Händler- und Endkundenrechnungen

mthurner

Aktives Mitglied
17. März 2008
19
0
Also ich habe mal ein wenig gegooglet und beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie folgendes gefunden:

....
- Bei Anzahlung oder Vorauszahlung: nur wenn der Zeitpunkt der Vereinnahmung feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung übereinstimmt.
- Nettobetrag der Lieferung bzw. sonstigen Leistung Umsatzsteuersatz (19% oder 7 %)
- Die Höhe des Steuerbetrags oder im Fall der Steuerbefreiung ein Hinweis darauf, dass für die Lieferung bzw. sonstigen Leistung eine Steuerbefreiung gilt In besonderen Fällen gibt es zusätzliche Pflichten, die § 14a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) auflistet
....

Mehr dazu unter folgenden link:
http://www.existenzgruender.de/selbstaendigkeit/planung/know_how/korrespondenz/02821/index.php

Also für mich ein klarer Hinweis, dass die Nettorechnung der WaWi der beste Weg ist.
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Die Rechnungen in der Wawi sind für Firmen die mit 2 Mwst.-Klassen arbeiten, nicht zu empfehlen.

Es gibt ganz einfach immer noch keine Möglichkeit die Zwischensummen für 19% und 7% auszugeben. Es wird einfach nur die Gesamt Netto- oder Gesamt Bruttosumme aus beiden Steuerklassen ausgegeben.

Kein Buchhalter rechnet sich aus den Einzelpositionen den Gesamtbetrag aus, der für 7% bzw. 19% MwSt. angegeben werden muß. Wenn doch, wird das ziemlich teuer werden.

Wir haben das Problem schon im Januar an die Entwickler herangetragen, aber es wurde in der Richtung noch nichts geändert. Vielleicht wird der Formular Editor Abhilfe schaffen, der einmal kommen soll. Aber wann??

Gibt es jemanden der die Rechnungen mit 2 MwSt. Gruppen verwendet?
Wenn ja, wie macht Ihr das mit der Buchhaltung?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Die Rechnungen in der Wawi sind für Firmen die mit 2 Mwst.-Klassen arbeiten, nicht zu empfehlen.

Es gibt ganz einfach immer noch keine Möglichkeit die Zwischensummen für 19% und 7% auszugeben. Es wird einfach nur die Gesamt Netto- oder Gesamt Bruttosumme aus beiden Steuerklassen ausgegeben.
Diese Aussagen sind schlicht und ergreifend falsch!

Schon seit geraumer Zeit ist genau dies möglich.
Die Nettosummen werden nach Steuerklassen gesplittet, ebenso die zuzügliche Steuer je Steuerklasse.

Beweis hier:

http://img254.imageshack.us/img254/8729/rgth7.th.jpg

Welche Wawi-Version verwendest du denn?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Ja Marcel, da würde ich mich wirklich freuen wenn meine Aussage falsch wäre.

Ich benutze die Version 099611. Habe alle Einstellungen durchgespielt und bekomme die von Dir abgebildete Rechnung nicht gedruckt.

Funktioniert das auch mit Brutto Rechnungen für Endkunden? Wie sind die Einstellungen?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Ich benutze die Version 099611. Habe alle Einstellungen durchgespielt und bekomme die von Dir abgebildete Rechnung nicht gedruckt.
Na dann zeig doch mal, wie deine durchgespielten Einstellungen aussehen.

Ein Hexenwerk ist das nämlich nun wirklich nicht.
Unter Druckeinstellungen im Bereich "Brutto / Netto" müssen logischerweise die Haken "MwSt ausweisen" und "Zwischensumme drucken" gesetzt sein.

Zitat von Trendjumpers:
Funktioniert das auch mit Brutto Rechnungen für Endkunden? Wie sind die Einstellungen?
Selbstverständlich. Wenn dies gewünscht wird, darf der Haken bei "Nettopreise benutzen" natürlich nicht gesetzt sein.

Hier eine solche Bruttorechnung:

http://img101.imageshack.us/img101/1619/rg2xz4.th.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Und jetzt nehmen wir an, es werden jeweils 5 Artikel in jeder MwSt. Klasse verkauft. Wird dann nur der eine Gesamtbrutto Betrag ausgegeben wie auf Deiner Rechnung? Also ein Gesamt Bruttobetrag für 7% und 19% MwSt.? Oder wird für jede Steuerklasse der Gesamtbetrag aufgesplittet?

Veröffentliche doch mal eine Brutto Rechnung mit jeweils 5 Artikeln in jeder MwSt. Klasse. Vielleicht sieht das bei Dir anders aus!

Ich müsste mir die einzelnen Gesamtbeträge der MwSt. Klassen selbst aufsplitten, wenn ich die Rechnung benutzen würde. Erst dann kann ich Sie in der Buchhaltung gebrauchen.

Außer ich schicke an meine Endkunden jetzt nur noch Netto Rechnungen, was aber nur zu Verunsicherungen führen würde. Vor allem bei Ebay!

Wir müssen unsere Artikel an Endkunden inkl. MwSt. anbieten und verkaufen. Und genau so schreiben wir auch seit 5 Jahren unsere Rechnungen.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Und jetzt nehmen wir an, es werden jeweils 5 Artikel in jeder MwSt. Klasse verkauft. ...

Veröffentliche doch mal eine Brutto Rechnung mit jeweils 5 Artikeln in jeder MwSt. Klasse. Vielleicht sieht das bei Dir anders aus!

Dann sehen die Rechnungen so aus:

Bruttorechnung
http://img402.imageshack.us/img402/3906/rg4sf0.th.jpg


Nettorechnung
http://img176.imageshack.us/img176/8607/rg3ru6.th.jpg


Zitat von Trendjumpers:
Außer ich schicke an meine Endkunden jetzt nur noch Netto Rechnungen, was aber nur zu Verunsicherungen führen würde. Vor allem bei Ebay!
Warum sollte es da Verunsicherungen geben? Für einen eBay-Kunden ist in aller Regel entscheidend, dass die Endsumme stimmt. Und diese stimmt schliesslich. Hierzu aber weiter unten mehr.

Zitat von Trendjumpers:
Wir müssen unsere Artikel an Endkunden inkl. MwSt. anbieten und verkaufen. Und genau so schreiben wir auch seit 5 Jahren unsere Rechnungen.
Und genau das ist auch mit der Wawi möglich.

Was dir jetzt "fehlt" ist bei der Bruttorechnung lediglich, dass es auch noch zwei Zwischensummen gibt. Und es mag auch sein, dass deine Buchhaltung das gerne so hätte. Vorgeschrieben ist dies jedoch so in dieser Form nicht. Man könnte es vielleicht als "Leckerli" für die Buchhaltung bezeichnen, damit die Damen und Herren es dort etwas leichter haben. Fakt ist aber, dass die Wawi-Rechnungen dennoch korrekt sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Ich hatte es an anderer Stelle in diesem Thread schon mal gesagt:
Es gelten die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen und nicht die Wünsche von Steuerberater X und Kanzlei Y, weil diese manchmal zu "faul" sind, und alles exakt so vorgekaut haben möchten, damit sie am bequemsten damit arbeiten können. Sorry, wenn es "hart" klingt - aber so ist es nunmal.

Die Wawi ist grundsätzlich definitiv in der Lage, rechtlich einwandfreie Rechnungen zu erstellen. Wäre dies nicht der Fall, wäre hier diesbezüglich logischerweise die Hölle los.

Abschliessend noch ein wenig Lesestoff (du bist nicht der Erste, der über diese Sache stolpert 😉):
http://www.jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=5802
http://www.jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=4785

Wie gesagt: ich sehe allerdings auch wirklich kein Problem darin, wenn du Nettorechnungen verwenden würdest. Firmenkunden haben kein Problem damit und Privatkunden ist es auf gut deutsch wurscht, solange die Endsumme stimmt.

Hierzu noch ein kleiner Ausschnitt aus einem anderen Thread:

Zitat von derjoe:
Was macht der gemeine ebay-Nutzer, wenn er seinen Betrag in der Rechnung nicht (direkt) wiederfindet?
Braucht diese zusätzliche Nettosumme sonst niemand?
Zitat von rwi:
Was macht der gemeine ebay-Nutzer, wenn er seinen Betrag in der Rechnung nicht (direkt) wiederfindet?
Wenn der gemeine ebay-Nutzer ein Privatmensch ist, trifft auf ihn die Vorsteuerabzugsberechtigung ja nicht zu ... von daher kannst Du dort den Nettobetrag auch rauslassen ... brutto u. beinhaltende UmsSt. ist dann vollkommen ausreichend.
Wenn der ebay-Nutzer Kaufmann ist, hat er kein Problem mit klassischer "Netto-UmsSt-Brutto" Rechnung, wird also keine Einzelbruttobeträge suchen.
Zitat von gerhard5302:
Braucht diese zusätzliche Nettosumme sonst niemand?
Nein, weil sicher 80% der User = Firmen entweder nur Netto/Netto verwenden und der Rest nur Brutto verwendet.
Auch wir verkaufen viel "Kleinkram" an private Endkunden. Da hat sich noch nie jemand beschwert, dass in der Rechnung in der jeweiligen Positionszeile die Tintenpatrone für 3,90 mit 3,25 netto steht ..

Ich denke damit hätten wir das Thema nun so ziemlich durch, oder? 😉
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Was dir jetzt "fehlt" ist bei der Bruttorechnung lediglich, dass es auch noch zwei Zwischensummen gibt.

Ist das ein Problem die zwei Zwischensummen auszugeben?

Man könnte es vielleicht als "Leckerli" für die Buchhaltung bezeichnen, damit die Damen und Herren es dort etwas leichter haben.

Müsste ich die Buchhaltung selber machen, würde ich ganz schön stöhnen. Erst die Zwischensummen addieren. Und das bei vielleicht 1000 Rechnungen im Monat...

Fakt ist aber, dass die Wawi-Rechnungen dennoch korrekt sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Das mag sein. Aber wenn Du den Buchhalter bezahlen müßtest, der aufgrund solcher Rechnungen zig Stunden mehr beschäftigt ist, würdest du die zwei Zwischensummen nicht als Leckerli bezeichnen...

Die Wawi ist grundsätzlich definitiv in der Lage, rechtlich einwandfreie Rechnungen zu erstellen.

Prinzipiell korrekt. Aber so wie Sie ausgegeben werden verursachen Sie in der Buchhaltung erhebliche Mehrkosten durch sehr hohen Zeitaufwand. Darauf sollte man die Leute hinweisen, falls das so bleiben soll.

Wie gesagt: ich sehe allerdings auch wirklich kein Problem darin, wenn du Nettorechnungen verwenden würdest. Firmenkunden haben kein Problem damit und Privatkunden ist es auf gut deutsch wurscht, solange die Endsumme stimmt

Ob es dem Finanzamt auch wurscht ist aus welchen Summen sich die MwST. zusammensetzt? Ja, wenigstens können Sie es nicht auf einem Blick sehen. Privatkunden haben schon immer Brutto Rechnungen erhalten. Es gibt keinen Grund das zu ändern.

Ich denke damit hätten wir das Thema nun so ziemlich durch, oder?

Leider bleibt das ein Thema, weil ich unseren 2. Shop mit JTL-Shop 2 erstellt habe www.USA-Food.de. Mir wurde zugesagt, daß die Rechnung genau in diesem Bereich angepasst wird. Ich wollte komplett auf das JTL-System umsteigen. Ärgerlich ist, das ich Geld und viel Zeit investiert habe und doch alles beim alten bleibt.

Was ist mit dem Formular Editor. Sollte der nicht alle Wünsche vereinen? TOT??
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Ist das ein Problem die zwei Zwischensummen auszugeben?
Na wenn es nur ne Sache von 5 Minuten wäre, wäre es logischerweise schon eingebaut.

Zitat von Trendjumpers:
Aber wenn Du den Buchhalter bezahlen müßtest, der aufgrund solcher Rechnungen zig Stunden mehr beschäftigt ist, würdest du die zwei Zwischensummen nicht als Leckerli bezeichnen...

..Aber so wie Sie ausgegeben werden verursachen Sie in der Buchhaltung erhebliche Mehrkosten durch sehr hohen Zeitaufwand.
Dann frage ich mich aber schon wirklich, wie die ganzen anderen User der Wawi das machen und damit klarkommen.
Haben die alle fleißigere Buchhalter? Oder günstigere? Oder haben die alle weniger Rechnungen im Monat als du? Und warum hören wir das hier so in dieser Form zum ersten Mal, wie zeit- und kostenaufwändig das ist und dass die Buchhalter und Steuerberater der Wawi-User alle stöhnen?
Fragen über Fragen.

Zitat von Trendjumpers:
Ob es dem Finanzamt auch wurscht ist aus welchen Summen sich die MwST. zusammensetzt?
Ausser bei einer Prüfung, bekommt ein Finanzamt normalerweise gar keine Rechnungen zu sehen. Und wenn geprüft wird, müssen die Rechnungen korrekt sein. Und wie du selbst bestätigst: korrekte Rechnungen sind es.

Zitat von Trendjumpers:
Mir wurde zugesagt, daß die Rechnung genau in diesem Bereich angepasst wird. Ich wollte komplett auf das JTL-System umsteigen. Ärgerlich ist, das ich Geld und viel Zeit investiert habe und doch alles beim alten bleibt.
Wer genau hat dir dies zugesagt? Dann werde ich versuchen, mich mit demjenigen in Verbindung zu setzen. Evtl. sind irgendwelche Änderungen in Sachen Rechnungen geplant, von denen ich nichts weiß - alles möglich.

Zitat von Trendjumpers:
Was ist mit dem Formular Editor. Sollte der nicht alle Wünsche vereinen? TOT??
Der Formulareditor hat damit zunächst mal nicht wirklich viel zu tun.
Tot ist er ebenfalls nicht, er ist sogar quicklebendig und auch schon in der aktuellen Wawi enthalten. Lediglich die entsprechenden Formulare, in diesem Fall das Rechnungsformular, gibt es noch nicht.
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Dann frage ich mich aber schon wirklich, wie die ganzen anderen User der Wawi das machen und damit klarkommen.

Geben wir die Frage an die User der Wawi mit 2 MwSt. Klassen weiter. Vielleicht sind das ja nicht so viele.

Haben die alle fleißigere Buchhalter? Oder günstigere? Oder haben die alle weniger Rechnungen im Monat als du?

Verstehst Du überhaupt was von Buchhaltung?

Wer genau hat dir dies zugesagt? Dann werde ich versuchen, mich mit demjenigen in Verbindung zu setzen.

Ich hatte damals eine Mail von Janusch Lisson bekommen. Nach einigen Mails habe ich Ihm dann eine Rechnung als Muster gefaxt.
 

home-electronic24

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
319
1
wir arbeiten mit 2 MwSt. Klassen und haben mit den aktuellen Formularen absolut kein Problem.

wir haben im Monat ca. 300-400 Rechnungen - irgendwie verstehe ich auch nicht wirklich in welcher Form es da ein Problem mit der Buchhaltung geben soll.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Verstehst Du überhaupt was von Buchhaltung?
Ich bin kein Buchhalter und ich buche auch nicht selbst. Aber sowohl innerhalb von JTL als auch in meinem sonstigen Umfeld habe ich genug Leute um mich herum, die ich für kompetent genug auf diesem Gebiet halte - bis hin zum Bilanzbuchhalter.
Und wie korrekte Rechnungen auszusehen haben und welche gesetzlichen Vorschriften es hierzu gibt, weiß ich dann wieder selbst :wink:

Zitat von Trendjumpers:
Ich hatte damals eine Mail von Janusch Lisson bekommen. Nach einigen Mails habe ich Ihm dann eine Rechnung als Muster gefaxt.
Ok, dann werde ich mich mit ihm in Verbindung setzen. Entweder bekommst du dann Nachricht von ihm selbst oder ich geb die entsprechenden Infos an dich weiter.
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Zitat von home-electronic24:
wir arbeiten mit 2 MwSt. Klassen und haben mit den aktuellen Formularen absolut kein Problem.

wir haben im Monat ca. 300-400 Rechnungen - irgendwie verstehe ich auch nicht wirklich in welcher Form es da ein Problem mit der Buchhaltung geben soll.

Hallo home-elektronic!

Und woher nehmt ihr auf euren Rechnungen die Zwischensummen für die einzelnen Steuerklassen? Die werden nur bei der Netto Rechnung ausgegeben. Schreibt Ihr nur Netto Rechnungen?

Bei der Buchhaltung musst Du aber den Gesamtbetrag angeben, aus der sich die jeweilige MwSt. errechnet.

Du hast aber nur einen Gesamt Brutto Betrag der aber 2 MwSt. Klassen enthält.

Auf unseren Lexware Rechnungen wird z.B. im einzelnen angegeben wie sich der Gesamtbetrag zusammensetzt.

7% UST. aus 23,54 euro 1,54 Euro Netto = 22,00 Euro
19% UST. aus 24,65 Euro 3,94 Euro Netto = 3,78 Euro

19% UST. aus Nebenleistungen 6,95 Euro 1,11 Euro Netto = 5,84

Das sind 3 Buchungen. Außerdem waren uns diese Angaben sehr hilfreich bei der Steuerprüfung. Wegen der Übersichtlichkeit.
Übrigens war der Hinweis auf 1000 Rechnungen im Monat als Beispiel genannt. Aber selbst mit 600 Rechnungen bleiben bei jeder Rechnung 3 Buchungen. Und das ohne Zwischensummen ....
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Wenn das für Euch ok ist, spricht nichts dagegen.

Rechnungen zzgl MwSt. stellt man eigentlich nur Händlern.

Scheinbar sind alle zufrieden mit der Rechnungsstellung. Bin ich nur auf den falschen Anbieter gesprungen ...

Sollte vielleicht doch bei XT-Commerce bleiben und die Lexware Wawi mit Ebay und Shopanbindung nutzen. Danke für die Infos ...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Trendjumpers:
Rechnungen zzgl MwSt. stellt man eigentlich nur Händlern.
Aha. Gibts da ne neue Vorschrift dafür?

Wie's der Zufall will, hab ich grad ne Rechnung hier rumliegen.
Eine Nettorechnung mit Artikeln, die verschiedene Steuersätze haben (7% und 19%) zzgl. Steuer.
Und wohlgemerkt eine Rechnung an mich als Endkunde, nicht als Händler. Also genau das, worüber wir hier sprechen.
Ich weiß nicht genau, wieviele Kunden die Firma hat und wieviele Rechnungen da so geschrieben werden. Aber ich wage mal zu behaupten, dass es ein paar mehr sein werden, als bei dir und mir zusammen.
Die Rechnung stammt übrigens von diesem kleinen, unbedeutenden Shop: Amazon :wink:
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Eine Nettorechnung mit Artikeln, die verschiedene Steuersätze haben (7% und 19%) zzgl. Steuer. Die Rechnung stammt übrigens von diesem kleinen, unbedeutenden Shop: Amazon

Amazon ist meines Wissens ein Unternehmen aus den USA. Ihre Steuererklärung machen die in S.a.r.l., 5, Rue Plaetis - 2338 Luxemburg.

Du willst doch nicht ernsthaft ein Unternehmen als Referenz anführen, das dem deutschen Steuerrecht garnicht unterliegt!

Ich sage nochmal, das man die Brutto Rechnung für die Buchhaltung nicht verwenden kann. Wenn Eure Software an den Bedürfnissen Eurer Kunden vorbeientwickelt wird, macht das ganze hier keinen Sinn.

Ich soll also Netto Rechnungen ausstellen, weil das Amazon auch so macht? Oder weil die Wawi nur bei Netto Rechnungen die Zwischensummen der einzelnen MwSt. Gruppen ausdruckt, die wiederum für die Buchhaltung benötigt werden.

Wenn ich aber keine Netto Rechnungen austellen will, dann such dir halt was anderes, oder wie?

Ich habe die Lizenz für den JTL Shop2 gekauft und das SEO Modul für Suchmaschinenoptimierung. Bekomme ich das Geld zurück? Dann steige ich aus Eurem Projekt aus.
Unsere Buchhalterin hat uns die Lexware Wawi empfohlen, falls das mit JTL nichts wird. Dann muß ich den JTL Shop halt wieder durch xt-Commerce ersetzen.

Der JTL Shop hat mir sehr gut gefallen. Aber ich habe nach einer Komplettlösung gesucht, bei der ich mir nicht die Rechungsstellung vorschreiben lassen muß.

Übrigens habe ich im Forum gesehen, das die Rechnung in der Wawi schon sehr oft ein Thema war. Und auch genau die Probleme der MwSt. immer wieder ein Thema waren. Ich kann absolut nachvollziehen, das viele von Ihrem Steuerberater gesagt bekommen "so geht das nicht". Und das liegt nicht daran das die Buchhalter zu faul sind.

Ich denke auch, das viele Händler mit Kleinunternehmer Regelung das Programm nutzen. Da ist die Rechnung noch ok, weil keine Mehrwertsteuer abgeführt wird. Aber spätestens wenn Sie aus der Regelung raus sind und die Buchhaltung an einen Steuerberater geben, werden genau diese Fragen wieder ein Thema sein! Gilt nur für Rechnung mit 2 MwSt. Klassen. Für die anderen gibt es kein Problem.

Sag mir Bescheid wegen Geld zurück ...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Alles was ich mit dem Beispiel von Amazon aufzeigen wollte ist, dass es absolut nicht ungewöhnlich ist, dass Endkunden Nettorechnungen erhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Das Beispiel Amazon habe ich gebracht, weil dir die Aussagen von anderen Usern hier im Forum offenbar nicht ausreichten.

Zitat von Trendjumpers:
Ich sage nochmal, das man die Brutto Rechnung für die Buchhaltung nicht verwenden kann.
Und mit dieser Aussage stehst du relativ allein da. Oder die User, die das auch so sehen, haben sich alle noch nicht bei JTL gemeldet.

Zitat von Trendjumpers:
Wenn Eure Software an den Bedürfnissen Eurer Kunden vorbeientwickelt wird, macht das ganze hier keinen Sinn.
Sorry, aber diese Aussage zeigt sehr deutlich, dass du dich mit der Arbeitsweise und der Entwicklung von Software bei JTL noch nicht wirklich beschäftigt haben kannst. Du kannst hier unzählige User fragen - wann immer es irgendwie geht, wird hier so nutzernah gearbeit und entwickelt wie in wohl kaum einem anderen vergleichbaren Software-Unternehmen.

Zitat von Trendjumpers:
Ich soll also Netto Rechnungen ausstellen, weil das Amazon auch so macht?
Nein, das sollst du nicht und das habe ich auch nicht gesagt. Leg mir bitte keine Worte in den Mund!
Wie gesagt, ging es mir nur darum an diesem Beispiel aufzuzeigen, dass es kein Problem damit gibt, wenn Endkunden Nettorechnungen erhalten.

Zitat von Trendjumpers:
Wenn ich aber keine Netto Rechnungen austellen will, dann such dir halt was anderes, oder wie?
Auch das habe ich nicht gesagt. Ist es so schwer, sachlich zu bleiben?

Zitat von Trendjumpers:
Ich habe die Lizenz für den JTL Shop2 gekauft und das SEO Modul für Suchmaschinenoptimierung. Bekomme ich das Geld zurück? Dann steige ich aus Eurem Projekt aus.
Das müsstest du mit Janusch Lisson klären.

Zitat von Trendjumpers:
Der JTL Shop hat mir sehr gut gefallen. Aber ich habe nach einer Komplettlösung gesucht, bei der ich mir nicht die Rechungsstellung vorschreiben lassen muß.
Das freut uns auch sehr, dass dir der Shop so gefällt. Und es geht auch keinesfalls darum, dir die Rechnungsstellung vorzuschreiben. Aber du wirst doch einsehen, wenn
a) die Rechnungen, die in der Wawi erstellt werden, rechtlich korrekt sind
b) es bisher ansonsten keine derartigen "Klagen" hinsichtlich der Buchhaltung von anderen Usern gab

dass wir dann hier nicht alles stehen und liegen lassen, um für dich die Wawi-Rechnungen nach deinen Wünschen bzw. denen deiner Buchhaltung umstellen.

Lass uns doch erstmal so verbleiben, dass ich mit Janusch spreche. Er hat dir wie du sagst, ja schliesslich zugesagt, dass die Rechnungen so in der Form wie du sie möchtest, angepasst werden. Diesen Punkt sollten wir doch erstmal klären, bevor wir über "Geld zurück" und sonstwas sprechen, oder? Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Janusch evtl. wirklich schnell etwas entsprechendes ändern kann oder vor hat. Wenn dem so ist, hätte sich das Problem ja ohnehin erledigt.

Ich spreche mit Janusch und dann sehen wir weiter, ok?
 

Trendjumpers

Aktives Mitglied
7. Januar 2008
46
1
Diesen Punkt sollten wir doch erstmal klären, bevor wir über "Geld zurück" und sonstwas sprechen, oder? Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Janusch evtl. wirklich schnell etwas entsprechendes ändern kann oder vor hat. Wenn dem so ist, hätte sich das Problem ja ohnehin erledigt.

Ich spreche mit Janusch und dann sehen wir weiter, ok?

Da bin ich absolut auf Deiner Seite! Würde mich wirklich extrem freuen, wenn ich mit dem Programm weiter arbeiten könnte.

Ich denke, wenn man bei den Netto Rechnungen die Zwischensummen ausgeben kann, dann kann man das auch bei den Brutto Rechnungen.
Die werden in der Programmierung sowieso als Variable erfasst. Sonst wäre die Berechnung der MwSt. nicht möglich. Muss halt nur mit ausgegeben werden.

Schau mal was Du machen kannst. Dann wäre das Problem tatsächlich erledigt!
 

rainers

Aktives Mitglied
30. August 2007
50
0
Hallo,

jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Ich habe für mich immo den Workaround Händlerrechnung umstellen auf Netto und Endkundenrechnung den Haken entfernen.

Einfacher wäre es wenn man dies über die Kundengruppen - Händler, Großhändler, Endkunden steuern könnte.

Produkte die im Laden sind müssen mit dem Endpreis ausgezeichnet sein auch der Kassenzettel zeigt den Endpreis an.

Bei Händlerkunden aus dem Ausland habe ich festgestellt dass ich noch zusätzlich ohne MwSt ankreuzen muss, damit keine MwSt auf der Rechnung ausgewiesen wird obwohl die UST-ID bei den Kundendaten erfasst ist.

Wäre schön wenn eine Lösung mit Steuerung über die Kundengruppen realisiert wird.
mfg

Rainer
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 1
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen