Gelöst Packtisch+: Wie Status "fertig zum Picken" aus Auftragsbearbeitung übergeben?

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Hallo,

ich möchte Packtisch+ einsetzen und frage mich, wie man die Information, dass ein/meherere Aufträge freigegeben sind zur Kommissionierung und Versand, am geschicktesten an den Lagermitarbeiter (Nutzer von Packtisch+) übergibt.

Vorausgeschickt sei: Nur weil ein Auftrag lieferbar ist, heißt es noch lange nicht, dass er versendet werden darf. Er muss von der Auftragsbearbeitung quasi freigeschaltet werden. Bisher passiert das eben so, dass die Versandpapiere von der Auftragsbearbeitern erstellt werden. Das ist jedoch nicht die Idee von Packtisch+

Urspr. dachte ich, man könnte im Auftragsmodul nach inhaltlicher Bearbeitung eines Auftrages (=Freigabe) diesen gleich dort auf die Packliste setzen. Das geht aber leider nur im Modul Versand , weshalb man als extra das Modul wechseln muss, den Auftrag auf die Pickliste setzt und dann springt man wieder zurück in die Auftragsbearbeitung. Das ist umständlich.

Gibt es eine Art Best Practice, um die Freigabeinformation im Packtisch sichtbar zu machen? Wie macht Ihr das?
Gibt es einen Workflow, der hier helfen könnte? Oder muss man mit Farben arbeiten, die den Status repräsentieren?

Freue mich über hilfreiche Vorschläge,

Thomas
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Du kannst einfach jeden neuen Auftrag sperren (Auf Zurückhalten setzen), diese tauchen dann in JTL- Packtisch+ unter "Auftrag verpacken" nicht mehr auf.

Sobald ein Auftrag fertig ist, kannst du ihn manuell freigeben.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Danke für die schnelle Antwort.

Das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Funktioniert, wenn der Verpacker im Warenausgang des Packtischess auf die Auftragsliste geht.
Da ich aus bestimmten Gründen allerdings gern mit Picklisten arbeiten würde, müsste diese nach der Freigabe noch erzeugt werden. Da gewinne ich ggü. dem Ausgangsproblem eigentlich nichts.
Es sei denn, man könnte eine Pickliste mit Setzen des Status automatisch erzeugen.

Ist schade, dass man die Picklisten nicht gleich im Modul Auftrag anlegen kann.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Na, dann ist die Antwort doch eigentlich noch viel leichter?

Der Mitarbeiter hat nur etwas zu tun, wenn die Kollegen im Büro für einen (oder mehrere) Aufträge die Pickliste angelegt haben.

Der Mitarbeiter muss nur noch die angelegten oder ausgedruckten Picklisten abarbeiten.

Die "Packliste" werdet ihr dann nicht weiter benutzen, sondern dann die "Pickliste", erfüllt den selben Zweck und kann auch ausgedruckt werden.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Hallo Stephan,

sorry, wenn ich mich da nicht klar ausgedrückt habe. Die Begriffe Packliste und Pickliste hatte ich synonym verwendet, meinte aber immer Pickliste.
Und ich habe erst heute gelernt, dass der Verpacker am Packtisch sich nicht selbst die Pickliste erzeugen kann. Er kann nur vorhandene Picklisten drucken. Insofern führt mein ursprünglicher Gedanke, "fertige" Aufträge zu kennzeichnen, nicht weiter, wenn man mit Picklisten arbeiten will.

Dass man als Auftragsbearbeiter dem Verpacker eine Pickliste entweder schon gedruckt oder zum Ausdrucken bereitstellen kann, ist durchaus klar, aber leider sehr umständlich. Denn wie ich eingangs schrieb, ist das ständige Wechseln von Auftrags- in das Versandmodul und wieder zurück mühselig, weshalb ich nach einer effizienteren Methode suche, die Pickliste zu erzeugen. Am liebsten direkt aus der Auftragsliste heraus, aber die Funktion fehlt dort leider.

Daher suche nach einer Alternative, wie man halbwegs effizient die Picklisten erzeugt. Zum Beispiel
a) per Workflow direkt eine Pickliste aus dem Auftragsmodul erzeugen (geht das?) oder
b) die bearbeiteten Aufträge so kennzeichnen, dass man zumindest für alle gekennzeichneten Aufträge in einem Rutsch die Pickliste erzeugt.

Andere Ideen sind natürlich willkommen...
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
b) ist möglich, indem du die Aufträge z. B. mit einer Farbe kennzeichnest oder irgendwas anderes was du in der Übersicht filtern oder sortieren kannst.

Pickliste per Workflow ist derzeit nicht möglich, steht auf der ToDo, aber wohl nicht kurzfristig -> wäre ein Thema für das Wawi-Forum bzw. Workflow-Forum. :)

Picklisten über die Auftragsübersicht von JTL-Wawi -> Wawi-Forum. Ich stimme dem aber zu, für kleinere Unternehmen ist das Wechseln lästig, bei größeren Unternehmen sind es tatsächlich häufig unterschiedliche Zuständigkeiten (Buchhaltung / Lager) deshalb die unterschiedlichen Funktionen.

Direkt im Lager automatisch nur freigegebene und lieferbare Aufträge auf die Pickliste setzen, ohne Vorarbeit im Büro -> da wärst du hier im Forum richtig. Genau das kann JTL- WMS, das professionelle große Lagerverwaltungssystem von JTL!

Probier das doch mal aus :)
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Ohne das WMS genau zu kennen, würde ich vermuten, dass ich da mit einer Kanone auf Spatzen schieße. Das ist hier ein kleines Lager, was wir hier in einer Doppelhaushälfte untergebracht haben. Da werden einige WMS-Nutzer wahrscheinlich schmunzeln ;)

Ich versuche mal als Workaround mit Farben zu arbeiten. Oder mit dem eingangs vorgeschlagenen Sperrstatus. Und dann auf dieser Basis die Lieferbaren Aufträge in einem Rutsch auf die Pickliste(n) setzen.

Danke jedenfalls für die Hilfe.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Einige meiner größten WMS-Kunden heute haben damals im Keller eines Mehrfamilienhauses begonnen! ;)

Heute 15 Mitarbeiter und 2.500m² Fläche in zwei Lagern. (damals so ca. 50m² Keller, Kartons im Wohnzimmer und Esszimmer) :D

Wer früh optimiert, hat mehr Zeit zum Wachsen. Der erste WMS-Benutzer ist gratis. Wer möchte kann sich eine mobile Lizenz für 49 Euro dazu gönnen, was ich empfehlen würde und dann schaut mal!

Ist geil .. auch für "kleine Spatzen" :)
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
klingt nicht schlecht :thumbsup:. Behalte ich im Hinterkopf und wenn der Packtisch erst mal läuft (ist ja quasi alles vorbereitet inkl. Hardware), beschäftige ich mich mit WMS
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Ich habe noch eine Frage, die ich nur deshalb hier noch stelle, weil ich wissen will, ob es im WMS dafür eine Lösung gibt.

Neben dem Standardlager haben wir ein sogenanntes Kommissionslager, in dem wir die auf Kommission gelieferte Ware bevorraten. Physisch befinden sich die Kommissionsartikel in den selben Regalen wie die Standardartikel. Die Trennung hatte ich mal vorgenommen, um die Kommissionsartikel beispielsweise aus der Lagerbewertung außen vor zu halten (dier Artikel gehören uns ja nicht).
Nun stelle ich mit Schrecken fest, dass das Login am P+ lagerabhängig ist. Das ist extrem ungünstig, denn damit erscheinen Picklisten mit Artikeln, die zum Komm-Lager gehören, nicht in der normalen Anmeldung zum Standardlager. Es ist dem Verpacker auch nicht zuzumuten, ständig zwischen den Anmeldungen hinundher zu switchen.
Keine Ahnung, ob es dafür eine Lösung beim P+ gibt. Hat man bei WMS das Problem auch?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Mit JTL- WMS wird das eher noch komplizierter :) Da die Ware mit eurer eigenen Ware gemischt eingelagert ist. Dank chaotischer Lagerhaltung würde das aber trotzdem alles funktionieren.

Die Lagertrennung ist ein möglicher Weg, aber nicht nötig.

Die Lagerbewertung könnt ihr auf Grundlage sehr vieler Filtermöglichkeiten erstellen.
Ihr müsst also bspw. lediglich die Kommissionsware mit einem "Eigenen Feld" versehen, oder einer eigenen Warengruppe (oder eine von vielen anderen Möglichkeiten wählen), um diese bspw. über Erweiterte Filter in der Lagerbewertung auszuschließen.

Tatsächlich benötigt ihr ja grundsätzlich sogar beide Bewertungen:
- Für die Versicherung ist es erstmal irrelevant, ob die Ware in eurem euch gehört oder nicht. Der gesamte Wert inkl. Kommission muss versichert sein, sonst wird euch der Eigentümer/Lieferant/Hersteller bei einem Brand oder Diebstahl aufs Dach steigen ;)
- Für das Finanzamt ist maßgeblich, welche Ware in eurem Eigentum ist, also schon bezahlt ist.

So wäre es mit einem JTL-WMS Lager sogar noch einfacher.
Physisch könnte man das über Lagerbereiche trennen, muss man aber nicht.

Sobald Kommissionsware verkauft wurde, kann man diese Artikel über JTL-Workflows bspw. automatisch in eine CSV-Datei schreiben lassen.
Anhand der CSV-Datei kann man einen Auftrag oder Lieferantenbestellungen oder oder oder erstellen / importieren, um dann entsprechend abzurechnen.

Die Möglichkeiten sind hier unbegrenzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ongnamo

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Cool. ich merke schon, wie du mir WMS schmackhaft machen willst :D Ich will das noch nicht einmal auschließen, doch ich bin gerade happy, dass ab heute mein Packtisch+ läuft.

ich nutze das Lagerbewertungstool, das ein Kunde oder Drittanbieter dankenswerter Weise hier über das Forum bereitgestellt hat und mit dem rückwirkend der Lagerwert ermittelt werden kann. In der Tat hatte ich mir bereits überlegt, mit eigenen Feldern zu arbeiten und die Kommissionsartikel mit Excel dann per SVERWEIS rauszurechnen.

"Sobald Kommissionsware verkauft wurde, kann man diese Artikel über JTL-Workflows bspw. automatisch in eine CSV-Datei schreiben lassen. "
-> Auch eine Idee, die ich prüfen werden. Bisher nutze ich dafür die Statistik, um auf dieser Basis die Abrechnung zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu am Packtisch Versandarten ausblenden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu JTL Packtisch speichert Filtereinstellungen nicht / keine Teillieferung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 17
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen