Neu (Mehrplatz-)Installation auf Cloud, Server oder eigener Server?

Mister-Pete

Aktives Mitglied
15. Oktober 2018
2
0
Hallo zusammen,

umso mehr ich mich in dieses Thema einlese, umso unsicherer werde ich bei meiner Entscheidung.

Da ich das letzte Jahr meinen Shop und das Büro umstrukturierte, suche ich nach einer Lösung, auch von anderen Standorten auf die Wawi zugreifen zu können. Beschäftige mich nun seit über einem Monat intensiv damit, jedoch kann ich mich nicht entscheiden und bitte um eure Mithilfe. Kurz ein paar Daten zu mir: Die Wawi wird von maximal 2 Benutzern genutzt, nie gleichzeitig | Aktuell im Aufbau meiner Shopstrukturen, daher geringe Anzahl an Transaktionen, was auch für die nächsten Jahre gesehen eine Stückzahl von etwa 100-500 Transaktionen pro Monat liegen wird. Aktuell sind es noch 50-75 Tranksaktionen/Monat. | Verkauf aktuell über Ebay, demnächst wieder eigener Shopware-Shop, Amazon und Etsy sind in Planung

Nun meine zwei Anliegen:

1. Könntet Ihr BITTE eure Hosting-Anbieter (auch Tipps) nennen und ggf. sogar eure persönliche Erfahrung damit? Genauso, ob Cloud oder Server?!

2. Hat jemand Erfahrungen mit ZAP-Hosting? Soweit ich erkennen konnte, wären bspw. die vServer kompatibel, allerdings finde ich im Netz nichts darüber, dass jemand eine WaWi darauf installierte bzw. anschließend nutzte.
Hier wäre der Link dazu: https://zap-hosting.com/de/shop/product/windows-vserver/

Freue mich über zahlreiche Vorschläge und wünsche euch ein schönes Wochenende :)

Greets,

Michi
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.328
147
Küps
Die Frage ist doch erstmal was du technisch drauf hast.
Kannst du einen VServer administrieren.
Ich habe schon bei einen VServer anbieter wo man eigene Images hochladen kann ein Windows 7 installiert und dort dann die Wawi und die Datenbank sowie Worker laufen lassen.
Auch habe ich schon in Docker nur die Datenbank auf einen VServer laufen lassen.
Beide VServer haben jeweils ca 10€ im Monat gekostet, aber ich habe auch das Technische Wissen dazu.

Wenn du das nicht hast dann solltest du eher ein Wawi Hosting oder DB Hosting nutzen und dafür musst du dich nicht mit den technischen rumärgern.
 

Dom@H1

Aktives Mitglied
9. Juli 2020
38
10
Köln
Hallo zusammen,

umso mehr ich mich in dieses Thema einlese, umso unsicherer werde ich bei meiner Entscheidung.

Da ich das letzte Jahr meinen Shop und das Büro umstrukturierte, suche ich nach einer Lösung, auch von anderen Standorten auf die Wawi zugreifen zu können. Beschäftige mich nun seit über einem Monat intensiv damit, jedoch kann ich mich nicht entscheiden und bitte um eure Mithilfe. Kurz ein paar Daten zu mir: Die Wawi wird von maximal 2 Benutzern genutzt, nie gleichzeitig | Aktuell im Aufbau meiner Shopstrukturen, daher geringe Anzahl an Transaktionen, was auch für die nächsten Jahre gesehen eine Stückzahl von etwa 100-500 Transaktionen pro Monat liegen wird. Aktuell sind es noch 50-75 Tranksaktionen/Monat. | Verkauf aktuell über Ebay, demnächst wieder eigener Shopware-Shop, Amazon und Etsy sind in Planung

Nun meine zwei Anliegen:

1. Könntet Ihr BITTE eure Hosting-Anbieter (auch Tipps) nennen und ggf. sogar eure persönliche Erfahrung damit? Genauso, ob Cloud oder Server?!

2. Hat jemand Erfahrungen mit ZAP-Hosting? Soweit ich erkennen konnte, wären bspw. die vServer kompatibel, allerdings finde ich im Netz nichts darüber, dass jemand eine WaWi darauf installierte bzw. anschließend nutzte.
Hier wäre der Link dazu: https://zap-hosting.com/de/shop/product/windows-vserver/

Freue mich über zahlreiche Vorschläge und wünsche euch ein schönes Wochenende :)

Greets,

Michi

Hallo Mister Pete,

Meine Empfehlung ist zu 90% bei einem Lokalen PC/Server und dann per VPN (Wireguard) kann man von so gut wie jedem anderen Standort arbeiten.
Ich empfehle meinen Kunden immer (90% der Fälle) am wichtigsten Standort den Server Lokal zu betreiben, damit die Mitarbeiter vor Ort schnell mit der Wawi arbeiten können, alle weiteren Standorte, Mobiles arbeiten oder Home Office klinken sich per VPN ein.

Falls Hosting gewünscht ist:
Hosting Lösungen sollen zwar einfach sein. Jedoch ist ein kleiner Server nicht so kompliziert und auch nicht schrecklich teuer.
Wenn es so günstig wie möglich sein soll wäre z.B. hier ein Hardware Anbieter der Preis/Leistungs Server anbietet: https://www.rect.coreto.de/de/tower...er-server-mit-amd-ryzen-3000-prozessoren.html

Gruß,
Dominik
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.052
314
Hallo Mister Pete,

Meine Empfehlung ist zu 90% bei einem Lokalen PC/Server und dann per VPN (Wireguard) kann man von so gut wie jedem anderen Standort arbeiten.
Ich empfehle meinen Kunden immer (90% der Fälle) am wichtigsten Standort den Server Lokal zu betreiben, damit die Mitarbeiter vor Ort schnell mit der Wawi arbeiten können, alle weiteren Standorte, Mobiles arbeiten oder Home Office klinken sich per VPN ein.

Im Grunde gebe ich Dir da Recht. ABER dann sollte an diesen Standort auch eine entsprechende Internetverbindung möglich sein.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.052
314
Da gebe ich Dir recht, ABER was nützt mir dieses wenn ich dadurch auch da alles verlangsame, weil das erzeugen der Versandetiketten dann zu lange dauert, da auch von Extern auf dem Server z.B. im Lager zugegriffen wird. Dadurch entsteht dann ein Flaschenhals.
Beispiel bei einer 100/10MB Anbindung 7 Arbeitsplätze im Lager plus 4 Externe, wenn nun an allen Plätzen fleißig gearbeitet wird geht da kaum noch etwas.
In solchen Fällen hilft nur Hosting. Man muss Grundsätzlich in solchen Fällen immer alles abwägen. Ich bin auch ein Freund für einen eigenen Server ab nicht immer geht dieses.
 

Dom@H1

Aktives Mitglied
9. Juli 2020
38
10
Köln
Da gebe ich Dir recht, ABER was nützt mir dieses wenn ich dadurch auch da alles verlangsame, weil das erzeugen der Versandetiketten dann zu lange dauert, da auch von Extern auf dem Server z.B. im Lager zugegriffen wird. Dadurch entsteht dann ein Flaschenhals.
Beispiel bei einer 100/10MB Anbindung 7 Arbeitsplätze im Lager plus 4 Externe, wenn nun an allen Plätzen fleißig gearbeitet wird geht da kaum noch etwas.
In solchen Fällen hilft nur Hosting. Man muss Grundsätzlich in solchen Fällen immer alles abwägen. Ich bin auch ein Freund für einen eigenen Server ab nicht immer geht dieses.

Hi NewBuy,

Ich glaube wir sehen das gleich.
Die Auswahl ob Server+VPN oder Hosting sollte an die Bedingungen angepasst sein.
Dein Beispiel weicht sehr stark von den konkreten Anforderungen ab die Michi schon genannt hat.

Die Frage von Michi geht ja um folgende Anforderungen:
"Die Wawi wird von maximal 2 Benutzern genutzt, nie gleichzeitig | Aktuell im Aufbau meiner Shopstrukturen, daher geringe Anzahl an Transaktionen, was auch für die nächsten Jahre gesehen eine Stückzahl von etwa 100-500 Transaktionen pro Monat liegen wird. Aktuell sind es noch 50-75 Tranksaktionen/Monat."

Was für eine Internetleitung hast du, ist es ein Anschluss mit DualStack oder mit DualStack-Lite? (IPv4 oder nur IPv6)?

Wo herscht bei dir unsicherheit?
Wie hast du es aktuell gelöst?

Ich würde da wie folgt dran gehen:
  • Wenn du JTL lokal bei dir installiert hast und einen Dual-Stack Internet Anschluss mit einer IPv4 Adresse hast, dann würde ich es lokal hosten. Ein kleiner Server kann noch kleine nette Funktionen übernehmen die die Kosten für einen Server mehr als legitimieren. Als Beispiel Nextcloud als Dropbox alternative...
  • Wenn du einen DS-Lite Internetanschluss hast müsstest du entweder einen externen VPN nutzen (Linode bietet da Wireguard direkt als Einfache App an) oder du hostest die Wawi direkt online. Das JTL eigene Hosting wechselt wohl bald auf diese Lösung: https://www.ecomdata.de/jtl-wawi-cloud-server/
    • Sollte das Hosting für dich nach dem ein oder anderen Monat Probleme bereiten hast du wieder lokal hosten.

Gruß,
Dominik
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Installation MS SQL 2022 Express: Fehler beim Warten auf das Wiederherstellungshandle des Datenbankmoduls Installation von JTL-Wawi 9
Neu GPSR Plugin Installation haut nicht hin Plugins für JTL-Shop 2
Neu WF funktioniert nach Update auf 1.9.6.5 nicht mehr User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
List & Label: Größenmatrix auf Rechnungs-Vorlage erstellen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Abverkauf auf Monatsbasis Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Gewinn auf Artikelebene in Aufträgen auswerten JTL-Wawi 1.9 2
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Nachträglich Gutschrift auf Gesamtwarenwert JTL-Wawi 1.7 2
In Bearbeitung Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Slider-Vorschau Bilder auf der Artikeldetail-Seite werden in der mobilen Version nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 15
Neu Unzulässiger Zugriff auf einen Speicherbereich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Lieferzeit wird auf der Artikeldetailseite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 7
Beim Öffnen des Artikels kommt Fehlermeldung "Sitzung weist Kill-Status auf" JTL-Wawi 1.9 3
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 25
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Update auf Wawi 1.9 - kein Zugriff mehr auf Produktionsmodul JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 1
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 gelingt nicht JTL-Wawi 1.9 2
Artikel mit Hinweis auf Einkaufsliste setzten JTL-Wawi 1.9 0
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5
Neu Google Exportformat für Shopping hängt sich auf - Weder Cronjob noch manueller Anstoß führen zur Erstellung einer erfolgreiche .zip Datei Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Verkaufseinheit auf Pickliste Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Sortiernummer der Hersteller seit Update auf 1.9.6.5 durcheinander User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
Neu Keine Gewichtsangabe auf Hermes Label JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Pluginmanager lässt sich nach Update von 5.2 auf 5.4 nicht aufrufen JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Seit Update auf 1.9.6.5 Fehler bei Bestellabschluss, aber Bestellung geht ein JTL-Wawi 1.9 7
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Whatsapp Kontakt auf der Detailseite Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kategorien mehrer Parents auf einmal ändern möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon - alle Bestellungen auf "Pending / Ausstehend" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Newsletter-anmeldung wird nicht auf der Website angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Fehler beim Datenbankupdate auf höhere Version JTL-Wawi 1.7 3
Neu Blogbeitrags Titelbilder und Rechtliche informationen seit update auf 5.4 nicht sichtbar/ausgeblendet. JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Eine Position "Rechnung" auf Bestellbestätigung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu GPSR Umsetzung auch für "Artikel auf Anfrage" nötig? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
ERLEDIGT: Nach Update auf von Shop 5.3.x auf 5.4.0 ERROR 500 Wer kann helfen Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 0
Neu Update von Version 1.0.0.0 schlägt fehl auf Version 1.4.29.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 nicht möglich Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Shopupdate auf 5.4 schlägt fehl Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Bestand Standardlager auf Pickliste Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Update auf 1.9.6.5 Track & Trace JTL-Wawi 1.9 2
Neu Rabatt auf Rechnung ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen