Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi,

Ich kann das Skript nicht ausführen.

Meldung 208, Ebene 16, Status 1, Zeile 7
Ungültiger Objektname "dbo.tSteuerzoneLand".


du musst oben die Datenbank auswählen, da steht sicher noch "Master".
Bitte erstmal in einer Testumgebung ausführen.

Hallo Manuel,

...

Folgendes könnte ich mir denken:
* Ich benenne den Schlüssel "USt 19% ohne UST-IdNr." in "USt normaler Satz ohne UST-IdNr." um.
* Ich benenne den Schlüssel "USt 7% ohne UST-IdNr." in "USt ermäßigter Satz ohne UST-IdNr." um.
* Ich stelle in allen Zonen außer DE in der Steuerklasse mit normalem Steuersatz ein:
(Am Beispielbild im unteren Bildrand Österreich, normaler Steuersatz)
- links oben: statt "Umsatzsteuer 19%" neu: "USt normaler Satz ohne UST-IdNr." (bislang rechts oben)
- rechts oben "Umsatzsteuerfrei".
- links unten IGL: bleibt "USt.frei mit UST-IdNr."
- rechts unten Reverse-Charge-Verfahren: bleibt "Umsatzsteuerfrei"
* in allen Zonen außer DE in der Steuerklasse mir ermäßigtem Steuersatz: analog mit ermäßigt.

Passt das so? Oder ist das grundsätzlich falsch?

Du nutzt die JTL-Wawi 1.6 und musst nur bei Reversecharge einen Schlüssel hinterlegen, da steht aktuell Umsatzsteuerfrei und ist mit dem Update auf die 1.6 nicht automatisch vorausgefüllt. Früher gab es dafür keine Option wo ein Steuerschlüssel hinterlegt werden konnte.

[/QUOTE]
Eine Frage zu B2B Aufträgen: Deutsche Firma mit gültiger UstId liefert nach Polen, Rechnungsadresse in Deutschland. Soweit ich bei uns intern verstanden hab, wird dann bei so einer Sendung die MwSt. der Rechnugnsadressenlandes genommen. Also dann nicht Polen, sondern Deutschland. Ist jemanden diese Regelung bekannt? Kann das überhaupt die Warenwirtschaft?

Die Warenwirtschaft schaut nur auf die Warenbewegung zur Ermittlung der Steuer und die geht hier nach Polen.

Gruß

Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die IT-Recht-Kanzlei hat dies nun klar dargestellt:
https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html

Wer kein Tool hat das es besser macht als der JTL- Shop, der sollte die Brutto-Preise wohl gleich lassen und Verluste in Kauf nehmen oder ungewünschte Länder nicht mehr beliefern.

Kurzform:
Netto-Preis muss gleich bleiben.
Kunde muss vor Kauf darüber informiert werden, dass der Bruttopreis sich wegen der Steuer ändert oder der Bruttopreis muss für alle Länder gleich bleiben.

So lese ich das aus dem Link heraus ...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die IT-Recht-Kanzlei hat dies nun klar dargestellt:
https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html

Wer kein Tool hat das es besser macht als der JTL- Shop, der sollte die Brutto-Preise wohl gleich lassen und Verluste in Kauf nehmen oder ungewünschte Länder nicht mehr beliefern.

Kurzform:
Netto-Preis muss gleich bleiben.
Kunde muss vor Kauf darüber informiert werden, dass der Bruttopreis sich wegen der Steuer ändert oder der Bruttopreis muss für alle Länder gleich bleiben.

So lese ich das aus dem Link heraus ...

Ansonsten müsst ihr doch so etwas einsetzen:
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
@Manuel @david

Danke für euer Daumen nach oben.

D.h. aber nichts Anderes als dass es für JTL OK ist, wenn ein Produkt das bislang für einen Dänen 19,90 kostet immer noch 19,90 kosten soll, nur der Shopbetreiber zahlt davon statt 7% UST nun 25% UST.
Nun hat der Shopbetreiber die Wahl entweder weniger Umsatz zu machen oder aber die Differenz von 18% Marge zu schlucken.

Das wäre wie wenn man euch sagt: "Du bekommst nur noch 82% vom Gehalt bezahlt oder du kündigst, du hast die Wahl."

Oder verstehe nur ich das so ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

lumbert

Gut bekanntes Mitglied
2. April 2009
338
21
Berlin
Es gibt ja noch JTL Shop 3 Installationen in freier Wildbahn. Ist die Config-Einstellung

define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true);

dort auch möglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
209
70
Was ist mit der UStID, welche in der Rechnung angezeigt wird?
Folgender Fall: Lieferschwellenüberschreitung in Frankreich, französische UStID ist in JTL eingetragen, Frankreich ist als Zone eigerichtet, Lagerung in Frankreich ( FBA)

Vor dem 01.07.2021:
Versand1: Versand von Frankreich nach Frankreich -> französische UStID in der Rechnung, Steuer wird in Frankreich gemeldet
Versand2: Versand von Deutschland nach Frankreich -> französische UStID in der Rechnung, Steuer wird in Frankreich gemeldet

Ab dem 01.07.2021:
Versand1: Versand von Frankreich nach Frankreich -> französische UStID in der Rechnung, Steuer wird in Frankreich gemeldet
Versand2: Versand von Deutschland nach Frankreich -> deutsche UStID in der Rechnung, Steuer wird in Deutschland gemeldet


Die Ausgabe der UStID in der Rechnung muss an OSS angepasst werden. Zu beachten ist, dass bei Report.Invoice.ValueAddedTaxId die passende UStID gesetzt wird, damit die JTL Druckvorlage den richtigen Wert ausgibt.
Wird es dafür eine Lösung geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
D.h. aber nichts Anderes als dass es für JTL OK ist, wenn ein Produkt das bislang für einen Dänen 19,90 kostet immer noch 19,90 kosten soll, nur der Shopbetreiber zahlt davon statt 7% UST nun 25% UST.
Nun hat der Shopbetreiber die Wahl entweder weniger Umsatz zu machen oder aber die Differenz von 18% Marge zu schlucken.
Inwiefern das "OK" ist, das kann und will ich oder JTL nicht bewerten.
Primär ist wichtig, dass ihr mit dem Shop standardmäßig eine rechtssichere Lösung habt und das ist mit der Standard-Einstellung mit gleichbleibenden Bruttopreisen der Fall.
Man kann das Beispiel auch umdrehen. Für einen Händler aus DK, lohnt es sich, die Bruttopreise bei Lieferungen nach DE konstant zu halten.
Das ist im Prinzip nichts Neues, wer viel in ein bestimmtes EU-Land an Verbraucher liefert, hat ohnehin längst die Lieferschwelle überschritten und musste eine passende Lösung finden.

Wenn es darum geht, die Marge zu optimieren, dann lohnt es sich mit Sicherheit, erstmal durchzurechnen, ob sich eine alternative Lösung mit dynamischen Verbraucher-Bruttopreisen im Shop wirklich lohnt.
Alternativen erfordern Konfigurationsaufwand (Plugin oder separate Shops) und sind für den Besucher erstmal eine weitere Klick-Hürde nach dem Cookie-Consent-Banner.
Nicht vergessen sollte man außerdem, dass die Preispsychologie nicht mehr funktioniert, wenn die für den Standard-Steuersatz optimierten Bruttopreise plötzlich dynamisch sind.
Aus 19,90 inkl 19% USt. werden dann 20,06 inkl. 20% USt. Das wirkt weniger attraktiv und senkt ggf. die Kaufbereitschaft, obwohl es nur um 16 Cent Differenz geht.
Auch all das kann Auswirkung auf den Gewinn haben. Dennoch kann es sich lohnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Hallo,

nur noch einmal einige Fragen zum Veständnis.

1. Wenn ich ein "Lieferland Plug In" verwende, bei dem der Kunde zu Anfang wählen muss, in welches Land er liefern lassen möchte, darf ich dann mit einem Basis-Nettopreis arbieten und in jedem Land jeweils die MwSt. aufschlachen, sprich unterschiedliche VKs in verschiedenen Ländern?
2. Wenn ich eine Kundengruppe "Händler" angelegt habe, die bei mir Nettopreise sieht, bleibt der netto VK unberührt, wenn ich nicht Punkt 1 umsetze? Also ich habe im B2C unterschiedliche Nettopreise in den jeweiligen Ländern, aber für alle Händler in allen Ländern den gleichen Netto-VK?

1000 Dank :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
1. Ja
2. Du verwechselst da etwas, OSS gilt nur für B2C. Und bei 1 bleibt der Nettopreis ja gleich, es ändert sich nur der Bruttopreis abhängig vom Steuersatz und UST 0% ist dann Netto=Brutto.

Netto-VK, Basis-Nettopreis, unterschiedliche VKs ist alles etwas gummig, da solltest du nochmals klarer drüber nachdenken ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
499
58
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Preise bei EBay je nach Lieferland auch höher oder niedriger sind?
Fiktives Beispiel:
Artikelpreis Netto ist 100 €
Bei EBay steht der Preis 119,00 € eben mit 19 % MwSt
Wäre z.B Deutschland

Wenn jetzt einer die Lieferung z.B. im ein Land mit 21 % möchte soll der Preis 121,00 sein geht das?
Ansonsten müsste der Händler beim zweiten Verkauf ja mehr USt abführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
1. Ja
2. Du verwechselst da etwas, OSS gilt nur für B2C. Und bei 1 bleibt der Nettopreis ja gleich, es ändert sich nur der Bruttopreis abhängig vom Steuersatz und UST 0% ist dann Netto=Brutto.

Netto-VK, Basis-Nettopreis, unterschiedliche VKs ist alles etwas gummig, da solltest du nochmals klarer drüber nachdenken ... ;)
Sorry,

also noch einmal.

Ich habe die Kundengruppen "Endkunden und Händler". Bei den Endkunden ist jetzt alles klar, gleicher Netto-VK bei unterschiedlichen Brutto-VK, wenn ich auf das Plug-in setze.
Ich biete den Händlern eigene Netto-EKs an, diese sind aber (sollen aber) für alle Länder gleich bleiben.
Wenn ich jetzt nicht auf das Plug in setze, sondern immer den Brutto-VK für alle Kunden gleich lassen möchte. An was orientieren sich dann die Händlerpreise in den jeweiligen Ländnern? An den jeweils neu berechneten Netto-VKs oder an den von mir in der Wawi vorgegebenen Händler-Vks?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
JTL arbeitet immer mit dem gespeicherten Nettopreis.
Insofern bleibt der Nettopreis gleich, wenn der Kunde steuerbefreit ist, egal welche Steuereinstellung du hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
850
270
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
@Manuel Pietzsch um im Shop die zukünftig korrekte Anzeige "inkl. MwSt" aber ohne den Satz in % hin zu bekommen, wird aktuell auf eine Krücke verwiesen, in der die "Kleinunternehmerregelung" missbraucht wird. Hat das Folgen, die evtl. an anderer Stelle Probleme machen?

Wird es hier einen Patch zum 5er Shop geben, der ohne solche Hilfkonstrukte funktioniert?

https://forum.jtl-software.de/threads/umsatzsteuer-darstellung-am-artikel.122219/#post-711776
Siehe auch hier das Issue

zur Antwort vom Support:
ist denn die Kleinunternehmerregelung auch in der Wawi angegeben?

Wenn in der Wawi weiterhin Steuern angegeben sind bei der jeweiligen Firma dann wird diese auch entsprechend ausgegeben.

In der Wawi unter "Admin->Steuern->Steuerverwaltung" muss für die jeweilige Firma mit Kleinunternehmerregelung auch die Steuer angepasst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen