied
11. Juli 2016
40
10
Hallo @vishes, schaue ich mir gern an. Das hier hilft dir nicht weiter https://guide.jtl-software.com/jtl-...rkaufen/variationsmapping-bei-marktplaetzen/? Alle weiteren Verkaufskanäle funktionieren im Prinzip gleich.
Danke, das hilft uns schonmal weiter. Aber im Lister 1.0 gibt es Felder für die übergeordnete SKU, die Variation und die Variation Themen-ID. Dazu kann ich in der Beschreibung vom Lister 2.0 nichts finden.

Lister 1 Variation.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: talis3r

talis3r

Gut bekanntes Mitglied
24. März 2019
113
22
Münster
Danke, das hilft uns schonmal weiter. Aber im Lister 1.0 gibt es Felder für die übergeordnete SKU, die Variation und die Variation Themen-ID. Dazu kann ich in der Beschreibung vom Lister 2.0 nichts finden.

Den Anhang 124476 betrachten
Genau das gleiche Problem , mittlerweile ist es auch nicht mehr möglich mit der V1 hochzuladen dafür sehr sporadischer support , würde bei otto kein Problem sein aber wir sprechen hier von Amazon
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 18
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4

Ähnliche Themen