Neu UmsatzsteuerID per Workflow prüfen - Ich brauche eure Meinung

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi Freunde,

aktuell diskutieren wir das Thema automatische Prüfung der UST-ID mit einem Kunden. Ich würde euch da gerne alle mit ins Boot nehmen, damit wir das Thema einmal sauber durchziehen können.

Ausgangslage
Ich möchte die Umsatzsteuer-ID meiner Kunden bei Auftragserstellung prüfen, da ich die erfolgreiche Prüfung auf der Rechnung ausweisen muss.

Akzeptanzkriterien
  • Ich kann prüfen ob die Umsatzsteuer-ID gefüllt ist
  • Ich kann die Umsatzsteuer-ID eines Auftrags bei Auftragsanlage per Workflow als Bedingung über das Finanzamt prüfen lassen (einfache Prüfung ohne amtliche Bestätigungsmitteilung)
  • Ich kann die ausführliche Prüfung beim Finanzamt als Aktion anstoßen ("Amtliche Bestätigungsmitteilung")
  • Bei fehlgeschlagener Prüfung kann ich den Auftrag entsprechend verändern (Rückhaltegrund eintragen)
Abgrenzungskriterien
  • Die Amtliche Bestätigungsmitteilung kann mit diesem Ticket noch nicht zur Rechnung hinterlegt werden. Mit der JTL-Wawi 1.6 können Anhänge am Auftrag hinterlegt werden. Hier muss der Anwender die Aufbewahrung aber noch selbst sicherstellen
Es geht um folgendes Ticket:

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41886

Ich freue mich auf euer Feedback

Gruß

Manuel
 

Anhänge

  • 1579074092720.png
    1579074092720.png
    89,5 KB · Aufrufe: 97
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy77777

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
535
158
Wichtig ist zudem, dass die Rechnungsadresse die geprüft wird, dann auch mit der Lieferadresse übereinstimmen muss. Es sei denn, es handelt sich nachweislich um eine Niederlassung der Hauptfirma.
Wir hatten schon mehrfach, dass Kunden die Rechnungsadresse mit VAT aus dem Internet holen und dann an eine private Adresse liefern lassen wollen. Somit wäre der Nachweis der Zustellung an den VAT Empfänger nicht gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gre000 und thowi

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Zu beachten wäre ja noch das eine "erfolgreiche Prüfung" nur mit Kennzahl "A" möglich sein soll. Im Moment prüft die Wawi nur ob die Ust-ID existiert und gibt sofort den grünen Haken aus, aber in der Meldung vom Bundeszentralamt für Steuern werden Name, Ort, PLZ und Straße geprüft und hier gibt es jeweils die Kennzahl "A" und Kennzahl "B" - bei einer Prüfung mit "B" wäre zwar die Ust-ID gültig, aber die Adresse des Kunden falsch! Somit müsste der Workflow darauf reagieren.

Daher darf nicht nur geprüft werden ob die Ust-ID gültig ist, sondern auch ob ich "4 x A" bekomme und damit auch die Adresse des Kunden korrekt angelegt ist.

Es gibt folgende Positionen:
A - stimmt mit den Angaben überein
B - stimmt nicht mit den Angeben überein
C - diese Angaben wurden von Ihnen nicht angefragt (passiert eigentlich nie - wäre aber als Fehler zu werten)
D - diese Angaben wurden vom angefragten EU-Mitgliedstaat nicht mitgeteilt. (habe ich bisher auch noch nicht gesehen - wäre aber auch ein "Fehler")


Ein weiterer Punkt wäre das bei Adressänderungen im Kundendatensatz auch eine erneute Prüfung ausgelöst wird. Wenn nachträglich die Adresse vom Kunden oder vom Händler geändert wird, muss erneut eine Prüfung der Ust-ID stattfinden.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.252
1.812
Ich bin Österreicher und " das Finanzamt " ist nicht mein Finanzamt, sondern eures.

Aktuell gibt es für nicht-Deutsche:
einen grünen oder roten Haken

Was gibt es nicht:
Keine Möglichkeit ein PDF zu drucken oder abzulegen
Kein Eintrag in der Kundenhistorie wann die Prüfung erfolgte
Kein Fenster in dem man die Adressdaten lt. Rückmeldung von " das Finanzamt " abgleichen könnte

Es sind also noch erhebliche Lücken im Status-Quo.

Meiner Meinung nach fehlt ein Recherche welche (automatisierte) Prüfmöglichkeiten es gibt die JTL nutzen könnte, ggf. eine Nachfrage beim FA oder der EU die ein international agierender Softwarehersteller mal anstellen sollte um dieses doch recht aufwändige Prüfverfahren das man aktuell manuell machen muss zu automatisieren und möglichst unterstützend zu gestalten.

Viel wäre schon erreicht wenn man die Daten zur UID einblenden könnte auf "Klick", d.h. im Kundenstamm, im Auftrag und diese dann als PDF generiert ablegen könnte so wie ein Eintrag in der Kundenhistorie mit den Daten die erhoben wurden.

Und wenn das ganze über Workflow möglich ist, dann um so besser, dann müsste das Feld UID im Fehlerfalle entsprechend gekennzeichnet werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

texshop

Aktives Mitglied
20. Oktober 2019
8
1
Per Workflow prüfen ist bei uns nicht nötig, da entweder der Shop bei Bestellung prüft oder der Vertrieb wenn der Kunde angelegt wird.

Ist glaube leider Quatsch, denn du bist neuerdings verpflichtet vor jeder Lieferung wieder zu prüfen und das Erghebnis zu dokumentieren. Nach deiner Variante arbeiten sowieso schon alle, aber das deckt ja max. die erste Lieferung ab. Daher -> Workflow bei Auftragsanlage. Wird langsam dringend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Als nicht-Deutscher lebt man in der Steinzeit mit JTL.
Wir dürfen das immer noch und seit eh und je manuell machen, scheint aber niemanden zu kümmern.

Hi Michael,

ich schau mal wo wir da stehen.

Ansonsten habe ich etwas umformuliert und euer Feedback in den Akzeptanzkriterien ergänzt: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41886
Werde es jetzt so in die Entwicklung geben. Ihr könnt gerne im Ticket kommentieren oder hier nochmal schreiben.

Gruß

Manuel
 

led-profi

Aktives Mitglied
10. März 2011
19
0
Hallo Leute,
hat jemand das gleich Problem. Ich hab einen ähnlichen workflow. Bei Anlegen eines Auftrages wird geprüft, ob VAT-ID ungleich leer. DAnn geht der Auftrag auf zurückgehalten, bis wir den Auftrag über die Funktion "Prüfen" und Bestätigung anfordern" erfolgreich abgewickelt haben.
Dann ein zweiter Workflow der beim Speichern prüft ob der Status "VATID erfolgreich geprüft" gesetzt ist. --> Der Auftrag wird dann automatisch wieder freigegeben.
Hat jetzt lange und gut funktioniert. Nun mit der Version 1.5.36.2 (oder auch schon davor) wird der Status nur kurzfristig gesetzt. Der Button "Prüfen" wird grün. dann aber nach speichern und erneuter Aufruf ist es wieder rot und somit funktioniert der zweite workflow auch nicht mehr.
Was ist da los? Kennt jemand das problem?
 

dennis.k

Aktives Mitglied
18. November 2009
79
3
Hallo,
ich lese hier die ganze Zeit, dass es möglich ist ein Workflow einzurichten wlecher automatisch die Ust-Id prüft. Leider kriege ich es nicht hin. Kann mir bitte einer kurz helfen? Gibt es bereits eine Anleitung für diesen Workflow?
Ich kann nur die Workflows wie von led-profi beschrieben, nachvollziehen, aberwie kann ihc per Workflow die Wawi dazu bringen diese Aufträge automatisch prüfen zu lassen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Dennis
 

JTL4Tom

Gut bekanntes Mitglied
15. November 2016
153
13
Zu beachten wäre ja noch das eine "erfolgreiche Prüfung" nur mit Kennzahl "A" möglich sein soll. Im Moment prüft die Wawi nur ob die Ust-ID existiert und gibt sofort den grünen Haken aus, aber in der Meldung vom Bundeszentralamt für Steuern werden Name, Ort, PLZ und Straße geprüft und hier gibt es jeweils die Kennzahl "A" und Kennzahl "B" - bei einer Prüfung mit "B" wäre zwar die Ust-ID gültig, aber die Adresse des Kunden falsch! Somit müsste der Workflow darauf reagieren.

Daher darf nicht nur geprüft werden ob die Ust-ID gültig ist, sondern auch ob ich "4 x A" bekomme und damit auch die Adresse des Kunden korrekt angelegt ist.

Es gibt folgende Positionen:
A - stimmt mit den Angaben überein
B - stimmt nicht mit den Angeben überein
C - diese Angaben wurden von Ihnen nicht angefragt (passiert eigentlich nie - wäre aber als Fehler zu werten)
D - diese Angaben wurden vom angefragten EU-Mitgliedstaat nicht mitgeteilt. (habe ich bisher auch noch nicht gesehen - wäre aber auch ein "Fehler")


Ein weiterer Punkt wäre das bei Adressänderungen im Kundendatensatz auch eine erneute Prüfung ausgelöst wird. Wenn nachträglich die Adresse vom Kunden oder vom Händler geändert wird, muss erneut eine Prüfung der Ust-ID stattfinden.
Ich muss mich hier nochmal den Punkten von Rene anschließen.
Die aktuelle Umsetzung der Prüfung finde ich auch allles andere als praktikabel.

Störend finde ich zum einen, dass der Workflow nur erstmalig eine Prüfung durchführt.
Gerade folgenden Anspruch getestet:
Kunde aus Italien mit gültiger ID und letzte Abfrage im Dez. 20 soll erneut über Workflow geprüft werden.
Ergebnis: Workflow macht nichts. Manuelle Abfrage jedoch schon.
:(

Und wenn das dann noch automatisch bei Adressänderung ginge, wäre genial.

Zweites Problem/Wunsch/Idee/Vorschlag/Anspruch:
Der Workflow prüft aktuell nur auf existierende VAT-ID und setzt den Haken auf grün. Das ist für eine echte Gültigkeitsprüfung dem FA gegenüber nicht ausreichend.
Meine Mitarbeiter bekommen aktuell über Workflow eine email, dass ein Auftrag wegen VAT-ID Prüfung zurückgehalten wird.
Zur Freigabe des Auftrages muss immer vorab noch auf 4 x A (für Name, PLZ, Ort, Straße) geprüft werden. Bekommen wir abweichend von A eine Rückmeldung gilt es jeweilig ggf. mit dem Kunden die Abweichung zu klären. Das jedesmal zwingend vor Auslieferung!

Anspruch:
Werter Manuel, es sollte doch möglich sein, dass das Kriterium für "gültige VAT-ID" um diese Und-Verknüpfung mit den 4xA zu erweitern. Bitte!

Dann würde ein Workflow nur bei Abweichung via Workflow zur Klärung auffordern.

Würde uns echt alle freuen.
vg Tom
 

JTL4Tom

Gut bekanntes Mitglied
15. November 2016
153
13
Hallo,
ich lese hier die ganze Zeit, dass es möglich ist ein Workflow einzurichten wlecher automatisch die Ust-Id prüft. Leider kriege ich es nicht hin. Kann mir bitte einer kurz helfen? Gibt es bereits eine Anleitung für diesen Workflow?
Ich kann nur die Workflows wie von led-profi beschrieben, nachvollziehen, aberwie kann ihc per Workflow die Wawi dazu bringen diese Aufträge automatisch prüfen zu lassen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Dennis
Hallo Dennis,
bei Workflows unter Aufträge kannst nur z.B. prüfen: "Stammdaten.Kunde.Ustiderfolgreichgeprüft gleich true" und eine Aktion festlegen.
jedoch unter Kunden findest du "Umsatzsteuer-IdNr prüfen......". Diesen kannst bei Auftrag unter Workflowereignis auslösen.
Nutze das nicht, da diese Prüfung nicht ordentlich funktioniert und das Ergebnis, wie mein vorhergehender Post zeigt, unzureichend ist.
vg Tom
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Zahlungslinks & Rechnungen per Mollie API? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Waren per Scanner einlagern Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Expressbearbeitung (unter Zusatzverpackung) in der WaWi per Workflow abfangen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Rückzahlung per Zettle nicht möglich?! Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Gelöst Datei per Workflow verschieben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Bon automatisch per Mail Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu PDF Datei automatisch herunterladen und per E-Mail versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Hersteller per Ameise löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Versandbestätigung per Workflow versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Doppelte Versandpositionen per Workflow entfernen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Manueller Workflow via App wird nicht vollständig ausgeführt JTL-Wawi App 4
In Diskussion Workflow - noch nicht versendete Aufträge JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow Überprüfung Eigene Felder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Issue angelegt [WAWI-75077] Workflow Mahnlauf ignoriert Karenztage JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Issue angelegt [WAWI-80989] Workflow "Aufträge zusammenfassen" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Custom Workflow: Prüfung, ob mehrere Artikel in einem Auftrag sind User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion Workflow Bedingung Reserviert = Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
In Diskussion Workflow email senden bei Bestandsänderung (nur Erhöhung) JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 41
Workflow in "Artikel" starten wenn ausgeliefert? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Workflow trägt Funktionsattribut nicht im JTL-Shop ein JTL-Wawi 1.9 0
Beantwortet Workflow - Versandart ändern bei Fehler JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
In Diskussion Workflow Gutscheinversand klappt nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen