icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

telvid

Aktives Mitglied
22. Juni 2012
28
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo Nesh und CO

Irgendwie bekomme ich keine Verbindung zur Datenbank, bekomme immer wieder Fehlermeldung

Unbenannt.PNG

Was mach ich falsch?? :))))

Danke schonmal
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    12,7 KB · Aufrufe: 47

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

"das Einlesen der ICECAT Dateien dauert sehr, sehr lange..."

wäre es nicht möglich einmal eine globale abfrage der artikel bei icecat durchzuführen und dann ein feld in der wawi zu setzen z.b. "icecat=y" oder so? denn wann ändern sich datenblätter bei icecat schon, wenn sie einmal angelegt sind? der nächste abgleich würde dann wesentlich schneller ablaufen. alternativ vlt. eine abfrage "komplett" oder "nur neue".

ansonsten finde ich das programm sehr gelungen.

Hallo,

"komplett"
ist ja eigentlich kein Thema. Man definiert einfach keinen Wert und alles wird ausgelesen.

"nur neue"
reicht der Filter "letzte Änderung" da nicht aus?
Bei diesem Feld gibt es schon ein kleines "Problem": Das Feld wird bei einem Import nicht automatisch von der Ameise gesetzt und kann auch nicht importiert werden.
Erst bei einer Änderung des Artikels in der WAWI wird das Feld beschrieben.
Eine alternative wäre dann hierzu, dass ich einen Filter: "Artikel ohne Änderungsdatum" implementiere.
Damit wären dann die neuen Artikel, die via Ameise reinkommen, gezielt aufrufbar.

"icecat=y"
Da es ein solches Feld im JTL nicht gibt, wäre die Frage welches Feld man dazu "missbrauchen" könnte.
Wenn sich da ein Feld findet, dass auch andere für den gleichen Zweck nutzen würden, könnte ich dieses Feld ebenfalls als Filter implementieren.
Ich vermute jedoch, dass sich das (ein gemeinsames Feld) schwierig gestalten wird.

Aus dem Bauch heraus; Wäre es die beste Alternative, wenn das Programm sich "merkt" welche Artikel es schon mal abgerufen oder / und auch exportiert hat.
Diese Artikelnummern bzw. EANs könnte man dann bei der nächsten Abfrage ausschließen....
Das wäre dann quasi "nur neue".

Ansonsten Danke für dein Feedback. Das wird das Programm für alle beteiligten weiterbringen....
Nesh
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo telvid,

poste mal ein Screenshot des Programms, aus welchem sich erkennen lässt, was Du in den Einstellungen angegeben hast.
Evtl lässt sich daran schon etwas erkennen.

Nesh
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
890
10
Coburg
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...du weisst ja sicher, dass auch ein kollege aus at an dieser schnittstelle dran ist bzw. war?
da wurden die daten vom programm direkt in die datenbank geschrieben, was natürlich den vorteil hatte, die ameise nicht zusätzlich bemühen zu müssen = zeitersparnis.
warum gehst du eigentlich den umweg über die ameise?
beim direkten schreiben in die datenbank könntest du doch dann ein attribut "icecat=y" setzen und somit wäre die frage "nur neue importieren" ohne grossen aufwand möglich - oder sehe ich das falsch?
 

telvid

Aktives Mitglied
22. Juni 2012
28
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo Nesh,

Habe alles durchprobiert und komme nicht weiter schnief

Unbenannt1.jpg

Danke für deine schnelle Antwort
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 94

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
890
10
Coburg
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...gib' mal beim db-server als benutzer "sa" ein und das entsprechen passwort, falls du es geändert hast.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...du weisst ja sicher, dass auch ein kollege aus at an dieser schnittstelle dran ist bzw. war?
da wurden die daten vom programm direkt in die datenbank geschrieben, was natürlich den vorteil hatte, die ameise nicht zusätzlich bemühen zu müssen = zeitersparnis.
warum gehst du eigentlich den umweg über die ameise?
beim direkten schreiben in die datenbank könntest du doch dann ein attribut "icecat=y" setzen und somit wäre die frage "nur neue importieren" ohne grossen aufwand möglich - oder sehe ich das falsch?


Hallo,
das siehst du nicht falsch! : - )

Der Umweg über die Ameise ergibt sich aus folgendem Grund:

Es hat sich für mich noch nicht ganz erschlossen, wie ich die Attribut werte direkt in die Datenbank schreiben kann.
Diese Werte stehen ja in einer anderen Datenbank und werden dann mittels einem Key zugeordnet.
Es werden dabei von JTL sogenannte "Stored Procedures" aufgerufen die z.B den nächsten Key zurück geben.

Dann stellt sich noch die Frage: Was ist mit den bereits vorhandenen Attributen?
Einfach löschen? oder ergänzen? (Macht wahrscheinlich Sinn beide Optionen an zu bieten)

Dazu noch die Sprachverwaltung. Ich kann nicht einfach davon ausgehen das die ID=1 bei jedem deutsch ist.
Wie du schon sicherlich langsam erkennst wird das dann, auch für den Anwender, komplexer und setzt somit auch einen höheren Entwicklungsaufwand vorraus damit man da nichts "kaputt" macht.
Ob sich das dann wirklich "Lohnt" kommt natürlich auf die Einheiten an die tatsächlich lizenziert werden. Das muss ja alles im Verhältnis stehen.

Daher finde ich, ist der Weg über die Ameise die "sicherste" und flexibelste Lösung für alle.

Man sollte immer den Aufwand dagegen rechnen den man hätte, wenn mann die Daten tatsächlich manuell erfassen müsste.
 

telvid

Aktives Mitglied
22. Juni 2012
28
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Habe es hinbekommen!!!

Danke nochmals

@nesh: Habe dir PN geschrieben
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
890
10
Coburg
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...verstehe, wobei ich allerdings schon immer der meinung bin, dass viele köche (programme) - die alle ihre fehler (programmfehler) haben auch eher den brei (datenbank) verderben können. gerade wenn mehrere dieser "köche" miteinander harmonieren müssen um am schluss vernünftige daten abzuliefern.
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
0
Düsseldorf
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Ich könnte mir auch vorstellen, das der Weg über die Ameise der sicherere Weg ist, zumindest was die Entwicklung der Wawi angeht.
Wenn ich direkt in die db schreibe, muss ich als Entwickler eigentlich bei jedem Update prüfen, ob sich an der db nichts geändert hat. (Zumindest der Bereich in den ich reinschreibe)
Der Weg über die Ameise macht es dann insofern einfacher, da die ja von JTL mit angepasst wird.
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
890
10
Coburg
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...wahrscheinlich richtig. ich bin allerdings der typ mensch der gerne nach dem prinzip "was ich selbst verbocke kann ich auch selbst reparieren" arbeitet. stell dir nur ein szenario vor in dem die wawi oder die ameise, aus welchen gründen auch immer einfach mal nicht mehr wollen und ich mit dem tool einige minuten vorher noch icecatdaten importiert und zm shop übertragen habe die aufgrund eines fehler vollkommen falsch sind?
wie gesagt, ist ansichtssache und beide versionen haben vor- und nachteile.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Ob Ameise oder nicht, würde ich am liebsten erst mal hinten anstellen.
Damit das jetzt kommende Woche, wenn sich deutlich mehr User im Forum "bewegen", nicht zu einer endlosen Diskusion kommt: "ob Ameise oder nicht?!",
würde ich das gerne mal in eine andere Richtung lenken:

Was mich SEHR viel mehr interessiert ist das Ausgabeformat.
Zur Zeit übernehme ich die Texte von icecat nahezu 1:1.
Eine entscheidende Frage wäre es, ob es Sinn macht da noch HTML drum herum zu bauen....
Und wenn ja: In wie Weit sollte der htmlcode vom Anwender festgelegt (z.B. Spaltenbreite einer Tabelle) werden können.

Nesh
 

neodg

Gut bekanntes Mitglied
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Ob Ameise oder nicht, würde ich am liebsten erst mal hinten anstellen.
Damit das jetzt kommende Woche, wenn sich deutlich mehr User im Forum "bewegen", nicht zu einer endlosen Diskusion kommt: "ob Ameise oder nicht?!",
würde ich das gerne mal in eine andere Richtung lenken:

Was mich SEHR viel mehr interessiert ist das Ausgabeformat.
Zur Zeit übernehme ich die Texte von icecat nahezu 1:1.
Eine entscheidende Frage wäre es, ob es Sinn macht da noch HTML drum herum zu bauen....
Und wenn ja: In wie Weit sollte der htmlcode vom Anwender festgelegt (z.B. Spaltenbreite einer Tabelle) werden können.

Nesh

Icecat gibt die Daten doch schon sehr gut aus? Mir würde einfach die URL oder der HTML Link vollkommen reichen!
 

xeron

Aktives Mitglied
25. Dezember 2007
84
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo Nesh,

ruft das Tool die Daten nur per EAN ab?. Am besten wäre es wenn per HAN abegrufen wird, da hierfür mehr Treffer erzielt werden da viele Artikel bei Icecat nur per HAN gelistet sind.

Grüße
André
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo Xeron,

das ist ein guter Hinweis! Danke !! : - )
Man kann der Schnittstelle auch eine HAN als Suchbegriff übergeben.
Das werde ich bis Dienstag implementiert haben.
Danke nochmal...

Nesh
 

xeron

Aktives Mitglied
25. Dezember 2007
84
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Ob Ameise oder nicht, würde ich am liebsten erst mal hinten anstellen.
Damit das jetzt kommende Woche, wenn sich deutlich mehr User im Forum "bewegen", nicht zu einer endlosen Diskusion kommt: "ob Ameise oder nicht?!",
würde ich das gerne mal in eine andere Richtung lenken:

Was mich SEHR viel mehr interessiert ist das Ausgabeformat.
Zur Zeit übernehme ich die Texte von icecat nahezu 1:1.
Eine entscheidende Frage wäre es, ob es Sinn macht da noch HTML drum herum zu bauen....
Und wenn ja: In wie Weit sollte der htmlcode vom Anwender festgelegt (z.B. Spaltenbreite einer Tabelle) werden können.

Nesh

Hallo Nesh,

wenn es machbar ist dies in HTML zu formatieren wäre schon interessant.

Grüße
André
 

xeron

Aktives Mitglied
25. Dezember 2007
84
0
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hi@all

jetzt nochmal ein Feedback zum Tool. Da ich Anfangs Schwierigkeiten hatte ( siehe Antwort weiter oben ) das Tool richtig zu bedienen, muss ich sagen es läuft gut. Ich war ein wenig voreilig und hatte die Filteroptionen übersehen.
Es ergibt sich noch die Frage, da ich das schon aus anderen Foren kenne ob die Bilder gespeichert werden dürfen.
Momentan ist es ja so das das Tool sich die Bilder runterlädt und dann in den Shop übermittelt. Wir hatten da im Modified Forum schon diverse Diskussionen ob dies erlaubt ist.

Dies müßte mal geprüft werde, aber da man von Icecat sehr wenig Antwort erhält weiß ich nicht wie man sich verhalten soll.

@nesh

Hast Du da mehr Infos zu?

Grüße
André
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
890
10
Coburg
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

...wünschenswert wäre auf jeden fall die möglichkeit den installationspfad auszuwählen oder habe ich etwas übersehen?
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: icecat4JTL-WAWI icecat Katalogdaten

Hallo Zusammen,

ein User hat es als "Katastrophe" bezeichnet, dass die Passwörter, welche Ihr in den Einstellungen festlegt, im Klartext abgespeichert werden.
Da ich die Einstellungen im lokalen Benutzerkonto ablege, empfand ich das persönlich nicht als sehr problematisch.
Wenn ein fremder zugriff auf das lokale Benutzerkonto hat, hat der betreffende Benutzer eigentlich ein ganz anderes Problem (Emails / Eigene Dokumente / usw.) ; - )

Wie dem auch sei:

Hier eine neue Version, welche die Daten nun verschlüsselt ablegt.
http://www.pcnesh.de/icecat4JTL-WAWI/icecat4JTL-WAWI-Setup.exe

Nach dem Update erhaltet ihr erst mal die Meldung das keine Verbindung zur Datenbank möglich ist; Ihr müsst die Passwörter in den Einstellungen dann nochmal eintragen damit sie verschlüsselt werden.
Danach ist der Zugriff wieder möglich.

Nesh
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WAWI Website nicht verbunden Installation von JTL-Wawi 0
Neu 1. Shop spiegeln: Per WaWi? / 2. DB bi-di-replication /Master-Slave 3. RAMdisk 4. WaWi auch spiegeln? Onlineshop-Anbindung 2
WaWi 1.9.4.5 hängt in der Artikelansicht beim Scrollen JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL WAWI RESTAPI Sales Order kann nicht erstellt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann bei Wawi kein neues Zertifikat für den POS Server erstellen Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Hinzufügen eines Artikels in gemappte Wawi Kategorie setzt nicht Verkaufskanalkategorie?!? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Bestellvorschläge lagerübergreifend Wawi 1.8 JTL-Wawi 1.8 0
Neu Fällige Abos unter WAWI 1.6. mittels Workflow automatisiert ausliefern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DotLiquid: Geschlechtsneutrale Ansprache in Mails aus der Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verbindung zur Wawi-Datenbank beim Start teilweise gestört - ist Offline-Betrieb möglich? JTL-POS - Fehler und Bugs 6
Popup Artikelinfo / Hinweistext bei Artikelerfassung in WAWI`möglich? JTL-Wawi 1.8 2
DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 definitiv nicht in JTL Wawi 1.8? JTL-Wawi 1.8 2
Beantwortet Retouren mit Stücklistenartikeln können nicht bearbeitet werden - Kaufland [WAWI-76637] Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu List&Label QRCode Wawi 1.8 auf 1.9 Bug JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Export von Kategorien - Sichtbarkeit andere wie in der WAWI JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
JTL WAWI 1.9.4.3 und 1.9.4.4 Artikel Ansicht JTL-Wawi 1.9 2
Neu Installation von JTL-WaWi auf SQL DB mit AD Account möglich? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Stücklisten - für JTL POS (Wawi 1.5) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-POS KAsse - exportiert nichts an Wawi und kann keine Aufträge aufrufen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-WaWi 1.9.4.3 Aufträge werden nicht angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Installation von JTL Wawi 1.7 nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.7 7
Issue angelegt [WAWI-74098] Workflow - Mehrwertsteuersatz ändern JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Zahlungen werden nicht alle an die WAWI übertragen. JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu I have faced an issue while the JTL Shop order has synchronized to the JTL WAWI 1.9 version Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
I have faced an issue while the JTL Shop order has synchronized to the JTL WAWI 1.9 version. JTL-Wawi 1.9 0
Nach Start der Wawi Angebotsübersicht beginnt mit den ältesten Angeboten. JTL-Wawi 1.8 1
Neu JTL Wawi - Zendesk Verknüpfung Schnittstellen Import / Export 1
JTL-Wawi 1.8 Rechnungen ändern JTL-Wawi 1.8 1
Neu JTL WAWi in andere SETS als JTL_Costum übertagen lassen? Shopware-Connector 5
Packtisch läßt sich nach Update nicht öffnen [WAWI-76600] JTL-Wawi 1.9 10
Neu Versandentgelt über Amazon kaufen, Auftrag in Wawi weiterhin als lieferbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wawi (WMS) starten durch Barcode Scan / QR Code Scan User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL Wawi mit XAMPP Server verbinden Gelöste Themen in diesem Bereich 7
Neu Übernahme Shop inkl. WAWI - Löschen von Kundendaten in der Datenbank Installation von JTL-Wawi 4
Neu Käufer von eBay.co.uk: Wawi erzeugt falsche USt Werte JTL-Wawi - Fehler und Bugs 14
Wawi 1.9.4.1 Artikelsuche läuft und läuft bis Time-Out JTL-Wawi 1.9 37
OSS in JTL WAWI 1.8.10 - Einstellungen vornehmen JTL-Wawi 1.8 1
Sprung von 1.5.55.6 auf 1.9.4.1 - Wawi sehr langsam beim öffnen von Angeboten/Aufträgen JTL-Wawi 1.9 9
Neu Datenimport Shop -> Wawi unvollständig WooCommerce-Connector 3
Umstieg auf Wawi 1.8 - Amazon VCS Lite - Lieferanschrift editieren möglich ?! JTL-Wawi 1.8 0
Neu Einzelpreisanzeige in Wawi dringend benötigt JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Wawi Beta 1.9.4.1 Instalationsdatei lässt sich nicht öffnen Installation von JTL-Wawi 16
Neu Bluetooth Etikettendrucker wird nicht in Wawi angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop (5.15) Bestellung fehlt in Shop & Wawi JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nach neuem lokalen Wawi Server wöchentliche Sperre vom Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Über 10 Jahre alte Kundendaten + Aufträge + Rechnung in der wawi löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig 👉 Abkündigung JTL-Wawi 1.6 und 1.7 zum 15.05.2024 News, Events und Umfragen 15
Neu 👉 JTL-Wawi 1.9 Stable Release - Aktuell 1.9.4.5 Releaseforum 4
Issue angelegt [WAWI-23263] Artikel per Workflow auf die Einkaufsliste setzen WAWI APP JTL-Workflows - Fehler und Bugs 8
Fenster beim Druck aus der Wawi JTL-Wawi 1.8 1

Ähnliche Themen