Neu "Lagerpackliste" ab 1.6 – Die Versandliste als Alternative

ascsoft

Sehr aktives Mitglied
3. Oktober 2010
307
35
Wichtig ist, daß man diese Liste, wie auch immer sie heißen wird, auch von nur Markierten Aufträgen machen kann.
 

qubster

Aktives Mitglied
16. Dezember 2020
27
5
Hab mich an die Anleitung gehalten, aber meine Versandliste ist immer leer...
Egal ob was auf der Pickliste ist, oder der Lieferschein erstellt wurde, oder als versendet markiert wurde. Immer alles leer....

Kann mir wer sagen was ich falsch mache???
 

tjf

Aktives Mitglied
31. August 2012
30
8
Guten Morgen liebe JTL-Kollegen,

wir nutzen seit 2015 JTL und verkaufen seitdem auch online. Dafür nutzen wir seit Jahren die Lagerpackliste als interne Liste zum absammeln der verkauften Artikel. Diese wird es mit dem Release der 1.6 aber nicht mehr geben :(.

Daher haben wir mit Manuel Pietzsch zusammen nach einer Lösung gesucht. Die Lösung, welche für uns super passt: die Versandliste! Wir haben also die Versandliste für unsere Zwecke umgebaut, möchten diese aber euch allen zur Verfügung stellen.

Die Liste könnt Ihr kostenfrei einfach unter www.ivaz.de/JTL/Lagerpackliste.zip downloaden.

Wir freuen uns auf einen Austausch und Verbesserungsvorschläge bezüglich der Liste.

Den Anhang 81559 betrachten
Danke für die Vorlage.
Da ich innerhalb meiner Artikel mit Stücklistenartikel arbeite... und zum großen Teil auch erst produziere, wenn der Auftrag vorliegt, war die Lagerpackliste immer eine große Hilfe für eine rasche Übersicht, was heute alles erstellt werden muss.
Leider komme ich mit der Pickliste gar nicht zurecht, weil mir dort lediglich die Stücklistenteile aufgeführt werden - das hilft leider überhaupt nicht dabei, zu erkennen, welche Gesamt-Artikel erstellt und verschickt werden müssen.

Nun zur Frage zu eurer sehr übersichtlichen Vorlage mit Bild und Anzahlt:
Wie kann ich mir eine Liste erstellen, die sich auf die "jetzt" noch offenen Aufträge bezieht. Denn ich sehe aktuell nur die Möglichkeit nach Zeitraum zu filtern.
Wenn ich z.B. nach "heute" filtere, dann fehlen mir aber die nicht versendeten Artikel von gestern. Wenn ich gestern mit einbeziehe, dann werden mir aber auch die bereits versendeten Teile mit einbezogen.
Jedenfalls komme ich nicht auf die tatsächlich offene Menge zu versendender Artikel.

Vielleicht stehe ich auf der Leitung...
Ich freue mich über Hilfe hierzu.
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Danke für die Vorlage.
Da ich innerhalb meiner Artikel mit Stücklistenartikel arbeite... und zum großen Teil auch erst produziere, wenn der Auftrag vorliegt, war die Lagerpackliste immer eine große Hilfe für eine rasche Übersicht, was heute alles erstellt werden muss.
Leider komme ich mit der Pickliste gar nicht zurecht, weil mir dort lediglich die Stücklistenteile aufgeführt werden - das hilft leider überhaupt nicht dabei, zu erkennen, welche Gesamt-Artikel erstellt und verschickt werden müssen.

Nun zur Frage zu eurer sehr übersichtlichen Vorlage mit Bild und Anzahlt:
Wie kann ich mir eine Liste erstellen, die sich auf die "jetzt" noch offenen Aufträge bezieht. Denn ich sehe aktuell nur die Möglichkeit nach Zeitraum zu filtern.
Wenn ich z.B. nach "heute" filtere, dann fehlen mir aber die nicht versendeten Artikel von gestern. Wenn ich gestern mit einbeziehe, dann werden mir aber auch die bereits versendeten Teile mit einbezogen.
Jedenfalls komme ich nicht auf die tatsächlich offene Menge zu versendender Artikel.

Vielleicht stehe ich auf der Leitung...
Ich freue mich über Hilfe hierzu.

Die Liste berücksichtigt NUR bereits ausgelieferte Aufträge.

Ansonsten mal schauen, ob das hier hilft:
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Danke für die Vorlage.
Da ich innerhalb meiner Artikel mit Stücklistenartikel arbeite... und zum großen Teil auch erst produziere, wenn der Auftrag vorliegt, war die Lagerpackliste immer eine große Hilfe für eine rasche Übersicht, was heute alles erstellt werden muss.
Leider komme ich mit der Pickliste gar nicht zurecht, weil mir dort lediglich die Stücklistenteile aufgeführt werden - das hilft leider überhaupt nicht dabei, zu erkennen, welche Gesamt-Artikel erstellt und verschickt werden müssen.

Nun zur Frage zu eurer sehr übersichtlichen Vorlage mit Bild und Anzahlt:
Wie kann ich mir eine Liste erstellen, die sich auf die "jetzt" noch offenen Aufträge bezieht. Denn ich sehe aktuell nur die Möglichkeit nach Zeitraum zu filtern.
Wenn ich z.B. nach "heute" filtere, dann fehlen mir aber die nicht versendeten Artikel von gestern. Wenn ich gestern mit einbeziehe, dann werden mir aber auch die bereits versendeten Teile mit einbezogen.
Jedenfalls komme ich nicht auf die tatsächlich offene Menge zu versendender Artikel.

Vielleicht stehe ich auf der Leitung...
Ich freue mich über Hilfe hierzu.

Lies hier nach, mit SQL:
https://forum.jtl-software.de/threa...n-excel-ausgeben-video-lagerpackliste.186148/

Hier kannst du gezielt alle Aufträge auswählen / markieren die du in der Liste / CSV haben willst, wie zuvor mit der Lagerpackliste.
 

Monse_Holger

Aktives Mitglied
20. September 2017
51
4
Hallo Manuel,

Wir sind auch gerade auf die 1.6.40 umgestiegen. Ich hatte schon im Vorfeld von der Problematik der fehlenden Lagerpackliste gehört und gehofft eine der bereits im Umlauf befindlichen Lösungen würde helfen. Nach Ansicht der Tutorial Videos von Manuel muss ich sagen, sie helfen uns nicht. Wir haben in der Vergangenheit jeden Vorabend des Versandtages und am Versandtag selber die Lagerpackliste genutzt um Artikel die nicht oder nicht in ausreichender Menge am Lager liegen in unser Lebensmittelproduktion zu bestellen. Das muss ich aus der Versandansicht tun. Hier brauche ich aber eine Liste die die offenen Lieferungen berücksichtigt. Auch der Alternativorschlag einer CSV-Datei im Bereich Verkauf-> Aufträge hilft mir nicht, da ich hier die relevanten Aufträgen nicht vernünftig vorselektieren kann. Ich kenne den Hintergrund nicht, warum es die Lagerpackliste nicht mehr gibt, aber für uns war sie Gegenstand täglicher Arbeit und sie fehlt. Besteht eine Chance, diese in bisheriger Form wieder zu erhalten??
Gruß
Holger
 

tjf

Aktives Mitglied
31. August 2012
30
8
Lies hier nach, mit SQL:
https://forum.jtl-software.de/threa...n-excel-ausgeben-video-lagerpackliste.186148/

Hier kannst du gezielt alle Aufträge auswählen / markieren die du in der Liste / CSV haben willst, wie zuvor mit der Lagerpackliste.
Hallo MichaelH, danke für den Vorschlag. Das geht auch in die richtige Richtung. Aber keine außergewöhlichen Selektionen vornehmen und auch nicht exportieren und in Excel noch rumfummeln. Ich möchte ganz simpel "alle offenen Bestellungen" (oder meinetwegen selbst markierte von zb. heute) einfach als Packliste sehen. Seit 1.6. müssen wir uns quasi per Hand eine Strichliste machen und alle Aufträge durchklicken.
Es muss doch möglich sein aufzulisten "Artikel A muss heute 5x raus" "Artikel B muss 10x raus" und Artikel C muss 18x raus". Klar möchte man meinen, dass die die Pickliste hergeben müsste... so ist es aber nicht, weil uns dort nur Bestanteile unserer Artikel aufgelistet werden - das hilft leider rein gar nicht, weil viele Bestandteile identisch in verschiedenen Hauptartikeln vorkommen.

Ich brauche ein Liste dir mir auf einen Blick sagt, was heute raus muss.
Und das bevorzugt mit zwei Klicks wie bisher mit der Lagerpackliste.

(Der Trick mit dem Versandlistendurck scheint nur aufzulisten, was ich bereits versendet habe im ausgewählten Zeitraum. Jedenfalls bekomme ich damit keine brauchbare Auflistung hin.)

Ich freue mich über Ideen und Hilfe.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
https://forum.jtl-software.de/threa...n-excel-ausgeben-video-lagerpackliste.186148/

-> "Auftragliste SQL", das SQL macht genau das was du willst und mit Einstellmöglichkeiten, hast du das überhaupt gelesen und getestet ?
Bei mir geht's perfekt.

Und unterscheide bitte immer zwischen Packliste und LAGERpackliste, denn nur die Lagerpackliste hat Artikelmengen summiert und dieses SQL ist der Ersatz dazu.

Etwas Anderes wird JTL offensichtlich nicht mehr machen, weil ja alles "einheitlich" und "einfach und klar" sein soll. ;)
Daher erneut Danke an Manuel dass er sich dem Problem angenommen hat.
 

Monse_Holger

Aktives Mitglied
20. September 2017
51
4
Hallo in die Runde,

ich kann die Meinung von tjf nachvollziehen. Es geht auch gar nicht darum Manuels oder Dein Bemühen, lieber Michael, nicht anzuerkennen. Ich habe mittlerweile die Datei zur Generierung einer CSV eingebunden und ja es funktioniert, aber es ist höchst umständlich und für uns nicht gut geeignet. Wir haben bisher täglich 1-2 mal mit der Lagerpackliste gearbeitet. Spät Abends um die Artikel die wir aus der Produktion oder dem Ladengeschäft brauchen zu bestellen. Dann Tagsüber um Produktionsaufträge zu geben. Ich bin absoluter Freund davon Prozesse zu überprüfen und auch in Frage zu stellen, aber so wie wir aufgestellt sind (Fleischerei und Wurstproduktion), benötigen wir den regelmäßigen und kurzfristigen Blick auf das was an bestellten Artikeln in der Pipeline ist. Dazu kommt, dass manche Kollegen nur über Microsoft Remote Desktop auf die Wawi zugreifen und keinen Zugang zur Serverumgebung haben und damit keinen Zugriff auf die CSV Datei und auch kein Excel haben und brauchen.
Ich hoffe nicht, dass das Thema für JTL erledigt ist. Ich glaube eher das ein guter Anteil der User die in Zukunft auf 1.6 upgraden, dann erst merken, dass ihnen die Liste fehlt und sich zu Worte melden. Wir wünschen uns dringend eine Listen- und Druckausgabe direkt aus der Wawi. Bitte!

Gruß

Holger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tjf und ascsoft

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Das SQL steht ja, der Ablauf ist an sich einfach, ob es andere Ausgabemöglichkeiten gibt weiß ggf. ein Spezialist ?
Bis hin zu einem Prozess der schaut ob eine Datei in einem Verzeichnis liegt, dieses woanders hin überträgt oder ggf. direkt schon verarbeitet.

Denn ich habe einfach Zweifel, dass JTL die Lagerpackliste doch noch bringt, denn die Summe der Zeit an Diskussion und Erstellung einer Alternative übersteigt wohl schon die Programmierung einer Lagerpackliste die es eigentlich schon gab.
 

tjf

Aktives Mitglied
31. August 2012
30
8
Hallo in die Runde,

ich kann die Meinung von tjf nachvollziehen. Es geht auch gar nicht darum Manuels oder Dein Bemühen, lieber Michael, nicht anzuerkennen. Ich habe mittlerweile die Datei zur Generierung einer CSV eingebunden und ja es funktioniert, aber es ist höchst umständlich und für uns nicht gut geeignet. Wir haben bisher täglich 1-2 mal mit der Lagerpackliste gearbeitet. Spät Abends um die Artikel die wir aus der Produktion oder dem Ladengeschäft brauchen zu bestellen. Dann Tagsüber um Produktionsaufträge zu geben. Ich bin absoluter Freund davon Prozesse zu überprüfen und auch in Frage zu stellen, aber so wie wir aufgestellt sind (Fleischerei und Wurstproduktion), benötigen wir den regelmäßigen und kurzfristigen Blick auf das was an bestellten Artikeln in der Pipeline ist. Dazu kommt, dass manche Kollegen nur über Microsoft Remote Desktop auf die Wawi zugreifen und keinen Zugang zur Serverumgebung haben und damit keinen Zugriff auf die CSV Datei und auch kein Excel haben und brauchen.
Ich hoffe nicht, dass das Thema für JTL erledigt ist. Ich glaube eher das ein guter Anteil der User die in Zukunft auf 1.6 upgraden, dann erst merken, dass ihnen die Liste fehlt und sich zu Worte melden. Wir wünschen uns dringend eine Listen- und Druckausgabe direkt aus der Wawi. Bitte!

Gruß

Holger
Ich hoffe mein Kommentar hat nicht undankbar geklungen. Natürlich ist es klasse, wenn jemand alternative Lösungswege erarbeitet. Bei dem Ansatz bin ich aber vermutlich tatsächlich schneller, wenn ich mir per Hand rausschreibe, was "in der Pipeline" ist. Beides stellt (für mich) aber keine ordentliche Lösung dar. Ich denke, dass es auch ausschließlich die produzierenden Betriebe unter uns betrifft. Denn dem reinen Händler ist es eher egal, ob er am nächsten Tag in Regal A oder B greift. Händlern mit Produktion hingegen - und vor allem bei denen, die erst NACH der Bestellung produzieren (z.B. bei Frischware, kostbaren Rohstoffen oder personalisierten Artikeln etc.) muss mit etwas Vorlauf an den Versandprozess gegangen werden - da zum Zeitpunkt der Bestellung nur die Rohstoffe/Einzelteile im Regal liegen. Für all diese Betriebe war die direkte Ausgabe einer "Bestellpositions-Übersicht" (oder wie für reine Händler benannt "Lagerpackliste"), bestellter Artikel absolut wichtig und maßgebend für das Produktions-Team.

Da es ab 1.6. nun den Punkt "Produktion" gibt, vermute ich, dass wir Hersteller dort unseren Produktionsprozess bald abarbeiten können.
Das hilft sicher besonders denjenigen, die sehr aufwändige Produktionsschritte durchlaufen und koordinieren müssen.
Den aller meisten ist vermutlich bereits mit einer simplen Übersicht der bestellten Waren geholfen.
So weiß z.B. der Schlachter, dass er für morgen seinen Speck hauptsächlich in Wurst A verarbeiten sollte, wenn von Wurst B kaum Bestellungen vorliegen.
Wenn dort aber 76 Bestellungen vorliegen, und darin 16 verschieden Wurstsorten zu finden sein könnten - so bleibt ihm aktuell nur eine händische Strichliste, um zu ermitteln, wie er vorproduzieren sollte, sofern kein technisch versierter Schlachter mit vollen Zugriff auf alle Daten + Excel im Haus ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Die Sequenz enthält kein übereinstimmendes Element. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelbilder ausgetauscht, jetzt sind die matschig. JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Einfügen eines Bildes in die Shopartikel-Reihe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Artikelpflege - Wo die MPN anlegen? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Datenabgleich schlägt fehl, wenn Hersteller zu Artikeln zugewiesen sind oder die Hersteller Bilder haben. WooCommerce-Connector 1
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 1
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Dinge die mir fehlen.... JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5

Ähnliche Themen