Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025

dossy

Aktives Mitglied
15. August 2010
65
19
>>> FEHLERBEHEBUNG für Zahlungsart (inaktiv) und Versandart (deaktiviert) <<<<

Eventuell betrifft es den ein oder anderen hier auch. Bei uns werden die Shopify Aufträge
zwar eingelesen, die Versandetiketten (bei uns DHL) können jedoch nicht ausgedruckt
werden. Betroffene Bestellungen landen hier dann unter "Versand / Lieferscheine / Offen".
Klickt ihr in den betroffenen Auftrag rein, seht ihr bei Zahlungsart (inaktiv) und bei
Versandart (deaktiviert).

Mit der Änderung an der Shopify Schnittstelle müssen jetzt die Zahlungsart
und die Versandart für Shopify manuell neu gemappt werden.

Zahlungsart neu mappen

1.
Oben im JTL Menü "Zahlungen / Zahlungsarten" auswählen. Es öffnet sich ein neues Fenster "Zahlungsarten anlegen"
2. Links oben habt ihr dann den Status. Wählt hier "inaktiv" aus. Anschließend werden euch eure Shopify Zahlungsarten aufgelistet. (Bei uns z.B. PayPal-Express und shopify_payments)
3. Jetzt bei den gewünschten Zahlungsarten das Häkchen auf "Aktiv" setzen.
4. Anschließend sind die Shopify Zahlungsarten wieder aktiv.

Versandart neu mappen

1.
Oben im JTL Menü "Versand / Versandarten" auswählen. Es öffnet sich ein neues Fenster "Eigene und automatisch erstellte Versandarten bearbeiten".
2. Eure Shopify Versandarten werden hier links unten unter "Automatisch erstellte Versandarten" aufgelistet.
3. Wichtig: Der Name kann hier etwas abweichen. Bei uns z.B. heißt die Position "DHL Paket (1-3 Werktage) inkl. Tracking". Auch haben wir bei uns
gleich mehrere Einträge für Shopify, da wir u.a. ab 29€ Versandkostenfrei liefern etc....Die weitere Position heißt hier dann
z.B. "DHL Paket (1-3 Werktage) inkl. Tracking 0 EUR - 28.99 EUR" usw.....wählt hier dann einfach alle Versandarten aus, die von eurem Shopify kommen.
4. Neben dem Namen der Versandart ist eine Spalte "Entspricht eigener Versandart". Hier müsst ihr dann die eigene Versandart wählen, die ihr
"mappen / verknüpfen" wollt.



Danach sollte es dann wieder funktionieren.

Viele Grüße

Dossy
 

Achim L.

Moderator
Mitarbeiter
3. Juli 2017
548
117

Bahattin

Mitglied
7. Mai 2024
8
2
@Bahattin Das Recht für die Standorte/Locations fehlt noch. Aktiviere dort auch Read/Write.

Hier noch mal die komplette Liste der benötigten Rechte

RechtegruppeReadWrite
Kundenxx
Bestellungenxx
Produktexx
Inventarxx
Externe Fulfillment-Bestellungenxx
Fulfillmentdienstexx
Von Händlern verwaltete Fulfillment-Bestellungenxx
Zugewiesene Fulfillment-Bestellungenxx
Versandxx
Publikationenxx
Standortexx
Shop-Gebietsschematax
Könntest du mir bitte sagen wo ich das genau einstellen kann.

DAnke
 

xrafi1989x

Aktives Mitglied
28. Dezember 2022
4
7
Völlig irre was ihr hier macht. Ihr führt quasi über nacht einen neuen Parameter ein, informiert darüber nichtmal detailiert per E-Mail (sondern nur ganz Waage bezüglich der Berechtigungen in Shopify), dann updated ihr 2 Tage später nach dem Motto : Friss oder stirb. Erstmal zerhaut es uns den ganzen Abgleich (mit Fehlermeldung), dann setzen wir die Berechtigungen gemäß E-Mail (funktioniert weiterhin nicht!), dann setzen wir die restlichen Berechtigung ... und danach?: hauts uns erstmal alle Prdoukte bei Shopify raus, dann aus dem Google Merchant Center und somit von Google Ads. Jetzt sind alle unsere Kampagnen im Fehler und unsere Account Managerin kann erstmal wieder zeit investieren. So eine ähnliche Scheiße gab es erst kürzlich schon mit einem Category Attribut. Plötzlich wurden alle Produkte nicht mehr angezeigt. .Absolute Katastrophe, super unprofesionell und definitiv nicht den Preis wert., Wir sind hier nicht bei JUGEND-FORSCHT sondern diese Änderungen betreffen echte Unternehmen. Und die Umlagerungen zu Amazon funktionieren weiterhin nicht. Wir wurden schon von unserem Amazon Account Manager gefragt, wieso wir jede Umlagerung stornieren. Ja fuck, weil eine 800 Euro im Monat Software das nicht leisten kann.
 

bbt-market

Neues Mitglied
8. März 2025
2
0
In den nächsten 30 Minuten führen wir ein Update durch, das sicherstellt, dass Datensätze ohne das Attribut sales_channels ihre aktuelle Vertriebskanal-Zuordnung beibehalten. Dadurch wird vermieden, dass bestehende Zuweisungen ungewollt verloren gehen.
Falls eine Zuordnung bewusst entfernt werden soll, kann das Attribut sales_channels mit einem leeren Wert ("") gesendet werden.


Bitte beachtet, dass Datensätze, welche bereits die Zuweisung verloren haben, manuell über das Backend (schneller Vorab-Fix - benötigt keinen Abgleich) zugewiesen werden müssen, bzw. das Attribut samt Wert in der Wawi benötigen.
und mit den entsprechenden Werte versehen werden, wenn aus der Wawi heraus die Vertriebskanalzuordnugn gesetzt werden soll ⚠️



Am 19.05. haben wir euch mit einem Mailing über die für den 20.05.2025 geplanten Anpassungen am Connector informiert.

Das Release ist mittlerweile für den 21.05.2025 geplant. Ob das Release schon erschienen ist, könnt ihr z.B. in unserem Changelog prüfen.

Zusätzlich zu den im Mailing erwähnten Änderungen gibt es noch weitere wichtige Informationen.
  • Bereits manuell gesetzte Vertriebskanäle müssen nun über das Attribut gesetzt werden. Die ggf. bereits manuell erfolgte Zuweisung der Artikel und Kategorien zu den Vertriebskanälen wird ohne das gefüllte Attribut im Shop entfernt.
    • Um das für viele Artikel und Kategorien in der Wawi zu setzen, sollte die Ameise genutzt werden.
  • Nutzer der Custom-App-Version des Connectors müssen noch weitere Rechte setzen. Für Publikationen - write_publications/read_publications, für Versand - write_shipping/read_shipping und für Shop-Gebietsschemata read_locales.
  • Nutzer der App-Store-Version müssen diesen Button im Shopify-Backend drücken
  • Den Anhang 121644 betrachten
Übersicht über alle benötigten Rechte
RechtegruppeReadWrite
Kundenxx
Bestellungenxx
Produktexx
Inventarxx
Externe Fulfillment-Bestellungenxx
Fulfillmentdienstexx
Von Händlern verwaltete Fulfillment-Bestellungenxx
Zugewiesene Fulfillment-Bestellungenxx
Versandxx
Publikationenxx
Standortexx
Shop-Gebietsschematax


Weitere Infos zum Funktionsattribut und wie das Handle des Vertriebskanals ermittelt werden kann, findet ihr hier:

Hier wird erklärt, wie die Rechte bei Nutzung der Kundencenter-Version des Connectors gesetzt werden.

Workaround, solange das sales_channels Attribut noch nicht gesetzt wurde

Artikeln die Vertriebskanalzuordnung zügig wiederherstellen zu können, kann vorab über das Shopify-Backend die Zuordnung gesetzt werden.
Selektiert dazu im Shopify-Backend alle Artikel, klickt danach auf die drei Punkte und dann auf "In Vertriebskanäle aufnehmen".
Den Anhang 121806 betrachten
Um den Kategorien

Den Anhang 121803 betrachten

⚠️Natürlich muss trotzdem in der Wawi das Funktionsattribut "sales_channels" gesetzt werden und mit den entsprechenden Werte versehen werden. ⚠️

Um dem zuvorzukommen, dass noch weitere Artikel ihre Zuweisung verlieren, kann vorübergehend der Abgleich in der Wawi auf eingeschränkt gesetzt werden.
seit dem letzten Update versuche ich das neue notwendige Funktionsattribut sales_channels in JTL-Wawi anzulegen, um die Shopify-Vertriebskanal-Zuordnung gemäß Ihrer neuen Connector-Richtlinie zu gewährleisten.


Beim Speichern des Attributs erscheint jedoch folgende Fehlermeldung:


„Cannot save changes. All attributes must have a unique name! More than one attribute with the name 'active' exists.“


Das Attribut sales_channels wurde im linken Bereich korrekt erstellt und ist auch eindeutig benannt. Der Fehler scheint jedoch durch einen Konflikt mit einem bereits bestehenden Attribut namens active verursacht zu werden – auch wenn ich kein zweites active-Attribut sehe.


Ich habe JTL-Wawi neu gestartet und auch den vorherigen Eintrag gelöscht, aber der Fehler bleibt bestehen.
Das Problem blockiert momentan die weitere Arbeit mit dem neuen Connector und die Sichtbarkeit der Produkte im Shopify-Shop.


Bitte prüfen Sie die Datenbank-Attribute und helfen Sie mir bei der sauberen Integration des sales_channels-Attributs.


Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • photo_2025-05-22_16-47-49.jpg
    photo_2025-05-22_16-47-49.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 7

Laura O

Aktives Mitglied
6. Juni 2020
97
13
seit dem letzten Update versuche ich das neue notwendige Funktionsattribut sales_channels in JTL-Wawi anzulegen, um die Shopify-Vertriebskanal-Zuordnung gemäß Ihrer neuen Connector-Richtlinie zu gewährleisten.


Beim Speichern des Attributs erscheint jedoch folgende Fehlermeldung:


„Cannot save changes. All attributes must have a unique name! More than one attribute with the name 'active' exists.“


Das Attribut sales_channels wurde im linken Bereich korrekt erstellt und ist auch eindeutig benannt. Der Fehler scheint jedoch durch einen Konflikt mit einem bereits bestehenden Attribut namens active verursacht zu werden – auch wenn ich kein zweites active-Attribut sehe.


Ich habe JTL-Wawi neu gestartet und auch den vorherigen Eintrag gelöscht, aber der Fehler bleibt bestehen.
Das Problem blockiert momentan die weitere Arbeit mit dem neuen Connector und die Sichtbarkeit der Produkte im Shopify- Shop.


Bitte prüfen Sie die Datenbank-Attribute und helfen Sie mir bei der sauberen Integration des sales_channels-Attributs.


Mit freundlichen Grüßen
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter?
https://forum.jtl-software.de/threads/metafelder-attribute-werden-nicht-von-jtl-uebernommen.235830/
 

dossy

Aktives Mitglied
15. August 2010
65
19
seit dem letzten Update versuche ich das neue notwendige Funktionsattribut sales_channels in JTL-Wawi anzulegen, um die Shopify-Vertriebskanal-Zuordnung gemäß Ihrer neuen Connector-Richtlinie zu gewährleisten.


Beim Speichern des Attributs erscheint jedoch folgende Fehlermeldung:


„Cannot save changes. All attributes must have a unique name! More than one attribute with the name 'active' exists.“


Das Attribut sales_channels wurde im linken Bereich korrekt erstellt und ist auch eindeutig benannt. Der Fehler scheint jedoch durch einen Konflikt mit einem bereits bestehenden Attribut namens active verursacht zu werden – auch wenn ich kein zweites active-Attribut sehe.


Ich habe JTL-Wawi neu gestartet und auch den vorherigen Eintrag gelöscht, aber der Fehler bleibt bestehen.
Das Problem blockiert momentan die weitere Arbeit mit dem neuen Connector und die Sichtbarkeit der Produkte im Shopify- Shop.


Bitte prüfen Sie die Datenbank-Attribute und helfen Sie mir bei der sauberen Integration des sales_channels-Attributs.


Mit freundlichen Grüßen

Du hast das Attribut im Ordner "JTL-Shop" gesetzt, du musst es jedoch in den Ordner "Shopify-Attribute" packen.

1. Lösche das sales_channels Attribut wieder aus "JTL-Shop".
2. Scrolle runter bis zum Ordner "Shopify-Attribute"
3. Markiere "Shopify-Attribute", klicke auf den kleinen Pfeil rechts neben "Attribut anlegen" und wähle hier dann "Funktionsattribut".
4. Trage unter "AttributID" und "Name" den Wert "sales_channels" ein und kreuze unten den oder die entsprechenden Shopify Shops an.
5. Danach "speichern". Solltest du eine Fehlermeldung erhalten klicke auf die anderen Attribute in "Shopify-Attribute". Dort wird dann
entweder die AttributID, oder der Name leer sein. Fülle hier dann auch das leere Feld mit dem gleichen Wert. Beispielsweise muss
hier dann bei "barcode" der Wert "barcode" bei AttributID und zusätzlich unter "Name" eingetragen sein.
6. Stelle sicher, dass alle Attribute von "Shopify-Attribute", also barcode, barcode_type usw. die Werte in beiden Feldern eingetragen haben.

Danach solltest du es dann speichern können.
 

rene_neona

Mitglied
31. Juli 2023
6
1
Ich nehme die Info zurück, dass die Sales Channel nur bei den Vaterartikel hinterlegt werden müssen!
Es hat aus irgendeinem Grund ein paar Stunden funktioniert und jetzt sind die Varianten Artikel wieder weg .........
Bei mir auch alles rausgeflogen dann.

Jetzt nach einem Tag fliegen mir wieder einige Artikel raus. Keine ahnung ob ich jetzt alle Metafelder leeren und deaktivieren soll, weil ja angeblich jetzt ein default gesetzt wurde.
 

rene_neona

Mitglied
31. Juli 2023
6
1
Funktioniert jetzt bei euch allen alles Reibungslos? @dossy hat mir aus der Seele gesprochen.

Wir geben täglich mehr als 5.000€ bei Google Ads aus. Heute sind mir nach meinen Stunden der Attributpflege wieder Produkte aus den Sales Channels genommen worden. Ich erkenne da leider überhaupt kein Muster. Meine Produkte sind mir aus dem Merchant Center geflogen und ich kriege die nur sporadisch wieder rein, indem ich einmal in Shopify den Kanal deaktiviere und wieder aktiviere. Die Tags, womit ich die Kampagnen steuere sind alle weg im Merchant Center.

Ich Frage mich, welcher Mensch bei JTL auf die Idee kam, überhaupt an dieses Feld ranzugehen und wenn man das schon macht, dann doch mit Vorlauf, Tests etc.


Ich habe sowohl bei den Vätern als auch bei den Kindartikeln die Attribute gesetzt. Ich will das wie vorher auch schon alles nur in Shopify steuern. Was mache ich also jetzt? Lösche ich das komplette Attribute bei allen Produkten wieder raus? Lösche ich das Attribut an sich in JTL, damit es auch überall draußen ist?
 

dossy

Aktives Mitglied
15. August 2010
65
19
Völlig irre was ihr hier macht. Ihr führt quasi über nacht einen neuen Parameter ein, informiert darüber nichtmal detailiert per E-Mail (sondern nur ganz Waage bezüglich der Berechtigungen in Shopify), dann updated ihr 2 Tage später nach dem Motto : Friss oder stirb. Erstmal zerhaut es uns den ganzen Abgleich (mit Fehlermeldung), dann setzen wir die Berechtigungen gemäß E-Mail (funktioniert weiterhin nicht!), dann setzen wir die restlichen Berechtigung ... und danach?: hauts uns erstmal alle Prdoukte bei Shopify raus, dann aus dem Google Merchant Center und somit von Google Ads. Jetzt sind alle unsere Kampagnen im Fehler und unsere Account Managerin kann erstmal wieder zeit investieren. So eine ähnliche Scheiße gab es erst kürzlich schon mit einem Category Attribut. Plötzlich wurden alle Produkte nicht mehr angezeigt. .Absolute Katastrophe, super unprofesionell und definitiv nicht den Preis wert., Wir sind hier nicht bei JUGEND-FORSCHT sondern diese Änderungen betreffen echte Unternehmen. Und die Umlagerungen zu Amazon funktionieren weiterhin nicht. Wir wurden schon von unserem Amazon Account Manager gefragt, wieso wir jede Umlagerung stornieren. Ja fuck, weil eine 800 Euro im Monat Software das nicht leisten kann.

Bei uns exakt das gleiche Spiel mit Rattenschwanz:

- Artikel wurden aus Shopify entfernt
- Artikel aus Google Merchant Center wurden entfernt
- Google Ads Kampagnen wurden gestoppt

Es ist das alte JTL Lied, das durch die heutige Unternehmensgröße leider noch viel schlimmer geworden ist.
"Hauen wir einfach mal ein Connector Update für Shopify raus, obwohl es zuvor nicht sauber in einer
Testumgebung getestet wurde. Sollte danach etwas nicht klappen, werden sich die Kunden schon melden.
Sie sollen sich dann einfach im Forum damit rumschlagen :)"

Das ist in etwa so, also ob VW Mechaniker mal eben kurz einen Porsche optimieren sollen, wobei der Porsche
hier dann Shopify ist. Der Chef Mechaniker von VW (wahrscheinlich noch recht neu im Team) hat keine Ahnung
von der Materie und welcher Rattenschwanz mit den Änderungen am Porsche verbunden ist. Er ist auf sein
Team angewiesen. die jedoch alle keine großen Erfahrungen im Umgang mit Porsche haben und auch nicht
täglich damit fahren (Shopify nicht täglich im Einsatz haben). Ist man als Chef Mechaniker unwissend, kann
man das Team nicht führen. Es liegt also an den VW Mechanikern selbst, die Sache ohne Führung umzusetzen.
Dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn der Motor direkt nach dem Start hops geht. Ein VW Mechaniker
kann nur so gut schrauben, wie er von seinem Teamleiter gelenkt wird. VW Mechaniker können im Vorfeld
auch nicht abschätzen, welche finanziellen Schäden durch einen eventuellen Motorschaden am Porsche
entstehen könnten und es ist auch nicht deren Aufgabe. Diese Verantwortung liegt einzig und allein beim
Teamleiter dieses Projekts. Sorry lieber JTL Teamleiter, aber für diesen leichtsinnigen Umgang zahlen viele
Händler hier jetzt einen sehr hohen Preis. Verantwortungsvolle Führung sieht anders aus.


Thema: FBA Umlagerungen

Hat an dieser Stelle nichts mit dem Connector Update zu tun, das Problem kennen wir jedoch auch
sehr gut. Wir legen die Umlagerungen inzwischen einfach kurz bei ama selbst an. Klappt super
und geht schneller als gedacht. Wenn man all diese vermeidlichen Tools, die einem bei JTL
eigentlich das Leben einfacher machen sollen jetzt mal ausblendet, braucht man von einer
WAWI nicht viel mehr als Bestands- und Lagerführung, Etikettendruck für Versand und
Buchhaltung (Angebot/Auftrag/Rechnung/Rechnungskorrektur). Mehr braucht es nicht, da
die restlichen Sachen inzwischen auch einfach direkt über den Marktplatz wie ama, eBay, OTTO
etc., oder direkt aus dem Shopsystem wie bei Shopify zu ändern sind. Ziel von JTL war und
wird es immer sein "federführend" zu sein, heißt Dinge in JTL zu ändern, die dann via API
auf dem jeweiligen Marktplatz, Shopsystem aktualisiert werden. Darin liegt inzwischen dann
aber auch ein sehr hohes Gefahrenpotenzial, was das aktuelle Connector Update auch
wieder verdeutlicht. Shopify ist ein wirklich hochentwickeltes und gut durchdachtes Shopsystem
von Fachleuten entwickelt und betreut. Will man als Kunde hier wirklich die Zügel aus der
Hand geben und z.B. die Auswahl der Vertriebskanäle in die Hand von JTL geben?
Zu einer Schnittstelle, die beim kleinsten Fehler dann alle Artikel bei Shopify stoppt?
Wir wollen das jedenfalls nicht. Wir waren auch schon zuvor in der Mache unsere
Wawi zu wechseln und wurden jetzt auch nochmal dazu bestärkt. JTL ist veraltet,
durch die Unternehmensgröße zwangsläufig unzureichend organisiert und durch
seine Server-Client-Struktur sehr anfällig für Fehler, die sehr teuer werden können.
Auch die vermeidlich sicherere Cloud ist keine Cloud, sondern ein Remote Desktop.
Gute Nacht, wenn die Verbindung zum Remote Desktop dann mal an einem Montag Morgen
ausfällt und hunderte Sendungen bearbeitet werden müssen. Wir haben uns jetzt für
eine reine Weblösung entschieden, die dann nur noch die Basics als Wawi macht
und am Ende des Monats ein Appel und ein Ei kostet.
 

dossy

Aktives Mitglied
15. August 2010
65
19
Funktioniert jetzt bei euch allen alles Reibungslos? @dossy hat mir aus der Seele gesprochen.

Wir geben täglich mehr als 5.000€ bei Google Ads aus. Heute sind mir nach meinen Stunden der Attributpflege wieder Produkte aus den Sales Channels genommen worden. Ich erkenne da leider überhaupt kein Muster. Meine Produkte sind mir aus dem Merchant Center geflogen und ich kriege die nur sporadisch wieder rein, indem ich einmal in Shopify den Kanal deaktiviere und wieder aktiviere. Die Tags, womit ich die Kampagnen steuere sind alle weg im Merchant Center.

Ich Frage mich, welcher Mensch bei JTL auf die Idee kam, überhaupt an dieses Feld ranzugehen und wenn man das schon macht, dann doch mit Vorlauf, Tests etc.


Ich habe sowohl bei den Vätern als auch bei den Kindartikeln die Attribute gesetzt. Ich will das wie vorher auch schon alles nur in Shopify steuern. Was mache ich also jetzt? Lösche ich das komplette Attribute bei allen Produkten wieder raus? Lösche ich das Attribut an sich in JTL, damit es auch überall draußen ist?

Zwecks Merchant Center:

1. Gehe mal in den Merchant Center oben rechts auf das Zahnrad und wähle "Datenquellen" aus.
2. Bei von "Google gefunden" rechts unter Aktionen auf die 3 Punkte klicken.
3. Hier dann den zweiten Link von unten "Anzeigen für Produkte mit dem Status - von Google gefunden - zulassen" o.ä. wählen.
4. Danach dann links neben Aktionen auf "aktualisieren" klicken.

Dann etwas abwarten. Google holt dann nach und nach die fehlenden Artikel wieder zurück. Aktuell haben wir auch noch
nicht alle Artikel wieder im Merchant, aber schon einmal mehr als vorher.

Ich habe das Attribut auch bei den Vätern und Kindern gesetzt und aktuell habe ich noch alle Vertriebskanäle drin.
Wenn du in Zukunft nicht willst, dass der JTL Connector hier "federführend" ist und dir irgendwelche Daten
zerhackt, die sehr mühselig zuvor gepflegt wurden, dann musst du die Wawi wechseln, die deinen Shopify
mit Daten füttert, bzw. zerhackt :) Schaue dir mal genauer an, welche Wawi dir Shopify selbst empfiehlt, die
sehr eng mit Shopify verknüpft ist. Eine sehr einfache und günstige Lösung ist Billbee. Die wird auch während
der Einrichtung von Shopify auf der To Do List Startseite empfohlen. Das einzige was Billbee hier dann an
Shopify schickt sind die Bestandsänderungen (z.B. aus anderen Multi-Channels) und die Versandmeldungen
inkl. Trackingnummern. Der Rest läuft dann komplett über Shopify. So wie es eigentlich auch sein sollte.
Billbee ist sehr schlicht auf das Wesentliche, die Basics reduziert. Bestände, Lager, Logistiker, Rechnungen fertig.
Keine ERP, sondern reine Wawi (Multi-Channel).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 0
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 13
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Gelöst Wichtig: Meldepflicht Registrierkassen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Shopify Varianten-Metafeld-Definitionen -> Google Shopify-Connector 0
Neu JTL WaWi entfernt Shopify Sales Channels JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shopify Connector - Verbindungsfehler zum Shop & Kein Abgleich mehr möglich Shopify-Connector 14
Neu Umstellung JTL-Connector auf Shopify APP – Wer hat Erfahrung? Shopify-Connector 3
Neu Stornierung in Shopify --> Automatische Stornierung in JTL Shopify-Connector 2
Neu Shopify JTL Connector ab 01.06.2025 Shopify-Connector 3
Neu JTL WAWI Connector zu Shopify geht in den Timeout Shopify-Connector 0
Beantwortet (gelöst) Fehler Shopify Abgleich - Bestellungen werden plötzlich nicht mehr importiert / Artikel wahrscheinlich auch nicht aktualisiert Shopify-Connector 2
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu Sendungsnummern an Shopify werden nicht mehr übertragen Shopify-Connector 7
Neu Kurzbeschreibung als Shopify-Metafield Shopify-Connector 2
Neu Shopify Connector: Kollektionsänderungen werden nicht übernommen Shopify-Connector 0
Neu Keine Variantenartikel Übertragung an Shopify Shopify-Connector 11
Neu Kein Connect zu Shopify Testshop möglich Shopify-Connector 7
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Shopify Connector funktioniert nicht mehr Shopify-Connector 229
Neu Shopify - wegen Formatierung der Email Adresse - unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Shopify-Connector 0
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shopify Testweise anbinden Shopify-Connector 0
Neu Shopify Metafelder Übersetzungen Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 1
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Shopify-Connector 1

Ähnliche Themen