Neu Umsatzsteuerprüfung mit Bug?

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Hallo,

kann es sein, das bei der Umsatzsteuernummer-Prüfung in der Wawi die Funktion mit der "Druckanforderung" nicht funktioniert?

Die normale Prüfung klappt aber wenn man anschließend den Haken bei "amtliche Bestätigungsmitteilung anfordern" setzt und die Anfrage wiederholt, ändert sich nichts. Früher (1.3.21.) stand ja dann bei Druck: ja, jetzt bleibt es bei nein und man weis nicht, ob man nun die schriftliche Bestätigung angefordert hat oder nicht.
 

JTL4Tom

Gut bekanntes Mitglied
15. November 2016
155
14
ich versuche mich auch gerade hier mit dieser Prüfung und hab mal die Bestätigung angefordert. Bin mal gespannt, ob da was kommt.
Jetzt lese ich ich hier von "Druck" - JA. Wo ist denn diese Information zu finden?
Hab nur in der Kundenhistorie gesehen, dass dort steht: "angefragt Ust-IdNr ist gültig". Mehr Info finde ich nicht.
Ich soll das ja angeblich zukünftig immer durchführen müssen und auch noch dokumentieren. Frag mich bald, wann ich mich mal um Verkauf kümmern kann. Arbeite inzwischen nur noch für die Wünsche des Finanzamtes. :(

Und ja, wie löst ihr das überhaupt?.

JTL-Wawi 1.5.10.0
 
Zuletzt bearbeitet:

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
@MichaelH Schau mal in der Kundenhistorie ob diese überhaupt angezeigt wird. Die "Uhr" rechts unten muss orange sein.
Zudem kann man über das Zahnrad einstellen welche Infos eingeblendet werden sollen und welche nicht.
 

JTL4Tom

Gut bekanntes Mitglied
15. November 2016
155
14
kann bitte mal jemand einen Screenshot posten.. Bin wohl zu blind und finde diese Information nicht. Hab auch schon mehrmals jetzt den Haken bei "amtliche Bestätigungsmitteilung anfordern" gesetzt und die Abfrage gestartet. .
Geht es um den Text in dem Feld "Historie". Dort finde ich "Druck: ja". Nur geschickt hab ich noch nichts bekommen. Wie lange dauert das denn.

Da es für 2020 neu Richtlinien von den Schlipsträgern in Brüssel gibt, muss das jetzt für alle IGL zukünftig laut meinem Steuerberater angefordert werden.
Hat jemand eine Idee, ob diese Anforderung über einen Workflow bei IGL automatisch durchgeführt werden kann?
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@MichaelH - Wenn Du in der Kundenmaske neben der Ust-IdNr.: auf den Button "Prüfen" klickst, solltest Du im nächsten Fenster genau in der Mitte die Checkbox für "amtliche Bestätigungsmitteilung anfordern" sehen.

@JTL/Rico: Die amtliche Bestätigung anzufordern macht nach meiner leider umfassenden Erfahrung mit "großen Umsatzsteuerprüfungen" :( nur dann Sinn, wenn alle Prüfbestandteile auch mit der EU Datenbank übereinstimmen, denn ansonsten ist die Bestätigung wertlos, weil sie nicht eindeutig dem "wirtschaftlich Verantwortlichen" bei der angefragten Organisation zuzuordnen ist und *genau das* ist die Anforderung für die Gewährung von USt-Privilegien.

Die Information dazu, ob die Bestandteile der Abfrage mit der EU Datenbank übereinstimmen, findet man in Eurer leider schrecklich ungeparsten Ausgabe in den Zeilen Erg_Name, Erg_Ort_Erg_PLZ und Erg_Str. Steht dort ein "A", dann stimmt die jeweilige Angabe mit der EU Datenbank überein, steht dort ein "B", dann nicht. Das ist einzig bei der Straße unkritisch, die aus Abfragesicht optional ist. Da ihr aber immer exakt die im Kundendatensatz angegebenen Werte übertragt, hängt das "A" davon ab, ob ich (oder mein Kunde) relativ blind gestochert genau die richtige Schreibweise und Information angegeben haben.

Schon bei etwas größeren Firmen stimmt die Anschrift des Endkunden aber eigentlich nie mit der in der EU Datenbank registrierten USt-Anschrift der Firma überein. Das ist aber eine andere Baustelle, die ihr nur heilen könntet, wenn ihr noch eine separate Anschrift für USt-Prüfungen bereitstellen würdet oder die Information in der Abfragebox editierbar machen würdet. Beides wäre eine große Nummer und nicht zielführend, so dass ich das gar nicht erst vorschlagen möchte.

Ihr könntet uns aber mit relativ wenig Aufwand und nur durch Aufbereitung der sowieso schon übertragenen und angezeigten Informationen sehr dabei helfen, rechtlich saubere UStId-Abfragen zu bekommen. Deshalb meine Bitte: Zerlegt doch bitte die Rückantwort vom BZSt sinnvoll und bietet die Information so an, dass man etwas damit anfangen kann auf dem Weg zur Entscheidung, ob es sich lohnt eine qualifizierte Bestätigung anzufordern.

1. Sinnlose Informationen wie "ErrorCode: 200", was schlicht "erfolgreich" heißt oder "Druck: nein" ausblenden, ebenso das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, ebenso auch die UStId Nummer selbst, weil redundant.
2. Übrig sollten eigentlich nur die vier relevanten Zeilen Name, Ort, PLZ und Straße bleiben.
3. Hinter jeden Eintrag gehört dann der Rückgabestatus zur Zeile, also "A" für passt, "B" für passt nicht, "C" wurde nicht angefragt und "D" wurde vom EU Land nicht mitgeteilt.

Damit kann ich dann auf einen Blick anhand der "A's" und "B's" sehen, ob sich der Klick auf "amtliche Bestätigungsmitteilung anfordern" lohnt oder ob ich noch einmal Rücksprache mit meinem Kunden halten oder die amtliche Bestätigung bei kompletter Nicht-Übereinstimmung extern machen muss, denn die Abfragen amtliche Bestätigung wird ja genau dann gebraucht, wenn einer prüfen kommt und wenn es dann auf den meisten Bestätigungsmitteilungen nur so von "B's" wimmelt, ist die Stimmung schnell im Keller. Denn dann entscheidet der Prüfer, dass der Pflicht zur Prüfung der Berechtigung zum Vorsteuerabzug und/oder zur Inanspruchnahme einer steuerfreien IgL-Lieferung nicht genüge getan wurde und die Umsatzsteuer wird dann von MIR nachgefordert! - Und ja, das wird sie, macht Euch da keine falschen Vorstellungen!!!!!

Viele Grüße,
Ingmar
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
@Ingmar:
In deinen Ausführungen stimmt ich dir voll zu.
Mehr Information zur manuellen Kontrolle ist immer gut !
Denn es ist Arbeit und es bleibt Arbeit und nun endlich erhalten wir auch Unterstützung von JTL dafür und wir sollten rausholen was es rauszuholen gibt ! :)

Als Ergänzung, wir haben die Erfahrung, wenn du die Prüfung nachweisen kannst, dass du wenigstens die UID geprüft hast ob diese zum Zeitpunkt aktiv war, dann ist das OK, bedeutet aber nicht, dass die UST nicht zu bezahlen ist, wenn diese ungültig oder falsch wäre. Natürlich fordern wir die UST auch beim Kunden zurück.

Weil der Shop die UID nicht prüfen kann (unser Shop läuft in AT), ist dort die Prüfung auch nicht aktiv, so erhalten wir auch Steuernummern oder "irgendwas" im Feld als UID (somit steuerfrei) - kurz und gut - wir prüfen jede UID (nicht nur bei Neukunden, sondern bei jeder Bestellung), da führt kein Weg daran vorbei.

Problemfälle die durchgeflutscht sind, aus welchen Gründen auch immer, erhalten wir meist erst 3-6 Monate später gemeldet.

Prüfung
Bei mir kommt nach Klick kein weiteres Fenster. Es kommt ein grüner Haken und kein Eintrag in der Historie. 1.5.9.0
Ist mir aktuell ein Rätsel - muss ich da vielleicht in den Stammdaten irgendwo etwas aktivieren ?
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@MichaelH:
Das erste gilt vermutlich nur für Euch in AT, nicht bei uns Piefkes. Ich habe fast jedes Jahr "die Herren in Grau" für mehrere Tage "zu Besuch" und die sind an dieser Stelle echt "deutsch", soll heißen eine korrekt angegebene UID bewahrt Dich nur vor dem Kerker, sonst vor gar nichts und nein, Spaß verstehen die auch nicht!
Das zweite, also Dein grüner Haken und sonst nichts, kann eigentlich auch nur mit AT zu tun haben, denn eine Einstellung zur Aktivierung ist mir nicht bekannt. Vielleicht hat JTL ja nur die Abfrage über die Schnittstelle des deutschen BZSt integriert und über die kriegst Du mit Deiner in der Wawi hinterlegten AT UStID natürlich keine Abfragen gemacht. So könnte es sein, aber genau kann das nur JTL sagen.
 

handel

Aktives Mitglied
18. August 2016
17
1
Ich war gerade auf der Suche nach "Errorcode 200" und bin auf diese Diskussion gestoßen. Dazu möchte ich zwei Anmerkungen machen:
1. der grüne Haken täuscht falsche Sicherheit vor, denn der grüne Haken erscheint, auch wenn die Daten nicht übereinstimmen. Im Grunde "darf" da nur ein grüner Haken auftauchen, wenn alle notwendigen Felder auch Übereinstimmen, ansonsten sollte auf den ersten Blick zu erkennen sein, dass die Prüfung nicht glücklich ausgegangen ist.
2. Vorschlag: eine Prüfung bei Auftragserstellung wäre vielleicht sinnvoll: man kann im Auftrag die USt.Nr. editieren, aber nicht prüfen. Eine Prüfungsmöglichkeit oder der Status der Prüfung könnte doch vielleicht hilfreich sein an dieser Stelle. Dabei drängt sich mir die Frage auf, warum diese Prüfungen und Hinweise eigentlich manuell über mehrere Klicks angestoßen werden müssen. Die Pflicht zur Prüfung ist ja auch nicht einmalig, sondern umfasst jeden einzelnen Vorgang.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
@dwinter:

Mittlerweile weiß ich mehr und kann zusammenfassen V1.5.10:

Die Prüfung funktioniert aktuell auch mit Firmensitz NICHT in DE
- es wird kein Eintrag in der Kundenhistorie geschrieben oder die Prüfung nachvollziehbar dokumentiert
- es wird kein Feedback generiert als Ausgabe, es gibt keine Option
- es ist nicht ersichtlich ob der Name übereinstimmt, also es ist eine reine Prüfung auf die aktuelle Gültigkeit der UID

Genaugenommen unzureichend, aber immerhin ein erster Hinweis auf die Gültigkeit.
D.h. bei Neukunden benötigt es eine zusätzliche manuelle Prüfung im Portal, bei Bestandskunden kann immerhin geprüft werden ob die UID immer noch gültig ist.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Hab jetzt mal die UStID Prüfung machen müssen.
Wenn ich es in der Wawi prüfe bekomme ich einen Fehler das es nicht stimmen würde.
Wenn ich es auf der https://evatr.bff-online.de/ mühsam eintippe ist alles ok. Und ich habe nur die Daten die auch im WawiKunde stehen.
Wawiversion: 1.5.17.1
Könnte es vielleicht an der URL liegen? In der Wawi steht was von http:// und nicht https://.
Ist hier unklar ob die "Ausgabe" der URL auch so in der Wawi integriert ist.


Auf der Seite: https://ust-id-pruefen.de/
braucht man nur die ID eingeben, aber das ist nur eine schnelle Abfrage.

Hab es jetzt noch mal probiert. Die Prüfung hat nen mächtigen Schluckauf.
Nachdem es mir nöhlte die Länderkennung wäre falsch, hab ich einfach das "IT" entfernt, nochmal gedrückt: Fehler.
Dann in dem Feld "IT" wieder drangesetzt und plopp war es ok. o_O
Und ab jetzt, wenn man prüft ist es egal, es wird immer OK ausgegeben.

Etwas verwirrend. Aber ich denke der Fehler liegt in der Länderkennung.
In der Abfrage der Seite wird die Länderkennung NICHT verlangt. Nur die Nummer.
Ich vermute die Wawi übergibt die Länderkennung trotzdem, weshalb der Fehler kommt.

IN der Kundenhistorie hab ich nun 3 Einträge, erst falsch, dann ok, dann nochmal falsch. xD
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Könnte es eventuell sein, dass statt IT mit großem I und großem T dort ein kleines L mit großem T stand?
Dann sieht es nämlich genau so aus ist aber kein IT sondern ein LT.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Also wir haben die 1.5.24.1 am Start und da funktioniert es aktuell mit einer Österreichischen USt.-ID bisher einwandfrei.

Wenn ich mal so ein bisschen Offtopic fragen darf:
Wie macht Ihr das denn alle so mit der Gelangensbestätigung bzw. den geforderten Nachweisen zur tatsächlichen Ausfuhr. Welche Belege bewahrt ihr zusätzlich auf?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
Wir versenden mit DPD, diese führen ein Sendungsnummern-Archiv mit kompletten Paketlebenslauf.
Wir können die Daten aus dem Archiv anfordern, mit Zustellbeleg / Unterschrift des Kunden, auch wenn diese nicht mehr On-Line sind.

Das reicht.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Namnd.
Könnte es eventuell sein, dass statt IT mit großem I und großem T dort ein kleines L mit großem T stand?
Dann sieht es nämlich genau so aus ist aber kein IT sondern ein LT.
Das ist gut möglich. Dass kann ich jetzt leider nicht mehr nachstellen. Es war Copy/Paste aus der Kundenmail. xD
Sehr oft haben wir sowas nicht. Von daher: 🤷‍♂️ . :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rico Giesler
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 66
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen