Neu MS SQL 14 Express wird langsam voll. Welche Lienzen benötigen wir? Bitte um Hilfe

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Hallo,

wenn ich es richtig deute (siehe Screenshot), wird unser MS SQL 14 Express langsam voll und wir müssen auf die Standard Version umsteigen.
In der WaWi unter DEBUG sind die Einstellungen mMn auch korrekt (siehe Screenshot), sodass ich damit keine Besserung mehr erzielen kann.

Wir haben momentan 3 Benutzer in der WaWi, die auf die DB zugreigfen. Worker PC mit DB, User 1 PC und User 2 PC.
Welche Lizenzen benötigen wir für die Standard Version? Und welche Version der DB sollen wir nehmen? 2022 oder 2019 reicht auch (falls günstiger)?

Kann man die 2014 Version mit einem Klick upgraden oder müssen wir die DB sichern, neue Version installieren und die DB aus dem Backup widerherstellen?

Was muss man bei der Installation beachten, damit alles genauso installiert wird wie damals vor x Jahren? Ich weiss nicht mehr warum, wir haben aber mehrere NVMe und HDDs und die DB liegt auf einer separaten NVMe, Temp DB auf einer anderen NVMe, Backup auf einer separaten HDD, WAWITEMP Logs und WAWIUSER Logs auf einer anderen Disk usw.
Wenn man alles neu installieren muss, weiss ich nicht mehr ob ich es genauso hinbekommen wie damals :(

Danke im Voraus für die Hilfe!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.15.30.png
    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.15.30.png
    471 KB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.16.12.png
    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.16.12.png
    395,7 KB · Aufrufe: 40

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.158
721
Wuppertal
Hast du viele Bilder in der Datenbank?

Dann könnte Filestream ein möglicher Weg sein, den Kauf der Vollversion noch hinauszuzögern. Einmal in der SQL-Standard-Edition angekommen entsprechend des Microsoft-SQL Zyklus neugekauft werden.

Du hast 2,6 GB für den Transaktionslog reserviert - wovon aktuell 1% belegt ist. Das könnte ein Ansatzpunkt sein.

Auf welcher Wawi-Version bist du unterwegs? Wenn du noch auf der 1.5 unterwegs bist wird die Datenbank sich mit dem nächsten Update vergrößern.

Was muss man bei der Installation beachten, damit alles genauso installiert wird wie damals vor x Jahren? Ich weiss nicht mehr warum, wir haben aber mehrere NVMe und HDDs und die DB liegt auf einer separaten NVMe, Temp DB auf einer anderen NVMe, Backup auf einer separaten HDD, WAWITEMP Logs und WAWIUSER Logs auf einer anderen Disk usw.
Wenn man alles neu installieren muss, weiss ich nicht mehr ob ich es genauso hinbekommen wie damals :(

Danke im Voraus für die Hilfe!
Am besten fachkundige Hilfe holen, sichten lassen, konzeptionieren und dann entsprechend umsetzen.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Wir haben nicht so viele Bilder in der DB, haben aber sehr viele Artikel ohne Bilder.
Wir haben noch 1.5.55.8 Version und wollten auf die aktuelle upgraden und haben Fehlermeldungen wegen Platzmangel bekommen. Ich gehe davon aus, wir müssen auf die Standard SQL umsteigen.
 

Christoph E.

Gut bekanntes Mitglied
Mitarbeiter
11. Oktober 2021
89
70
Du hast 2,6 GB für den Transaktionslog reserviert - wovon aktuell 1% belegt ist. Das könnte ein Ansatzpunkt sein.
Das Transaktionslog (die *.ldf-Datei(en)) zählen meines Erachtens nicht in das 10 GB Limit hinein. Nur die Grösse der *.mdf-Datei(en) ist relevant (also reine Daten + Indexe).
FILESTREAM ist auf jeden Fall eine mögliche Lösung, um noch eine Weile auf Express zu bleiben.

Wenn Ihr von der 1.5.55.8 auf die neueste WAWI-Version upgraden wollt, werdet Ihr höchstwahrscheinlich nicht um eine Standard-Edition drumherumkommen.
Im Upgrade auf die 1.6.0.0 wird die DB auf jeden Fall um mindestens 30% (kann auch deutlich mehr sein) größer.

Bei einem Upgrade würde ich auf den 2022er SQL-Server gehen. Es gibt inzwischen CU 11 (Cumulative Update) von Microsoft, so dass diese Version inzwischen ihre Kinderkrankheiten abgelegt haben dürfte.
Und das bedeutet dann 3 Jahre länger (im Vergleich zur 2019er Version) mehr Support durch MS-Updates.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Danke für die Infos. Dann wird es 2022er sein.

Muss man die alte Version deinstallieren oder wird die neue einfach drauf installiert und erkennt die vorherigen Einstellungen bzw. Speicherpfäde für die TEMP und Backupdateien usw?
 

Christoph E.

Gut bekanntes Mitglied
Mitarbeiter
11. Oktober 2021
89
70
Ich denke, man kann das "drüberinstallieren", zumindest laut dieser Seite ("Unterstützte Versionsupgrades").
Aber testet das auf jeden Fall (bevor Ihr das auf dem Produktivsystem macht) vorher ausgiebig auf einem (separaten) Testsystem (kann ein alter nicht genutzter PC, Laptop o.ä. sein), dazu könnt Ihr z.B. auch erstmal die 2022er Developer-Edition nutzen. (die praktisch eine Vollversion ist, aber nicht im Produktiveinsatz genutzt werden darf).
Dort ein Backup der Produktiv-DB einspielen und dann das Upgrade auf die neueste SQL-Server und ggf. WAWI-Version testen.
Dann könnt Ihr auch abschätzen, wie lange das bei Eurer DB dauert und ob es irgendwelche Probleme gibt.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Und wie soll ich die User CALs verstehen. Muss man etwas auf dem Benutzer PC dafür installieren oder in der Einstellungen auf dem SQL Server die drei Lizenzen eintragen und der Server kontrolliert, dass nicht mehr als 3 User gleichzeitig auf die DB zugreifen?
 

Christoph E.

Gut bekanntes Mitglied
Mitarbeiter
11. Oktober 2021
89
70
Das Lizenz-Thema ist nicht so ganz trivial, aber da gab es hier schon diverse Threads, wo es ausgiebige Infos zu gab, bspw. hier.
Am besten mal nach "Device Cal" oder "User Cal" suchen.
Und es gibt auch User hier im Forum, die in der Thematik fitter sind als ich und das garantiert besser beantworten können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Ich habe gerade im SQL Management Studio die Eigenschaften der DB angeschaut. Dort steht, dass wir 4 Benutzer haben. Wir haben aber nur drei aktive Nuter, soviel ich weiß. Kann man in der DB prüfen welche Benutzer gemeint sind und ob die in der letzten Zeit überhaupt aktiv waren?
Muss man für die vier Benutzer eine USER CAL kaufen oder nur für die drei, die tatsächlich benutzt werden?

Und kann man in der WaWi sehen welche Benutzer aktiv sind? Ich sehe in der WaWi insgesamt 5 Benutzer, zwei davon nutzen wir meiner Meinung nach gar nicht. Einer war am Anfang angelegt und wurde noch nie benutzt, der andere ist Unicorn2 Benutzer, wir nutzen Unicorn2 aber schon seit Jahren nicht mehr. Bevor ich die zwei Benutzer lösche, möchte ich gerne prüfen ob die überhaupt noch irgendwo aktiv tätig sind. Geht es in der WaWi?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.771
536
Und wie soll ich die User CALs verstehen. Muss man etwas auf dem Benutzer PC dafür installieren oder in der Einstellungen auf dem SQL Server die drei Lizenzen eintragen und der Server kontrolliert, dass nicht mehr als 3 User gleichzeitig auf die DB zugreifen?
Du brauchst für jeden Benutzer, der auf die Datenbank zugreift eine Lizenz. Die Lizenz ist ein Nutzungsrecht - ein Stück Papier, das du dir in die Schublade legst.
Im Server und im Benutzer PC musst du diesbezüglich nichts eintragen.

...dass nicht mehr als 3 User gleichzeitig auf die DB zugreifen?
Ob die Benutzer jetzt gleichzeitig oder nacheinander auf den Datenbankserver zugreifen ist dabei egal. Du brauchst für jeden Benutzer eine CAL.

Ich habe gerade im SQL Management Studio die Eigenschaften der DB angeschaut. Dort steht, dass wir 4 Benutzer haben.
Da musst du aufpassen. Das was du dir im Management Studio angezeigt hast sind vermutlich die Logins auf dem Datenbankserver. Also auch die Serviceaccounts
Für die Lizenzierung mit CAL interessieren dich aber nur die Benuter der Wawi, also die realen Menschen, die sich dann mit der Datenbank verbinden (also du und deine zwei Mitarbeiter)
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Danke! Nun ist die Verwirrung perfekt :)
Wir haben zwei User (Menschen) die auf die DB zugreifen und noch einen User ( Worker - kein Mensch) der auf dem DB Server läuft und alle 5 Minuten eine Abfrage macht.
Muss für den Worker keine UserCAL gekauft werden?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.771
536
Okay, meine Formulierung "reale Menschen" war unglücklich ;)
Der Worker braucht auch eine UserCAL.

SQL Server CALs brauchst du für jeden der In die Datenbank direkt Daten eingibt, ändert, abfragt oder sonst irgendwie anzeigt.
Ob es jetzt ein kohlenstoffbasierter Mensch ist oder ein KI gesteuerter Androide ist egal.

Mit Daten direkt abfragen oder anzeigen ist gemeint: Wenn du eine Kundenliste aus der Datenbank abfragst brauchst du eine User CAL. Wenn du diese Daten dann an mich mailst, brauch ich aber keine User CAL, weil ich die Daten ja nicht direkt beim DB-Server abgefragt habe.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.784
895
Berlin
Okay, meine Formulierung "reale Menschen" war unglücklich ;)
Der Worker braucht auch eine UserCAL.

Gegeben sein ein Mensch mit Namen "Thomas".
Wenn Thomas einen manuellen Shopabgleich aus der Wawi heraus macht, ist nur eine UserCal nötig.
Wenn Thmas einen Worker (also nur eine andere Software als die Wawi oder noch schlimmer mit Wawi 1.5 den alten Worker und somit eigentlich die Wawi) mit den gleichen Zugangsdaten wie zuvor mit der Wawi startet, so braucht er plötzlich 2 Cals?

Zur Diskussion...
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Gerade irgendo im Netz gelesen. Wenn ein Mitarbeiter mehrere Postfächer hat oder ihm verschiedene andere Usernamen zugewiesen sind, die aber alle von diesem einzigen Mitarbeiter benutzt werden, dann braucht man nur eine USER CAL. Das verstehe ich nun mit dem Worker so, dass eine Person merere Konten haben kann, die alle dieser Person zugeordnet sind (z.B. WaWi Benuzer und Worker sind einer Person zugeordnet) und man für diese Person eine USER CAL benötigt.
Worker ist keine Person, sondern ein spezielles Konto einer und der selben Person die auch als Nutzer in der WaWi fungiert. Somit keine extra USER CAL für den Worker notwendig.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.771
536
Gegeben sein ein Mensch mit Namen "Thomas".
Wenn Thomas einen manuellen Shopabgleich aus der Wawi heraus macht, ist nur eine UserCal nötig.
Wenn Thmas einen Worker (also nur eine andere Software als die Wawi oder noch schlimmer mit Wawi 1.5 den alten Worker und somit eigentlich die Wawi) mit den gleichen Zugangsdaten wie zuvor mit der Wawi startet, so braucht er plötzlich 2 Cals?

Zur Diskussion...
Wenn Thomas den Worker startet ist der Zugriff mit der User CAL von Thomas lizensiert. Thomas könnte ja auch mit HeidSQL oder sonstwas kommen.
Wie und mit was und wie oft Thomas auf den Server zugreift ist egal.
Falls der Worker aber ein eigener Benutzer ist braucht er auch eine eigene CAL.

Es galt immer "If you query it, you have to license it."
Wobei dieses "it" im Microsoft Sprech immer die Windows Umgebung meint.

Kann aber sein, dass sich das geändert hat seit SQL 2019 , weil da hat MS ja auch dieses Software Assurance eingeführt.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
945
344
Moin.
Diese Lizenzierung ist tatsächlich etwas verwirrend und MS mit den ganzen Änderungen macht es nicht leichter.
Ich versuche es anhand von Beispielen zu erklären.
Wir haben SQL Server, Thomas (später Liza) und Worker.

1. Thomas, Worker und der SQL Server nutzen 1 Gerät, nämlich den physischen Server.
Der SQL Server selbst hat ein Device CAL.
Auf dem Gerät, wo der SQL Server läuft, kann der Worker und Thomas ohne Lizenzen arbeiten,
vorausgesetzt der Thomas meldet sich per Tastatur und nicht per RDP von einem anderen Gerät.

2. Thomas hat ein/mehrere/viele Notebooks, der SQL Server und der Worker laufen auf dem Server, oder auch nicht.
Hier braucht Thomas entweder 1 x User CAL, oder Anzahl der Geräte x Device CAL.
Da Microsoft nicht zwischen User / Device CAL unterscheiden kann (sehen gleich aus ?) - reicht 1 x CAL für Thomas
Thomas kann auch den Worker auf seinem Notebook starten und da Microsoft beim Audit nicht zwischen Programmen
sondern zwischen Windows-Benutzern unterscheidet - ist es egal ob WaWi, Worker ("ist auch eigentlich WaWi") im Kontext vom Benutzer-Thomas läuft.

3. Thomas bringt seine Freundin Liza mit.
Thomas und Liza arbeiten abwechselnd auf einem Notebook - 1 x Device CAL (oder einfach 1 x CAL)
Thomas und Liza haben eigene Notebooks, aber Liza hat kein Windows-Konto und meldet sich als Thomas an: 1 x User CAL (1 x CAL) ist erlaubt,
da Thomas auch an mehreren Notebooks sich anmelden darf ODER 2 x Device CAL, da freut sich Microsoft.
Thomas und Liza haben eigene Notebooks und eigene Windows-Accounts = 2 x CAL (egal ob Device CAL oder User CAL) - hier kann man nicht tricksen.

Viele Grüße, Ihr MVH-Team
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.771
536
Thomas und Liza haben eigene Notebooks, aber Liza hat kein Windows-Konto und meldet sich als Thomas an: 1 x User CAL (1 x CAL) ist erlaubt,
Das ist das was Microsoft als Multiplexing bezeichnet ;)
Wenn man nach User lizensiert, bräuchte man hier auch zwei User CAL's
Das ist ähnlich wie wenn man sagt, die Wawi geht ja eigentlich nur mit dem einen sa Benutzer auf den SQL-Server...

wenn man tricksen will, könnte man ja auch einfach gar keine CAL's kaufen ...oder z.b. die Developer draufmachen

Meine Meinung: Am besten wo immer möglich auf Microsoft Produkte verzichten und somit u.a. den Lizenzdschungel mit regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben umgehen ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Warenbewegung SQL Abfrage JTL-Wawi 1.10 4
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Abgleich wird abgebrochen durch diesen Fehler Shopify-Connector 7
In Diskussion Workflow wird ausgeführt obwohl Bedingung nicht zutrifft. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 9
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Stückzahl teilbar wird nicht Importiert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Retourennummer wird nicht angezeigt Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Reiter Lieferanten in der Artikelübersicht wird wegen dem fehlenden Recht nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 14
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
OTTO Verkäufer-Inventar wird nicht importiert JTL-Wawi 1.8 0
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Startseite wird doppelt ausgegeben Templates für JTL-Shop 0
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Versandgruppe wird nicht sauber übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Richtige Picklistenvorlage wird nicht gedruckt Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu O.P.I Händlerbeleg wird immer gedruckt JTL-POS - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Artikelübersicht - in Aufträgen - "Firma" fehlt weiterhin - nur der Name des Ansprechpartners wird angezeigt JTL-Wawi 1.10 4
Neu Kleinpaket-Versandetikett wird nicht gedruckt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Standardasin wird in der Artikelübersicht nicht mehr angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Nachricht wird nicht verschickt - Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Exportvorlage CSV Datei - Kopfzeile wird nicht eingetragen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Steuerklasse tax_class wird beim Artikelsync nach WooCommerce nicht mehr gesetzt WooCommerce-Connector 0
Neu Erste Position wird bei Zwischensumme nicht mitberechnet JTL-Wawi App 2
Neu Hersteller Seite wird im Shop nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen