Neu Versand in die Schweiz - Wie löst ihr es ?

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
477
77
Hallo, uns würde das Thema Schweizversand interessieren und wie die Integration in JTL bewerkstelligt wird.

Es gibt ja wohl auch Möglichkeiten die Pakete vor die Grenze liefern zu lassen und dann wird auf Kundenseite ein Unternehmen genutzt um diese abzuholen (wenn man jetzt nicht an der Grenze wohnt).
So das man sich als deutscher den ganzen Zoll/Umsatzsteuer Spaß eigentlich sparen soll.

Gibt es Erfahrungen hier, wie regeln das andere mit Ihren Schweizer Kunden ?

Was ist zu beachten oder gibt es Infoseiten dazu ?
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Es gibt diverse Anbieter, die das für den KUNDEN machen.
Kunden können sich dort anmelden, es hinschicken lassen usw. - ist dann für dich ne normale DE Lieferung und fertig.

Ansonsten einfach ne Drittstaatlieferung (ZOllererklärung etc) und ab damit zu DHL/DPD/WemAuchImmer.
Gibt nichts was du dir da ersparst oder nicht ersparst.

Es existieren sicher 10000te Infoseiten über Zoll/Drittstatten/CH etc
 

MASH

Aktives Mitglied
23. Januar 2015
14
4
Hallo, uns würde das Thema Schweizversand interessieren und wie die Integration in JTL bewerkstelligt wird.

Es gibt ja wohl auch Möglichkeiten die Pakete vor die Grenze liefern zu lassen und dann wird auf Kundenseite ein Unternehmen genutzt um diese abzuholen (wenn man jetzt nicht an der Grenze wohnt).
So das man sich als deutscher den ganzen Zoll/Umsatzsteuer Spaß eigentlich sparen soll.

Gibt es Erfahrungen hier, wie regeln das andere mit Ihren Schweizer Kunden ?

Was ist zu beachten oder gibt es Infoseiten dazu ?
Hallo, ich kann nur von unserer Seite sprechen. Entweder die Schweizer Kunden bestellen im Online- Shop mit deutscher Lieferadresse, dann liefern wir ganz normal mit Umsatzsteuer das Paket aus und die Kunden kümmern sich eigenständig um die Einfuhrformalitäten in die Schweiz. Mit den entsprechend vom Zoll bestätigten Formularen, die im Original an uns zurückgeschickt werden müssen können wir dann die Umsatzsteuer an den Kunden wieder auszahlen.
Bestellt der Kunde mit Lieferadresse in die Schweiz werden die Artikel ohne Mehrwertsteuer verschickt, als Ausfuhrbestätigung reicht der DHL Beleg (Versand). In diesem Fall müssen wir dann zusätzlich die entsprechenden Formulare im DHL Geschäftskundenservice ausfüllen und mit der Rechnung in 2facher Ausführung auf das Paket kleben.
Es gibt bei der Ausfuhr allerdings eine Obergrenze von 1000,00 Euro netto, dann läuft es wohl anderes. Damit habe ich mich leider noch nicht beschäftig. Vielleicht kann jemand in solchen Fällen hier weiterhelfen? Würde mich tatsächlich für die Zukunft auch interessieren.
Viele Grüße, Frauke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.141
104
Schwarzach a Main
Über 1000,00 Euro muss an der innengrenze verzollt und an der schweizer grenze durchgezollt sein und dann am ort des kunden wieder ausgezollt sein (Quazi Plombe drauf in Germany) Grenze Kontrolle und dann am Kunden Ort wieder Plombe raus..macht spaßkosten enorm viel Geld und Nerven habs jahre lang an der Ostgrenze mitgemacht Schweiz 2x und seit dem über 1000,00 euro gibt es nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
477
77
Hallo, wow das sind sehr gute Antworten vielen Dank.

Bisher würde ich auch eher ins Auge fassen es nach beispielsweise Constanz oder ähnliche Grenzpunkte zu liefern. Denn je nach Artikel ist das Gewinn/Aufwandsverhältnis leicht im Ungleichgewicht wenn man viel mit Zoll und Einfuhr zu tun hat.
Bestellt der Kunde mit Lieferadresse in die Schweiz werden die Artikel ohne Mehrwertsteuer verschickt, als Ausfuhrbestätigung reicht der DHL Beleg (Versand). In diesem Fall müssen wir dann zusätzlich die entsprechenden Formulare im DHL Geschäftskundenservice ausfüllen und mit der Rechnung in 2facher Ausführung auf das Paket kleben.

Das heißt die Zollangelegenheiten gehen hier dann über DHL oder brauch ich extra einen Zolldienst der das über die Grenze verschicken ermöglicht ?

Ich hab in Erinnerung das es auch einen extra Dienst dafür gibt mir fällt der Name nur nicht mehr ein und dazu gab es damals ein JTL Plugin.
Nur liegt das lange zurück und Schweiz kommt jetzt erst bei uns wieder in den Fokus.

Hat jemand auch eventuell Erfahrung mit Dienstleistern wie

https://meineinkauf.ch/

gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
296
75
Hallo, wow das sind sehr gute Antworten vielen Dank.

Bisher würde ich auch eher ins Auge fassen es nach beispielsweise Constanz oder ähnliche Grenzpunkte zu liefern. Denn je nach Artikel ist das Gewinn/Aufwandsverhältnis leicht im Ungleichgewicht wenn man viel mit Zoll und Einfuhr zu tun hat.


Das heißt die Zollangelegenheiten gehen hier dann über DHL oder brauch ich extra einen Zolldienst der das über die Grenze verschicken ermöglicht ?

Ich hab in Erinnerung das es auch einen extra Dienst dafür gibt mir fällt der Name nur nicht mehr ein und dazu gab es damals ein JTL Plugin.
Nur liegt das lange zurück und Schweiz kommt jetzt erst bei uns wieder in den Fokus.

Hat jemand auch eventuell Erfahrung mit Dienstleistern wie

https://meineinkauf.ch/

gemacht ?
Alles über 1000 Euro und ins Ausland machst du eine Ausfuhranmeldung über ATLAS.
Dem Zoll gewährst du eine Gestellung von 24 Stunden, um sich die Ware bei dir anzuschauen oder fährst selbst hin.
Nach der Zollfreigabe versendest du deine Ware mit der vom Zoll bereitgestellten MRN.
Papierkram aufs oder ins Paket und fertig.

Wenn du immer dieselben Artikel versendest, also auch immer die gleiche TARIC verwendest, ist die Zollanmeldung eigentlich schnell und unkompliziert.
 

MASH

Aktives Mitglied
23. Januar 2015
14
4
Hallo, wow das sind sehr gute Antworten vielen Dank.

Bisher würde ich auch eher ins Auge fassen es nach beispielsweise Constanz oder ähnliche Grenzpunkte zu liefern. Denn je nach Artikel ist das Gewinn/Aufwandsverhältnis leicht im Ungleichgewicht wenn man viel mit Zoll und Einfuhr zu tun hat.


Das heißt die Zollangelegenheiten gehen hier dann über DHL oder brauch ich extra einen Zolldienst der das über die Grenze verschicken ermöglicht ?

Ich hab in Erinnerung das es auch einen extra Dienst dafür gibt mir fällt der Name nur nicht mehr ein und dazu gab es damals ein JTL Plugin.
Nur liegt das lange zurück und Schweiz kommt jetzt erst bei uns wieder in den Fokus.

Hat jemand auch eventuell Erfahrung mit Dienstleistern wie

https://meineinkauf.ch/

gemacht ?
 

MASH

Aktives Mitglied
23. Januar 2015
14
4
Das heißt die Zollangelegenheiten gehen hier dann über DHL oder brauch ich extra einen Zolldienst der das über die Grenze verschicken ermöglicht ?

Das Paket wird mit DHL an die Privatadresse des Kunden in die Schweiz geschickt. Wir bekommen über die weitere Bearbeitung keine weiteren Infos. So wie ich unsere Schweizer Kunden verstanden habe, holen sie es beim Zoll ab und kümmern sich selber um die notwendige Verzollung für die Schweiz.
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
477
77
Das heißt die Zollangelegenheiten gehen hier dann über DHL oder brauch ich extra einen Zolldienst der das über die Grenze verschicken ermöglicht ?

Das Paket wird mit DHL an die Privatadresse des Kunden in die Schweiz geschickt. Wir bekommen über die weitere Bearbeitung keine weiteren Infos. So wie ich unsere Schweizer Kunden verstanden habe, holen sie es beim Zoll ab und kümmern sich selber um die notwendige Verzollung für die Schweiz.
Es gibt sogar einen Dienst der das macht

https://meineinkauf.ch/partnerangebot/unsere-partner/

da liefert man dann nach Constanz und wickelt alles über Deutschland ab, also deutsche Rechnung und deutscher Kunde weil meineinkauf quasi für den Kunden kauft.
Die "kippen" dann alle sin einen LKW fahren es in die Schweiz, berechnen dem Kunden diesen Service und Kunde bekommt Artikel.

Somit muss man sich als Händler ums nichts kümmern was Zoll oder Umsatzsteuer angeht weil es ist als würde man nach Deutschland liefern.


Die Partnerschaft ist ganz einfach: Sie können uns in Ihre Versandinformationen einbinden, somit erhält der Kunde eine erweiterte Lieferoption. Wir werden Sie dann zusätzlich in unseren Partnershops listen. Die Einbindung des Links ist für Sie natürlich komplett kostenlos, da wir im besten Fall beide einen Vorteil davon haben.

Der Bestellablauf ändert sich bei Ihnen nicht: Die Liefer- und Rechnungsadresse muss immer die MeinEinkauf GmbH in Konstanz sein - Sie versenden so Pakete wie an einen deutschen Kunden, wir übernehmen dann die Verzollung und den Versand in die Schweiz. Die CH-Kunden unterscheiden sich dann bei Ihnen nur noch durch deren MeinEinkauf Email-Adresse. Mit dieser Email Adresse bestellt und bezahlt der CH-Kunde dann seine Ware, bei Ihnen im Online Shop. Wenn der CH-Kunde sich dazu entschließt, die Ware über MeinEinkauf liefern zu lassen, hat er den Vorteil seine Sendung ohne irgendwelche Zollgebühren zu erhalten. Der CH-Kunde zahlt somit den gleichen Endpreis wie deutsche Kunden. Wir berechnen dem Kunden für unseren Service eine Servicegebühr von CHF 17.90.



Retouren verlaufen für Sie ebenfalls wie bei deutschen Kunden. Der Kunde sendet seine Waren an uns zurück, wir rückverzollen diese nach Deutschland und senden sie an Sie.
Weitere Infos hierzu finden Sie unter: https://meineinkauf.ch/haeufige-fragen/service/ruecksendungen/



Wir bieten auch Speditionsversand bei größeren Bestellungen an. Hierbei fallen gegebenenfalls verschiedene Sendungszuschläge für den Kunden an.
Eine Übersicht finden Sie unter:

https://meineinkauf.ch/haeufige-fragen/zahlung-und-preise/bestellen-von-moebeln-sperrigen-guetern/

https://meineinkauf.ch/preise/
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
476
81
Kottenheim
Hey ich bin nun ein bisschen verwirrt,

auch wir haben bis jetzt immer die Begleitpapiere für Ausfuhr ausgefüllt und alles so in die Schweiz versendet.

Nun haben wir mal eine teurere Sendung. (1133€ Brutto) weswegen ich gerade habe ich mit dem Zoll telefoniert habe. Dieser meinte ich wäre grundsätzlich als Unternehmen verpflichtet dem Privatmann die Papiere zu erstellen. Auch wenn dieser wie in den Aktuellen Fall die Ware sich innerhalb deutschland zusenden lässt und selbst ausführt. Die muss ich mit einer EORI Nummer machen und in ATLAS durchführen. Wieso kann sowas nicht einfach mal einfach sein.

Hat da jemand erfahrungen wo ich mich nun überall anmelden muss und wie die genaue Vorgehensweise ist?

Hier nochmal ein Video Link zu der Theorie: https://www.help.zoll-portal.de/SharedDocs/Videos/DE/erklaervideos/erklaervideos_unternehmen.html
 

Anhänge

  • ausfuhr_abnehmerbescheinigung.pdf
    482,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
296
75
Auch wenn dieser wie in den Aktuellen Fall die Ware sich innerhalb deutschland zusenden lässt und selbst ausführt. Die muss ich mit einer EORI Nummer machen und in ATLAS durchführen. Wieso kann sowas nicht einfach mal einfach sein.

Bei Lieferungen innerhalb Europas ist keine Zollanmeldung notwendig.
Wenn dein Kunde sich die Artikel nach Deutschland liefern lässt, um sie dann weiter in die Schweiz zu transportieren, muss er natürlich die Zollanmeldung machen.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
476
81
Kottenheim
Bei Lieferungen innerhalb Europas ist keine Zollanmeldung notwendig.
Wenn dein Kunde sich die Artikel nach Deutschland liefern lässt, um sie dann weiter in die Schweiz zu transportieren, muss er natürlich die Zollanmeldung machen.
Laut Zoll muss ich auch wenn er die Ware selbst auführen will die Ausfuhrdokumente dafür machen. Verstanden hab ich das auch nicht.
Ich bin jetzt mit dem Kunden so verblieben, das er es mal probiert selbst an zu melden, so wie es immer war.

Dennoch ist für mich natürlich die Frage wie ich in Zukunft solche eine Auslieferung direkt ins Drittland am schnellsten hin bekomme.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
476
81
Kottenheim
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Workflow zum automatischen Stornieren einer Rechnung nach Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel ohne Bestandsführung bleiben im Versand hängen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Neues Plugin: DITH ShipNow – Versand-Countdown ⏱️ Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Button Anordnung in Bereich Versand so gewollt? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Die Sequenz enthält kein übereinstimmendes Element. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelbilder ausgetauscht, jetzt sind die matschig. JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Einfügen eines Bildes in die Shopartikel-Reihe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Artikelpflege - Wo die MPN anlegen? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Datenabgleich schlägt fehl, wenn Hersteller zu Artikeln zugewiesen sind oder die Hersteller Bilder haben. WooCommerce-Connector 1
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 1
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Dinge die mir fehlen.... JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5

Ähnliche Themen