Gelöst WMS als Standardlager?

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.531
316
Landsberg am Lech
Ja das ist uns alles klar nur nicht zielführend.
Also wird das standardlager genutzt in der WAWI aber sie können nicht sagen für was! Logisch!
Dass das WMS nicht für die Artikelanlage ist haben wir ja geschrieben dazu ja die WAWI aber dort nervt es halt das die WAWI nicht mit WMS so richtig zusammenarbeitet.
Die WAWI alleine Top denn die WAWI kann ja alles was das WMS auch kann ausser Lagerplätze verwalten. Würde die WAWI auch mit einem Lagerplatz in WMS arbeiten können würde es viel besser sein als strickt zu sagen es geht nicht!
Grüße
Nein, eben genau das wollen Sie nicht verstehen. Das Standardlager ist, wie es der Name schon sagt, der Standard, ein Lager, das standardmäßig in der Wawi bei der Installation angelegt wird, weil es, einfach gesagt, in der Datenbank benötigt wird, egal ob Sie es am Ende nutzen oder nicht. Es gibt diverse Prozesse in der Wawi, die einfach dieses Lager benötigen. Egal, was man macht. Es ist ein Standard, der immer da ist. Ob man es am Ende nutzt oder nicht, ist dabei völlig egal.

Wenn man aber WMS nutzt, ist das Standardlager zwar weiterhin da, aber es wird eben in der Regel NICHT genutzt, sondern eben das WMS Lager. Es lassen sich auch beide gleichzeitig nutzen, oder auch noch ein FBA Lager, FFN Lager oder Dropshipping Lager dazu. Dennoch wird immer ein Standardlager benötigt.

All das hat aber nichts mit der Artikelanlage zu tun.
Die Artikelanlage in WMS ist eigentlich nur dazu gedacht, dass man mal auf die schnelle einen Artikel anlegen kann, der z. B. im Wareneingang dabei war, obwohl gar nicht bestellt, und dann auch noch zufällig neu, und man ihn dann behalten möchte. Das hat z. B. den Vorteil, dass der Lagermitarbeiter direkt den angebrachten scanbaren Code, sofern vorhanden, im Artikel hinterlegen kann, und der Artikel direkt korrekt eingelagert werden kann, und nicht irgendwo im Lager herumliegen muss, bis er vollständig angelegt ist. Die Daten sind sofort in der Wawi und können dann weiterbearbeitet werden. Sobald das passiert ist, kann der Artikel also direkt verkauft und gepickt werden, weil das Lager den Artikel im Wareneingang direkt fertig bearbeiten konnte.

Im Normalfall werden die Artikel aber vor Wareneingang angelegt, händisch oder per Ameise, sodass Sie dann bereits in einer Lieferantenbestellung bereitstehen.
Sendet Ihr Lieferant denn bei jeder Bestellung spontan 50-100 neue Artikel, ohne dass Sie das vorher wissen? Die Rechnung oder Bestellbestätigung sollte ja schon vorher vorliegen, sodass man die Artikel in der Wawi vor Wareneingang pflegen, und evtl. auch die Lieferantenbestellung anlegen kann.


Am Ende wird das hier aber zu nichts führen. Hier muss man einfach akzeptieren, dass es ist, wie es ist. Viele andere Kunden wollen das andersrum eben genau nicht. Die allermeisten WMS Nutzer wollen unbedingt, dass es eine eigene Oberfläche ist, weil die Lagermitarbeiter die Wawi gar nicht öffnen dürfen. WMS soll an der Stelle dann genau das sein. Eine einfache, abgespeckte Oberfläche, die jeder schnell versteht (z.B. auch Saisonkräfte).

Aus programmier-seitiger Sicht, macht es ja eben auch Sinn. Wie schon mehrfach gesagt wurde, gab es die Wawi vorher WMS kam danach. Logischerweise ist es vom programmieren her deutlich einfacher und logischer, ein eigenes Programm zu bauen, was genau das erledigt, als ein bestehendes Programm komplett ummodeln zu müssen, aber gleichzeitig eine weitere Oberfläche zu bauen, damit es eine perfekte Abgrenzung geben kann. Perfekt ist es sicher nicht für jeden, weil jeder anders arbeitet. Mir kommt es an der Stelle aber so vor, dass ihr euch da in festgefahrenen Strukturen bewegt und dann ein kleiner Punkt, der ein wenig aufwendiger ist als sehr negativ angesehen wird, die sehr vielen Vorteile die WMS daneben aber mit sich bringt, nicht genug wert geschätzt werden.
Wir hatten zumindest noch nie einen Kunden, der von WMS wieder zurückgegangen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angelfachmarkt

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
Ist Windows nicht ein Betriebssystem und Excel ein Programm?
Mit wem soll ich einig werden? Nochmal wir arbeiten täglich mit ihrer Software und möchten nur aufzeigen was man besser machen könnte.
Da ihr dieses nicht umsetzten wollt oder könnt haben wir schon lange verstanden.
Grüße
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
Nein, eben genau das wollen Sie nicht verstehen. Das Standardlager ist, wie es der Name schon sagt, der Standard, ein Lager, das standardmäßig in der Wawi bei der Installation angelegt wird, weil es, einfach gesagt, in der Datenbank benötigt wird, egal ob Sie es am Ende nutzen oder nicht. Es gibt diverse Prozesse in der Wawi, die einfach dieses Lager benötigen. Egal, was man macht. Es ist ein Standard, der immer da ist. Ob man es am Ende nutzt oder nicht, ist dabei völlig egal.

Wenn man aber WMS nutzt, ist das Standardlager zwar weiterhin da, aber es wird eben in der Regel NICHT genutzt, sondern eben das WMS Lager. Es lassen sich auch beide gleichzeitig nutzen, oder auch noch ein FBA Lager, FFN Lager oder Dropshipping Lager dazu. Dennoch wird immer ein Standardlager benötigt.
Doch wir verstehen dieses schon. Aber könnte man da ein neues Lager anlegen in dem die WAWI zugreift und WMS auch? Wir glauben auch nicht oder?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.971
1.854
Nein, ein Standardlager ist nur für Packtisch+ und Wawi, ein WMS-Lager ist für WMS.
Windows und Excel war ein ein Beispiel zur Verdeutlichung.
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
285
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Hallo zusammen,

die Diskussion ist doch nicht mehr zielführend, weil grundsätzliches nicht verstanden wird, bzw. zumindest etwas praxisferne vorliegt.

Wenn ein Artikel manuell angelegt werden muß, was nicht so häufig vorkommt, bucht man in in das Standardlager oder drückt ESC. Im zweiten Schritt lagert man vom Standardlager in ein WMS-Lager.

Wenn der Artikel angelegt wird, wenn er physisch das ist, macht es sogar Sinn die genaue Anzahl ins Standardlager einzubuchen um ihn dann umzulagern.

Meine Kunden arbeiten so, sie würden genervt sein, wenn sie bei der manuellen Artikelerfassung keinen Bestand buchen könnten.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
Meine Kunden arbeiten so, sie würden genervt sein, wenn sie bei der manuellen Artikelerfassung keinen Bestand buchen könnten.
ja genau das ist ja das Thema. Wie bucht man aber von dem standardlager in das WMS Wareneingangslager um? So wie sie schreiben ja mit einer Umlagerung. Wie funktioniert das und kann man dieses automatisieren?
Grüße
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
soweit waren wir auch schon nur ist im guide nichts zu einer umlagerung in ein wms lager beschrieben. es wird auch kein WMS Lager in der WAWI Umbuchung angezeigt.
Grüße
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
285
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Wenn bei der Umlagerung kein WMS Lager als Ziellager auswählbar ist, wurde mutmaßlich beim Anleges des Lagers der Lagertyp falsch bestimmt. Im Guide ist eigentlich alles verständlich und nachvollziehbar beschrieben.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
Lustig. Eine Umlagerung von einem standardlager in ein wms lager über das streckenlager.
umständlicher geht es kaum!
Und wir dachten schon es geht über eine umbuchung direkt aber dieses geht leider nicht.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.971
1.854
Eine Umbuchung geht über ein Streckenlager, weil sie in der Hauptsache dafür gedacht ist, Ware von Lager A ins Lager B zu buchen UND transportieren zu lassen. Das ist somit das interne Zwischenlager, in dem sich die Ware während des Transports befindet. Da das aber automatisch angelegt und wieder entfernt wird frage ich mich, warum das jetzt auf einmal für Dich ein Problem darstellt.

Ich möchte Dir noch ein letztes mal raten, Deine Arbeitsweise auf den Prüfstand zu stellen. Dein Hauptkritikpunkt ist, dass beim Anlegen von Artikeln automatisch die Möglichkeit geboten wird, in das Standardlager einzubuchen aber nicht in ein WMS-Lager oder man muss nach dem Speichern die Esc.-Taste drücken. Gleichzeitig verlangst Du von Deinen Angestellten, dass sie dann mal eben 50, 55 Artikel per Hand anlegen und einbuchen. Dass das Esc-drücken da das kleinste Problem ist, verlierst Du in dem Moment meines Erachtens aus den Augen.
Du könntest statt dessen:
A) einen Beispielartikel anlegen, der schlichtweg dupliziert wird, statt einen Artikel immer wieder neu anlegen zu lassen.. Nach den ganzen Änderungen wird der duplizierte Artikel gespeichert und voila - es kommt kein Einbuchen-Dialog.
B) Die Kollegen können die Artikel in einer CSV eintragen. Das geht 100x schneller, als auf Artikel anlegen zu klicken, alle Felder auszufüllen, zu speichern... Diese CSV kann direkt mit der Ameise in Sekunden importiert werden.
B*2) Du sprichst mit Deinen Lieferanten, ob Sie Dir nicht einfach eine CSV für diese neuen Artikel zur Verfügung stellen können.
C) Die Artikel rudimentär mit WMS anlegen lassen und gleichzeitig alle neuen Artikel in eine CSV exportieren lassen. Das geht wunderbar per Workflow. Die Kollegen aus dem Büro können diese CSV nach ihren Wünschen erweitern und wieder in Sekunden importieren.
oder
D) Den vorgeschlagenen Umbuchen-Prozess nutzen und mal ignorieren, dass die Software dafür hinter den Kulissen ein Streckenlager anlegt und nutzt, welches Du in keinster Weise irgendwie beachten oder gar bearbeiten musst. Oder
E) du verzichtest auf WMS, nutzt das Standardlager und ggf. Packtisch+ und/oder die WMS-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
285
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Die Vorgehensweise über ein Streckenlager ist richtig. Weil nämlich auf den Weg von Lager A zu Lager B eine Bestandveränderung, eine Zustandsveränderung auftreten könnte, die berücksichtigt werden muß.
Man muß das ähnlich dem Konto Geldtransit sehen. Man bucht richtigerweise nicht Bank an Kasse, wenn Bargeld zur Bank getragen wird, sondern Geldtransit an Kasse und dann Bank an Geldtransit. Wird ein Schein als Falschgeld und/oder eine Münze als Hosenknopf erkannt, kann dies richtig und nachvollziehbar dargestellt werden.

Und so muß man auch mit dem Warenbestand arbeiten.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
40
4
A) einen Beispielartikel anlegen, der schlichtweg dupliziert wird, statt einen Artikel immer wieder neu anlegen zu lassen.. Nach den ganzen Änderungen wird der duplizierte Artikel gespeichert und voila - es kommt kein Einbuchen-Dialog.
Dieses wussten wir nicht haben wir auch ausprobiert und perfekt. Super!
B*2) Du sprichst mit Deinen Lieferanten, ob Sie Dir nicht einfach eine CSV für diese neuen Artikel zur Verfügung stellen können.
Das machen wir ja auch nur es gibt Lieferanten die keine CSV haben. Aber ja machen wir schon.
E) du verzichtest auf WMS, nutzt das Standardlager und ggf. Packtisch+ und/oder die WMS-App.
Auf das wird es hinauslaufen. WMS hat klar einige Vorteile möchte ich nicht abstreiten aber ich finde es mit den kleinen macken einfach zu teuer. Man kann dieses auch alles sehr gut mit WAWI und Packtisch+ erledigen ohne zusätzliche Kosten. Wir brauchen drei Packtische die dann ja nur mit WMS gehen aber dieses ja nur als Packtisch nutzen und dafür dann jeweils eine Lizenz zu zahlen ist einfach zu teuer.

Ich danke aber allen die sich hierzu gemeldet haben und wertvolle Ratschläge gegeben haben wie man einiges besser machen kann.
Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 4
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Lizenzserver down? WMS Lizenzen fehlen JTL-Wawi 1.9 18
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Am WMS-Packtisch einen alternativen Lagerplatz auswählen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu WMS Mobile direkt in Versandboxen buchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
In Diskussion SKU / EAN - Code Scan in JTL-WMS Mobile – Artikelpreis anzeigen mit Workflows JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Beschreibung Texte für Ausgabeweg WMS Packtisch+ JTL-Wawi 1.9 2
Beantwortet Wofür steht das P Symbol in WMS Pickliste? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu OSS und neue Versandländer: jedes EU-Land als Steuerzone bei jedem zusätzlichen Versandland manuell anlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu "PayPal Checkout" als Position JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Gleiche Artikel werden beim Kauf nicht als eine Auftragsposition zusammengefasst Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu neuer Auftrag anlegen als Dropshipping / eigener Lagerbestand darf nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Selbstabholer als Versandart führt zu Fehlentscheidungen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 14
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kurzbeschreibung als Shopify-Metafield Shopify-Connector 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehlende Übersetzungen werden als Hinweis angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 21
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Track&Trace Abgleich funktioniert nicht mit Worker als Dienst? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Lieferschein erstellen, Rechnung schreiben als Reminder setzten JTL-Wawi 1.9 4
Neu Merkmale als Attribute ausgeben Shopify-Connector 8
Lieferanten-Bestellungen, als Besteller in CC. erhalten. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kategorien als Link User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Bestellungen als Angebot werden nicht angezeigt Onlineshop-Anbindung 4
Lösung als Lagerboard JTL-Wawi 1.9 5
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen