JTL, Dringende Klärung zu GPSR-Anforderungen – Probleme mit JTL-Updates

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
660
290
Das bedeutet eigentlich sehr viel. Die klassischen Abmahnvereine können wir dir schlecht am 14.12 eine Abmahnung senden, denn Sie sin der Beweispflicht dir aufzuzeigen dass es sich um ein neues Produkt handelt das erst nach dem 13.12 in Verkehr gebracht worden ist.
Das sehe ich genau so, unmöglich das alles zu filtern, ob ein Produkt neu auf den Markt gebracht wurde, oder auch nicht.
Habe gerade von eBay einen Newsletter erhalten dass ab dem 13.12 alle Angebote ohne diesen Angaben nicht mehr auffindbar und kaufbar sind.
Das möchte ich gerne selbst sehen. Dann wären bei ebay sicherlich nach dem Stichtag nur noch 1/3 der Angebote sichtbar. Kann sich ebay das erlauben? NEIN!
Allerhöchstens können keine neuen Produkte mehr eingestellt werden, welche diese Angabe nicht haben.

Es ist jedoch richtig, dass das ganze von JTL vernachlässigt wurde. Ein Armutszeugnis an JTL wird hiermit bestätigt, wie auch viele Fehlentscheidungen von JTL in der nahen Vergangenheit. Bei diesem Unternehmen sollte jemand die Entscheidungsgewalt haben, welcher vom Fach ist, nicht ein Investor ohne jeglichen Bezug zur Materie.

Wir fangen mit der Umstellung erst an, wenn von JTL alles "Safe" ist, also nachdem Wawi, Shop und ebay problemlos funktionieren. Aus der Vergangenheit wissen wir, das alles andere nur Zeitaufwand verursacht und keinen Nutzen bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mila

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
350
122
Das sehe ich genau so, unmöglich das alles zu filtern, ob ein Produkt neu auf den Markt gebracht wurde, oder auch nicht.

Das möchte ich gerne selbst sehen. Dann wären bei ebay sicherlich nach dem Stichtag nur noch 1/3 der Angebote sichtbar. Kann sich ebay das erlauben? NEIN!
Allerhöchstens können keine neuen Produkte mehr eingestellt werden, welche diese Angabe nicht haben.
Ok, wir haben diesen Newsletter von Ebay jetzt auch erhalten.

Darin steht das alle Artikel die die GPSR infos nach dem 13.12. nicht gepflegt haben, dann ab dem 14.12. nicht mehr auffindbar sein werden.
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
134
56
Hat einer von euch schon die Version 1.9.6.5 drauf? Mich würde interessieren, ob die ohne Probleme läuft. Bis jetzt ist keine Information von irgendeinem User im Forum zu sehen.
Kann gut sein oder es traut sich noch keiner die Version zu installieren.
 

WB-Shop

Aktives Mitglied
25. Mai 2022
10
4
Ich habe mich erst heute damit befasst da ich das schon kenne. Sollen doch andere das Bugfixing machen ;).
Ich habe von der 1.8.x auf die 1.9.6.5 ein Update gemacht und es lief alles absolut problemlos.

Hersteller Angaben in WaWi ergänzt Plugin im Shop installiert. Vorsichthalber die Herstellerangaben neu in den Shop übertragen und alles ging,
Wenn man einen Shop in zB nur FR hat so kann man das Land wie folgt im Plugin ersetzen

{$gpsr_manufacturer.country|replace:'Deutschland':'Allemagne'}

Viel Erfolg Leute.

TIPP: Bedenkt auch das man ab Tag X keine Artikel mehr ohne Produktfoto vertreiben darf.

Viel Erfolg
 

WB-Shop

Aktives Mitglied
25. Mai 2022
10
4
Ich hätte da noch eine Frage wie ist die Variabel für den Adresszusatz?
Hat da jemand eine Info für mich.

gpsr_manufacturer.street?!?

Danke für euer Feedback
---------------------------------------------------

Ok scheint nicht zu gehen


private array $fields = [
'name',
'street',
'housenumber',
'postalcode',
'city',
'state',
'country',
'email',
'homepage',
];

Hier sollte JTL nachbessern. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
535
158
Was für ein Quatsch ist das denn?
Mit der Wawi 1.9.6.5 werden die Herstellerangaben im Shop in die Attributs Tabelle geschrieben und der Shop so unnnötig mit etlichen Attributen befüült.
Zudem ist bei Änderungen im Bereich Hersteller nun immer ein Komplettabgelich der "Artikel" nötig.

Wer hat das programmiert??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odintyr

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Was für ein Quatsch ist das denn?
Mit der Wawi 1.9.6.5 werden die Herstellerangaben im Shop in die Attributs Tabelle geschrieben und der Shop so unnnötig mit etlichen Attributen befüült.
Zudem ist bei Änderungen im Bereich Hersteller nun immer ein Komplettabgelich der "Artikel" nötig.
Ja, dass ist eine sehr bescheidene Lösung, das bedeutet das für einen Artikel momentan 14 Attribute hinzugefügt werden, wenn ich das auf 30 000 Artikel hochrechne wird mir übel.

Der vernünftigste Weg wäre gewesen, dass man die Tabelle der Hersteller im Shop erweitert und ich bei bedarf Felder über Funktionsattribute im Artikel überschreiben kann.
Ein Komplettabgleich der Artikel ist immer eine schlimme Geschichte, die ich versuche zu vermeiden und die Gefahr das sich bei den Herstellerdaten, mehrmals im Jahr etwas ändern kann ist relativ hoch.
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Ich hätte da noch eine Frage wie ist die Variabel für den Adresszusatz?
Hat da jemand eine Info für mich.
Gute Frage, fehlt auch in der 1.9.6.5 weiterhin.

Es wäre ja auch zu einfach gewesen zu sagen "mach alle Felder aus der Wawi auch in den Shop", dann könnte man sich da ja selbst behelfen.

Das ist wohl in bester Tradition vom Ansprechpartner in den Dokumentvorlagen, wo es keinen Vornamen und Anrede gibt:

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-77757
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micmac und Odintyr

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
350
122
Es sind immer noch keine Eingabefelder für die Warn- und Sicherheitshinweise auffindbar, die laut Meldung doch bereits in Version 1.9.6.4 vorhanden sein sollten.

Ein Komplettabgleich bei jeder Herstelleränderung – das kann doch nur ein schlechter Witz sein.

Version 1.9.6.5 ist mittlerweile nur noch im Schneckentempo nutzbar. Warum ist das so langsam geworden? Anfangs dachte ich, es läge an unserem Server, aber ich habe hier im Forum gelesen, dass auch andere davon betroffen sind.

Mal ehrlich, JTL, was macht ihr da eigentlich???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisTS und Nocoma

frankel

Sehr aktives Mitglied
2. Dezember 2012
160
50
Du hast mit vielen Punkten absolut recht. Trotzdem möchten Ich erklären, warum wir das Thema sehr ernst nehmen.

Ja, die GPSR ist tatsächlich nicht vergleichbar mit anderen Regelungen wie den Grundpreisangaben. Artikel 51 bietet eine klare Übergangsregelung, die Produkte schützt, die vor dem 13. Dezember 2024 in Verkehr gebracht wurden. Und du hast recht: Abmahnvereine hätten es schwer, am 14.12. direkt zu reagieren, da sie nachweisen müssten, dass es sich um ein neues Produkt handelt.

Für uns geht es weniger um die Angst vor Abmahnungen, sondern vielmehr darum, langfristig sauber aufgestellt zu sein. Ein schlecht vorbereiteter Shop macht keinen guten Eindruck – weder bei unseren Kunden noch auf den Marktplätzen, wo die Anforderungen oft strikter sind. Hier müssen wir tatsächlich davon ausgehen, dass Produkte, bei denen die entsprechenden Informationen nicht hinterlegt sind, am 14.12. deaktiviert werden und somit auf den Marktplätzen nicht mehr angeboten werden können. Marktplätze machen nämlich keine Differenzierung, ob ein Produkt vor dem 13.12. gelistet war oder nicht – alle Artikel müssen die entsprechenden Angaben erfüllen.

Du hast recht, dass wir uns vielleicht etwas unter Druck setzen, aber das hat weniger mit Panik zu tun. Vielmehr liegt es an der Größe unseres Sortiments und der Vielzahl an Herstellern, mit denen wir arbeiten. Das bedeutet für uns konkret:
  • Tausende Artikel müssen geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
  • Diese Anpassungen müssen nicht nur im eigenen Shop, sondern auch auf verschiedenen Marktplätzen sauber ausgespielt werden.
  • Die neuen Features und Updates (z. B. in der WaWi) funktionieren noch nicht zuverlässig, was zusätzliche Unsicherheiten schafft.

Du hast auch recht, dass Warnhinweise und Sicherheitsdatenblätter bei Produkten wie Klebstoffen, Chemikalien oder anderen speziellen Artikeln schon seit langem Pflicht sind. Das bestreitet auch niemand.

Es geht nicht darum, ob Warnhinweise grundsätzlich notwendig sind – das ist uns bewusst. Das Problem liegt vielmehr darin, dass die technischen Lösungen in der WaWi und die automatische Übertragung dieser Daten in den Shop oder auf Marktplätze noch nicht zuverlässig funktionieren. Aktuell erfordert das noch viele manuelle Anpassungen, was bei einem großen Sortiment extrem zeitaufwendig ist.

Diese Prozesse sollten sauber und automatisiert ablaufen – so, wie es in einer modernen WaWi eigentlich der Standard sein sollte. Gerade bei der Menge an Artikeln, die wir bearbeiten müssen, ist das keine Kleinigkeit. Wir hätten uns hier einfach eine bessere Unterstützung und stabilere Lösungen von Anfang an gewünscht, damit solche grundlegenden Anforderungen leichter umzusetzen sind. Und JTL hat ja gesagt, das diese Eingabefelder dafür implementiert werden sollten, sind die aber noch nicht.

Außerdem streben wir eine klare und effiziente Arbeitsweise an und möchten keine Mischlösung verwenden, bei der wir zwischen Drittanbietern, JTL WaWi und Marktplätzen hin- und herwechseln müssen. Aktuell passiert es leider oft, dass wir dieselben Arbeiten auf verschiedenen Marktplätzen mehrfach ausführen müssen – obwohl solche Aufgaben eigentlich zentral und einheitlich in der WaWi gepflegt werden sollten.

Unser Ziel ist es, eine einheitliche, saubere Lösung zu haben, die vollständig in der WaWi umgesetzt ist. Genau das wurde uns von JTL mitgeteilt. So könnten wir unsere Prozesse optimieren und den zusätzlichen Aufwand vermeiden, der uns momentan viel Zeit und Ressourcen kostet.

Wenn JTL uns von Anfang an klar mitgeteilt hätte, dass wir uns um diese Anforderungen selbst kümmern müssen, hätten wir uns selbstverständlich rechtzeitig nach einer anderen Lösung umgesehen. Stattdessen haben wir uns auf die Aussagen von JTL verlassen, dass alle Anforderungen sauber und vollständig über die WaWi umgesetzt werden können.

Dieses Vertrauen war die Grundlage dafür, dass wir uns keine Alternativen gesucht haben. Jetzt stehen wir jedoch vor zusätzlichen Herausforderungen, die uns Zeit, Geld und Nerven kosten – gerade, weil die versprochene Umsetzung über die WaWi nicht wie angekündigt funktioniert. Das hätte durch eine frühzeitige und transparente Kommunikation vermieden werden können.
Ich würde dringend empfehlen, sich mit rechtlichen Wertungen äußerst zurückzuhalten, wenn man nicht vom Fach ist. Es steht schon wieder einiger rechtlicher Unsinn hier im Thread. Es gibt eben keine "klare Übergangsregelung". Diese Übergangsregelung ist derart Wischiwaschi, dass zahlreiche Juristen rätseln, wie diese Übergangslösung zu deuten ist. Selbstverständlich kann man ab dem 14.12. abgemahnt werden. Wie das dann ausgeht, ist ja eine andere Sache. Aber wenn erstmal die Abmahnung ins Haus geflattert ist, entstehen Kosten und Ärger. Das möchte sich wohl jeder gerne ersparen. Oder möchte hier jemand mal ein paar Instanzen Klageverfahren mitmachen? Insofern denjenigen, die meinen, Augen zu und durch, viel Erfolg dabei. Raten würde ich dies jedoch niemanden.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
312
52
Gute Frage, fehlt auch in der 1.9.6.5 weiterhin.

Es wäre ja auch zu einfach gewesen zu sagen "mach alle Felder aus der Wawi auch in den Shop", dann könnte man sich da ja selbst behelfen.

Das ist wohl in bester Tradition vom Ansprechpartner in den Dokumentvorlagen, wo es keinen Vornamen und Anrede gibt:

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-77757

Kommt das Feld "Firma" der Verantwortlichen Person mittlerweile im Shop an?

Das Plugin braucht wohl auch noch ein Update?!
 

AlexMT-Commerce

Sehr aktives Mitglied
11. August 2017
227
46
So, wir haben heute auch ohne Probleme auf 1.9.6.5 geupdatet. Außerdem haben wir bei jedem Hersteller die Daten unter "Kontakt" gepflegt. Bei ebay werden auch automatisch nach und nach die Daten automatisch übernommen. Bei Kaufland sowie OTTO habe ich mich an die Anleitungen hier gehalten:

https://guide.jtl-software.com/jtl-...tsicherheitdaten-an-otto-market-uebermitteln/
https://guide.jtl-software.com/jtl-...-an-kaufland-global-marketplace-uebermitteln/

Danach haben wir schon mehrere manuelle Abgleiche durchlaufen lassen. Jedoch kommen keine Daten bei den beiden Marktplätzen an. Wir haben jetzt nochmal 2h gewartet aber bisher immer noch nichts. Hat jemand da bereits erfolg gehabt?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.470
798
Berlin
Ja, dass ist eine sehr bescheidene Lösung, das bedeutet das für einen Artikel momentan 14 Attribute hinzugefügt werden, wenn ich das auf 30 000 Artikel hochrechne wird mir übel.

Ich hab bei einem Kunden "mal eben" > 1.000.000 GPSR Attribute per Ameise importiert.
Dauert schlanke 4h, direkt auf dem Server mit ausgeschaltetetn Worklfows.

Lustig ist Export und Bearbeiten der Attribute, die man ja bis heute nicht selektiv exportieren kann.
Diese CSV mit der Anzahl an Zeilen öffnet Excel & Co nicht mehr.

Manchmal würde ich gerne JTL Entwickler einen Tag mit in den Kundenalltag nehmen , damit sie den eigenen Murks mal verarbeiten dürfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N1mRoD84
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen