Neu Kleinunternehmer mit neuen JTL-Editionen in Insolvenz? Gebührensprung von 0 auf 3.588 € ?

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Vielleicht sollte man auch Greyhound zur Stellungnahme auffordern, warum man uns deren Software nun als Bloatware aufzwingen möchte, obwohl 99% der User hier das nicht haben wollen.
Habe ich soeben gemacht.
Ticket bei Greyhound eröffnet mit der Fragestellung, warum man mir die Software UNGEWOLLT als Bloatware mittels JTL-Wawi-Paketen aufzwingen möchte.
 

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Bei 50 Paketen im Monat könnte man doch die Daten direkt von den Webseiten der Dienstleister holen also da würd ich mir jetzt nicht so eine Platte machen. Oder hast du 50 Pakete mit 50 Dienstleistern? :D Da kann man bestimmt schnell was zusammenkleistern, man will ja eigentlich nur die Pakete sehen, die irgendwie klemmen.

Schau dir mal Zapier, n8n und co an, speis da die Paketnummern da rein und poll die Veersanddienste (nicht zu häufig ✌🏻die haben ein Ratelimit für manuelles tracken und schieben dir dann ein Captcha vor) - je nach Dienstleister kann man im Login-Bereich manchmal den Status abgreifen - in sowas müsste man mit so Tools auch irgendwie reinkommen.

Wir haben ganz lange die Pakete von Hand über einen mit Formeln zusammengeschusterten Link im Excel getrackt, Altvätersitte at its finest ;)
Ich hole mir aktuell mit TT die externen Statusmeldungen und berechne daraus mittels workflows den jeweiligen paketzustand (insb. Fehlerzustände). Der Paketzustand triggert sodann Status-Emails an die Kunden. (Ihr Paket wurde in eine Packstation umgeleitet, Ihr Paket konnte nicht in Pakstation eingelegt werden und wird an Filiale umgeleitet etc.). Um das manuell zu machen, müsste ich ca. stündlich 24/7 alle pakete der letzten 7 Tage abfragen (teilweise 16 statusmeldungen pro paket) und die zustände per hand in die Wawi kopieren. Das würde soviel Zeit kosten, dass ich den ganzen Tag nur damit beschäftigt wäre und mich um nichts anderes mehr kümmern könnte.

Muss das sein?
Ja. Ich möchte auch mal groß werden und meinen Kunden daher erstklassigen Service bieten. Sonst bestellen die nämlich einfach bei Amazon.
Das Motto "T&T brauchst du mit 50 Paketen nicht" ist Kleinhalterei und macht niemanden erfolgreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powalowski

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Zum Vergleich
Bei Parcelsapp kostet TT für 100 Pakete monatlich 10 € bzw. 120 € pro Jahr
Das ist ein völlig legitimer/üblicher Betrag für eine solche Leistung, den ich auch jederzeit an JTL für das Tracking meiner 50 Pakete zahlen würde.
Aber JTL möchte dafür bodenlose 3599 €

Die Differenz beträgt unglaubliche 3.479 € und wird seitens JTL durch eine "Paketbündelung" erklärt, welche mir zusätzliche Sachen liefert (Greyhound, vouchers etc), die ich jedoch weder in meinem Betrieb verwenden kann noch möchte. Mein konkretes Problem an der Sache ist somit, dass 3479 € völlig nutzlos und ohne jeglichen Mehrwert verbrennen!

Die Pakete sind zu groß gebündelt und enthalten zu viel unnützen Zusatzkram, wodurch diese letztendlich zu teuer für Kleinunternehmer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gual61 und Powalowski

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
198
Zum Vergleich
Bei Parcelsapp kostet TT für 100 Pakete monatlich 10 € bzw. 120 € pro Jahr
Das ist ein völlig legitimer/üblicher Betrag für eine solche Leistung, den ich auch jederzeit an JTL für das Tracking meiner 50 Pakete zahlen würde.
Aber JTL möchte dafür bodenlose 3599 €

Die Differenz beträgt unglaubliche 3.479 € und wird seitens JTL durch eine "Paketbündelung" erklärt, welche mir zusätzliche Sachen liefert (Greyhound, vouchers etc), die ich jedoch weder in meinem Betrieb verwenden kann noch möchte. Mein konkretes Problem an der Sache ist somit, dass 3479 € völlig nutzlos und ohne jeglichen Mehrwert verbrennen!

Die Pakete sind zu groß gebündelt und enthalten zu viel unnützen Zusatzkram, wodurch diese letztendlich zu teuer für Kleinunternehmer werden.
Das ist ja der perfekte Dienst, grab doch da die API an und fütter deine Pakete ein, dann wäre das Problem ja schon Mal für einen 10er im Monat gelöst. Die Trackingnummern kannst ja direkt per SQL rausfischen und bei Ungereimtheiten direkt ne Mail triggern oder sowas. Kein Mensch braucht Greyhound um Päcklestatus zu checken.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
615
77
Ich möchte auch mal groß werden und meinen Kunden daher erstklassigen Service bieten.
Sehr gut. Aber das primäre Problem hierbei wäre ja dann eigentlich auch vielmehr die DSGVO, da DHL & Co. Ausnahmezustände auch per eMail kommunizieren könnte. Dafür ist ja ein Opt-In erforderlich.
Gab's da nicht auch mal eine Idee bezüglich maskierter eMail-Adressen oder sowas...? Dass bestimmte Kunden nicht möchten, das DHL ihre eMail kennt, muss man ja akzeptieren. Aber dass selbige Rückläufer und damit verzögerten Warenempfang möchten glaube ich eher weniger.

Und signierte/zertifizierte DHL-eMails würden ja auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit im Spamkorb landen als von einem ungünstig konfiguriertem Mailserver einer kleinen Firma, die sich auch nichts besseres leisten kann. Servicequalität würde ja dann erhöht werden, wenn die Zustellbarkeit wichtiger Informationen an den Kunden gesichert wird.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
Sehr gut. Aber das primäre Problem hierbei wäre ja dann eigentlich auch vielmehr die DSGVO, da DHL & Co. Ausnahmezustände auch per eMail kommunizieren könnte. Dafür ist ja ein Opt-In erforderlich.
Gab's da nicht auch mal eine Idee bezüglich maskierter eMail-Adressen oder sowas...?
Im Sellerforum hat @Xantiva da mal was gebaut: https://www.sellerforum.de/versand-...der-anonymisierte-mails-fuer-dpd--t53939.html

Edit:
Hab's jetzt auch hier gefunden:
https://forum.jtl-software.de/threa...r-anonymisierte-mails-fuer-dpd-dhl-co.120040/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: intrinsicforce

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.922
1.440
Tja, JTL hat nunmal entschieden, dass sich genau solche Kunden wie Du @DanielW nicht lohnen. Kleinteilige Lizenzierung erzeugt mehr Arbeitsaufwand bei weniger Einnahmen. Das Thema ist durch, es macht auch keinen Sinn mehr sich darüber aufzuregen. Du kannst die JTL Wawi weiterhin kostenlos nutzen, allerdings mit reduziertem Funktionsumfang. Damit wirst Du leben müssen. Natürlich wäre es obskur für so wenige Pakete den aufgerufenen Betrag zu bezahlen.

Scheisse gelaufen, Du wirst Deine Prozesse entsprechend anpassen müssen. Das bedeutet potentiell mehr Arbeitsaufwand um die wegfallenden Funktionen zu ersetzen. Alternativ kannst Du zu einem anderen, für Dich besser passenden Anbieter wechseln oder die fehlenden Funktionen anderweitig kompensieren. JTL treibt Dich aber keineswegs in den Ruin. JTL nimmt Dir (keineswegs alternativlose, wie in diesem Thread bereits mehrfach aufgezeigt) Tools zur Arbeitserleichterung weg.
Dazu noch der obligatorische XKCD: https://xkcd.com/1205/
 
Zuletzt bearbeitet:

gigi80

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2016
691
104
Hy, also T&T fliegt bei mir definitiv raus. Mit den Workflows muss man schauen. Ich hoffe und denke das JTL hier noch einmal nachbesser wird und muss. So komme ich auf die 99€ Monat was auch schon hart ist.
 

Sascha L.

Support
GreyhoundBanner
26. März 2022
45
41
Melle
Habe ich soeben gemacht.
Ticket bei Greyhound eröffnet mit der Fragestellung, warum man mir die Software UNGEWOLLT als Bloatware mittels JTL-Wawi-Paketen aufzwingen möchte.
Hallo DanielW,
ich antworte dir zusätzlich zur E-Mail von meinem Kollegen Eps von heute Morgen auch noch hier im Forum, damit sich alle ein eigenes Bild machen können.

Die Nutzung von GREYHOUND ist absolut euch überlassen. Bei den in JTL Pro und JTL Enterprise inkludierten GREYHOUND Lizenzen handelt sich um Gratis-Lizenzen, die nicht in die JTL-Editionen eingepreist wurden. Ein Weglassen der Lizenzen würde die JTL-Edition also nicht billiger werden lassen. Unsere Bestandskunden erhalten für ihre JTL-Pakete nun kostenfreie Lizenzen, mit denen sie bezahlte Lizenzen ersetzen können.

Im Gegensatz zu Bloatware wird GREYHOUND nirgendwo mit installiert.

Sascha
 
  • Haha
Reaktionen: Patrizia

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
460
36
Tja, JTL hat nunmal entschieden, dass sich genau solche Kunden wie Du @DanielW nicht lohnen. Kleinteilige Lizenzierung erzeugt mehr Arbeitsaufwand bei weniger Einnahmen. Das Thema ist durch, es macht auch keinen Sinn mehr sich darüber aufzuregen. Du kannst die JTL Wawi weiterhin kostenlos nutzen, allerdings mit reduziertem Funktionsumfang. Damit wirst Du leben müssen. Natürlich wäre es obskur für so wenige Pakete den aufgerufenen Betrag zu bezahlen.

Scheisse gelaufen, Du wirst Deine Prozesse entsprechend anpassen müssen. Das bedeutet potentiell mehr Arbeitsaufwand um die wegfallenden Funktionen zu ersetzen. Alternativ kannst Du zu einem anderen, für Dich besser passenden Anbieter wechseln oder die fehlenden Funktionen anderweitig kompensieren. JTL treibt Dich aber keineswegs in den Ruin. JTL nimmt Dir (keineswegs alternativlose, wie in diesem Thread bereits mehrfach aufgezeigt) Tools zur Arbeitserleichterung weg.
Dazu noch der obligatorische XKCD: https://xkcd.com/1205/
Da hast du vollkommen Recht, dennoch würde ich gern einen Blick in die Kundenlandschaft von JTL werfen können.
Das das so kommen würde, war mir schon lange klar, vor allem in Anbetracht der Entwicklungen der letzen Jahren, allerdings erhartet sich bei mir der Gedanke, dass diese Änderungen der Tatsache geschuldet sind, dass ein "Financial" Partner eingestiegen ist, welcht im guten alten Manier als allererstes die Kuh melken möchte.
Ich bin schon sehr lange dabei, am Anfang entusiastisch, später eher resigniert beim Zusehen wie immer mehr Funktionen eingebaut wurden die eventuell nur ein kleines Prozent der Händler brauchen aber ärgerliche Fehler nie korrigiert wurden. Für mich spiel das neue Lizenzmodell keine Rolle, ich komme genau auf das gleiche raus aber frage ich mir, unter diesen Umstände wieviele "größeren" die trotz Fehler an die Wawi festgehalten haben wegen der günstigen Preis, jetzt sich doch überlegen zu einem anderen Anbieter zu wechseln .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToJo

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
Auf öffentliche, negative Bewertungen (z.B. auf Google/Facebook) zum Thema unnötige große Pakete und dadurch deutliche Überteuerung schreibt der JTL Support öffentlichkeitswirksam, "man möge sich doch an JTL wenden um gemeinsam eine Lösung zu finden"

Hat jemand den Beruhigungssprech schonmal ernst genommen und angefragt?
 

kaya.ha

Aktives Mitglied
26. Juli 2022
2
2
Ich vermute, hier geht es um Dropshipping mit eigener Paketmarke.
Möglicherweise werden durch die Workflows die jeweiligen Dropshipper angewiesen, mit der entsprechenden Paketmarke den Artikel an den Kunden zu senden. Mit Track & Trace könnte man theoretisch eine Versandbestätigung versenden, sobald das Paket abgeholt wurde.

So könnte jeder zum Dropshipper und jeder zum Händler werden.
Das würde in deinem Fall Sinn ergeben und erklären, warum du kostenlos in der Warenwirtschaft unterwegs bist und keine weiteren Lizenzen benötigst.

Mal eine Frage an die Community: Kann man interne Workflows extern triggern? Also, könnte man eine eigene DHL-Schnittstelle programmieren und damit die internen Workflows je nach jeweiliger Auftragsnummer auslösen?
Hat die Community dafür eine Idee? Durch die Editionen könnte man solche "Plugins" programmieren und Geld verdienen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: christian1701

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
198
Mal eine Frage an die Community: Kann man interne Workflows extern triggern? Also, könnte man eine eigene DHL-Schnittstelle programmieren und damit die internen Workflows je nach jeweiliger Auftragsnummer auslösen?
Hat die Community dafür eine Idee? Durch die Editionen könnte man solche "Plugins" programmieren und Geld verdienen, oder?
Sieht danach aus, dass das per API möglich ist oder sein wird. Für nur 200€ im Monat seid ihr dabei:
Screenshot 2024-07-31 120743.png
Bei @wawi-dl gibt es etwas mit dem man Workflowausführungen zeitlich steuern kann. Das wäre dann glaub eher in Richtung Polling.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
653
190
Hallo DanielW,
ich antworte dir zusätzlich zur E-Mail von meinem Kollegen Eps von heute Morgen auch noch hier im Forum, damit sich alle ein eigenes Bild machen können.

Die Nutzung von GREYHOUND ist absolut euch überlassen. Bei den in JTL Pro und JTL Enterprise inkludierten GREYHOUND Lizenzen handelt sich um Gratis-Lizenzen, die nicht in die JTL-Editionen eingepreist wurden. Ein Weglassen der Lizenzen würde die JTL-Edition also nicht billiger werden lassen. Unsere Bestandskunden erhalten für ihre JTL-Pakete nun kostenfreie Lizenzen, mit denen sie bezahlte Lizenzen ersetzen können.

Im Gegensatz zu Bloatware wird GREYHOUND nirgendwo mit installiert.

Sascha
Das heißt ihr bekommt 0 € von JTL?
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
171
47
Die Nutzung von GREYHOUND ist absolut euch überlassen. Bei den in JTL Pro und JTL Enterprise inkludierten GREYHOUND Lizenzen handelt sich um Gratis-Lizenzen, die nicht in die JTL-Editionen eingepreist wurden. Ein Weglassen der Lizenzen würde die JTL-Edition also nicht billiger werden lassen. Unsere Bestandskunden erhalten für ihre JTL-Pakete nun kostenfreie Lizenzen, mit denen sie bezahlte Lizenzen ersetzen können
Und für den hier genannten immergleichen Textbaustein reicht ein manueller Workflow und man braucht dafür kein Greyhound. Was wird hier denn soviel Kritik geübt, ein Workflow reicht, und der ist Gratis im Paket. Punkt. 🥳
 

ecb

Sehr aktives Mitglied
5. Oktober 2014
116
131
Wettenberg / Gießen
Also für 50 Pakete im Monat bräuchte ich von JTL gar nix, noch nicht mal die Wawi..
Man sollte sich mal die Rechnung vor Augen führen , bei 20 Arbeitstagen sind das 2,5 Pakete pro Tag.. wow
Wir haben jeden Tag 10-20 manuelle Aufträge und Sendungen, allein die Aufträge der Firmen die direkt bei uns über E-Mail eingehen nicht über die shops

Für 50 Sendungen im Monat kommt man locker mit ner Software wie z.B. Markt und Technik "Rechnungs Druckerei Pro Plus" aus..
Fürs Tracken kann man 17Track verwenden, da kannst du 40 Sendungen von allen Versandunternehmen gleichzeitig verfolgen, das nutzen wir gelegentlich immer noch..
Worksflows sind dafür nicht nötig, wenn man die Wawi richtig einsetzt und das WMS nutzen wir auch nicht..

@DanielW
Wenn man etwas will findet man Lösungen, wenn etwas nicht will findet man Gründe!

Schönes Wochenende
 

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Also für 50 Pakete im Monat bräuchte ich von JTL gar nix, noch nicht mal die Wawi..
Man sollte sich mal die Rechnung vor Augen führen , bei 20 Arbeitstagen sind das 2,5 Pakete pro Tag.. wow
Wir haben jeden Tag 10-20 manuelle Aufträge und Sendungen, allein die Aufträge der Firmen die direkt bei uns über E-Mail eingehen nicht über die shops

Für 50 Sendungen im Monat kommt man locker mit ner Software wie z.B. Markt und Technik "Rechnungs Druckerei Pro Plus" aus..
Fürs Tracken kann man 17Track verwenden, da kannst du 40 Sendungen von allen Versandunternehmen gleichzeitig verfolgen, das nutzen wir gelegentlich immer noch..
Worksflows sind dafür nicht nötig, wenn man die Wawi richtig einsetzt und das WMS nutzen wir auch nicht..
Das ist schön für dich, aber wie kommst du darauf, dass bei mir gleiche Bedingungen herrschen würden?
Für solche nichtsnützigen Aussagen solltest du aus dem Forum geworfen werden.

Du hast 0 Ahnung von meinen Betriebsabläufen, maßt dir aber an, mit einem Rotstift diese als unnötig wegzustreichen... Da kannst du nicht besonders mit Intelligenz bemessen sein, wenn du meinst sowas zu können. Du kannst ja gerne vorbeikommen, und das alles ohne wawi irgendwie zum laufen bringen... Ansonsten zitiere bitte nicht meine Postings um so einen herablassenden Mist zu verbreiten.
 

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
JTL kalkuliert intern die Kosten für Greyhound in die Paket-Preise ein.
ganz bestimmt :D dann sollen sie es einfach weglassen und den mündigen Kunden die Entscheidung selbst überlassen, ob man Greyhound einsetzen möchte, oder nicht. Vielleicht ist es eher so (und das wäre marktüblich), dass Greyhound hohe Provisionen an JTL bezahlt ;)

Das Geschäftsmodell der "Zwinger" und "Drücker".
Und wir sind die Idioten, die das bezahlen sollen. So wie ich die Stimmung hier im Forum sehe, würden kaum 5% Greyhound freiwillig einsetzen, wenn es einem nicht durch JTL als "Inklusivleistung" aufs Auge gedrückt würde.

JTL
Geschäftsführer: Sebastian Evers, Wolfgang Hilpert, Dario Tato

Greyhound
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Sebastian Evers, Tobias Frie & Ulrich Pöhn

Was ein Zufall aber auch, dass JTL Sebastian auch bei Greyhound einen Stuhl hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 4
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen