Wie nutzt man DHL Labels 103 x 150 (Rolle) ? (gelöst)

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.515
753
Wir haben sehr vieles getestet, es geht nicht, es wird nur verkleinert bzw. abgeschnitten.

Wir warten was an Etiketten bei uns ankommt, die Lieferzeit ist ebenfalls unterste Schublade.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.242
287
Huhu,

stehen gerade vor der gleichen Entscheidung: Seitdem die Labels bei der DHL Geld kosten UND die Qualität deutlich schlechter geworden ist (Thermo Eco), überlegen wir die Labels von anderer Quelle zu beziehen und gleichzeitig mal die Höhe von 199 auf diese 148/150 mm zu verkleinern.

Hat denn jemand mal mit dem Testdruck (Druckereinstellungen) einen Vergleich für uns? Also Max Mustermann auf 199 bzw. 148/150? Ich würde das gerne mal im Vergleich sehen, bevor man sich einen großen Vorrat anlegt.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Kann noch jemand bestätigen, dass man auf 103x150 DHL Labels aus der WaWi drucken kann? Wie ist die Vorgehensweise dafür?
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
noch = jemand außer mir
oder
noch = immernoch?
:D

Ich kann weiterhin bestätigen, dass wir diese Etiketten zu Tausenden nutzen und es wie folgt funktioniert.

Wir bestellen nur diese Etiketten im Geschäftskundenportal und durch die Bestellung der Etiketten sind diese als FOrmat für den Export automatisch eingestellt.
Die IT der DHL konnte das auch nicht beeinflussen und wir achten akribisch darauf keine anderen Etiketten zu kaufen.

Wenn wir aus den GK Portal heraus drucken sind es die Etiketten im alten großen Format, hier nutzen wir unseren alten Drucker mit den Etiketten die wir noch übrig haben.
Da wir nur selten Etiketten manuell drucken müssen wird unser Vorat hier so schnell auch nicht zu Ende gehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Bis jetzt drucken wir auf den alten Etiketten, die wir vor der Umstellung noch in großen Mengen kostenlos bestellt haben. Nun geht der Vorrat aber langsam zu ende. Parallel wegen der Warenpost nutzen wir seit Januar den Zebra Drucker mit Rollen 105x148mm. Diese Labels bekommen wir sehr günstig über labelident.
Es wäre natürlich genial, wenn alle Labels aus dem selben Drucker und auf der selben Rolle kommen könnten.

Musste man in der WaWi etwas umstellen? Bis jetzt wurde nicht auf Rolle gedruckt oder ist es für die WaWi egal und das Format wird automatisch umgestellt seitens DHL und WaWi kann es nicht beeinflussen?
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Bis jetzt drucken wir auf den alten Etiketten, die wir vor der Umstellung noch in großen Mengen kostenlos bestellt haben. Nun geht der Vorrat aber langsam zu ende. Parallel wegen der Warenpost nutzen wir seit Januar den Zebra Drucker mit Rollen 105x148mm. Diese Labels bekommen wir sehr günstig über labelident.
Es wäre natürlich genial, wenn alle Labels aus dem selben Drucker und auf der selben Rolle kommen könnten.

Musste man in der WaWi etwas umstellen? Bis jetzt wurde nicht auf Rolle gedruckt oder ist es für die WaWi egal und das Format wird automatisch umgestellt seitens DHL und WaWi kann es nicht beeinflussen?

Nur der Drucker musste in der Wawi entsprechend gewählt werden und im Drucker natürlich die Größeneinstellunge.
Sobald wir aber eine Rolle der Etiketten im GKP bestellt hatten war das Format auch umgestellt.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Danke! Ich werde es die Tage ausprobieren. War die Umstellung damals sofort, nachdem die Labels bei DHL bestellt wurden?
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
551
253
@Maekaey Könntest du bitte ein Beispiel von einem 150er Label schicken, wenn das geht? Mit Max Mustermann oder geschwärzt, um mal das Layout zu sehen..
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Hab mal DSGVO Konform geweißt (Gott sind da viele Daten auf so nem kleinen Label^^), so dass man aber trotzdem noch ne Vorstellung bekommt wie es mal aussah^^
Der Scancode ist insgesamt 5x auf dem Paket, 4x außen ix groß.

1556202822481.png
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.515
753
Das ist doch nur proportional kleiner skaliert?!
Genau das wollten wir nicht ... teilweise schwer lesbar ...
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Das ist doch nur proportional kleiner skaliert?!
Genau das wollten wir nicht ... teilweise schwer lesbar ...
Wenn es das selbe Label wäre hätte es doch nur eine Breite von knapp 80mm weil wir ja proportional skalieren...

103 / 199 * 150 ....

oder hab ich einen Denkfehler?? Bin jetzt unsicher weil ihr beide meint es wäre das Selbe, aber ich hab auch das alte skaliert gehabt und das war viel schmaler...
Schicken die jedenfalls zu tausenden raus und noch nie Probleme gehabt wegen der Größe.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
551
253
Danke für das Beispiel. Ich kann zu DHL leider nur aus Empfängersicht berichten, weil wir erst demnächst auf DHL umsteigen. Soweit ich mich aber an die DHL Labels von Lieferanten/Privat erinnern kann (103x199 Format) sieht das hier stark danach aus, als wäre ein 103x199 Label proportional skaliert und vier Barcodes an die Seiten gesetzt worden. Das in der Mitte kommt mir alles sehr bekannt vor, auch die Bezeichnungen etc, die Barcodes am Rand habe ich aber noch nie gesehen...

Hast du schonmal die Breite von diesem Block in der Mitte gemessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
AH okay, der Block in der Mitta ist sicher das normale Label skaliert, aber durch die 4 zusätzlichen Barcodes is es ja schon ein anderes Label... :D

Aber DHL gibt ja genau dieses Label vor, wo ist das Problem das dann zu verwenden?
Wie gesagt wir nutzen das und hat nicht 1x Probleme gemacht.
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Kontrolliert im DHL GK Portal einmal die gewählte Vorlage. Die Barcodes an der Seite kenne ich nur von den A5 (Common Label Laserdruck) Label für den Laserdrucker. Dort konnte man die Barcodes seperat abziehen um die auf eigene Unterlagen zu kleben.
Die Vorlage für die 103x199 hat diese Barcodes z.B. nicht.

Anmelden mit dem Benutzer der in der Wawi hinterlegt ist -> Versenden -> Einstellungen -> Allgemein -> Druckeinstellungen einrichten -> Versandschein. Ist da evtl. das neue Format auswählbar oder bleibt es bei "Commonlabel Thermodruck 103x199....."?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wawi Abonnements, wie automatisiert vorgehen? best practice? Wawi 1.10.14.3 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Wie TITLE-TAG exportieren? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Worker 2 Dienst läuft aber mehr nicht || Wie Worker 2 extern überwachen? JTL-Wawi 1.10 8
Neu NOVA Child-Template funktioniert nicht wie erwartet jtlshop 5.6 Templates für JTL-Shop 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Große custom.css, wie geht es einfacher? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu DPD-Businessvertrag nicht möglich, wenn man Bestellungen aus Amazon abwickelt? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kann man keine Testlizenzen mehr archivieren? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0

Ähnliche Themen