Neu JTL-Wawi 1.6 - Einkauf automatisieren - Realistisch oder nur Träumerei?

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi Freunde,

mit den neuen Bestellvorschlägen bieten sich uns ja ganz viele neue Optionen.
Ich stelle mir vor, dass wir die Bestellvorschläge in Form von Vorlagen speichern und über den Worker automatisiert laufen lassen können.
Letztlich könnten daraus auch automatisch Bestellungen werden.

Meine Frage ist hier: Ist das ein realistisches Ziel? Wenn ja würde ich gerne mit euch darüber diskutieren was wir benötigen um dieses Ziel zu erreichen.

Was meint ihr? Wenn es nicht zu abgedreht ist würde ich einen kleinen digitalen Think Tank organisieren bei dem wir das mal gemeinsam zu Ende denken.

Freue mich auf Euer Feedback

Manuel
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
Leider kann ich die 1.6 nicht testen, weil ich Probleme bei der Installation habe - egal.

Vorlagen für Bestellvorschläge die man speichern kann sind eine super Idee.
Damit kann man unterschiedliche Einstellungen für selektiertes Sortiment mit unterschiedlichen Zeiträumen sehr rasch machen und muss sich nicht immer und immer wieder alles zusammenklicken.

Die Durchführung über " Worker" verstehe ich nicht, denn es ist ja nur ein "Vorschlag" und keine Umsetzung in Bestellungen aufgrund des Vorschlags, denn das wäre wohl nur für wenige anwendbar - für uns auf alle Fälle ist die automatische Erstellung von Bestellungen in der Praxis nicht brauchbar, der Kontrollaufwand wäre zu hoch. Die möglichst einfache Bedienung des Bestellvorschlags (trotz aller Optionen die man nun hat) wäre mir weit wichtiger als die automatische Erstellung von Bestellungen.

  • Vorlage erstellen, ändern, löschen.
  • Vorlage auswählen und der Bestellvorschlag wird direkt angezeigt.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi,

sagen wir die Automatisierung des Bestellvorschlags ist ein Moonshot den wir anstreben, aber sicher nicht so einfach erreichen können. Wenn wir alles tun um in diese Richtung zu kommen, sparen wir zumindest Zeit im Einkauf.

Ich sehe folgende Schritte als absolut erforderlich um uns weiter in Richtung Automatisierung zu bewegen (Kritik ist erwünscht):
Die Tickets zahlen ja auch alle auf einen Wunsch der Vereinfachung ein oder @MichaelH ?

Gruß

Manuel
 

meine-kleine-eisenbahn.de

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
223
10
Ich musste noch nie einen Bestellvorschlag händisch ändern, also sehe ich hier kein Problem das ganze zu automatisieren.
Da wir mit Markenherstellern direkt arbeiten haben wir pro Artikel auch nur einen Lieferanten.

Hier wäre ein Wokflow ein Traum: Mindestbestellwert pro Lieferant erreicht --> Bestellung erstellen --> per Mail versenden.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
Hi Manuel,

ja, alle 3 sind sinnvoll und haben mein Vote erhalten.
D.h. in den Vorlagen werden die Zeiträume und auch die Artikelsuche mitgespeichert sowie alle anderen Einstellungen die in der Vorlage gemacht werden können.
Inkl. Spalteneinstellung.

Das ist alles sehr sinnvoll, denn soweit ich die Einstellungen, Videos, etc. des Bestellvorschlags bislang sehen und verstehen konnte gibt es viele Einstellungen und Tabs/Register und es wäre extrem aufwändig diese für unser Sortiment und unsere Artikelplanung laufend neu einzustellen.
Der neue Bestellvorschlag ist ein Informationsgewinn, aber ein Zeitgewinn wird er erst durch diese Vorlagen.

-> Keine Vorlagen, kein echter Vorteil, daher sollte das sofort umgesetzt werden.

SG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
Ich musste noch nie einen Bestellvorschlag händisch ändern, also sehe ich hier kein Problem das ganze zu automatisieren.
Da wir mit Markenherstellern direkt arbeiten haben wir pro Artikel auch nur einen Lieferanten.

Hier wäre ein Wokflow ein Traum: Mindestbestellwert pro Lieferant erreicht --> Bestellung erstellen --> per Mail versenden.

Interessant wäre hier wie es rechtlich aussieht.
Im B2B gibt es keinen Rücktritt oder Widerruf.

Wenn nun wegen einem Bug falsche automatisierte Bestellungen rausgehen, wer zahlt dann die Zeche ?
JTL oder der JTL-Kunde der die 100.000 Stück die er nie wollte geliefert bekommt und zahlen muss ?

Naaaa ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
Gute Idee - könnten wir für den ein oder anderen Lieferant benötigen

Aber bevor Ihr den Einkauf automatisiert - wäre es doch wichtiger erstmal die Retouren zu automatisieren? Da hat jeder Händler mit zu kämpfen - und die händische Erstattung zu den einzelnen Portalen wie Amazon, eBay und Co kostet Zeit und bietet Möglichkeit für Fehler
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
533
239
Ich denke automatische Einkaufsfunktionen wären vor allem für C-Teile super spannend. Kartons (gerade auch in Verbindung mit der neuen Kartonverwaltung), Klebeband, Verpackungsmaterial, Produktionsmittel, Reinigungsmittel, Kopierpapier, etc. Eben dieses ganze Zeug, was nicht teuer ist aber nervig zu bestellen. Man könnte sich damit als kleines Unternehmen ne Art eProcurement bauen.
Wenn nun wegen einem Bug falsche automatisierte Bestellungen rausgehen, wer zahlt dann die Zeche ?
Vielleicht kann man ja diese Bestellungen auch so anlegen, dass die erstmal als offen angelegt werden und vom Einkauf mit einem einzigen Klick freigegeben und versendet werden können?
+1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Anbindung JTL-Connecor an WooCommerce nicht möglich - JSON-Fehler in der WAWI WooCommerce-Connector 2
JTL Wawi Rest API Abweichende Endpunkte JTL-Wawi 1.9 0
Bestellverhalten stündlich durch JTL Wawi Statistik abbilden JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 1
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen