Neu Workflow erstellen wo ein Datumsfeld mit dem Datum.Jetzt verglichen wird

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Hallo,
ich versuche einen manuellen Workflow zu erstellen um "heutige Aufträge" ausdrucken zu können. Ich habe ein Datumsfeld (Eigene Feld) angelegt wo ich dann ein Datum (Termin) eintragen kann. Der Plan ist: Löse ich den Workflow aus sollen alle Aufträge
ausgedruckt werden das mit aktuellen Datum.Jetzt gleich ist. Leider bekomme ich das irgendie nicht hin. Ich habe auch leider keine super Ahnung von den DotLiquid Befehlen.

Hier mein Versuch:
{% if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' = Datum.Jetzt | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' -%}
{% endif -%}

Dann als Bedingung: "Gleich" - "True"

Vieleich kann mir jemand helfen, vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Hi,

soweit ich das sehen kann warst du schon ganz knapp dran :).

So sollte es gehen:
{%- if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' = Datum.Jetzt | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' -%}
true
{%- else-%}
false
{%- endif -%}

Viele Grüße
Mirko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hupsi77

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Vielen Dank Mirko,
so hat es funktioniert. Die Datumsabfrage geht einwandrei.

Mir ist nur eines aufgefallen, der Workflow nur dann funktionert wenn ich den Auftrag vorher anklicke, bin ich auf einen anderen Auftrag wo kein Termin vergeben ist oder habe kein
Auftrag angewählt, dann läuft der Workflow zwar durch, aber ohne Ergebnis.

Meine Idee dahinter war, das ich z.B. morgens auf meine Aufträge gehe und kann mit einm Workflow alle Auftrag des Tages ausdrucken die z.B. "nicht geliefert" sind. Gib es
dafür auch eine Lösung ?!?!

Danke und Grüße
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Guten Morgen,

das Ding bei den Workflows ist, dass sie grundsätzlich einen Bezug haben - zb zu genau einen Artikel oder einen Auftrag. Daher löst es das gewünschte auch nur für diesen aus.
Du kannst aber auch mehrere Aufträge markieren und dann den manuellen Workflow auslösen. Er arbeitet dann je Auftrag die gewünschten Aktionen ab, sollten jeweils die Bedingungen passen.

Viele Grüße
Mirko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hupsi77

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.707
514
Nur mal so ein Gedanke: Nicht mit Workflows arbeiten, sondern mit Druckvorlagen
Du könntest dir im Bereich "Aufträge" eine Druckvorlage "Heutige Auftragsliste" anlegen.
Diese nimmt sich dann das Datum des Eigenen Feldes vom ausgewählten Auftrag und gibt in einem Loop alle Aufträge mit diesem Termin aus.
🤔
 

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Nur mal so ein Gedanke: Nicht mit Workflows arbeiten, sondern mit Druckvorlagen
Du könntest dir im Bereich "Aufträge" eine Druckvorlage "Heutige Auftragsliste" anlegen.
Diese nimmt sich dann das Datum des Eigenen Feldes vom ausgewählten Auftrag und gibt in einem Loop alle Aufträge mit diesem Termin aus.

Vielen dank für die Hilfe, ich denke, ich komme da alleine nicht weiter und muss mir, professionelle Hilfe suchen. Denn das übersteigt meine Kentnisse. :cool:

Grüße
Frank
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.352
758
Berlin
Nur mal so ein Gedanke: Nicht mit Workflows arbeiten, sondern mit Druckvorlagen
Du könntest dir im Bereich "Aufträge" eine Druckvorlage "Heutige Auftragsliste" anlegen.
Diese nimmt sich dann das Datum des Eigenen Feldes vom ausgewählten Auftrag und gibt in einem Loop alle Aufträge mit diesem Termin aus.
🤔

...wie soll das gehen?
Eine Druckvorlage hat ja auch immer nur ein Bezugsobjekt, nämlich den Auftrag aus dem der Druckauftrag gestartet wurde.
Wie soll innerhalb der Vorlage über alle (anderen) Aufträge geloopt werden? Trickserei mit SQL jetzt mal außen vor gelassen...

Oder meinst Du einen Exportvorlage?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.707
514
...wie soll das gehen?
Eine Druckvorlage hat ja auch immer nur ein Bezugsobjekt, nämlich den Auftrag aus dem der Druckauftrag gestartet wurde.
Wie soll innerhalb der Vorlage über alle (anderen) Aufträge geloopt werden? Trickserei mit SQL jetzt mal außen vor gelassen...
Ich dachte dabei in der Tat an "Tricksereien mit SQL".
Wie so oft gibt eben auch hier mehrere Lösungsansätze und es kommt halt auch drauf an, was man genau vorhat.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.352
758
Berlin
...naja, dann hat man am Ende ne Liste mit Aufträgen, die raus müssen. Davon sind sie aber noch nicht raus.

Ich würde das ganz anders machen.

1. Rückhaltegrund "Terminauftrag" anlegen.
2. Wenn so ein Auftrag rein kommt, ihn mit diesem Grund zurück halten und das eigene Feld mit dem Ausliefertermin fülllen.
3. Workflow bauen, der prüft ob Rückhaltegrund = Terminauftrag und Ausliefertermin <= heute. Wenn bedingung erfüllt, Auftrag freigeben.

Dann einmal am Tag alle zurückgehaltenen Auftrag markierne, manuellen Workflow drüber laufen lassen und dann die durch den Workflow freigegebenen Aufträge normal ausliefern.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.707
514
...naja, dann hat man am Ende ne Liste mit Aufträgen, die raus müssen. Davon sind sie aber noch nicht raus.

Ich würde das ganz anders machen.

1. Rückhaltegrund "Terminauftrag" anlegen.
2. Wenn so ein Auftrag rein kommt, ihn mit diesem Grund zurück halten und das eigene Feld mit dem Ausliefertermin fülllen.
3. Workflow bauen, der prüft ob Rückhaltegrund = Terminauftrag und Ausliefertermin <= heute. Wenn bedingung erfüllt, Auftrag freigeben.

Dann einmal am Tag alle zurückgehaltenen Auftrag markierne, manuellen Workflow drüber laufen lassen und dann die durch den Workflow freigegebenen Aufträge normal ausliefern.
Hört sich gut an. Bravo für neuen Denkansatz :thumbsup:
 

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Vielen Dank für die Tips, ich werde mal sehen wie ich das umsetzten kann, denn ich kann die Aufträge nicht ausliefern, weil erst an diesem Termin arbeiten gemacht werden und dann der Auftrag fertiggestellt wird.

Ich versuche es vielleicht einmal besser zu erkären: Wir sind ein Geschäft mir Verkauf, Serive & Reparatur von TV, Hausgeräten, usw., ich möchte gerne morgens einmal die Termine für unseren Kunden ausdrucken (Formualre dafür
habe ich gebaut) und mitgeben können. Nach getaner Arbeit beim Kunden, wir der Auftrag fertig gestellt, also mit Teile/Aritkel und Arbeitszeit befüllt, und eine Rechnung geschrieben.
Im Prinzip geht es erst mal darum einen Blank-Auftrag wo Kundendaten und Fehler/Arbeitsbeschreibung stehen, dem Kundendienst-Techniker mitzugeben.

Wie ich es for hatte und Mirko mit geholfen hat, ist das schon super, nur muss dafür alle Aufträge markieren und dann den Workflow auszuführen. Weiterhin bin ich mir noch nicht sicher ob ich dann mit der Übersich ein Problem habe, wenn
die terminierten Aufträge bei "Zurückgehalten" landen, aber dass muss ich mal versuchen, wenn man das irgendwie ohne ausliefern hinbebkommt.

Gruß
Frank
 

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Ich habe das mit dem Rückhaltegrund ausprobiert. Soll heißen, wenn ich einen Auftag anlege und ein Datum ins eigene Feld eintrage bzw. ich haben ein Feld zum anhaken welches
ich abfrag (Termin erstellt - ja/nein), dann wird Duch ein Workflow der Termin auf Rückhaltung (Terminauftrag) gesetzt. Dieser Part funktioniert ohne Probleme, aber
leider geht der manuell Workfow mit der Datumsabfrage nicht wie gewünscht. Ich denke dass irgendwas an der Datumsabfrage schief liegt.

Manuellen Worfkflow (Aufträge Heute) erstellt:
1. Rückhaltegrund = Terminauftrag
2. Eigene Felder (Auftragsart) = Kundendienst
3. Terminprüfung

{%- if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' = Datum.Jetzt | FormatDate: 'tt.MM.yyyy' -%}
true
{%- else-%}
false
{%- endif -%}
dann die Aktion:
Ausgabe - Drucke Formular = Kundendienst

Das Ganze nochmal mit einer anderen Auftrgasart und einem anderen Formular.
Ich makiere alle Termine, dann löse ich den Workflow aus, aber trotz der Datumsabfrage werden alle Termin gedruckt, auch diese wo ein anderes Datum drin stehen. Zuerst
habe ich es mit dem Datumfeld aus den eigenen Felder versucht, wie oben zu sehen und dann das gleiche nochmal mit dem Feld "Vorauss. Lieferdatum", weil ich dachte, es
könnte vielleicht an dem Format des eigenen Datumsfeld liegen. Mit ist nämlich aufegeallen wenn ich das Feld auf einem Formular ausgeben möchte wird es
wird es es beim Ausdurck wie folgt dargestellt "dd.mm.yyyy SS:mm:ss"

Mache ich vielleicht noch einen Denkfehler?

Danke und Grüße
Frank
 

Eldra H.

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2021
101
8
1. Rückhaltegrund "Terminauftrag" anlegen.
2. Wenn so ein Auftrag rein kommt, ihn mit diesem Grund zurück halten und das eigene Feld mit dem Ausliefertermin fülllen.
3. Workflow bauen, der prüft ob Rückhaltegrund = Terminauftrag und Ausliefertermin <= heute. Wenn bedingung erfüllt, Auftrag freigeben.

Dann einmal am Tag alle zurückgehaltenen Auftrag markierne, manuellen Workflow drüber laufen lassen und dann die durch den Workflow freigegebenen Aufträge normal ausliefern.
Hi.

Ich bin über die Forumssuche auf diesen Beitrag gestoßen:
Frage: Wenn ich in den Erweiterten Eigenschaften das Datum abgreifen möchte, kommt bei mir immer true raus. Egal wie ich die If else Bedingung ändere.

Hast du einen Ansatz, wie das Format aussehen muss, damit es richtig abgegriffen werden kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hupsi77

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Vielleicht kann mir jemand noch mal helfen, ich komme damit leider nicht wirklich weiter.

Wenn ich eine erweiterte Abfrage wie oben beschrieben mache, diese dann als Workflow mit ist gleich "true" setzte bekomme ich immer alle markierten
Aufträge ausgedruck, auch diese wo das Termindatum nicht gleich das heutige Datum ist.

Und um das ganze etwas einfacher zu machen und vielleicht Probleme mit dem Eigenen Felder auszuschließen haben ich es mit dem Feld "voraussichtliches
Lieferdatum" ebenfall probiert. Es werden immer alle markierten Aufträge gedruckt, egal ob das Lieferdatum = dem heutigen Datum ist oder nicht.
Fotos anbei. Vielleicht hat irgendjemand noch eine Idee was schief liegt. Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Frank
 

Anhänge

  • Lieferdatum_Termindatum-1.jpg
    Lieferdatum_Termindatum-1.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 13
  • Lieferdatum_Termindatum-2.jpg
    Lieferdatum_Termindatum-2.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 13

Eldra H.

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2021
101
8
Vielleicht kann mir jemand noch mal helfen, ich komme damit leider nicht wirklich weiter.
Ich habe noch etwas rumprobiert.
Bei mir klappt jetzt die Abfrage. Irgendwie kann das Datumsformat bei den eigenen Feldern nicht angepasst werden.

Streiche einfach mal die Formatierung beim eigenen Feld. Hinten am Datum.Jetzt lasse es. Ggf. falsl es relevant ist ändere die Schreibweise in | Datum: 'dd.MM.yyyy'

Bei mir gibt er jetzt korrekt auf den Tag true / false aus, was ich dann als Bedingung im WF abgreifen kann.

Edit: Das ganze habe ich jetzt noch in eine Schleife eingebunden. Bei Auftragserstellung wird diese angestoßen und wiederholt sich täglich 6:00Uhr. So muss ich nichts mehr machen und alles läuft automatisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.707
514
Hi.

Ich bin über die Forumssuche auf diesen Beitrag gestoßen:
Frage: Wenn ich in den Erweiterten Eigenschaften das Datum abgreifen möchte, kommt bei mir immer true raus. Egal wie ich die If else Bedingung ändere.

Hast du einen Ansatz, wie das Format aussehen muss, damit es richtig abgegriffen werden kann?

Ist zwar schon beantwortet, aber...

Ein Datum steht immer als Zeitstempel in der Datenbank. Nur für die Anzeige kannst du dir diesen Zeitstempel dann formatieren, so wie du es gerne hättest.
Wenn du diesen Datumswert dann entsprechend formatiert hast, ist dies für den Computer kein Datumswert mehr sondern einfach nur noch Text.
Das bedeutet dann: wenn du den Datumswert im Feld Lieferdatum mit einem Textfeld vergleichst, dann vergleicht er nur, ob in beiden was drinsteht.
Wenn etwas drinsteht ist das Feld den Wert TRUE.
Deine Bedingung wurde dann also: If TRUE = True und da kam als Ergebnis eben TRUE raus.

D.h. den Vergleich musst du immer mit diesem unformatierten Zeitstempel machen. Erst das Ergebnis (das ja dann auch wieder solch ein Zeitstempel ist) kannst du dann so formatieren, wie du es gerne hättest.
 

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Streiche einfach mal die Formatierung beim eigenen Feld. Hinten am Datum.Jetzt lasse es. Ggf. falsl es relevant ist ändere die Schreibweise in | Datum: 'dd.MM.yyyy'

Bei mir gibt er jetzt korrekt auf den Tag true / false aus, was ich dann als Bedingung im WF abgreifen kann.

Es tut mir wirklich leid, aber vielleicht bin auch etwas schwer von Begriff :D gerade, aber ich habe nun die die Formatierung rausgenommen aber trotzem geht es bei mir nicht.

Das habe ich gemacht:
{%- if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum | Datum: 'dd/MM/yyy' = Datum.Jetzt | Datum: 'dd/MM/yyyy' -%}
true
{%- else-%}
false
{%- endif -%}

Ich bekomme aber immer "true" raus, dementsprechen wenn ich alle Aufträge markiere aber nur ein dabei habe wo das Datum dem von "heute" entspricht werden trotzdem alle gedruck. Ich habe das gleiche auch dem Feld "Vorgang.Lieferung.VoraussichtlichesLieferdatum" versucht. Wenn ich "Datum:" weglasse bekomme ich eine Fehlermeldung. Also vielleicht kannst Du mir sagen was ich falsch mache, danke schon mal

Grüße
Frank
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.352
758
Berlin
Code:
{%- if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum | Datum: 'dd/MM/yyy' = Datum.Jetzt | Datum: 'dd/MM/yyyy' -%}
true
{%- else-%}
false
{%- endif -%}

Meiner Erfahrung nach ist dotlquid sehr beschränkt, was die Fähigkeiten angeht. Kann sein, daß diese Vergleich scheitert, weil man in einem Vergleich nicht gleichzeitig umwandeln/berechnen darf.

assign das Umgewandelte mal lieber je einer eigenen, neuen Variable und vergleiche die dann miteinandern. Da kannst Du Dir auch gleich zum debuggen vorher den Inhalt der Variablen ausgeben lassen.
 

hupsi77

Aktives Mitglied
27. Mai 2010
66
6
Also wie auch immer, bei mir funktioniert das leider nicht

@Eldra H.
Auch wenn ich die Formatierung weg lasse geht es nicht, kannst Du mir mal deine Abfrage zeigen?

@John
Leider kenne ich mich den den Befehlen und deren Bedeutung nicht komplett aus und bin da ein Anfänger. Vielleicht kannst Du mir mal anhand eines
Beispieles zeigen wie ich das mit "assing" machen könnte.

Wie gesagt, um vielleicht ein Problem mit den Eigenen Felder auszuschließen, habe ich das gleiche mit dem Feld "voraussichtlichesLieferdatum" versucht, damit geht das genauso wenig.

Gruß
Frank
 

Eldra H.

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2021
101
8
Es tut mir wirklich leid, aber vielleicht bin auch etwas schwer von Begriff :D gerade, aber ich habe nun die die Formatierung rausgenommen aber trotzem geht es bei mir nicht.

Das habe ich gemacht:


Ich bekomme aber immer "true" raus, dementsprechen wenn ich alle Aufträge markiere aber nur ein dabei habe wo das Datum dem von "heute" entspricht werden trotzdem alle gedruck. Ich habe das gleiche auch dem Feld "Vorgang.Lieferung.VoraussichtlichesLieferdatum" versucht. Wenn ich "Datum:" weglasse bekomme ich eine Fehlermeldung. Also vielleicht kannst Du mir sagen was ich falsch mache, danke schon mal

Grüße
Frank
{%- if Vorgang.EigeneFelder.Termin.KD-Datum = Datum.Jetzt | Datum: 'dd.MM.yyyy' -%}
true
{%- else-%}
false
{%- endif -%}
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflow Gutscheinversand klappt nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
Neu Track and Trace DHL im Ausland ( z.B. Österreich ) - Workflow startet nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Versandbestätigung per Workflow versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Manueller Workflow Regex JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow Rechnung Email Wochenende JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Doppelte Versandpositionen per Workflow entfernen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu ausgehende XRechnung speichern - workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Workflow: Auftragsfarbe bei Fehlbestand ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
1.9.5.4 und Shop 5.3.3 fehlende Beschreibung im Shop durch Workflow, bin genervt JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Beschaffung - gelöscht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Worker führt den Workflow nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow testen, teilweise unmöglich aktuelles Beispiel zu wählen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 11
Beantwortet Workflow manuell Preisreduzierung 10% JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
In Diskussion Workflow Benachrichtigung wenn 80% vom Anfangsbestand verkauft wurde JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Custom Workflow: Zuordnung einer Verantwortlichen Person zu Artikeln User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Vorauss. Lieferdatum = Heute in Workflow abfragen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow Email versenden wenn Durchnittseinkaufspreis sich verändert hat JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow o.Ä. gesucht für Versanddatenimport Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion Automatische Workflow laufen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
In Diskussion In Workflow auf Views zugreifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Workflow für Otto.de Bestellungen über Amazon MCF Otto.de - Anbindung (SCX) 0
In Diskussion Workflow soll nur Montags bis Freitags greifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 12
Neu Workflow: Adresse - Strasse kürzen ( ab Wert "OT" ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Rechnung erstellen (einzeln) Ansicht verbuggt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Eigenes Formular erstellen für Kundenservice Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
List & Label: Größenmatrix auf Rechnungs-Vorlage erstellen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Selber Plugin erstellen Plugins für JTL-Shop 3
Neu "Rechnung erstellen" > "Ohne Vorschau mit Ausgabe" kann nicht komplett abgebrochen werden: eine Rechnung wird immer erstellt! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
"Speichern, Rechnung erstellen und ausgeben" funktioniert nicht mehr JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen