Neu Lieferzeitanzeige in JTL-Shop 5

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
456
78
Kottenheim
Guten Morgen in die Runde,

ich habe gerade in meinem Onlineshop auf grund einer Kundenanfrage zwei Unterschiedliche Lieferzeit angaben gefunden, obwohl alles soweit Identisch zu sein scheint. Wo drann kann es liegen?
Beide Artikel sind nicht auf Lager, vom gleichen Großhändler, haben überverkäufe ein, die gleiche Liefer- und Bearbeitungszeit. Ich finde einfach keinen Unterschied.

Einmal wird angezeigt "Muss bestellt werden" und einmal "Sofort verfügbar"

Können wir hier vielleicht auch mal für alle eine kompakte Übersicht erstellen, wo man was einstellen kann und welche Möglichkeiten man bezüglich Lieferzeit hat.

Als Grundlage hier mal eine Auflistung der mir bekannten Möglichkeiten/Situationen, vorausgesetzt die Bearbeitungszeit und versandzeit wäre immer gleich.

- Der Artikel ist an Lager, kann sofort versenden werden = Sofort verfügbar
- Der Artikel ist nicht an Lager, kann aber vom DropShipping Partner sofert versendet werden = Sofort verfügbar.
- Der Artikel ist nicht an Lager, ist aber bereits (nach-)bestellt und kommt am XY = Der Artikel ist bereits für dich nachbestellt. Voraussichtlich wieder verfügbar ab dem XY.
- Der Artikel ist nicht an Lager, kann aber bei dem Großhändler sofort bestellt werden = Sofort verfügbar / Der Artikel muss für dich bestellt werden und ist Lieferbar innerhalb von X Tagen nach deiner Bestellung.
- Der Artikel ist nicht an Lager, ist bereits Vorbestellt und erscheint erst am XY = ??
- Der Artikel ist nicht an Lager, Lieferzeit beim Großhändler unbekannt = ??
- Der Artikel ist nicht an Lager, Ist beim Großhändler bereits bestellt und der Liefertermin ist bereits verstrichen = ??

Vielleicht habt Ihr ja auch noch ein Paar Situationen, so dass wir am einde mal eine Ausfürhliche Auflistung der Möglichkeiten haben. Und vor allem auch mal eine Auflistung welche Funktion was im Webshop verändert.
Folgende Erklärung habe ich natürlich schon angesehen: https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/optik/angezeigte-lieferzeiten-in-jtl-shop/

Hier auch mal die Links zu den beiden Artikeln:
https://biketools24.de/maxxis-monorail-26x210-exception-faltreifen = Sofort verfügbar
https://biketools24.de/maxxis-monorail-26x210-LUST-faltreifen = Muss bestellt werden
 

Anhänge

  • muss bestellt werden.jpg
    muss bestellt werden.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 72
  • Sofort verfügbar.jpg
    Sofort verfügbar.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 70

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.288
1.226
Das triggern der jeweiligen Versandanzeige hängt halt von den Shopeinstellungen und der Einstellungen im Artikel ab.
Gleicher Shop = gleiche Einstellung, somit fällt hier der Shop eigentlich als "Problem" raus.

Kann daher eigentlich nur die WaWi sein.
Sieh dir sicherheitshalber nochmal beide Artikel an... Puffer, Zulauf ja/nein, Beschaffungszeit, Mindestbestand usw. sind da auch heisse Kanditaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
456
78
Kottenheim
Guten Morgen,
Ich habe gerade alles nochmal überprüft, beide haben folgendes gesetzt:
Bestandsführung Aktiv
Auf Lager 0
Beschaffungszeit automatisch ermitteln + 1 Tag Zusätzliche Bearbeitungzeit
Puffer 0
Überverkäufe Aktiv
Lieferanten Lieferzeit 2 Tage
Lieferzeit vom Lieferanten beziehen Aktiv

Der einzige Unterschied, ist, der der eine (Sofort verfügbar) noch einen alten wert von Lieferanten Bestand 0 hat, der andere (Muss bestellt werden) hat einen Lieferantenbestand 6. Was ja sogar von der Logik her genau andersrum sein müsste.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.288
1.226
Wichtig ist nur, dass du die Unterschiede vergleichst, sofern welche vorhanden sind.

Mit Lieferantenbeständen hab ich 0 Ahnung...
aber wenn du sagst, dass das genau verkehrt rum ist (und bei den Artikeln, in der WaWi, wirklich alles gleich ist, abgesehen vom Lieferantenbestand), dann schau dir mal im Shop die Sprachvariablen dafür an, viell. sind die irgendwie vertauscht?
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
193
63
Wie ich das sehe, ist die Bestandsampel bei dem einen Artikel auf gelb. Im Shop gibt es die Einstellungen, ab welcher Bestandsmenge die Ampel grün und bei welcher die Ampel rot sein soll (in den globalen Einstellungen). Dazwischen ist die Ampel gelb.

Wenn der Artikel Lieferantenbestand hat und dieser zum eigenen Bestand hinzugezählt wird (Haken in der Wawi bei Artikeldetails Reiter Lieferant) und dieser Gesamtbestand dann zwischen den beiden Grenzen der Shopeinstellung liegt, dann wird eben die gelbe Ampel angezeigt. Der Lieferantenbestand wird dann behandelt, als sei es ein (eigenes) externes Lager.
Lösung(en): Haken in der Wawi entfernen, Grenzen ändern oder mit Attributen die Ampeltexte im Artikel ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
456
78
Kottenheim
@Matze_G Das ist ein guter Einwand, aber bei beiden Artikel ist kein Harken gesetzt bei "Lieferantenbestand zum eigenen Lager hinzufügen"
Ich habe jetzt mal intressehalber bei dem "LUST" auch den Lieferantenbestand auf 0 gesetzt. Jetzt wird auch hier sofort verfügbar angezeigt, was ja aber unlogisch ist. Wenn ja der Lieferant einen Bestand hat ist doch die Lieferung sicherer möglich, als wenn der Lieferant keinen bestand hat.

Also halten wir fest, wenn der Lagerbestand 0 ist, der Lieferant aber bestand hat wird angezeigt muss bestellt werden. Wenn der Lieferant keinen Bestand hat wird angezeigt sofort verfügbar.

Wo kann ich Gelb einstellen?
 

Anhänge

  • Shop Einstellungen.jpg
    Shop Einstellungen.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 64

TF1

Aktives Mitglied
30. Oktober 2012
34
0
@Matze_G Das ist ein guter Einwand, aber bei beiden Artikel ist kein Harken gesetzt bei "Lieferantenbestand zum eigenen Lager hinzufügen"
Ich habe jetzt mal intressehalber bei dem "LUST" auch den Lieferantenbestand auf 0 gesetzt. Jetzt wird auch hier sofort verfügbar angezeigt, was ja aber unlogisch ist. Wenn ja der Lieferant einen Bestand hat ist doch die Lieferung sicherer möglich, als wenn der Lieferant keinen bestand hat.

Also halten wir fest, wenn der Lagerbestand 0 ist, der Lieferant aber bestand hat wird angezeigt muss bestellt werden. Wenn der Lieferant keinen Bestand hat wird angezeigt sofort verfügbar.

Wo kann ich Gelb einstellen?
Hallo,
hab ihr das Problem gelöst?
Wir zählen unseren Lieferantenbestand zu unserem Bestand hinzu. Haben aber das Problem das einige Lieferanten kein Dropshipping haben. Die Lieferzeit haber sich nicht verändert.
Kommt immer 1-3 Werktage.
Müsste irgendwie möglich sein:
Wenn kein eigener Bestand aber Lieferantenbestand und kein Dropshipping möglich. Erhöhe die Lieferzeit auf den eingstellten Wert "Lieferzeit vom Lieferanten beziehen=X"

Überverkauf ermöglichen ist bei uns blöd: da wir viel mit Stücklisten arbeiten.

MfG
TF
 

TF1

Aktives Mitglied
30. Oktober 2012
34
0
Hallo zusammen,

wir zählen unseren Lieferantenbestand zu unserem Bestand hinzu.
Haben aber das Problem das einige Lieferanten kein Dropshipping haben.
Die Lieferzeit aber sich nicht verändert. Im Shop wird immer 1-3 Werktage angezeigt.
Es müsste irgendwie möglich sein:
Wenn kein eigener Bestand aber Lieferantenbestand und kein Dropshipping möglich. Erhöhe die Lieferzeit auf den eingstellten Wert "Lieferzeit vom Lieferanten beziehen=X"

Überverkauf ermöglichen ist bei uns blöd: da wir viel mit Stücklisten arbeiten.

Kann mir jemad helfen?
MfG
TF
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 18
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Abgeschnittenes Fenster - JTL Wawi 1.9.5.4 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Aktivierung Nova Template - Fatal error: Uncaught TypeError: JTL\Template\Model::getTemplateType() Templates für JTL-Shop 5
Neu JTL WAWI Versandarten Tracking URL Felder werden nicht agezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Chatbot mit JTL verwenden JTL-Wawi 1.9 3
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Suche JTL kompetenten Servicepartner Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
JTL nicht erreichbar? JTL-Wawi 1.9 12
Neu SW 6, mehrere Verkaufskanäle, Verkäufe alle einer Firma im JTL zugeordnet Shopware-Connector 6
Neu JTL FFN Import funktioniert nicht mehr Schnittstellen Import / Export 0
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Facelift des JTL Shops - Agentur-Empfehlungen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen