Gelöst JTL POS mit zwei Lagern

m.beiwinkler

Mitglied
6. September 2018
22
0
Hallo,

uns ist aufgefallen das wir momentan nur ein Lager mit dem POS System verwenden können. Gibt es schon eine Lösung wie wir an das POS System mit einer Kasse zwei Lager anbinden können? Wir möchten gerne über das POS System Artikel aus unserem Ladenlokal Lager verkaufen und aus dem Versand Lager. Gibt es vielleicht sogar schon einen Trick, mit dem man das jetzt schon Lösen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe und Viele Grüße

Marc
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,
es ist nicht möglich mehrere Lager der Filiale zuzuordnen.
Falls eins der Lager WMS Lager ist, dann muss wie hier gezeigt verfahren werden:
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
202
70
Hallo
Hallo,
es ist nicht möglich mehrere Lager der Filiale zuzuordnen.
Falls eins der Lager WMS Lager ist, dann muss wie hier gezeigt verfahren werden:

Hallo, ich hätte da mal eine Frage:

Wir haben es jetzt so wie im Video mit einem Lager und angeschlossenem Ladenlokal im WMS abgebildet. Liefern mit WMS aus dem Laden ist kein Problem. Aber in der anderen Richtung: Wie ist der Ablauf, wenn ein Kunde im Laden etwas aus dem Lager kaufen möchte. Sprich: wie kommt die Ware aus dem Lager ins Ladenlokal?

Ich stehe da vom Verständnis auf dem Schlauch und bräuchte mal Nachhilfe.

Grüße
Matze
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
633
201
Gibt es hierzu eigentlich etwas neues? Wir haben das Problem das es Ausstellungsware im Laden gibt, die wir Online nicht anbieten wollen. Dafür haben wir ein eigenes Lager erstellt, das Ausstellungslager, und es für den verfügbaren Bestand gesperrt sodass diese Bestände nicht im Shop angeboten werden. Kommt nun ein Kunde und wir verkaufen im Laden die Ausstellungsware, wird aus dem Standardlager gebucht und wir müssen manuell nochmal den Artikel aus dem Ausstellungslager ausbuchen. Man kann in den Kasseneinstellungen ja nur ein Lager für das Ausbuchen benennen, damit scheint es uns nicht möglich zu sein über die Kasse auch die Ausstellungsware "richtig" zu verkaufen.

WMS wollen wir nicht nutzen.
Es wäre hilfreich wenn z.B. optional beim Ausbuchen statt einer Buchung ins Minus vom Standardlager man auswählen kann aus welchem anderen Lager der Bestand genommen werden soll. Dieser Fall mit Laden+Lager in einem Haus bei dem nur Lager für Shop ist und aber Lager auch für Laden gehen könnte sollte ja auch nicht allzu selten sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JürgenBlass

lweber

Lars Weber
Mitarbeiter
13. November 2013
1.260
274
Hallo @jtldudel,

das geht leider nicht, da es in der POS nur ein Lager geben kann.

Aber mann kann ja trotzdem schon alles in das Lager für die POS buchen, durch die Option "für den verfügbaren Bestand sperren" wird es ja in keinen Online Kanal zum verkauf angeboten.

Grüße
 

Stefan Zwerschke

Aktives Mitglied
30. November 2021
4
2
Gibt es hier eine Lösung?
Wir haben gerade unsere komplette WaWi auf JTL umgestellt. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die POS leider nur ein Lager zulässt. Das war so nicht klar und lässt mich jetzt mehrere Monate an nicht gebuchten Beständen korrigieren.
Wir sind sowohl Produzent, als auch Wiederverkäufer. Das heißt, ich habe ein Lager, mit selbst produzierten Produkten und ein zweites Lager in dem ich zugekaufte Produkte halte. Im vor Ort Geschäft werden beide Arten angeboten. Die verschiedenen Lager werden benötigt, weil ich die eigen produzierten Produkte mit der Produktionseinheit intern verrechnen muss. Der Verrechnungspreis richtet sich allerdings nachlaufend nach der Vertriebsart, da die Produkte im Auftrag der Produktionseinheit verkauft werden. Die Abrechnung im anderen Lager geschieht bereits im Einkaufsschritt. Entsprechend wurde dies aufgeteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tsinus

lweber

Lars Weber
Mitarbeiter
13. November 2013
1.260
274
Hallo @Stefan Zwerschke ,

da keine zwei Lager in der Kasse angesprochen werden können, könntest du evtl. für die Kasse eine separate Kategorie anlegen wo die selbst produzierten Produkte oder die zugekauften Produkte angelegt werden und dann in der Wawi die Bestände buchen, entweder über eine Korrekturbuchung oder eine Umbucung, wenn dir das hilft.

Ansonsten müsstest du eine 2. Kasse aufstellen wenn unbedingt das 2. Lager angesprochen werden muss.

Grüße
 

tommy1515

Gut bekanntes Mitglied
10. Oktober 2016
332
18
Wir stehen vor dem selben Dilemma, Onlinehandel mit zwei Lagerstellen, internlager für Ware die wir selber auf Lager haben von verschiedenen Lieferanten und immer wieder aufstocken, Externlager sind die Bestände des Standard Großhändlers, welche täglich aktualisiert werden und natürlich auch bei Shops, eBay und Ama ausgegeben werden, Intern und Extern = Gesamt Lagerbestand.

Jetzt kommt der Stationäre Handel mit dazu, da können wir aber nicht 45 000 Artikel auf Lager legen, also geht viel über heute bestellt Morgen da und ein kleiner Teil ist natürlich verfügbar aber nicht die gesamte Palette des Großhändlers, den Platz haben wir nicht und Millionen noch nicht verdient ;)

Da der Standard Großhändler aber nicht alle Artikel hat die wir anbieten (10 verschiedene Lieferanten), wird s nun interessant wie man zwei Lager in die Pos einlesen kann, da dies anscheinend nicht geht außer eine zweite Kasse anzubinden (sehr umständliches Verfahren und wieder Kosten dazu), frage ich mich, ob es nicht mit einem Warkflow umzusetzen wäre so als Notlösung?

Beispiel, Lager Intern + Lager Extern = Lager POS. Ist das möglich das man die zwei vorhandene lager per Workflow zusammenlegt, den Bestand in ein drittes lager transferiert bzw. zusammenzählt?

Kompliziert, unverständlich geschrieben und erklärt? Hmh, da ich kein Entwickler bin, nur zahlender Kunde seit Jahren, eigentlich zufrieden bin, sehe ich aber nun ein Problem, was die Produktivität und den Erfolg in dieser Konstellation verhindert, daher finde ich es umso wichtiger, das sich JTL wirklich dem Problem annimmt und eine Lösung zur Verfügung stellt. Wäre echt schön und ein nettes Weihnachtsgeschenk.

Konstruktive Vorschläge und vor allem Lösungen erwünscht. Vielleicht ist ein Worklow die schnellste Notlösung wenn das überhaupt geht??

Grüßle und schöne Feiertage wünscht Sabine
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tsinus

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo tommy1515,

ihr habt das ganze umständlich über ein zweites Lager gelöst, vorgesehen war dafür aber dieser Weg:
https://guide.jtl-software.de/jtl-w...checkbox-zum-eigenen-lagerbestand-hinzufuegen

Bei der Einstellung werden andere Parameter wie Lieferzeit usw. angegeben, sobald der eigene Bestand weg ist, greift autom. dieser.
Für die POS ist Bestand nicht relevant, da der Kunde nur das nehmen kann was im Laden ist.

Was ich nicht verstehe wozu der Externe Lager, wo die Ware eh nicht da ist sondern beim Großhändler im Lager ist, in die POS importieren?
Hier kann man doch nur beim Verkauf einen Versandauftrag in Wawi erstellen.
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
633
201
Ich glaube der Plan ist, das die Kunden im Geschäft etwas "Bestellen" können was dann am nächsten Tag in der Filiale ist, so hab ich das jetzt verstanden. Da würde ich aber auch eher in JTL einen Auftrag erstellen zur Abholung dann, oder irgendwie so. Die Kasse ist eher geeignet für Ware die eben auch im Laden vorhanden ist.
 

tommy1515

Gut bekanntes Mitglied
10. Oktober 2016
332
18
@Janusch
Ich bin Sabine, Tommy1515 ist mein Chef.

Habe mal nachgefragt, es wurde damals von einem JTL Mitarbeiter empfohlen mit zwei Lagern zu arbeiten, weil eben viele Saisonartikel, kurzfristige Angebote oder auch Sonderartikel mit Lieferzeiten über 4 Wochen hinaus in der Excel Liste enthalten sind. Der Hersteller nullt auch nicht den Bestand, er löscht die Artikel einfach raus, das wiederum heißt, wir haben jetzt syncronisiert über die Ameise (alle 24 Stunden), der Großhändler löscht 2 Stunden später den Artikel, bei der nächsten Sycronisierung ist der gelöschte Artikel nicht mehr in der Liste, also führen wir den Bestand von 22 Stunden vorher weiter, können aber nicht liefern.
Daher 2 Lager und ein klein wenig Nachkontrolle manuell, überschaubarer Aufwand und Nutzen.

Mit dem Bestand übernehmen also vielleicht der einfache und bessere, richtige Weg, aber mit viel Risiko verbunden zwecks nicht Lieferbar und entsprechnder Bewertungen.

Dann haben wir nicht den Platz, die kapazität über 45 000 Artikel auf Lager zu legen, fahren mit dieser Verfahrensweise seit 2015 sehr gut und Problemlos.
Wie gesagt, heute bestellt, morgen da oder mal schnell abgeholt, ist in der Nähe, sehr guter Draht.

So,nun zum Ladengeschäft, hierzu benötigen wir den Bestand des Großhändlers und den eigenen, aber nur für das Ladengeschäft, hinzu kommen andere Lieferant, welche unser Sortiment ebenso erweitern, was online nicht geht zum verkaufen weil zu groß, zu sperrig, durch Versandkosten zu teuer oder eben auch sehr schwierig aufgrund diverser gesetzlicher bestimmungen im Onlinehandel sowie die Vorgaben welche in der Hauptsache von Amazon auferlegt werden.

Nun, denke ich muss nun nicht alles offenbaren, denn darum geht es ja hier auch nicht, es gehthierbei nur darum, wie schon beschrieben, es möglich zu machen mit beiden lagern getrennt aber in der POS zusammen zu arbeiten.

Grüßle Sabine.
PS: Tommy155 lässt Grüße ausrichten und schöne Feiertage etc. pp.
 

tommy1515

Gut bekanntes Mitglied
10. Oktober 2016
332
18
@ jtldudel
nee, nicht ganz richtig, es geht um die Menge der Artikel.
Beispiel Schulsachen: Es gibt 500 verschiedene Hefte, wir haben 100 davon hier, der Kunde oder die Kunden möchten dann aber lieber die aus den 400 die wir nicht auf Lager legen, dann sind die im System und werden für diese Kunden bestellt, werden am nächsten abgeholt oder ausgeliefert. Hmh, wenn man jetzt nur mal von den Schreibwaren ausgeht, sind das wie viele Tausende Variationen, Marken und VE's...?

Wir möchten einfach nur versuchen, das was wir seit längeren online erfolgreich betreiben, auch im Ladengeschäft umzusetzen, also die volle Produktpalette anbieten.
Zum Beispiel Ordner, ich kann hier keine hunderte Variationen von Ordnern lagern, verkaufe diese aber dennoch, also stehen einige zur Auswahl im Showroom, aber doch nicht 1000ende.

Immer noch zu umständlich erklärt? Ist schwierig das verständlich zu machen, jeder einzelne hier würde anders arbeiten, andere Wege gehen, hat ein anderes Konzept, hat viel Geld oder keines, es ist alles individuell und wie sagt man: never change a running system.

Warum möchten denn meine Vorredner mit zwei Lagern arbeiten, bin ja nicht der einzige hier der dieses bedürfnis hat, diese Frage stellte. Jeder hat eine andere Motivation, aber einen Grund.
Ich denke es sollten nicht die Gründe hinterfragt werden sondern wie man es umgesetzt bekommt mit vorhandenen Bordmitteln oder eben das JTL vielleicht dementsprechend etwas zur Verfügung stellen kann.

Auch hier schrieb wieder Sabine, Grüßle.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo Sabine :)
das tut mir leid, war leider nicht aufmerksam genug.

Da hängt deutlich mehr dran, wie schon gedacht.

Ich würde die Bestände der Externen ganz aus der POS fernhalten.
In der POS sieht ihr wieviel im Laden ist. Will jetzt ein Kunde deutlich mehr, so klickt auf den Artikel etwas länger (2-3 Sek.) dann erscheint ein Details Dialog. Dort werden alle Lager angezeigt.
In dem Fall prüft ihr ob beim Großhändler genug da ist und erstellt einen Verkauf der über Wawi ausgeliefert/versendet wird wie hier abgebildet: https://guide.jtl-software.de/jtl-pos/kassiervorgang/bon-ueber-jtl-wawi-ausliefern/
Evtl. würde etwas in diese Richtung möglich sein.

Sobald es mehr als 1 Lager gibt, muss ein Mensch entscheiden aus welchem die Ware entnommen wurde. Das würde alle Prozesse sehr verkomplizieren und je nachdem zu mehr Fehlern führen wenn da nicht sauber gearbeitet wird. Die Ressourcen für die POS Umstellung können wir aktuell auch nicht aufbringen.


PS: Tommy155 lässt Grüße ausrichten und schöne Feiertage etc. pp.
Vielen Dank, Grüße zurück.
Und schöne Feiertage allen 🎄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shopworker.de

ofenheizer

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2012
379
86
Ich glaube der Plan ist, das die Kunden im Geschäft etwas "Bestellen" können was dann am nächsten Tag in der Filiale ist, so hab ich das jetzt verstanden. Da würde ich aber auch eher in JTL einen Auftrag erstellen zur Abholung dann, oder irgendwie so. Die Kasse ist eher geeignet für Ware die eben auch im Laden vorhanden ist.
Nunja, wir haben auch oft den Fall, wie Sie es beschreiben. Dabei ist es aber umständlich hier mit einem 2. Rechner & Wawi zu Arbeiten (steht auch im Büro). Am POS steht nunmal nur die Kasse und es müsste alles darüber abgewickelt werden können. Wir haben auch viele Artikel, die wir quasi beim Lieferanten ordern, da wir sie nicht auf Lager legen wollen. Der Lieferant ist quasi unser Aussenlager. Am nächsten Werktag haben wir das da.
Ebenso produzieren wir Artikel auch selbst und der Kunde kommt sie später abholen ==> daher gab es ja von uns seit Beginn der JTL-POS auch den FR nach "parkbaren Bons", die einen Tagesabschluss überleben. Ist ja nicht ungewöhnlich, dass der Kunde dann doch irgendwann später abholen kommt. Das konnte unsere alte POS.
 

bunzel

Mitglied
31. Mai 2021
49
4
Gibt es mittlerweile etwas neues?

Wir haben auch die Problemstellung, dass einige Warenbestände im Ladengeschäft online angezeigt werden sollen und andere nicht.
Nur ein Lager geht für JTL POS, aber kann man eventuell beim Onlineshop irgendwie einstellen, welche Lagerbestände angezeigt werden, oder nur für bestimmte Kategorien den verfügbaren Bestand sperren?
 

lweber

Lars Weber
Mitarbeiter
13. November 2013
1.260
274
Hallo @bunzel ,

du kannst nur das ganze Lager, welches für die Kasse gilt für den Verfügbaren Bestand sperren, so werden die Bestände zwar zur Kasse übertragen, aber nicht zum Onlineshop, sodass er dort zu Überverkäufen oder dergleichen kommt.

Grüße
 

bunzel

Mitglied
31. Mai 2021
49
4
Hallo @bunzel ,

du kannst nur das ganze Lager, welches für die Kasse gilt für den Verfügbaren Bestand sperren, so werden die Bestände zwar zur Kasse übertragen, aber nicht zum Onlineshop, sodass er dort zu Überverkäufen oder dergleichen kommt.

Grüße
Danke für die Rückmeldung.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo einzustellen, dass Onlineshop XY nur Lagerbestände aus Lager Z berücksichtigen soll?
 

lweber

Lars Weber
Mitarbeiter
13. November 2013
1.260
274
Hallo,

du kannst andere Läger die nicht für den Online Verkauf genutzt werden sollen, sperren.
Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 8
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL POS Zahlvorgang JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 2
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Jtl-Amz Problem JTL-Wawi 1.9 0
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Webinar JTL + eBay: Dein Shortcut zu besseren Automatisierungen & mehr Verkäufen am 06.11.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.1 Stable Release Releaseforum 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu JTL Connector Shopware-Connector 10
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen