Neu WaWi in der Cloud nutzen

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
Hallo allerseits,
in der Anleitung sieht es so aus, als ob man einen Windows-Rechner benötigt der als Windows-Server dient um die WaWi zu installieren. Wir verwenden im Laden allerdings kein Windows sondern Mac. Ich dachte man könnte die WaWi auch in der Cloud nutzen und somit bei einem Webhost hosten? Ich denke unserer ist allerdings Linux. Wie gehe ich da vor?
Danke für Support
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
wir haben bereits einen Host wo bisher unser modified eCommerce Shop (in Luxemburg) gehostet wurde. Dieser Host wird allen Ansprüchen der JTL Shop-Software gerecht. Wie sieht es mit WaWi aus, das sollte ja dann auch klappen, oder? Was wäre der Vorteil von anderen Hosts und einem Wechsel dorthin? Vielleicht müssen wir allerdings DSGVO-konform weiterhin in Luxemburg bleiben…
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
ich bin etwas verwirrt was das alles betrifft. Ich brauch ja die Shop-Software und eine Datenbank für den JTL-shop selbst. Diese wird auf unserem Host gehostet. Die WaWi kommt dann noch dazu? Dieses hat eine eigene standalone Windows-Software (.exe) die ich herunterladen und installieren soll? Zusätzlich braucht die WaWi eine Datenbank. In der Beschreibung steht, dass ich dazu einen zentralen Rechner "Haupt-Client" benötige. Das klingt für mich so als ob ich einen Windows-Rechner benötige der ständig online ist. So etwas haben wir aber nicht, nur einen Web-Server also ein shared Webhosting Produkt. Was für Möglichkeiten habe ich da. Kann mir das jemand ganz einfach erklären?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.027
1.874
Die Warenwirtschaft ist nicht der Shop, die Warenwirtschaft ist - nun ja - die Warenwirtschaft. Der Shop wird lediglich an selbige angebunden.
Du benötigst dazu ein Windows-System. Wenn ihr kein eigenes habt, dann - siehe oben - ein Cloud- Hosting buchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: froot

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
70
Ich kenne dein Arbeitsumfeld nicht. Wenn ihr ausschließlich aus der Firma heraus (LAN) auf die Wawi zugreifen wollt, reicht für den Anfang ein ganz normaler Windows Rechner den ihr als Server laufen lasst. Ein einfacher "Office-Rechner" sollte aber nur eine Überbrückung sein bis ein "echter Server" da steht!
Solltet ihr über das Internet auf die Wawi zugreifen müssen/sollen/wollen gibt es sowas:
https://www.strato.de/server/windows-vserver/
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
unser Arbeitsumfeld lässt sich ganz einfach beschreiben: kein Windows Rechner vorhanden, nur Mac.

Wir wollen auch keinen Windows Rechner anschaffen sondern gleich von Anfang an (because why not?) alles am Server (also beim virtuellen Host, nicht bei uns im Laden) lassen. Ich weiß, das Wort "Server" wird oft auch nur als Funktion verwendet, ein Standgerät kann auch ein Server sein, deswegen ist das immer wieder verwirrend.
Also nochmal, wir wollen keine zusätzliche Hardware im Laden, wir haben bereits ein MacBook Air und ein paar iOS Geräte, also alles sollte über den Browser aka über die Cloud laufen.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
70
Also nochmal, wir wollen keine zusätzliche Hardware im Laden, wir haben bereits ein MacBook Air und ein paar iOS Geräte, also alles sollte über den Browser aka über die Cloud laufen.
Dann fällt mir nur noch ein einen Windows-Server zu mieten und dann via Remote-Desktop zu arbeiten. Was habt ihr denn für eine Kassensoftware und arbeitet die mit der JTL-Wawi zusammen? JTL-POS arbeitet meinses wissen nur mit Windows und Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: froot

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
Dann fällt mir nur noch ein einen Windows-Server zu mieten und dann via Remote-Desktop zu arbeiten. Was habt ihr denn für eine Kassensoftware und arbeitet die mit der JTL-Wawi zusammen? JTL-POS arbeitet meinses wissen nur mit Windows und Android.
zurzeit sind wir noch auf Modified eCommerce unterwegs ohne WaWi und benutzen eine separate Kassensoftware die gar nicht mit dem Shop kommuniziert. Das ist der Grund warum wir auf JTL umsteigen und die gesamte Inventur neu aufsetzen um alles aus einer Familie zu haben. Da wir also alles neu machen können wir von Anfang alles richtig machen :)
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
210
11
…wenn ich POS Hardware von hier wähle https://www.jtl-software.de/jtl-store/hardware/pos sollte es doch mit der WaWi in-sync funktionieren. Den Mac bräuchte man dann noch für den Web- Shop, dieser verwendet eine eigene Datenbank und einen Linux-Server, oder?
Und die WaWi mit der der Webshop und das POS kommunizieren läuft auf einem Remote-Desktop (oder Server?) bei unserem Host oder einem der oben genannten Anbietern.
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Vielleicht sollten wir uns der Einfachheit halber für einen Host entscheiden der beides anbieten kann, sowohl Hosting für Webshop (Content und Datenbank) als auch für WaWi (Remote Desktop und/oder Datenbank)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: womoshopping

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.033
50
SQL- Hosting, RDP-Hosting und seit neuestem Cloud- Wawi. Wer blickt da noch durch? Und warum das alles? Wo sind die konkreten Unterschiede?
 

meine-kleine-eisenbahn.de

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
223
10
SQL-Hosting, RDP-Hosting und seit neuestem Cloud-Wawi. Wer blickt da noch durch? Und warum das alles? Wo sind die konkreten Unterschiede?
SQL- Hosting und RDP-Hosting, da sind die Unterschiede eigentlich klar.
Beim SQL Hosting brauchst Du keinen Server weil die Datenbank ja gehostet ist, allerdings muss die WAWI auf den Arbeitsplatz Rechnern installiert sein.
Beim RDP-Hosting mietest Du quasi den Server und installierst die WAWI auch auf dem virituellen Server, ideal zb wenn Du einen Mac verwendest.

Das Cloud Hosting ist ja ganz neu und geht anscheinend einen Schritt weiter als das RDP Hosting und klingt auch ganz sexy...was mich stört ist das hier ein anderer Dienstleister mit eingebunden ist....bei den Hosting Angeboten direkt von JTL war ich immer sehr zufrieden weil alles aus einer Hand war und bei Problemen immer sehr schnell und qualifiziert geholfen wurde.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Ist halt immer einen Schritt weiter in Richtung "Eierlegende-Wollmilchsau" (komplette Cloud bzw. Hybridlösung).

Ich habe damit immer 3 Probleme:
1.) Was passiert wenn mal keine Internetverbindung besteht?
2.) Wie nutze/binde ich andere erforderliche Systeme an (z.B. DMS, etc.)?
3.) Wie erhalte ich dennoch lokal einsetzbare Backups für den Fall der Fälle?
 

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.033
50
SQL- Hosting und RDP-Hosting, da sind die Unterschiede eigentlich klar.
Beim SQL Hosting brauchst Du keinen Server weil die Datenbank ja gehostet ist, allerdings muss die WAWI auf den Arbeitsplatz Rechnern installiert sein.
Beim RDP-Hosting mietest Du quasi den Server und installierst die WAWI auch auf dem virituellen Server, ideal zb wenn Du einen Mac verwendest.

Das Cloud Hosting ist ja ganz neu und geht anscheinend einen Schritt weiter als das RDP Hosting und klingt auch ganz sexy...was mich stört ist das hier ein anderer Dienstleister mit eingebunden ist....bei den Hosting Angeboten direkt von JTL war ich immer sehr zufrieden weil alles aus einer Hand war und bei Problemen immer sehr schnell und qualifiziert geholfen wurde.
warum geht das Cloud weiter als RDP? worin siehst du hier den konkreten Unterschied?

Ist halt immer einen Schritt weiter in Richtung "Eierlegende-Wollmilchsau" (komplette Cloud bzw. Hybridlösung).

Ich habe damit immer 3 Probleme:
1.) Was passiert wenn mal keine Internetverbindung besteht?
2.) Wie nutze/binde ich andere erforderliche Systeme an (z.B. DMS, etc.)?
3.) Wie erhalte ich dennoch lokal einsetzbare Backups für den Fall der Fälle?
1. pech. oder eben handynetz. wir nutzen sql-hosting und hatten ehrlich gesagt damit noch nie ein problem. im gegenteil: ich arbeite vom urlaubsland meiner Wahl aus genauso wie vom cafe um die Ecke
3. brauchst du das?!? wir bislang nicht...
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
warum geht das Cloud weiter als RDP? worin siehst du hier den konkreten Unterschied?
Im Wegfall des RDP-Fensters. Du startest quasi die Wawi und im Hintergrund baut diese eine RDP-Verbindung auf, Du siehst also nur das gestartete Programm und nicht die sonstige Rechner-Umgebung des RDP-Hosts und merkst im Idealfall nichts davon, dass Du nur eine Bildübertragung bekommst. So verstehe ich das zumindest.

1. pech. oder eben handynetz. wir nutzen sql-hosting und hatten ehrlich gesagt damit noch nie ein problem. im gegenteil: ich arbeite vom urlaubsland meiner Wahl aus genauso wie vom cafe um die Ecke
3. brauchst du das?!? wir bislang nicht...
1.) Das ist das Problem, mit Risiken. Meine Haftpflicht-Versicherung habe ich auch noch nie gebraucht, trotzdem habe ich sie. Per VPN könntest Du auch bei lokalem Hosting von überall aus arbeiten. Gut, dann gebe es wieder das Stromausfall-Risiko, das besteht aber bei Cloud-Hosting (ich schließe hier SQL- und RDP-Hosting mit ein) auch in doppelter Hinsicht.
3.) Wie bei 1. geht es mir darum, dass man die physische Verfügung über die Daten hat. Es mögen alles eher theoretische Risiken sein, aber wenn etwas passiert (Stromausfall, Internetausfall, Brand im RZ, Cyber-Angriffe auf das RZ, Anbieter pleite), hast Du zumindest die Möglichkeit auf Deine Daten zuzugreifen und diese an einen anderen Ort zu bringen.

Siehe z.B.:
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/it-dienstleister-brand-im-rechenzentrum-warum-eine-cloud-strategie-so-wichtig-ist/27074336.html
https://www.cloudcomputing-insider....entrumsbrand-bei-ovh-lernen-sollte-a-1013655/
 

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.033
50
naja ganz ehrlich: was bringts dir physisch, wenn deine Hütte abbrennen kann (im Falle eines lokalen Betriebs)? Sicher ist nur das Ame... ach ne, das auch nicht. Aber der Tod - der ist dir sicher ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung JTL-Connecor an WooCommerce nicht möglich - JSON-Fehler in der WAWI WooCommerce-Connector 2
sporadische Anzeige von Kassenverkauf aus einer Filiale in der Wawi JTL-Wawi 1.9 0
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0
Neu Anpassung Artikelansicht in der JTL WAWI APP Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 3
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Wawi <-> Shopify <-> Etsy Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Paypal als Zahlungsanbieter in Wawi einrichten JTL-Wawi 1.9 1
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu POS WaWi Scanner Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Kunden auf WAWI in Shop übertragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen