Lohnt sich der Umstieg von XTC auf neuen JTL Shop?

dhammaserver

Aktives Mitglied
15. Juni 2007
260
0
Hallo an alle,

erstmal vorab: wir sind sehr von Eurer Arbeit und Eurem Support angetan. Hier also mal ein DICKES Lob an Euch! :wink:

Jetzt zu unserer Frage:

Lohnt sich ein Wechsel von XT zum neuen JTL Shop? Is er besser, viel besser als XT?

Sind auch begeisterte Anhänger der JTL Wawi und machen uns gerade eifrig dran Artikel einzubinden. Als Shop (zwei Stück) benutzen wir momentan "noch" den xt Shop.

Es liegt natürlich auf der Hand alles aus einem Guss zu haben, also auch den neuen JTL Shop.

Wie umständlich würde denn solch ein Shopwechsel werden?

Viele Grüße an alle
Dhammaserver
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Hi,

Lohnt sich ein Wechsel von XT zum neuen JTL Shop? Is er besser, viel besser als XT?
Aber sicher doch! ;)
Nein, im Ernst - Warte Shop2 ab (diesen Monat wird er da sein) und vergleiche. Nimm dann einfach den Shop, der Dir mehr zusagt / mehr Arbeit abnimmt / performanter ist.
Ab Release werden wir detailiert die Vorteile des JTL-shop 2 aufzählen - jetzt wäre es verfrüht, da man sich keine Vorstellung von den Sachen machen kann.

Es liegt natürlich auf der Hand alles aus einem Guss zu haben, also auch den neuen JTL Shop.
Und weil alles aus einem Guß ist, gibt es einige Funktionen in Wawi, die nur für Shop2 und umgekehrt gebaut wurden. Z.B. Änderung der Kundendaten / Kundengruppe / Lieferdaten eines Kunden, Erstellung von Kunden im Shop direkt über Wawi, Gutscheinzuweisung an Kunden über Wawi oder Kunden werden etwa inkl. der Spracheinstellung importiert, mit der sie sich im Shop registriert haben - relevant für spätere Formulare in anderen Sprachen in Verbindung mit dem Formulareditor.

Wie umständlich würde denn solch ein Shopwechsel werden?
JTL-Shop2 installieren, Shopdaten in Wawi eintragen, Komplettabgleich starten, fertig.

Lediglich die Contentseiten (Impressum, AGB, etc.) müssen übertragen werden vom alten Shop - zumeist Copy & Paste.
 

dhammaserver

Aktives Mitglied
15. Juni 2007
260
0
Hallo,

ja vielen Dank für die Info. Bin ja echt mal gespannt....

Ja, Spongeboon hat noch einen guten Punkt angesprochen.

Das Template! Arrrgh! Bin kein Template Ass!
Wer wäre denn da für den JTL Shop zuständig bzw. Ansprechpartner?

Danke schonmal

Gruß
Dhammaserver
 

tom

Gut bekanntes Mitglied
21. August 2006
254
0
Ich bin auch am überlegen meine xt-commerce 3.04SP2 auf den neuen JTL2 Shop zu transportieren.

Nur gibt es einige grundlegende Fragen bzw. Probleme:
- Die Suchmaschinen zeigen alle auf den alten Shop bzw. die Produkte und Links aus dem alten Shop. Bei Umstieg wären das auf einmal alles tote Links! Da wir meistens darüber gefunden werden, wäre das ein großer Nachteil!
--> Kann man dieses Problem lösen??

- Es gibt ja keine Gewährleistung das der JTL2 Shop das gleiche Ranking erzeugt wie der alte Shop, oder? Ist der JTL2 vielleicht vom SEO her besser?
 

online-beobachter

Aktives Mitglied
7. Februar 2007
57
0
Da Du Deinen Shop ja im Ordner Shop hast und nicht direkt unter der Hauptdomain läuft kann Du doch einfach den Shop2 in einem neuen Ordner installieren z.B. "Shop2". Die Hauptdomain leitest Du direkt in den neuen Shop. Den alten Shop lässt Du vorerst weiter laufen, somit verlierst Du keine Kunden mit den direkt Links. Evt noch den Hinweis in den Shop das es einen neuen gibt, falls einer im alten bestellt wäre das ja aber auch nicht schlimm.
In der WAWI kannst Du doch einen neuen Mandanten anlegen, somit könntest Du beide auch parallel betreiben.


Michael
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von tom:
--> Kann man dieses Problem lösen??

- Es gibt ja keine Gewährleistung das der JTL2 Shop das gleiche Ranking erzeugt wie der alte Shop, oder? Ist der JTL2 vielleicht vom SEO her besser?

Genauso wie es keine Gewährleistung dafür gibt, ob die Suchergebnisse mit Shopsystem X besser sind als mit Shop Y, gibt es auch keine Garantie dafür, dass ein Ranking von heute am Tag danach genauso aussieht. Schliesslich könnte eine Suchmaschine theoretisch morgen völlig anders arbeiten, als sie das heute tut.

Das Thema Suchmaschinen, Pageranking, Such-Algorithmen etc. ist ein sehr weites Feld und eine Wissenschaft für sich. Das allein seeligmachende Geheimrezept oder das Tool schlechthin gibt es nicht.

Mit dem optionalen (kostenpflichtigen) SEO-Modul für JTL-Shop 2 werden wir natürlich versuchen, den Shop und seine Inhalte für Suchmaschinen so "freundlich" wie möglich zu gestalten, den Suchmaschinen entgegenzukommen etc., so daß dies sicher ein Schritt in die richtige Richtung ist und dem User viel Arbeit abgenommen wird, die er ansonsten "von Hand" zu tun hätte.

In dieser Materie von einer (dauerhaften) Garantie oder "Gewährleistung" für dieses oder jenes Ergebnis / Ranking bei Suchmaschinen zu sprechen, wäre nicht nur Augenwischerei, sondern auch regelrecht unseriös.
 

tom

Gut bekanntes Mitglied
21. August 2006
254
0
Das wre mir schon klar. Nur: Wenn man sich damit auskennt, kann man schon beurteilen ob das eine Produkt dem anderen überlegen ist.

Aber das größere Problem sind meiner Ansicht nach, die fehlerhaften Links in den Suchmaschinen. Denkt da keiner bei einem Umstieg daran? Gibts dafür eine Lösung?
 

Chrysler

Aktives Mitglied
29. Juni 2006
123
0
Mit der neuen XTC-Version 3.1 werde ich meine Template sowieso neu gestalten müssen (dann auch vollständig CSS-basiert). Meine Links werden auch hinfällig sein, weil da wohl Direct-URL mit integriert ist.

Die SUMA-Funktionen von XTC (oder das was so beworben wird) sind eher Augenwischerei. Richtig tiefgehendes SUMA-Wissen und Optimierung ist da nicht vorhanden. Ich hoffe bei JTL sieht das anders aus.

Insofern wird man schon einen direkten Funktionsvergleich zwischen JTL- Shop und XTC 3.1 fahren müssen. Bei der relativ kurzen Entwicklungsdauer von JTL nehme ich an, daß der JTL-Shop noch nicht soweit sein wird. Aber beim dem Tempo was die Jungs hier vorlegen und so wenig wie bei XTC passiert wird das sicherlich mit der nächsten Version hinfällig sein.

Mit der Bidirektionalen Shopschnittstelle (und damit auch die Überführung von anderen Shops ins neue DB-Format) und der integrierten Wawi hat JTL einen riesen Bonus. Wenn die WaWi mal von der Funktionalität einen Stand erreicht hat, daß sie mir bpsw. Orgamax konkurrieren kann dürften wir alle glückselig mit dieser Kombi-Lösung sein. Mittelfristig werde ich jedenfalls umsteigen - ist nur die Frage wohin ;)

BTW, hat jemand größere Erfahrung mit dem Shopsystem Magento? Das scheint auch eine gute Alternative zu sein. Besonders die Produktvergleichsfunktionalität ist etwas was einen riesen Vorteil für den Kunden bedeutet (und damit Marktvorteile für den Shop) und was ich bei XTC vermisse..
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
Zitat von Chrysler:
BTW, hat jemand größere Erfahrung mit dem Shopsystem Magento? Das scheint auch eine gute Alternative zu sein.

Warum? Das Beste ist hier zu finden, das ist meine Meinung, weil ich habe alle Shops mit zahlreichen Leuten getestet, ich kann aber nicht für Dich sprechen, jeder muss selber wissen was er am Ende will. Meine Leute haben mir am Anfang zu Magneto gesagt, "kein bis gar kein Deutsch, viel zu augeblasenenes Teil, voller Bugs, Kaufmännische Bereiche lassen serh zu wünschen übrig". Heute kann das alles anders sein, jeder verbessert seine Software, das ist ganz klar. Aber ich denke ein echter JTL-User wird sich nicht groß nach anderer Software umschauen wollen, wenn er denn zufrieden ist. Ich nutze zum Beispiel weder Shop1 noch den Magneto, aber ich werde ebenfalls eine Endscheidung treffen und die tendiert ganz sicher zu Shop2, weil auch ein XTC nicht richtig überzeugen kann. Dabei nutze ich selber noch ganz andere WebShops produktiv und es wird höchste Zeit die Karten neu zu michen, deshalb laufen bei mir die eigenen Tests, das hat aber sehr viele Gründe. Ich glaub nicht das der magneto ein Thema wird, wenn die den sprachlich ... nicht sauber für alle Länder programmieren. Keiner will wie eine Sau ins Uhrwerk schauen und sich mit neuen Rätzeln rum schalgen. Eine Software ist dann richtig gut wenn Sie selbsterklärend und fast fehlerfrei ist, dabei die wichtigsten Wünsche der User erfüllt und hält was sie verspricht, der Support gehört dazu, alles das habe ich bestimmt bei JTL gefunden, so sehe ich das im Moment, denn sonst wäre ich nicht hier. Also was will ich dann mit dem Thema Magneto? Sorry, versteh ich in diesem JTL-Forum unter dieser betrachtung nicht so richtig. Was willst Du uns denn genau sagen?
 

Chrysler

Aktives Mitglied
29. Juni 2006
123
0
Na huch, wieso so gereizt beim Thema Magento? Ich wollte nur mal anfragen, ob hier jemand Erfahrung mit diesem System hat, weil ich es nur oberflächlich angeschaut habe. Danke jedenfalls für deine Meinung zu dem Shopsystem. Es ist immer noch ein Markt und jedes Shopsystem hat eine Stärken und Schwächen. Und das eine System kann durchaus auch von dem anderen was abgucken, was eventuell besser und kundenfreundlicher gelöst ist. Insofern sollte man eingen Produktvergleich nicht scheuen und JTL tut das ja auch nicht (aus gutem Grund).

Bei der jetzigen Entwicklung kann ich mir gut vorstellen, daß JTL die Nase vorn haben wird. Ich bin jedenfalls gespannt auf die V 2 und die weitere Entwicklung der Wawi, die wie ich denke das größte Plus ist.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
OT: In dem Zusammenhang wurndert es mich ehrlich, warum nicht so eine große Firma wie DataBecker mit deren Webhop 3, 4, 5 " shop to date pro" usw. von Multi-Müller nicht schon lange eine passende komplette Wawi gleich mit dazu anbietet. Das sollte doch für die ein Leichtes sein?
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
Zitat von Chrysler:
Na huch, wieso so gereizt beim Thema Magento?

Nein Chrysler, gar nicht gereizt, im gegenteil! Jeder User will wissen welche Connectoren es in Zukunft noch geben wird, aber gewisse Shops könnten aus vielen Gründen etwas OT wereden. :)

Zitat von Chrysler:
Ich wollte nur mal anfragen, ob hier jemand Erfahrung mit diesem System hat, weil ich es nur oberflächlich angeschaut habe. Danke jedenfalls für deine Meinung zu dem Shopsystem.

Mir ging es wie Dir und wir haben getestet, unsere eigenen Erfahrungen gemacht und eine Entscheidung getroffen, ganz klar zu Gunsten von JTL, herrliche Begründungen dazu findet man "zu Hauf". Auf der anderen Seite redet man andere "Fremdsysteme" (wir sind hier bei JTL) nicht so gerne schlecht, ein Vergleich kann aber nie schaden und das haben wir als Anwender, Tester ... andeutungsweise gemacht, ist doch okay. :)


Zitat von Chrysler:
Es ist immer noch ein Markt und jedes Shopsystem hat eine Stärken und Schwächen. Und das eine System kann durchaus auch von dem anderen was abgucken, was eventuell besser und kundenfreundlicher gelöst ist. Insofern sollte man eingen Produktvergleich nicht scheuen und JTL tut das ja auch nicht (aus gutem Grund).

In jedem Fall, da geb auch ich Dir zu 100pro Recht und das werde ich Dir aus meiner Sicht etwas erklären, nicht das Du zu falsch über meine bisherige Meinung denkst! :)

Eigene Innovationen der Shopsystemeentwickler finde ich richtig stark, vom "abkupfern" haben viele "die Faxen dicke", es gibt aber gewisse Standards die müssen einfach sein (dürfen nicht mehr fehlen wenn ein Shop noch brauchbar sein soll) und das darf man auch alles nicht zu eng sehen. Anmerkung: Was mich nervt ist gecoverte Musik, echte Oldis klingen meistens viel besser im Original, dies mal nur am Rande angemerkt (bin aber kein Gegner von gecoverte Musik wenn die Songs selten mal viel besser klingen als Originale, sowas gibt es ja auch). Ein guter Shop muss u. A. zeitgemäß in die Wirtschaft passen, sonst betrachtet man sowas fast wie Coversongs, er muss u. A. einfach immer fitt sein weil das bringt den Firmen das Kundenvertrauen. Aber doch nicht wenn die Firmen bei dringender Kundenanfragen sagen, "... tut uns leid, es besteht kein Bedarf das im Shop einzubauen"..., oder solche Sprüche, ja dann sollen die ihren Krämpel doch behalten, ganz einfach.

Bei JTL kann man jedenfalls absolut nicht von Profitgier reden, die Jungs machen vieles möglich und berücksichtigen schrittweise fast jeden machbaren Wunsch, darauf konzentiere ich mich, denn das sind die Punkte die mir bei Weiterempfehlung sehr viel bedeuten, am Ende kommt mein Kunde wieder zu mir und fragen mich über diese Empfehlung, was Vor- und Nachteile haben kann. Ist der Kunde zufrieden zahlt es sich sogar aus, also habe ich mit JTL immer einen guten Partner! Den super partner hast Du vielleicht auch mit XTC, Magneto ... oder wie die alle heißen, wo es in Zukunft vielleicht weiter oder neue Connectoren gibt, aber ich bin hier bei JTL und warte aus überzeugung auf Shop2 und nicht auf Magneto.

Grund zur Begeisterung hatte ich im Sommer 07 zuerst über die JTL-Wawi, weil viele andere Unternehmen keine preiswerte, ordendliche FiBu/Wawi auf den Markt bringen können/wollen - und WENN dann sauteuer, keiner will sich ständig ausbeuten lassen, jeder Mensch achtet auf Preis/Leistung und so wandern dann auch die unzufriedenen Anwender ab und das sind bei einigen Firmen sehr viele Leute. Die Wirtschaft soll boomen, aber die Realität ist bekannt, verdummen muss man sich nicht lassen. Ich selber habe reichlich an Firmen (WebShop, FiBu, Wawi) bezahlt, aber weist Du, wenn Du immer nur verarscht und hingehalten wirst, dann schaust Du dir auch mal was anderes an, irgendwann ist dann mal Schluss, wo man sich sagt, "verdammt, da muss es doch noch was besseres geben - ohne gleich finanziell ruiniert zu werden". Denn jedes Jahr kommen viel zu kleine Upgrades auf den Markt die endweder aktuell viel zu abgespeckt (oft unbrauchbar fürs Gewerk) sind, oder wo die Schnittstellen nicht passen (nur in eine Richtung), dann evtl. noch Fremdsprachen in der Programmanwendung (kein Deutsch), das haut dann in Germany voll daneben, denn der Kunde ist "kein Umstandskrämer". Die Birne muss einfach für eigene Ideen frei bleiben (viele können noch nicht mal Produkte selber beschreiben, sind aber in der Herstellung oder im VK ganz gut, es kann vieles so einfach sein wenn das System stimmt). Mann/Frau ... hat sich die vielen Jahre viel zu viel (und das auch noch sehr tollerant) alles mögliche gefallen lassen. Aber wenn neue Programmwünsche schon "in Bettelei ausarten" und wenn über etliche 1000 Anfragen der verschiedensten User nicht reagiert wird, dann brauchen sich solche Firmen im Umkehrschuss auch nicht über "Abwanderungen" wundern. Jetzt ist "das Geplerre" bei einigen Großfirmen groß, viele neue teure "Marketingrettungsversuche" werden gestartet, aber die Kunden sind und bleiben verloren, da helfen bei Kundenverlust dann auch keine Kundenumfragen mehr weiter!

Eine FiBu/Wawi, Shop ... wechselt man auch nicht so einfach von "heute auf morgen", das will sehr gut überlegt sein, außerdem will man schließlich mit geringen Aufwand Umsätze generieren und Erfolge sehen, sonst braucht man kein Shopsystem und kauft sich nur eine FiBu die eine Wawi automatisch gleich mit OnBoard hat. Alles andere hat mehr Erfolg über richtig gute Auktionshäuser und da gibts meistens gratis Offlinetools. Was der Anwender dann weiter integriert ist sein Bier, Hauptsache alles passt zum Unternehmen.

Deine Meinung zum Produktvergleich speziell bei Shopsystemen kann ich daher nur Unterstützen, ich hoffe es diesemal deutlicher erklärt zu haben. Damit wir uns richtig verstehen: Etwas anderes wie JTL konnte mich noch nicht überzeugen und ich sehe mir die Sachen bei wenig Zeit sehr kritisch an, dafür nehme ich mir auch mal die Nacht dazu und verzichte auf meinem Schlaf ..., dies macht man ja nicht jeden Tag, normal nur bis man seinen Shop-Favoriten gefunden hat! Trotzdem will ich gar nicht so gerne von anderen Shopsystemen reden, auch nicht vom Magneto, diese Software kommt viel zu früh auf den Markt, die Anwender wieder nur vor neue Probleme stellt, wo der Anwender dann doch wieder nicht optimal verkaufen kann. Trotzdem geht es auch dort mit großen Schritten voran und das ist sehr gut so, den Anwender wird das in vieler Hinsicht sehr freuen, da denk ich mir aber meinen Teil, weil ich bleibe ein JTL-FAN.

Zum Beispiel über den JTL-Shop1 von den ich local sehr angetan war und niemals produktiv genutzt habe (weil ich laut JTL auf Shop2 warten sollte), aber auch das Zusammensspiel von XTC und dieser Wawi, ich habe im Team alles getestet und wir waren total begeistert, auch mit den Einschränkungen die nun in SHOP-2 beseitigt werden, die man nun auch erweitert bzw. besser in der neuen Wawi eingeben kann, und so bleibt JTL für mich der Hit, denn am Ende habe ich im SHOP-2 was ich brauche. ;)

Zitat von Chrysler:
Bei der jetzigen Entwicklung kann ich mir gut vorstellen, daß JTL die Nase vorn haben wird. Ich bin jedenfalls gespannt auf die V 2 und die weitere Entwicklung der Wawi, die wie ich denke das größte Plus ist.

Genau so ist es und ich habe auch immer gesagt: "Unmögliches mach JTL sofort, nur Wunder dauern etwas länger"! Leute, heute ist der 11.11., last uns lustig sein, auch wenn Ihr vielleicht ne ganz andere Meinung habt. Und "Aaalkohoool? Nein, bei mir nicht", höchstens bissel original in den Medikamenten, aber das Grippefieber geht schon weg! :)

Lieber Chrysler, mach Dir keine Sorgen, das war alles nicht böse gemeint, außerdem steht es Dir total frei welches Shopsystem Du testen oder nutzen möchtest, das nimmt Dir auch keiner übel. JTL bietet Dir einige (nicht für jeden Shop) Connectoren an, Magneto ist nur nicht für jeden ein Thema, weil wir Anwender evtl. zu sehr auf JTL fixiert sind und zwar aus gutem Grund.

Außerdem müssen die Jungs auch mal Geld verdienen, die machen genug für uns, daher ist ein anderer Shop auch kein Thema für uns, wir sind alle nur Menschen und haben vielelicht (wie Du?) Familie, die man sicher ernähren möchte, wo am Monatsende auch mal was übrig bleiben muss. Du verstehen? ;) Wir wissen alle das uns JTL nicht finanziell melken wird, da gab es einiges darüber vor Wochen im Forum zu lesen, deshalb erhalte ich mir meinen absoluten Respekt zum ganzen JTL-Team, auch wenn mal was bissel falsch verstanden wird (wie heute).
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
Zitat von gerhard5302:
OT: In dem Zusammenhang wurndert es mich ehrlich, warum nicht so eine große Firma wie DataBecker mit deren Webhop 3, 4, 5 "shop to date pro" usw. von Multi-Müller nicht schon lange eine passende komplette Wawi gleich mit dazu anbietet. Das sollte doch für die ein Leichtes sein?

Uffff, lieber Gerhard, die Show hat bei DB mit FinanzCenter pro 2006 und auch shon davor begonnen, aber nicht gratis dazu! Ich habe alle diese Software gelegendlich bei meinen Kunden einrichten dürfen und dummerweise später auch mal sowas gekauft. Eigendlich mehr für einen Neukunden, der dann bei mir im Rahmen seiner Widerrufsfrist storniert hat. Grund waren die neuen Softwaredemos, der Kunde hat sich das dann ganz schnell anders überlegt, begründen mußte er das nicht, aber er sagte mir nur bei Rückgabe "totaler Verpackungsschwindel und unlautere Lizenzbedingungen, Preis/leistung stimmt auch nicht", das würde er nicht akzeptieren. Bei mir passten die Schnittstellen nicht, so flog der Müll ab ins Regal, "Klappe zu und Tod", denn DB hat nach 4 Wochen EK nicht mal auf Anfragen zur Rücknahme oder Programmverbesserung reagiert. Die Hersteller sowieso nicht und wenn, leider nur sehr flezig, außer die Schweizer wegen dem FCp, die haben sogar bei mir angerufen und von der neuen V2008 geschwärmt was die jetzt alles könne, eine V2008 gabs aber auch blos nicht im Umtausch und der weitere Support würde im Jahr 1000 Euro kosten. - Verarschen kann man sich besser selber! Aber da haben wir noch viel mehr erlebt, ist aber auch nur kein Thema, weil wer mehr wissen will geht zu DB in S2D Forum und hält sich dort lieber die Augen zu, obwohl da auch nur sehr nette Menschen (User) sind die super helfen wollen und Hilfe suchen. Das Elend sind die Firmen selber und das wird sich ändern, weil den Kundenverlust erträgt keiner auf Dauer. Also ist und bleibt der eCommerce Markt weiterhin stark in Bewegung! :) Alles Andere, weil es Dich wundert, würde ich etwas als "Profitgier" speziell bei DB betrachten, aber da haben sich schon ganz andere Leute dauerhaft aufgeregt, DB kümmert's eh nicht richtig, erst jetzt wieder - wo es nun zu spät ist.

Bei kaufmännischer Software (FiBu) ist es auch nicht anders, es bleibt dabei, "es wird Zeit das die Karten mal neu gemischt werden", dass bestimmt und zeigt zum Glück der Kunde mit seinem Kaufverhalten. Wir können da alle nur zuschauen wie sich der Markt weiter entwickelt.

Der Kunde läßt sich jedenfalls nicht mehr lange auf den Arm nehmen, es ist erstaunlich wie schnell auch bei den Energikonzernen gewechselt wird, um mal ein weiteres Beispiel zu nennen. Am Ende zählt immer Preis/Leistung, über Qualität braucht keiner mehr reden, das ist längst Pflicht, der Kunde versteht keinen Spaß mehr bei allen Preissteigerungen obwohl ausreichen schwarze Zahlen in Großunternehmen geschrieben werden!. ;)
 

hummel-buch

Aktives Mitglied
27. September 2006
99
1
Leipzig
noch mal zum eigentlichen Thema: Umstieg von xtC auf JTL

Hallo,

eines der Probleme ist nicht angesprochen worden: Import der Kundendaten aus XTC mitsamt (!) den Passwörtern. - Wenn ich mir vorstelle, dass ich allen Kunden mitteilen muß, dass Sie sich ein neues PW zulegen müssen, überlege ich mir den Umstieg doch noch.
Und wie ist das mit den Newsletter-Abonnenten aus der Tabelle newsletter_recipients? Auch so eine Sache - oder gibt es dafür ganz einfache Lösungen?

Würde mich sehr freuen, etwas zu hören!

hummel-buch

________________
xtC 3.04 SP1, JTL-Wawi 0.9959 und 0.9960 (zum Testen)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Barcode lässt sich nicht scannen Einrichtung JTL-Shop5 1
OPC Spezialseite Versandinformationen Slider lässt sich nicht löschen/bearbeiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wartungsmodus schaltet sich ein Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Merkmalswerte: Sprache lässt sich nicht umstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
App lässt sich nicht verbinden - Zertifkatsproblem? JTL-Wawi App 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 0
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kurzbeschreibung unter Artikelbild in der Artikelliste anzeigen Templates für JTL-Shop 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Schriftzug „Invoice“ vor der Rechnungsnummer JTL-Wawi 1.10 7
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Fehlerhafte Darstellung der Box Stücklistekomponenten, wenn Konfigurationsartikel enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise Übertrag der Textbeschreibung in den amz 2.0 Lister JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Alarm SMS/E-Mail wenn der Worker nicht läuft Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 3
In Bearbeitung Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen