Rechnungen und die Druckkosten

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
Hallo Leute,

weiß jemand, ob auf der Zweitrechnung, die zum Aufbewahren, auf der Rückseite genau dasselbe Zeug stehen muss (Widerrufsbelehrung, Batterieentsorgung, Hinweise) wie auf der Rechnung, die zum Kunden rausgeht? Ich habe mir überlegt, ob ich hier ansetzen kann mit dem Sparen der Druckkosten bzw. mit dem Minimieren des Aufwands.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Rechnungen und die Druckkosten

Hallo Leute,

weiß jemand, ob auf der Zweitrechnung, die zum Aufbewahren, auf der Rückseite genau dasselbe Zeug stehen muss (Widerrufsbelehrung, Batterieentsorgung, Hinweise) wie auf der Rechnung, die zum Kunden rausgeht?

Ist eine knifflige Sache. Ganz streng genommen würde ich zu einem "Ja" tendieren.

Frage die sich bei sowas immer stellt: was ist die rechtliche Grundlage?
Wenn man es mal ein wenig auseinander bastelt, dann geht es hier "nur" um die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von Dokumenten.

Für sogenannte Handels- und Geschäftsbriefe besteht eine Aufbewahrungspflicht von 6 Jahren. Rechnungen gehören ebenfalls zu dieser Kategorie, haben aber nochmal eine "Sonderstellung", da sie auch steuerlich relevant sind, und müssen daher 10 Jahre aufbewahrt werden.

Dinge wie AGB, Widerrufsbelehrung, Batteriehinweis usw. hätten für sich allein genommen schon den Charakter eines Geschäftsbriefes, denn dem Kunden werden ja relevante Informationen mitgeteilt. Wenn an den Kunden nun eine Rechnung verschickt wird, auf deren Rückseite irgendwelche Informationen enthalten sind (z. B. AGB, Widerrufsbelehrung etc.), dann hat das ja irgendeinen Sinn. Meist wohl den, dass der Kunde diese Informationen (zusammen mit der eigentlichen Rechnung auf der Vorderseite) zur Kenntnis nimmt und man dem Kunden dies auch nachweisen kann. Wenn er die Rechnung erhalten hat, kann er sich schliesslich nie herausreden, dass er AGB nicht erhalten hat, wenn diese auf der Rückseite stehen.

Wenn man nun also nur die Vorderseite der Rechnungen archivieren/aufbewahren würde, hieße das also konkret, dass die an den Kunden verschickte Rechnung zwar korrekt "dupliziert" wurde, nicht aber der Geschäfts- /Handelsbrief, also die Rückseite der Rechnung. Denn auch wenn das, was auf der Rückseite der Rechnung steht, zwar keine Pflichtangabe der Rechnung sein muss, sind diese Informationen trotzdem aber ein Geschäfts- oder Handelsbrief im Sinne der Aufbewahrungspflichten.
 

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
AW: Rechnungen und die Druckkosten

Hallo,

streng genommen muss man also beide Seiten aufbewahren. Wenn man die Rechnungen regelmäßig einscannt (um die Papierrechnungen wegwerfen zu können), kann man die Rückseite aus einer Datei heraus hinzufügen. Das wäre befürchte ich ebenso nicht finanzamtgerecht.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Rechnungen und die Druckkosten

Grundsätzlich unterscheidet der Gesetzgeber sozusagen drei Varianten: die Aufbewahrung im Original, die bildliche Wiedergabe und die inhaltliche Wiedergabe.

Bei der Rückseite der Rechnung (z. B. AGB, Widerrufsbeleherung etc.) dürfte es sich um Geschäfts- oder Handelsbriefe handeln. Diese Dokumente sind so aufzubewahren, dass ihre Wiedergabe bildlich mit dem Original übereinstimmt.

Unter "bildlich" ist zu verstehen:

die originalgetreue Übertragung des Bildes auf das Speichermedium sowie die gesicherte und geordnete Aufbewahrung der Speichermedien und eine lesbare bildliche Wiedergabe bei Bedarf. Dabei kann die bildliche Wiedergabe auch kleinformatiger wieder hergestellt werden. Sie muss allerdings alle auf dem Original angebrachten Sicht-, Kontroll- und Bearbeitungsvermerke enthalten.

Nach meiner Auffassung ist also nicht explizit geregelt, dass man nun die Rückseite jeder einzelnen Rechnung (wenn sie denn immer ein- und denselben Inhalt, z. B. die AGB aufweist) immer wieder aufs neue kopieren/einscannen/duplizieren müsste (zumal es auch in diesem Bereich einen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gibt). Von daher wäre ich persönlich dort nun nicht päpstlicher als der Papst, sondern würde es mir wohl etwas einfacher machen. Allerdings vorausgesetzt, dass es sich auf jeder Rechnungsrückseite immer exakt um ein- und denselben Inhalt handelt, ohne Vermerke, Notizen, Kommentare etc.
 

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
AW: Rechnungen und die Druckkosten

Doch noch nicht alles klar.
Wäre es denn erlaubt, die Rechnung für den Kunden auszudrucken, die Rechnung zum Aufbewahren aber als PDF gleichzeitig abzuspeichern? Ich kann mir vorstellen, dass es selbst mit elektronischer Signatur nicht erlaubt ist, weil zwei unterschiedliche Vorgänge stattfinden und man nicht von Kopien sprechen kann.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Rechnungen und die Druckkosten

ich kann nur sagen, es wird geduldet

als wir unser FA fragten ob sie gerne durch 300.000 Papier Rechnungen blättern wollen oder ob wir dieses auch als pdf speichern dürfen, sagte man uns das wir nicht 300.000 Rechnungen ausdrucken müssen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Im Dashboard offene Rechnungen statt Aufträge Statistik JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 8
Beantwortet ++ Datev Rechnungsdatenservice 2.0 - Rechnungen finden ++ User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Zahlungslinks & Rechnungen per Mollie API? JTL-Wawi 1.9 0
Rechnungen an ausländischen Lieferanten werden mit 19 % Mwst erstellt JTL-Wawi 1.9 5
QR-Code auf Rechnungen JTL-Wawi 1.8 1
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 8
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 6
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen