871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
Hallo,

bei unseren Artikel-Details gibt es das Häkchen " Lagerbestand darf kleiner 0 werden " nicht mehr. Das ist aber sehr wichtig.

Kann mir bitte jemand helfen ?

Danke

Simon
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Das ist bei uns alles gesetzt, doch leider übernimmt die Ameise keine negativen Werte aus der CSV für den Bestand.

Und es setzt den Bestand dann auch nicht auf 0, sondern lässt den Bestand unberührt, so dass wir weiterhin Bestand im Shop haben, obwohl negativer Bestand vorhanden ist.

Ich bitte um Hilfe, wie man negativen Bestand über die Ameise einpflegen kann.

Wäre recht dringend. DANKE
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Bestand und Verfügbarkeit sind 2 verschiedene Dinge.

Verfügbar kann Minus werden über Aufträge (für die kann man auch eine Rechnung erstellen).
ABER der Bestand kann nicht ins Minus gehen, denn der wird vom Lieferschein gebucht, d.h. kein Lieferschein der ins Minus geht.
Daher gibt es kein Minuslager sondern nur Minusverfügbarkeit.

Eine Änderung wurde von JTL angekündigt, aber ohne Termin.

Daher wirst du keinen Minusbestand in die WAWI importieren können.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Hallo Michael,

und wie das dann zu lösen ?

Fakt ist ja, dass durch dieses System falsche Bestände angezeigt werden.

Kann es nicht so eingestellt werden, dass dann der Bestand wenigstens 0 ist.

So ist es absolut schlimm, wenn der Kunde im Shop sieht, es sind noch 10 Artikel da, obwohl wir eigentlich -20 haben.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Das wird dann (im Moment) so oder so ein Problem, wie könnt ihr Minus-Bestand überhaupt haben ? Woher kommen die Daten ? Habt ihr eine 2. Auftragsbearbeitung ?
Der Bestand sollte doch immer mit dem physischen Lager übereinstimmen ?
Da ist, was da ist und geliefert werden kann auch nur das was da ist.

--> Ggf. die CSV manuell auf 0 setzen bei Minus-Bestand und dann importieren (sortieren der Spalte im CSV, dann findest du die Minus sofort)
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Aber ein Kunde kann doch mehr bestellen als da ist :) Und dann ist das Lager im Minus.

Wenn ich 10 Stück habe und jemand kauft 50 Stück, habe ich nicht 0 ( physisch ja ), aber ich muss doch auch die -40 haben für den Einkauf. Wenn ich Bestand 0 habe, kauft man nur 20 ein, wenn ich aber Bestand -40 habe, kaufe ich natürlich 60 ein.

Bei uns ist das aber so, dass wir uns aus dem Lager unseres Lieferanten selbst bedienen können. Wir haben also kein eigenes Lager, sondern das des Lieferanten, das wir aber selber nutzen. Also kein Dropshipping, da wir selbst die EIngaben machen, um die Ware zu verschicken. Und von diesem Lieferanten-Lager erhalten wir immer die aktuellen Bestandszahlen, also müssten wir auch negative Bestände übernehmen können. Ging bei der alten Wawi auch. Zumindest aber sollte es möglich sein, dass, wenn der Bestand in der CSV negativ ist und die Wawi keinen negativen Bestand haben darf, dann wenigstens der Bestand auf 0 gesetzt wird. Aber auch das erfolgt nicht. Die Ameise macht dann einfach garnichts und schreibt das auch so in den Log. "Lagerbestand darf nicht kleiner 0 werden, Datensatz wird nicht bearbeitet."
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Hallo,

die neue Wawi arbeitet mit echtem Lagerbestand. Dieser kann max. 0 werden.

Du hast 2 Möglichkeiten:

1. Im Artikel "Überkverkäufe möglich" aktivieren. So kannst Du unendlich verakufen, dabei wird verfügbar in - Bereiche gehen. Bestand bleibt aber bei 0.
Bestellwesen berücksichtigt diese Überverkäufe, so das man genug bestellt.

2. Wenn Du Lagerbestände des Lieferanten hast, kannst Du diese mit importieren und beim Artikel: Lagerbestand des Lieferanten zu meinem Bestand dazu zählen aktivieren
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Ja, das ist doch alles korrekt, es gibt ein Log und dort steht´s.

Und wie schon erklärt, es ist ein Unterschied ob "verfügbar" oder "Bestand".
Korrekterweise müsste der Lieferant Bestand 0 liefern, denn ein "Minuslager" ist für euch uninteressant, es geht doch nur darum wie viele ihre versenden könnt und das sind dann eben 0 bei -20 könnt ihr genau gleich viel versenden nämlich 0.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Hallo Janusch,

es geht mir aber um das einpflegen des Bestands.

Oder kann ich auch die Verfügbarkeit einpflegen ?

Auf "Überkverkäufe möglich" stehe alle Artikel.

Wird an den Shop der Bestand, oder die Verfügbarkeit übertragen ?

Wenn es die Verfügbarkeit ist, wäre es klasse, wenn man die Verfügbarkeit dann mit der Ameise bedienen könnte.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Hi,

wenn der Haken "Überverkäufe möglich" angehakt ist, dann achtet der Shop nicht auf Bestände und lässt unendlgich viele Verkäufe zu.

Oder kann ich auch die Verfügbarkeit einpflegen ?
Nein, Verfügbar = Lagerbestand - Reserviert
Reserviert = Noch nicht augelieferter Bestand auf Bestellungen + eBay Transaktionen, die noch nicht in Bestellungen gewandelt wurden

Wenn du mit LiefBeständen arbeitest, dann empfehlen wir, den Lieferanten als Dropshipper zu definieren und im Lieferantenartikel den Haken bei "Lieferantenbestand zum eigenen Bestand hinzuaddieren" anzuhaken. Und künftig pflegst du nur noch den Lieferantenbestand per Ameise.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Er ist aber kein Dropshipper.

Jetzt habe ich gerade versucht unsere Bestände auf 0 zu setzen und den Liefernatenbesatnd einzulesen.

Da macht die Ameise noch größeren Blödsinn.

"Datensatz 3292: Feld "Lieferantenbestand" (Spalte 1) falsch formatiert. [-21] wurde autom. konvertiert zu [21]"



Was soll denn das ? Die kann doch nicht aus -21 einfach 20 machen

Was sie machen sollte ist, wenn Bestand aus CSV negativ, dann "o"

Es geht nicht darum, dass der Kunde so viel kaufen kann wie er möchte, sondern dass er angezeigt bekommt, dass der Artikel nicht sofort lieferbar ist, wenn er ihn bestellt.


Es ging doch bei der alten Wawi auch. Da gab es auch negative Lagerbestände.

Wie soll ich dem Kunden jetzt klarmachen, dass die Ware nicht verfügbar ist ?
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Hi,

Lagerbestand = Physikalisch vorhandener Bestand. Der darf nicht negativ werden

Es geht nicht darum, dass der Kunde so viel kaufen kann wie er möchte, sondern dass er angezeigt bekommt, dass der Artikel nicht sofort lieferbar ist, wenn er ihn bestellt.
Die Lieferstatusampel ist doch dafür da.

So ist es absolut schlimm, wenn der Kunde im Shop sieht, es sind noch 10 Artikel da, obwohl wir eigentlich -20 haben.
10 wird doch garnicht angezeigt, sondern 0
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Nein, Thomas, das ist leider nicht richtig.

Wenn ich eine CSV einlese und da steht im Lagerbestand ein negativer Wert, dann wird der Wert in der Wawi nicht geändert. Wenn er auf 0 geändert würde wäre ich ja schon glücklich, die Ameise macht dann aber garnichts.


Wenn ich nun den Lagerbestand des Lieferanten einlese, macht die Ameise schon etwas, aber was noch schlimmeres. Sie schreibt anstatt der -20, die in der CSV stehen eine 20 in die Wawi.

Auch da sollte sie wenigstens 0 schreiben.

Also es wäre super, wenn Ihr einfach programmiert. Wenn Lagerbestand kleiner oder gleich 0, dann schreibe 0

Aber aus negativ positiv machen, das geht garnicht :)
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Das Problem fängt bei dir schon an, dass du einen negativen Lagerbestand hast. Wie "zählst" du die negativen Artikel? Weniger als 0 kannst du ja nicht auf Lager haben. Bei der Inventur kann Minimum von 0 (= nicht da) herauskommen. Wenn du für einen nicht vorhandenen Artikel einen Auftrag erstellst, dann ist der Lagerbestand noch immer 0 (wenn du ins Lager gehen und den Artikel zählen würdest ;) ).

Allerdings hat der "Verfügbare Bestand" einen negativen Wert, der sich wie oben erwähnt aus Lagerbestand - Reservierte Artikel errechnet. Deshalb einfach die Stückzahl, die physisch vorhanden ist, als Lagerbestand importieren, alles andere errechnet sich von selbst.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Deshalb einfach die Stückzahl, die physisch vorhanden ist, als Lagerbestand importieren, alles andere errechnet sich von selbst.

und sollte dein dusseliger Lieferant dir eine csv-Datei zur verfügung stellen, in denen -entgegen jeder Logik der LAGERBESTAND im Minus geführt wird- dann muss du diese csv-Datei zuvor aufbereiten und alle negativen Werte auf 0 setzen

- entweder nach dem Wert sortieren undmanuell abändern
- oder eine neue Spalte einfügen ... Titel "Vernünftiger Lagerbestand" und darin eine Formel wie

=WENN(A2<0;0;A2)

Spalte A = unlogischer Lagerbestand
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Das ist mir schon klar.

Aber uns werden diese zahlen vom Lager gemeldet. Und wird die Verfügbarkeit gemeldet und diese würden wir gerne in unsere Verfügbarkeit integrieren.

Deshalb ja der Vorschlag, wenn gemeldete Verfügrbarkeit negativ, oder 0, dann Bestand 0

Es mir doch nur darum, dass wen kein Bestand da ist, in welcher Form auch immer, ob 0, oder negativ, weil es so die CSV hergibt, dann soll auch die Wawi wissen, dass nichts da ist.


Ich erklöäre es gerne noch einmal.

Was die Ameise jetzt macht ist, dass sie falsche Plus-Bestände produziert, anstatt den Wert "0" auszuwerfen.
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: 871 - Wo ist die Einstellung " Lagerbestand darf kleiner 0 werden "

Fakt ist doch, daß keiner Minusbestand haben kann. Wie soll denn dieser gezählt werden ?
Die Ameise kann kein Minusbestand importieren, weil Minusbestand nicht möglich.


Das Problem liegt bei deinem Lieferanten. Der soll dir Bestand 0 übermitteln und kein Minusbestand.
Wenn der das nicht kann, hilft nur noch die csv vorher bearbeiten, z..b. alle Minusbestände mit 0 ersetzen.
Das Ganze kannste auch automatisieren z.b. über ein php Script.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Zahlungsarten werden wenn Lieferland nicht Deutschland ist nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Feld ist für Vater in einer Kategorie vorgegeben aber nicht vorhanden Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ist es möglich auf dem Bon Positionszeilen mit Betrag "0,00" nicht zu drucken? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Bilderanzeige teilweise nur wenn der Nutzer angemeldet ist. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Aktuell - 1.10.13.0 Releaseforum 4
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Filterboxen, wo werden die eingebunden? Templates für JTL-Shop 2
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Chargenrückverfolung – in welchen Tabellen werden die P&P Warenflüsse aufgezeichnet? JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen