Neu JTL-WaWi im Browser geplant?

psicomaniac

Aktives Mitglied
26. August 2008
76
1
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es eventuell in absehbarer Zeit eine Webversion der WaWi geben wird. Hat JTL so etwas ggf. bereits in Planung? Das wäre klasse, weil man dann eventuell auch auf Tablets arbeiten könnte usw. Man wäre Systemunabhängig (nicht ausschließlich an MS Windows gebunden)

Viele Grüße
Psico
 

m.toene

Aktives Mitglied
27. November 2018
76
11
Romrod
Hi
Wenn man die Wawi hostet oder hosten lässt, verbindet man sich ja per RemoteDesktop.
RemoteDesktop kann iOS (iPad) und auch Android (z.B. per App von Microsoft in den jeweiligen Stores)
Geht also jetzt schon .. Und das sogar sehr gut
Mit freundlichen Grüßen
 

psicomaniac

Aktives Mitglied
26. August 2008
76
1
Hi m.toene,
das meine ich nicht. Ich spreche tatsächlich von einem browserbasiertem Interface via Chrome/Firefox etc. Aber ich denke nicht das JTL so etwas zeitnahe geplant hat oder umsetzen wird/kann.

VG
 

m.toene

Aktives Mitglied
27. November 2018
76
11
Romrod
Hi m.toene,
das meine ich nicht. Ich spreche tatsächlich von einem browserbasiertem Interface via Chrome/Firefox etc. Aber ich denke nicht das JTL so etwas zeitnahe geplant hat oder umsetzen wird/kann.

VG
Gehe ich auch mal von aus..
Aber mal ne Frage: Wofür braucht man eine browserbasierte Wawi?
Was kann man damit machen was man jetzt nicht kann?
MfG

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Aber mal ne Frage: Wofür braucht man eine browserbasierte Wawi?
Was kann man damit machen was man jetzt nicht kann?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Sich viele richtig tolle neue Sicherheitslücken einfangen ;)
Spaß beiseite, browserbasierte Software hat natürlich insbesondere bei Zugriffsmöglichkeiten, Installation und Wartung Vorteile.
Ich gehe hier von einer gehosteten DB aus, also einer Cloudlösung.
Insbesondere bei einer Wawi überwiegen hier in meinen Augen aber auch die Nachteile deutlich.
 

psicomaniac

Aktives Mitglied
26. August 2008
76
1
War nur eine Idee, aktuell stört etwas die Abhängigkeit von MS Windows und dass man nicht einfach Thin-Client nicht windowsbassiert einsetzen kann, ohne großen heckmeck zu veranstalten. Idee dahin ist eine Lösung, wie von Xentral sie anbietet. Ein WaWi (PHP basiert) im Browser.
Wartung wird dadurch mMn einfacher da man nur eine Plattform warten muss und eben einen aktuellen Browser braucht und man Systemunabhängiger wird und sowas wie Linux, Mac und Co als alternative einsetzen kann. Eine PostgreSQL oder MySQL wäre für den Anfang von JTL ja auch schon mal was, aber so ist es eben.
Hauptfokus wäre eben auch mal, Tablet und mobile Endpunkte.
Ja alles hat vor und Nachteile, JTL WaWi ist nicht das sicherste wenn das Windows drumherum offen, wie eine Scheune ist.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
PHP-basiert?

Na danke schön. Damit JTL dann zu allem Überfluss auch immer noch den aktuellen Launen der PHP-Entwickler hinterherprogrammieren muss.

Wer größere Applikationen in PHP entwickelt, hat prinzipiell auf Treibsand gebaut. Das wurde mir beim Systemwechsel 5.6 - >7.0 mal wieder so richtig klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xantiva und SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
War nur eine Idee, aktuell stört etwas die Abhängigkeit von MS Windows und dass man nicht einfach Thin-Client nicht windowsbassiert einsetzen kann, ohne großen heckmeck zu veranstalten. Idee dahin ist eine Lösung, wie von Xentral sie anbietet. Ein WaWi (PHP basiert) im Browser.
Wartung wird dadurch mMn einfacher da man nur eine Plattform warten muss und eben einen aktuellen Browser braucht und man Systemunabhängiger wird und sowas wie Linux, Mac und Co als alternative einsetzen kann. Eine PostgreSQL oder MySQL wäre für den Anfang von JTL ja auch schon mal was, aber so ist es eben.
Hauptfokus wäre eben auch mal, Tablet und mobile Endpunkte.
Ja alles hat vor und Nachteile, JTL WaWi ist nicht das sicherste wenn das Windows drumherum offen, wie eine Scheune ist.
Wenn Du einen nicht Windows Client einsetzen willst nutze doch einfach RDP. Ich sehe hier ehrlich gesagt das Problem nicht.

Wartung wird bei Hostings einfacher, Du bezahlst aber auch zwangsweise dafür. Gehostete Lösungen werden dann ja durch den Hoster gewartet und upgedated, am besten noch ohne Einflußmöglichkeit von Userseite.
Bei jeder relevanten Änderung verreckt dann erstmal das Ökosystem drumrum oder es sterben Bausteine weil nicht mehr supported. Brauche ich jetzt nicht unbedingt bei unserer Wawi.

Und wenn ein offenes Windows ein Problem sein soll, dann ist es ein seit Jahren nicht mehr upgedatedes Android erst recht. Für Windows gibts wenigstens Sicherheitspatches, die meisten Android Geräte fallen viel zu schnell aus den Patchzyklen um sie sicher einzusetzen.

Oder anders gesagt: Ich bin heilfroh, dass JTL noch nicht großflächig auf dem SaaS Zug mitfährt. Eine der größten Stärken von JTL ist es Tools wie Victor, eigene Connectoren etc anzuklinken.

Und ganz ehrlich, Du willst Deine Wawi primär auf Tablets und mobilen Endpunkten verwenden? Bei POS versteh ich das ja noch, aber im normalen Betrieb hab ich hier zwei 27 Zöller und wünsche mir gelegentlich nenn dritten.
Wenn ich mir vorstelle ich müsste irgendetwas halbwegs komplexes wie ne Artikelanlage auf nemm Tablet machen, da krieg ich gleich Pickel am Hintern. ;)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Im Handel? Fast jeder, spätestens ab einer gewissen Größe.
Ware ist jenseits vom Softwarelizenzgeschäft schwer virtualisierbar...
Ganz abgesehen davon, dass gewisse Arten von Daten in ein lokales Netzwerk gehören und NUR da hin.

Im Handel? In meinem Umfeld wird derzeit viel ausgelagert, virtualisiert. Je nach Lokalisation wird es ja auch eh notwendig Tätigkeiten auszulagen, wenn auch nur partiell, bestimmte Fachkräfte findet man nicht überall. Die Anforderung "Homeoffice" wird lauter. Dann braucht es eh Zugänge von außen. Persönlich bin ich großer Verfechter des Datenschutzes, aber ich würde keine Cloud verteufeln. Je nach Unternehmensgröße kann ein Outsourcing von Lager/Versand mit definierten Leistungen die geschicktere Lösung sein als Personal zu verwalten (was auch Ressourcen kostet), wenn man in Hotspots überhaupt noch passende Lager findet und nicht bauen will, wenn das überhaupt noch geht. Gerade Dropshipping-Modelle sind doch kein Nebenaspekt im Handel. Also ja: gerade im Handel empfiehlt sich das. Gerade bspw bei Vernetzung Laden/Online. (Ich glaube, die wenigstens Händler können ihre Server wirklich sauber sicher halten...)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Ich habe noch kein Dropshipping Model gesehen, dass sich jenseits von Spezialfällen ab einem gewissen Volumen langfristig rentiert hat. Spezialfälle, klar, immer, wir nutzen auch FBA und übernehmen für einen Partner einen Teil des Versandes, der nicht in dessen normale Abläufe passt.

Flexibilität und Geschwindigkeit ist Trumpf. Outsourcing kann dabei eine Lösung sein, aber da muss sich eine externalisierte Lösung schon sehr strecken um schnelle Flurfunkkommunikation und Entscheidungswege schlagen zu können.
Meiner Erfahrung nach werden fast alle outgesourcten Bereiche, insbesondere zentrale Elemente wie Produktpflege, Einkauf und Lagerhaltung, mit ansteigender Unternehmensgröße schrittweise reintegriert, weil so eine deutlich bessere Vernetzung der Prozesse erzielt werden kann.

Die vernetzte Verwaltung von ausgelagerten Bereichen nimmt nämlich schnell Größenordnungen an, die die Kostenvorteile auffressen. Und gerade wenn Speziallösungen benötigt werden kommen viele Anbieter solcher Lösungen schnell an ihre Grenzen.

Versteh mich nicht falsch, wir (und alle Partner die ich kenne) verwenden Teile aus dem Baukasten dieser Möglichkeiten. Dafür brauche ich aber keine Wawi als Cloudlösung sondern im Normafall Spezialanwendungen, die ich mit der Wawi verzahnen können muss (bspw Übersetzungstools). Und für alles andere gibt es VPN. Und insbesondere bei JTL auch die Möglichkeit die Wawi hosten zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Ich finde deine Argumentation auch absolut nachvollziehbar. Und natürlich bleibt es am Ende immer ein Rechenspiel, was sich für den jeweiligen Betrieb auszahlt oder wo welche Vorteile überwiegen.

Wenn ich bpsw hier im Forum nachvollziehe, wie viele mit VPN-Verbindungen scheitern und das übertrage auf einen erreichbaren Server mit fester Adressierung, dann glaube ich zumindest, dass daran viele scheitern, das wirklich up to date zu halten und die wären mit einem externen Hosting vermutlich besser beraten. Ebenso glaube ich, dass die wenigsten hier (und hier diskutieren wir ja) die Größe haben, dass das so eindeutig wäre, alles in einem Hause zu vereinen. Aber das ist natürlich eine subjektive Einschätzung.

Wenn du als Firmenlenker einen Bau planen sollst, dann gehört das in der Regel als Versandhändler natürlich nicht zu den Kernkompetenzen (da lagert man insofern ja auch aus), das kostet aber natürlich auch Ressourcen, monetär und zeitlich - auch das muss sich einspielen. Hier gibt es bspw. Gegenden, da gibt es keinen Gewerbegrund mehr, also müsste man aufs Land, da wiederum gibt es oft kein Personal für Onlinehändler. Gerade im Marketing wird man da in den Hot Spots sicherlich besser fündig, was wiederum dann für eine "externe" Lösung spricht.

Aber ich stimme natürlich zu, es muss man Ende zu rechnen sein und jeweils einen Vorteil einspielen. Da spielt sicherlich auch persönliches Gusto und Erfahrung rein, aufgrund derer ich zumindest für eine vollständige Virtualisierung und ein vollständiges Outsourcing plädieren würde, gerade nach einem gewissen Volumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Im Endeffekt läuft es auf folgendes hinaus: Gemacht wird was sich lohnt. Ob es sich dann gelohnt hat sieht man meist hinterher ;)
Unsere Erfahrungen mit Outsourcing waren dabei meist eher problematisch, ich kenne aber auch Partner die sehr zufrieden sind.
Und natürlich haben auch wir Dienstleister in vielen Bereichen, von Putzdienst bis Marketingagentur.
Was man davon als Outsourcing und was als Dienstleister begreift ist sicher fließend.
Kurz, ich glaube wir sind grundlegend einer Meinung, wir schauen nur aus verschiedenen Blickwinkeln auf die Frage ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 301Moved

psicomaniac

Aktives Mitglied
26. August 2008
76
1
Nur weil Daten ins interne Netz und nur dahin gehören muss man ja die WaWi Lösung nicht genauso starr machen. Wenn ich die WaWi von jedem X-belibigen OS/Browser bedienen kann begrüße ich diese Vielfältigkeit. Ein anderes gutes Beispiel ist Pickware was eben auf Shopware aufbaut. Ebenfalls webbassierend PHP. Aber wie gesagt, ich denke JTL ist noch nicht soweit und wird sicher auch nie in diese Richtung gehen.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ich möchte keine Anwendung mit 2 Millionen Codezeilen (Aussage auf der Connect 2017/2018?) in PHP warten ...

Microsoft ist auf dem Weg zur Plattformunabhängigkeit, aber das ist ein langer Weg. Das .NET Framework wird nicht mehr weiterentwickelt, neue Anwendungen können bereits mit .NET Core plattformunabhängig entwickelt werden, wenn da nicht das leidige Thema UI wäre. Mit Blazor kommt jetzt C# mit HTML5 und CSS als Webassembly in den Browser. Das ist schon mal ein Schritt zur Plattformunabhängigkeit. Aber dann haben wir immer noch kein Native-UI ...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Anbindung JTL-Connecor an WooCommerce nicht möglich - JSON-Fehler in der WAWI WooCommerce-Connector 2
JTL Wawi Rest API Abweichende Endpunkte JTL-Wawi 1.9 0
Bestellverhalten stündlich durch JTL Wawi Statistik abbilden JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL Experte auf Freelancer Basis für Projekteinführung und Support JTL wawi und shop gesucht: Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu JTL WaWi entfernt Shopify Sales Channels JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
unterschiedlicher Rechnungsbetrag in JTL-Wawi, PDF-Rechnung und XML-Rechnung JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL Wawi an Testumgebung JTL Shop anbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen