Gelöst Keine Fehlermeldung bei doppelten EANs [WAWI-13428]

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Moin,

wir verwenden WAWI 1143 und haben das Problem, dass wenn versehentlich eine EAN doppelt vergeben ist, die Mobile App keine Warnung ausgibt wenn man den Artikel einscannt.

Das war schon mal anders. Ohne Warnung entsteht Datenchaos.
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
Über die erweiterte Suche in der Wawi die Altlasten finden und für die Zukunft (damit garnicht erst doppelte EANs in die Wawi eingepflegt werden) einen Workflow an ArtikelErstellt & ArtikelGeändert hängen der prüft ob es mehr als einen Artikel mit dieser EAN gibt und wenn ja, den Benutzer per Mail oder so warnt.
Tipp 1: Im Workflow via erweiterten Eigenschaften auf die Datenbank zugreifen für die Prüfung
Tipp 2: Zustand des Artikels beachten, wenn auch mit Retouren gearbeitet wird ;)
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo,

da hast Du prinzipiell Recht.

- Wir duplizieren aber fast jeden Artikel und ändern diesen immer ab. Dann würden wir immer eine Mail bekommen.
- Wir haben Artikel, die haben leider teilweise die selbe EAN

Zum ursprünglichen Problem, meine Mitarbeiter sagen, dass die App schon mal davor gewarnt hat und dann sogar die betreffenden Artikel zur Auswahl gestellt hat. Das geht jetzt wohl nicht mehr.

Beispiel:
Man scannt EAN 123456789101 und die App sagt: "Artikel "A" oder Artikel "B""
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Zum ursprünglichen Problem, meine Mitarbeiter sagen, dass die App schon mal davor gewarnt hat und dann sogar die betreffenden Artikel zur Auswahl gestellt hat. Das geht jetzt wohl nicht mehr.

Beispiel:
Man scannt EAN 123456789101 und die App sagt: "Artikel "A" oder Artikel "B""

Das ging de facto noch nie. Eine solche Auswahl gibt es nur beim stationären Wareneingang per JTL- WMS.

Zudem habe ich es gerade in der Version 1.1.5.0 getestet (es gab aber seit einigen Versionen gar keine Änderungen an der Stelle);
JTL-WMS Mobile App gibt die korrekte Meldung in der Plusbuchung aus: "Es gibt mehr als ein passendes Ergebnis. Bitte weiter einschränken."

Im Info-Dialog kommt leider nur die Meldung: "Es wurde kein passendes Ergebnis gefunden.", das können wir noch anpassen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Im Wawi-Dashboard gibt es in der Gruppe "Allgemein" übrigens noch das Widget "Doppelte Identifikationsnummern", dort werden alle Artikel mit identischer Identifikationsnummer angezeigt und können dann korrigiert werden.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo Stephan,

danke für Deine, wie immer schnelle, Reaktion.
Uns ist das gestern beim Umlagern aufgefallen. Der Wareneingang wird immer per WMS in den WE gebucht und dann von da aus von den Lagerarbeitern per Umlagerung oder Sammelumlagerung umgebucht.

Leider haben wir wenige Artikel mit doppelter EAN. Das wird auch leider so bleiben. Wir überkleben diese dann mit unserer Artikelnummer.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Wieso nutzt ihr denn nicht den Menüpunkt "Einlagerung"? Der ist doch genau dafür vorgesehen. Über Umlagerungen habt ihr viel mehr Scans. Das geht einfacher und schneller.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo Stephan.

gute Frage, wir sind schon recht lange Mobile App Kunden und da ist in letzter Zeit ganz schön was passiert, was ich aus Zeitgründen noch nicht so ganz prüfen konnte.

Bei uns läuft das so ab:

Ware kommt an,
ein Lagermitarbeiter prüft ob die Artikel in Ordnung sind und hakt die Anzahl auf dem Lieferschein ab. Der Lieferschein wird dann ins Büro gegeben.

Büro
Da wird dann verglichen, ob der EK stimmt und angepasst.
Dann wird der Artikel geändert:
- Angepassten EK ändern
- Erscheinungstermin löschen
- Kategorie ändern ("Bald erhältlich" entfernen)
- Artikel hervorheben "Neu im Sortiment seit Heute"
- Gucken ob Bestellungen mit dem Artikel im WMS gesperrt sind, diese dann freigeben (Notlösung, da kein FiFo)
Und in dem Zuge macht der Mitarbeiter im Büro auch gleich per WMS den Wareneingang und lagert die Artikel in den WE.

Lager
Im Lager werden die Artikel dann umgebucht ins eigentliche Lager.

Geht das einfacher?
Hört sich recht kompliziert an, ist es auch. Aber das ist halt immer Theorie und Praxis.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Lager
Im Lager werden die Artikel dann umgebucht ins eigentliche Lager.

Der einige Punkt ist dieser. Um die Ware aus dem Wareneingang in die Lagerregale zu verteilen solltet ihr auf der JTL- WMS Mobile App den Menüpunkt "Einlagerung" verwenden.

Aus deiner Beschreibung her, nutzt ihr aber die Umlagerung bzw. Sammelumlagerung. Diese Prozesse sind aber mit mehr Scans verbunden, als die Einlagerung.
Solltet ihr bereits mit der Einlagerung arbeitet, gibt es nicht weiter zu ändern.

Die Büroarbeiten sollten sich allesamt vollständig automatisieren lassen; Stichwort: JTL-Workflows.

Die EKs werden automatisch automatisch angepasst, nachdem man nach erledigtem Wareneingang die Eingangsrechnung erzeugt.


Den Auftrag für WMS sperren und als Begründung FiFo nennen, erschließt sich mir aber nicht. Dadurch werden ja keine Bestände gesperrt, sondern der Auftrag - ohne Bestand könnte der Auftrag aber sowieso nicht ausgeliefert werden.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo Stephan,

vielen Dank, sehr interessante Ansätze. Einlagerung sieht gut aus, testen wir heute.
"Eingangsrechnungen" ....schäm.... war bis jetzt deaktiviert, auch da arbeiten wir uns rein.

Dadurch werden ja keine Bestände gesperrt, sondern der Auftrag - ohne Bestand könnte der Auftrag aber sowieso nicht ausgeliefert werden.

Genau da liegt der Hund begraben, unsere Ware kommt "schubweise" 2x im Jahr oder so. Es gibt also teilweise Bestand, der für Kunden reserviert werden muss, die noch auf andere Artikel warten. Also müssen für diese Artikel alle Folgebestellungen gesperrt werden.

Danke noch mal für Deine Bemühungen!!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Genau da liegt der Hund begraben, unsere Ware kommt "schubweise" 2x im Jahr oder so. Es gibt also teilweise Bestand, der für Kunden reserviert werden muss, die noch auf andere Artikel warten. Also müssen für diese Artikel alle Folgebestellungen gesperrt werden.

Das Sperren macht keinen Sinn, weil ihr ja dadurch ggf. auch zahlreiche weitere Kunden benachteiligt. Zwar mit Mehrkosten verbunden, wären die Versandboxen genau das Richtige für euch. Anstatt die Aufträge zu sperren, kann man für diese Vorkommissionieren aktivieren. Bestände die bereits auf Lager sind werden in Boxen kommissioniert und sind so fest für den Kunden reserviert und können auf Wunsch sogar teilgeliefert werden.

Gute Nachricht: Ab Version 1.2 ist FiFo fester Bestandteil in JTL-Wawi - es sind dann keine besonderen Schritte mehr nötig, um das zu erreichen, was ihr erreichen wollt. FiFo befindet sich zur Zeit in der Testphase.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo Stephan,

ja, das Thema ist richtig komplex bei uns. Manche Bestellungen liegen ein Jahr hier rum. Da müsste ich ein extra Lager für die Boxen haben. Zudem werden auch aufgrund der langen Wartezeit relativ viele Bestellungen irgendwann storniert.

Auf FiFo freuen wir uns schon so richtig. :D
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Keine Emailadresse in Lieferanschrift Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Lister 2.0 liest keine Daten ein Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Abgleich läuft durch, aber keine Kategorie sichtbar Shopware-Connector 2
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Shopify Connector SaaS - Keine Plattform trotz Lizenz Shopify-Connector 4
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 7
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Keine "Globalen Merkmale" mehr seit 1.10.13.0 Shopware-Connector 3
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
offene Postenliste zeigt mir keine offenen Posten an, obwohl Rechnungen offen sind ? JTL-Wawi 1.9 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Keine Verbindung zu Shopware Shopware-Connector 39
Neu AmazonLister keine Statusrückmeldung Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Firmensitz in Ausland geändert, keine Versandlabels mehr möglich. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Keine Verbindung zu JTL Extension Store JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehlermeldung Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Logbuch Fehlermeldung Caught exception: Invalid token. Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Plugin Manager Fehlermeldung JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Fehlermeldung im Connector JTL-Wawi 1.10 2
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Fehlermeldung in DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 JTL-Wawi 1.9 4
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen