Offen WICHTIG!!! Mit JTL-WAWI 1.5 soll der Auftrags-Split durch echte Teilrechnungen ersetzt werden!

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Mit der kommenden JTL-Wawi Version 1.5 wird es echte Teil- und Sammelrechnungen geben.
In diesem Zusammenhang soll der Auftrags-Split, also das Teilen von Aufträgen in mehrere Aufträge, abgeschafft werden.


Kurz zum Hintergrund:
Aktuell kann die JTL-Wawi keine Teilrechnungen. Unsere Anwender benötigen aber eine Möglichkeit gelieferte Teile eines Auftrags in Rechnung zu stellen.
Wir haben also eine Funktion "Auftragssplit" geschaffen, die offenen Mengen in einen separten Auftrag verschiebt. So kann der Ursprungsauftrag, und damit nur die gelieferte Menge, in Rechnung gestellt werden.

Da die Rechnungen direkt mit den Aufträgen gekoppelt sind, ist dies aktuell nicht anders lösbar.

Mit der 1.5 wird es aber die Möglichkeit geben Teilrechnungen über bereits gelieferte Mengen zu erzeugen ohne den Auftrag zu manipulieren.

Daher wird der Auftragssplit nach unserer Einschätzung mit der Einführung der Teilrechnung nicht mehr benötigt.

Wir möchten genau evaluieren ob es Anforderungen gibt, die im Rahmen des Auftragssplit nicht mit der Teilrechnung gelöst werden können welche wir in unseren Überlegungen eventuell übersehen haben und bitten hier um euer Feedback.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luffi und hula1499

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo Rico,

wie ist der Ablauf über das WMS?
Ich klicke in der Auftragsübersicht wie gewohnt auf "Teilliefern" und es bleibt alles wie gehabt, nur dass halt kein Auftragssplit stattfindet sondern der Auftrag nur Teilgeliefert ist.

1. Wird das dann auch im Shop 4.X im Kundenkonto korrekt angezeigt?
2. Wird es dann auch möglich sein zu bestimmen was geliefert wird? Beispiel ein Artikel ist lieferbar, der soll aber nicht in der Teillieferung enthalten sein. Momentan müssen wir dafür die Ware die nicht geliefert werden soll auf einen gesperrten Lagerplatz umbuchen und nach der Teillieferung wieder zurückbuchen.

Um alles besser zu erkennen, sollten die gelieferten, bzw. nicht gelieferten Positionen in der Auftragsübersicht farblich voneinander abweichen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Ja, für den Kunden nach außen hin, wird sich nichts ändern.
  • Die Option "Auftrag nach Teillieferung nicht splitten" bzw. "Bei Teillieferung mehrere Lieferscheine erstellen" (anstelle eines Auftragssplit) entfällt vollständig.
  • Die Option "Manuelle Teillieferung erlauben" bleibt hiervon unberührt
  • Eine neue Option "Bei Teillieferung gesamte Bestellung in Rechnung stellen" (oder nur den ausgelieferten Teil) wird dafür geschaffen werden

  • Zu Punkt 2) an der Erstellung der Picklisten wird sich durch diese Anpassung erst einmal nichts ändern.
  • Das ist grundsätzlich ein völlig eigenständiges Feature, welches in diesem Ticket behandelt wird: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-18287
  • Das selbe gilt für die farbliche Markierung der gelieferten und offenen Positionen, in der Auftragsübersicht.
 

Omnideal-Böhling

Sehr aktives Mitglied
30. April 2015
293
28
Hi,

wie sieht es denn zB mit JTL2Datev aus ?

Oder was ist wenn mann keinen JTL Shop nutzt, wie werden denn die Funktion zB bei Shopware umgesetzt ?
 

Shopsitters

Sehr aktives Mitglied
27. Juli 2011
1.396
78
Schleswig-Holstein
Ganz wichtig ist jedoch die Funktion das man selber bestimmen kann welche Position in welchen Menge geliefert werden soll. Wenn schon teilliefern und teilberechnen dann auch richtig bis zum Ende durchgedacht.

Beispiele wo das zum Tragen kommt:
Beispiel 1: Lagerbestand 512 Stück / Auftragsmenge 1000 Stück / VE Größe 100 Stück
Dann liefere ich natürlich nur 500 oder auch nur 400 an den Kunden aus (volle VE) oder evtl. Reserve für andere Kunden

Beispiel 2: Kunde hat Budget oder unterliegt Beschaffungsgrenzen pro Rechnung (Freigaben etc.) da muss man dann an den Betrag ran, den der
Kunde noch zur freien Verfügng hat (Normaler Ablauf im B2B)
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
TOP!!!
Sammelrechnungen ist schon ein lange vermisstes Feature.

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein Vorschlag ein.

Im Moment ist in der Auftragsübersicht nicht ersichtlich wieviel Lieferscheine/Rechnungen/Gutschriften etc. vorhanden sind.

Dies könnte man in das untere (Positionsvorschau) Fenster bei den Aufträgen als TABS einbauen Lieferscheine/Rechnungen/Gutschriften, ähnlich bei der Artikelverwaltung (lieferanten,bestand,etc.)

Um von Aufträgen direkt den ganzen Laufweg verfolgen zu können.
 

luffi

Aktives Mitglied
6. November 2013
50
16
[...]
  • Die Option "Auftrag nach Teillieferung nicht splitten" bzw. "Bei Teillieferung mehrere Lieferscheine erstellen" (anstelle eines Auftragssplit) entfällt vollständig.
  • Die Option "Manuelle Teillieferung erlauben" bleibt hiervon unberührt
  • Eine neue Option "Bei Teillieferung gesamte Bestellung in Rechnung stellen" (oder nur den ausgelieferten Teil) wird dafür geschaffen werden

Wir verwenden im WMS oft Teillieferung auf mehreren Lieferscheinen, um die Versandsituation abzubilden. Da wir einen externen Versanddienstleister nutzen, der per CSV Datei eingebunden wird, benötigen wir den Split der Lieferscheine auf Kolli-niveau.
Mir ist nicht ganz klar, ob dies von den Änderungen beeinträchtigt wird. Wird diese Funktion auch weiterhin nutzbar sein?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
@luffi Ja, das wird nicht verändert. Die Lieferscheine bleiben weiterhin ein eigenes Objekt mit all seinen Funktionen und Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luffi

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Wir haben > 100 Kunden die Jahresreservierungen machen, diese können wir dann als Auftrag erfassen (und ggf. ergänzen und ändern) und die Abrufe monatlich in Rechnung stellen ?
Heute haben wir dazu eine Excel-Datei in der wir das separat verwalten und die Aufträge / Rechnungen bei Lieferung erfassen und dann wiederum im Excel eintragen.

Allerdings muss es auch möglich sein diese Aufträge auf Positionsebene zu reservieren (Lager) oder nicht.
Also so eine Art Vor-Reservierung und diese Artikel und Mengen (noch nicht geliefert, noch nicht reserviert) müssen einfach ermittelbar sein.
Denn die Wareneingänge sind ebenfalls über das Jahr verteilt.

Muss nicht sein, aber wenn es geht, dann wäre es ein nettes Feature.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Wir haben > 100 Kunden die Jahresreservierungen machen, diese können wir dann als Auftrag erfassen (und ggf. ergänzen und ändern) und die Abrufe monatlich in Rechnung stellen ?
Heute haben wir dazu eine Excel-Datei in der wir das separat verwalten und die Aufträge / Rechnungen bei Lieferung erfassen und dann wiederum im Excel eintragen.

Allerdings muss es auch möglich sein diese Aufträge auf Positionsebene zu reservieren (Lager) oder nicht.
Also so eine Art Vor-Reservierung und diese Artikel und Mengen (noch nicht geliefert, noch nicht reserviert) müssen einfach ermittelbar sein.
Denn die Wareneingänge sind ebenfalls über das Jahr verteilt.

Muss nicht sein, aber wenn es geht, dann wäre es ein nettes Feature.

Die neuen Auftragsdetails können auf Positionsebene Bestände reservieren und eine Abrechnung in Teilen wird selbstverständlich möglich sein mit der Teilrechnung (es steckt im Namen :) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
TOP!!!
Sammelrechnungen ist schon ein lange vermisstes Feature.

In dem Zusammenhang fällt mir noch ein Vorschlag ein.

Im Moment ist in der Auftragsübersicht nicht ersichtlich wieviel Lieferscheine/Rechnungen/Gutschriften etc. vorhanden sind.

Dies könnte man in das untere (Positionsvorschau) Fenster bei den Aufträgen als TABS einbauen Lieferscheine/Rechnungen/Gutschriften, ähnlich bei der Artikelverwaltung (lieferanten,bestand,etc.)

Um von Aufträgen direkt den ganzen Laufweg verfolgen zu können.

Gefällt mir. Ich werde das mal aufnehmen. Ich denke wir werden das aber nicht im ersten Schritt mit durchziehen, sonst verzögern sich die Teil- und Sammelrechnungen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Hallo Manuel !

Ja, was nicht alles in einem Namen steckt ... ;) ... wie der Zitronenfalter, der doch keine Zitronen faltet. :)

Sammelrechnung ist dann die Erweiterung ? Mann kann also aus beliebig vielen Aufträgen, manuell erfasste und vom Shop, und den (Teil-)Lieferungen daraus, alles zusammenfassen in 1 Monatsrechnung ?
Da habt ihr euch einen ordentlichen Brocken vorgenommen ...

SG, Michael
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi,

nach aktuellem Stand (es ist ja noch nicht auf Anwender gestoßen) sind folgende Bedingungen zu erfüllen für das Zusammenfassen von Aufträgen in eine Sammelrechnung:

  • Zahlungsbedingungen für Aufträge müssen identisch sein
  • Steuereinstellungen für Aufträge müssen identisch sein
  • Rechnungsadressen müssen identisch sein
  • Kunde muss identisch sein
Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.379
712
Mein Wunsch wäre, dass die aktuelle Arbeitsweise sich nicht ändern sollte, sprich wenn man eine Teillieferung / Sammelrechnung machen will, sollte man dies explizit wählen.
Wäre vielleicht auch gut, wenn man diese neue Funktion auch sperren könnte, gerne auch über Benutzerberechtigungen, bevor hier jemand Unfug treibt.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
Ganz wichtig ist jedoch die Funktion das man selber bestimmen kann welche Position in welchen Menge geliefert werden soll.

Dem schließe ich mich an. Ich meine bei der JTL Connect auch gehört zu haben, dass die Reservierung von Artikeln nicht mehr an Aufträge gebunden sein muss, da bisher z.B. ein Großkunde mit 400 Einheiten von Produkt A (das 100 x lagernd und 500 x im Zulauf ist) im Auftrag alle anderen Lieferungen verhindert und die Artikel in dem Shop und Marktplätzen als ausverkauft angezeigt hat, obwohl der Großauftrag ja ohnehin erst mit der Nachlieferung der 500 Einheiten abgeschickt wird.

Wie genau das in der Wawi umgesetzt / markiert wird, wurde nicht gesagt. Aber da müsste dann ja auch das mit dem o.g. Sachverhalt einer Teilrechnung möglich sein.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 30.06.2025 Shopify-Connector 69
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 0
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 114
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 3
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Probleme mit Rechnungs-Betrag JTL-Wawi 1.9 4
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
VCS Lite Rechnungen in Statistik mit auswerten JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Banner mit Artikelanzeige defekt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu NIU Plus Template Creative+ Vollversion mit 11 Monaten Subscription abzugeben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Barrierefreiheit WAVE-Report mit 1 Kontrast-Fehler im Auswahlmenü Templates für JTL-Shop 1
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Beantwortet 5.5.1 Frontpage als Admin mit OnPage Composer bringt Error 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PRIME durch Verkäufer mit UPS Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Embed Code mit OPC einfügen? Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1

Ähnliche Themen