Issue angelegt Wie verhindern das Pakete dem falschen Versanddienstleister mitgegeben werden [WAWI-40838]

Puma7

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2016
402
44
Hallo Leute,


ich habe nochmal eine Bitte in Anlehnung an folgenden Beitrag:
https://forum.jtl-software.de/threa...ersanddienstleister-mitgegeben-werden.118559/



Seitdem ich im März den ersten Beitrag geschrieben hatte sind leider wieder DPD/Prime Pakete bei DHL gelandet. Warum?
Der zweite Geschäftsführer hat aus Versehen noch kurz vor 17 Uhr eine Pickliste erledigt, wovon er dachte es wäre DHL. Hat das dann dem Packer gegeben und gesagt: Ist DHL. Der hat nicht auf die Label geschaut und Boom ... ist bei DHL mit.
Ist immer dasselbe Spielchen. Egal wie gut man versucht darauf aufzupassen. Wir haben sogar Magnetkarten an den Pickwagen mit dem vermeidlichen Paketdienst. Hilft aber alles nix, weil man leider immer mal einen Fehler macht.


Schon mal vor weg:
1. Wir haben Paketdienst reine Picklisten. Also wir vermischen in der Kommissionierung nicht die Paketdienste.
2. jeder Mitarbeiter wurde von mir ordentlich instruiert.
3. DPD und DHL werden komplett getrennt gehandhabt


Meine Vorschläge, um zu verhindern, dass beim Picken und Packen geschlampt/geschlafen wird:

1. Beim Picken wird aus Verträumtheit die falsche Pickliste gewählt

Ich habe einmal vorgeschlagen im WMS Mobile, anstatt einfach nur die Picklisten aufzulisten Tabs einzuführen, damit man erstens nicht so viele Picklisten auf einer Seite hat und zweitens nicht mal eben schnell die falsche Pickliste wählt.
Zusätzlich sollen Picklisten und Tabs farblich hinterlegbar gemacht werden, damit man direkt auch einen Visuellen Input hat.
Als Krönung könnte man den Namen der Pickliste sogar noch akustisch ausgeben lassen sobald diese erstellt wird.

2. Feedback am Packtisch

Damit nicht alle Aufträge gleich aussehen könnte man:
  • Den "Verpacken" Button entsprechend dem Paketdienst farblich hinterlegen
  • Den Hintergrund im WMS Warenausgangs-Auftrag einfärben
  • Logos einbinden (eventuell zu viel Aufwand)

Ich hoffe zumindest den ein oder anderen davon überzeugen zu können, dass das nicht einfach Sonderfälle sind, sondern Hilfreiche Tools um generell entspannt arbeiten zu können und auf eventuelle Fehler hingewiesen zu werden. Zumindest könnte man über diese Features im Ticket System abstimmen lassen. Ich würde Wetten, dass diese Funktionen von mehr Leuten gewünscht sind.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Farben pro Pickliste gibt es ab Version 1.6 und die Farben werden mobil auch angezeigt.

Logos schließe aus - Urheberrecht und so. Bürokratie und Papierkram ..

Tabs werden wir keine einbauen, aber es sind andere Möglichkeiten geplant, wie man die Zahl der angezeigten Picklisten regulieren kann, bspw. über Boxen, Benutzer etc.

Den Verpacken-Button in der Farbe der Picklistenvorlage anzeigen könnte ich mir noch vorstellen. Den Wunsch nehme ich mal auf. Die Farbe würde natürlich nicht mehr stimmen, wenn der Mitarbeiter beim Verpacken bspw. manuell von DHL auf DPD wechselt.



Ich bin aber davon überzeugt (!), dass KEINE der Methoden wirklich hilfreich ist, wenn der Mitarbeiter nicht darauf achtet. Der geplante "JTL-ShippingTable" wird hier nächstes Jahr die bessere Lösung liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

Puma7

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2016
402
44
Den Verpacken-Button in der Farbe der Picklistenvorlage anzeigen könnte ich mir noch vorstellen. Den Wunsch nehme ich mal auf. Die Farbe würde natürlich nicht mehr stimmen, wenn der Mitarbeiter beim Verpacken bspw. manuell von DHL auf DPD wechselt.



Ich bin aber davon überzeugt (!), dass KEINE der Methoden wirklich hilfreich ist, wenn der Mitarbeiter nicht darauf achtet. Der geplante "JTL-ShippingTable" wird hier nächstes Jahr die bessere Lösung liefern.
1. Danke!
2. Diese kleinen aber feinen Einstellungsmöglichkeiten sollten zumindest die Wahrscheinlichkeit reduzieren Fehler zu machen. 100% Sicherheit werden wir nie hin bekommen, aber wir können die Aufmerksamkeit der Packer verbessern ;)
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Arbeitet ihr mit mehreren Packtischen? Wir verschicken so mit fast jedem Versanddienstleister aktuell und bei uns ist das organisatorisch so getrennt, dass an bestimmten Packtischen nur bestimmte Versanddienstleister verpackt werden. Die Packtische sind bei uns aber immer gedoppelt, d.h.
* Packtisch 1+2 bekommt nur DHL
* Packtisch 3+4 nur DPD und Hermes
* Packtisch 5 nur die weniger benutzen Versanddienstleister (
Die Picklisten sind auf die Packtische bezogen (=Versanddienstleister) und wir haben sehr wenig Problem mit Paketen die auf den falschen Wagen gelegt werden. Das lässt sich natürlich nie 100% verhindern, aber wir kommen ganz gut mit dieser Lösung klar - obwohl wir trotzdem noch gemischte Versanddienstleister auf den Picklisten und an den Packtischen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
Ich würde einmal versuchen das Problem ganz anders anzugehen:

Ihr richtet eine zusätzliche Arbeitsstation ein.
Links kommen alle Pakete an (gemischt, DPD und DHL auf einen Haufen).
Einzige Aufgabe an diesem Arbeitsplatz ist es dann ein Paket von links zu nehmen, auf das Label zu schauen und rechts dann entweder in den Container für DPD oder DHL zu legen.

Damit brichst du die Komplexität an diesem Punkt auf ein Minimum runter und schraubst den Focus auf ein Maximum.


Was natürlich auch helfen kann ist: DHL nur weisse Kartonagen, DPD nur Braune. Aber dann muss man halt sicherstellen können das nicht beim Packen zur falschen Schachtel gegriffen wird. Ein Berg weisser Pakete mit einem Braunen darunter fällt sofort auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

Puma7

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2016
402
44
wir haben sehr wenig Problem mit Paketen die auf den falschen Wagen gelegt werden
Bei dem Aufwand den Ihr betreibt dürften eigentlich keine Pakete auf dem falschen Wagen landen und nicht sehr wenige ;) Und bei uns kann ich leider aus Platz Gründen keine weiteren Paktische dazu bauen.
Dazu kommt dann ja leider noch, dass das im aktuellen Fall nichts geholfen hätte, da der Picker davon ausgegangen ist das es DHL ist, dann würde das alles am falschen Packtisch landen und einfach bearbeitet werden wie es eben auch bei uns passiert ist.

Ihr richtet eine zusätzliche Arbeitsstation ein.
Links kommen alle Pakete an (gemischt, DPD und DHL auf einen Haufen).
Einzige Aufgabe an diesem Arbeitsplatz ist es dann ein Paket von links zu nehmen, auf das Label zu schauen und rechts dann entweder in den Container für DPD oder DHL zu legen.

Damit brichst du die Komplexität an diesem Punkt auf ein Minimum runter und schraubst den Focus auf ein Maximum.


Was natürlich auch helfen kann ist: DHL nur weisse Kartonagen, DPD nur Braune. Aber dann muss man halt sicherstellen können das nicht beim Packen zur falschen Schachtel gegriffen wird. Ein Berg weisser Pakete mit einem Braunen darunter fällt sofort auf.
Ich glaube das wäre mehr Aufwand ohne zusätzlichen Nutzen. Wenn man Montags 1000 Pakete von Hand sortiert wird man irre :D Außerdem kann ich mir vorstellen, dass man schnell mal aus versehen ein Paket beim Sortieren auf einen falschen Wagen packt, da das noch monotoner ist und die Label so ähnlich aussehen.
Auch andersfarbige Pakete kosten zusätzlich Geld und erzeugen mehr Aufwand, weshalb die Option leider auch ausfällt.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
"Wenn man Montags 1000 Pakete von Hand sortiert wird man irre "
Ja aber die sortiert ihr doch jetzt auch schon mit der Hand, nur an einer anderen, früheren Stelle im Prozess!? ;)

Wenn ich dich richtig verstehe ist doch das eigentliche Problem, dass jemand so zu sagen ein DHL Paket (oder mehrere) in der Hand hat und es dann auf dem falschen, den DPD, Stapel legt.

Warum passiert das? Weil er mehrere Optionen/Auswahlmöglichkeiten hat und die Falsche wählt. Das macht er vermutlich weil er "gleichzeitig" mehrere Prozessschritte verantwortet und dann nicht genügend Aufmerksamkeit da ist.

Mein Ansatz: Komplexität raus nehmen. Klar wirds dann monotoner.

Ob das dann - unter dem Strich - mehr Aufwand ist, möchte ich immer noch dahingestellt lassen. Kann natürlich sein.

Weniger Aufwand war jetzt aber auch gar nicht mein Ziel. Das war weniger Fehlerquote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

Puma7

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2016
402
44
Warum passiert das? Weil er mehrere Optionen/Auswahlmöglichkeiten hat und die Falsche wählt.
Hm, eigentlich nicht. Der Packer hat ja keine Optionen. Jeder Pickwagen ist ein Paketdienst und wir legen auch Karten mit dem Paketdienst Logo drauf.
Mein Problem ist eigentlich nur das ich die Fehlerquote im aktuellen Prozess durch eine verbesserte Visualisierung senken möchte. Also beim erstellen der Pickliste und beim drucken des Labels. Weil das bei DPD und DHL exakt gleich aussieht.
Ein Fehler passiert ja ausschließlich wenn aus versehen DPD anstatt DHL gepickt wird und der Packer in seiner Routine ist. Der Fehler passiert auch höchstens alle 6 Monate mal, ist dann aber super ärgerlich.

Die geplante Visualisierung mit Farben in der Pickliste ist z.B. schon mal ein sehr guter Schritt um die richtige Pickliste zu wählen und einen Fehlwahl zu reduzieren.
Im nächsten Schritt kann man dem Packer noch ein visuelles Feedback über Farben geben.
Sollte dann der Fehler immer noch auftreten mach ich einfach zwei getrennte Thermodrucker und male diese Rot und Gelb an ;) mehr Visualisierung geht dann nicht mehr :D
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ja aber die sortiert ihr doch jetzt auch schon mit der Hand, nur an einer anderen, früheren Stelle im Prozess!? ;)
Wenn ich dich richtig verstehe ist doch das eigentliche Problem, dass jemand so zu sagen ein DHL Paket (oder mehrere) in der Hand hat und es dann auf dem falschen, den DPD, Stapel legt.

Das wollen wir künftig noch automatisieren, bspw. mit automatischen Sortiersystemen von Schenker. Fertige Pakete einfach auf ein Rollband werfen, und ein "Paketschubser" steuert die finale Richtung bspw. zur passenden LKW Brücke.

Sofern ein Kunde hier Interesse und Budget hat und das Geld dafür in die Hand nehmen will, unterstützen wir gerne bei der Anbindung an JTL- WMS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puma7
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 21
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Geschenke erstellen - geht das überhaupt? Rabatt? JTL-Wawi 1.10 2
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Unicorn2 - Marcos Software Internetseite alle weg? Läuft das Projekt noch? Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen