Guide- Wie erstelle ich ein eigenes Template/Theme mit JTL 4.0+

ecompheus

Gut bekanntes Mitglied
11. April 2011
172
9
nein, ich bin genau nach der Beschreibung hier vor gegangen > also alles per .css, an den less Dateien (welche kompiliert werden) müssten, nichts geändert
> o.k. dannn wird der Eintrag in die .css wohl so nichts bringen...

... aber gibt es eine andere Möglichkeit diese Variable an zu passen / überschreiben?

... und warum werden die beiden anderen Einträge s.o. nicht?

Danke für Rückmeldung im voraus.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
CSS kennt keine Variablen. Wenn Du nun für ein Template viele Style-Angaben hast, aus Gründen der Übersicht sogar noch über mehrere CSS-Dateien verteilt, dann ist z. B. das ändern einer Farbe eine fehlerträchtige Angelegenheit. Du musst alle Stellen finden und korrigieren. Da kommt LESS ins Spiel. Das erweitert CSS um Variablen, Mixins, usw. Da die Browser das aber nicht verstehen, brauchst Du den LESS-Compiler, der aus den LESS Dateien eine CSS Datei macht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Less_(Stylesheet-Sprache)

Am besten einmal in einem Test- Shop ausprobieren. Das Kompilieren auf dem Server kannst Du mit dem Plugin "EVO Theme-Editor" machen.
 

ecompheus

Gut bekanntes Mitglied
11. April 2011
172
9
@Xantiva
habe nun einen 4.04 Testshop mit einem evo child template und die less files vom evo-child example genommen, Änderungen eingetragen, kompiliert.. funktioniert.

> zum einem, muss man dann aber wissen welche Variable wofür steht...
> zum anderen, die Entscheidung mit dem child-template wurde aufgrund der Updatesicherheit gewählt.. jetzt habe ich die momentan aktuellen less files (die ja einigen Inhalt haben und die bootstrap generieren) im Template > diese werden dann ja in Zukunft nicht mehr aktualisiert (da im Child)... da habe ich Bedenken was ein paar Versionen weiter passiert ;)))

Hoffe einigermaßen verständlich ausgedrückt ;) auf jeden Fall erstmal danke für die Tipps
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
musst du ja nicht, du kannst ja auch einen import machen.

Du startest in deiner eigenen theme.less ja mit
[at]import "../../../../Evo/themes/base/less/base.less";

Das heisst du holst dir zuerst die Basisdaten rein, alles was danach kommt, ist dann ja das was du sowieso individuell machen möchtest.

Ich habe das in meinem Child so eingerichtet, dass ich über die Template Verwaltung auf einen Überwachungs-, schlaf- und aktiv Modus schalten kann, damit das less im Zweifelsfall neu compiliert wird.
so hat man das dann ganz gut unter Kontrolle.

der Überwachungsmodus, regelt nur meine eigenen angelegten less Dateien in meinem Theme, wenn ich ein Update mache weiß ich ja, dass ich das einmalig auf den aktiven Modus schalten muss, damit die Bootstrap neu angelegt wird.
 

ecompheus

Gut bekanntes Mitglied
11. April 2011
172
9
ah, o.k . Falls ich das richtig verstehe. Nach einem Update der Shopversion wird durch den Import [at]import "../../../../Evo/themes/base/less/base.less"; meine theme.less ebenfalls "geupdatet".
Dass heisst, man sollte sicherheitshalber auch nach jedem Update sein Theme neu kompilieren.
Was ist denn, wenn bei neuer Version Variablen hinzu kommen bezgl. der variables.less, kann man diese auch durch ein Importeintrag direkt mit "updaten" oder werden dann die selbst angepassten Einträge wieder überschrieben?
Sorry wg. Frage, jedoch fehlt mir irgendwie noch der AHA Effekt :(
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
base.less ist ja das grundsätzliche, das ist das, was dann bei einem Update durch JTL auch erweitert wird, wenn es erforderlich ist.
alles was du dann in deinem eigenem theme.less machst oder mit deinen eigenen Variablen, ist dann ja dein eigenes Ding.

Ich nehme mir der Einfachheit, das theme.less und zusätzlich die Variablen vom Evo Theme und baue darauf auf, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.
um das einigermaßen getrennt zu haben, erstelle ich mir noch eine layout.less, die auch auf die variablen.less zugreift, diese wird dann ganz gesondert als layout.css gerendert und als letztes eingebunden, da ist dann alles drin was ich für mich anders haben möchte, außerdem dauert es dann auch nicht so lange, wenn man im Entwicklermodus ist, in less schreibt und sich alles ständig ändert.

Der Shopbesitzer selbst hat dann noch eine custom.css, da man ihm ja nicht zumuten kann, seine styles in less zu schreiben.

Wie man das am Ende angeht, muss jeder für sich entscheiden, wenn ich nur für mich selbst als Shopbesitzer ein Template machen würde, würde ich vermutlich alles über die custom.css regeln um allen Problemen aus dem Weg zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charly B.

Proceed

Aktives Mitglied
9. März 2017
37
2
Hallo, danke erstmal für diese auführliche Anleitung.
Ich habe per Google Chromes "untersuchen" herausgefunden, an welcher Stelle ich im CSS etwas ergänzen muss, damit im Header eine Grafik erscheint.
Mir ist nur nicht klar in welche Datei ich folgendes einfügen müsste, und wie ...
Normalerweise würde ich ja einfach den Code ergänzen und wenn alles passt läuft die Sache, hier habe ich ein leeres Dokument, ich verstehe immer noch nicht ganz welche Datei für was ist und vorallem welche Abgeändert werden dürfen und welche nicht, als ich in Knaeckebrot eingefügt habe, kam die Warnung, dass Bootstrap editiert wird und ich war mir nicht sicher ob ich fortfahren soll :)

Code:
header #header-branding {
    padding: 15px 0;
    background-color: transparent;
    background-image: url(http://...);
    min-height: 170px;
    min-width: 1520px;


liebe Grüße
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
background-image: url(http://...);
Das http:// ist nur nen Beispiel? immer daran denken, wenn der Shop dann über SSL aufgerufen wird, hast du die ersten Probleme.
Ich würde wenn das da kein Beispiel ist auch den kompletten css-Block nochmals überdenken, min-width:1520px ist ja mal ne krasse Ansage :).

Warum verwendest du nicht die custom.css oder eine andere die du dir selbst einbindest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Proceed

Proceed

Aktives Mitglied
9. März 2017
37
2
background-image: url(http://...);
Das http:// ist nur nen Beispiel? immer daran denken, wenn der Shop dann über SSL aufgerufen wird, hast du die ersten Probleme.
Ich würde wenn das da kein Beispiel ist auch den kompletten css-Block nochmals überdenken, min-width:1520px ist ja mal ne krasse Ansage :).

Warum verwendest du nicht die custom.css oder eine andere die du dir selbst einbindest?

Ja das war nur ein Beispiel, habe schon gemerkt, dass das nichts wird mit dem Block, aber danke ! :)

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wo ich Sachen editieren kann ohne das tatsächliche Template womöglich zu zerschießen .

Nehmen wir an der Block wäre in Ordnung, wohin müsste ich meine Änderung einfügen ?
Von Haus aus gibts ja das Child Template, so wie ich das verstehe eben um solche Änderungen zu testen, in welche Datei würde ich meinen Block einfügen müssen ?


Liebe Grüße
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Also, es gibt das berühmte child Template, welches du in jeder Installation dabei hast.

Das entkernen so das alles was unnötig ist raus fliegt,
Und da bindest du dann dein eigenes css und wenn erforderlich, js ein.

Anhand der dort eingebundenen js und css Datei siehst du ja auch wie es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Proceed

fre33o

Aktives Mitglied
11. April 2017
4
0
Hallo Leute,

also auch ich habe das Problem das ich nicht weis was ich genau wo ändern kann damit auch das passiert was ich gerne hätte. Ich würde das gerne anhand eines Beispiels mal machen.

1. Ich nutze ein Eigenes Template
2. Ich würde gerne das Shop Logo auf der Startseite von links, zentriert in die Mitte legen
3. Was ändere ich wie und wo damit das auch passiert

Ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Ich würde einfach gerne die Seite komplett anders gestalten. Habe in Photoshop ein Screendesign erstellt was ich gerne so umsetzen würde.
Danke Euch
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.597
317
Hallo Leute,

also auch ich habe das Problem das ich nicht weis was ich genau wo ändern kann damit auch das passiert was ich gerne hätte. Ich würde das gerne anhand eines Beispiels mal machen.

1. Ich nutze ein Eigenes Template
2. Ich würde gerne das Shop Logo auf der Startseite von links, zentriert in die Mitte legen
3. Was ändere ich wie und wo damit das auch passiert

Ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Ich würde einfach gerne die Seite komplett anders gestalten. Habe in Photoshop ein Screendesign erstellt was ich gerne so umsetzen würde.
Danke Euch
Ich denke da ist dieser Thread der Falsche um zum Ziel zu kommen. Da Du gezielt Fragen bzgl. Anpassungen hast, wäre entweder ein Thread unter Template Anpassungen oder gar eine Anfrage in der JTL Projektbörse anzudenken. Vermutlich eher zweiteres da man schon grundlegende Kenntnisse in Sachen HTML/CSS besitzen sollte um das selbst umzustezen. Geschweige denn auch die Tools kennen um mögliche Selektoren und Dateien zu ermitteln wo die Änderungen platziert werden sollten. Weiter wurden solche rudimentären Fragen, wie platziert man das Logo anders, zu dutzende in diesem Forum gestellt. Einfach auch mal die Suche bemühen, oder auch mal bei Google eine entsprechende Suche ausführen bringt garantiert einige Treffer die Deine Frage beantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IchBinEs

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.035
50
Wie kann man denn angeben, dass das Template grundsätzlich breiter gezogen werden soll? Auf einem FHD-Schirm sind nur 3 Spalten Artikel zu sehen, viel zu groß. Es wäre daher erstens interessant, dass es grundsätzlich breiter wird - und dann noch mit 4-6 Artikeln in der Breite.
 

netgmbh

Aktives Mitglied
8. Januar 2018
37
7
Wie kann man denn angeben, dass das Template grundsätzlich breiter gezogen werden soll? Auf einem FHD-Schirm sind nur 3 Spalten Artikel zu sehen, viel zu groß. Es wäre daher erstens interessant, dass es grundsätzlich breiter wird - und dann noch mit 4-6 Artikeln in der Breite.

Einfach in der variables.less im eigenen theme nach "Media queries breakpoints" & "Container sizes" suchen. Darunter sind 3 Bildschirmgrößen aufgelistet. Dort bei "Large screen" oder "wide Desktop" die "px" Zahl erhöhen bzw. anpassen.
Als Tipp weitere Bildschirmgrößen hinzufügen braucht größere eingriffe, also gar nicht erst versuchen.

Was die 2. Frage angeht stehe ich noch ebenfalls vor dem Problem. Es gibt hier einen Thread, aber der führt bei mir leider nicht zum Erfolg:
https://forum.jtl-software.de/threads/boxen-mit-mehr-als-3-artikeln.84757/
 

M.Stickel

Moderator
Mitarbeiter
9. Februar 2016
298
39
Um mehr Artikel nebeneinander darzustellen muss "productlist/index.tpl" angepasst werden ( Childtemplate/ Bootstrap-grid-klassen).
 

netgmbh

Aktives Mitglied
8. Januar 2018
37
7
Um mehr Artikel nebeneinander darzustellen muss "productlist/index.tpl" angepasst werden (Childtemplate/ Bootstrap-grid-klassen).

Eventuell auch eine Idee, wie die Einstellungen korrekt im Slick Slider übernommen werden, um mehr als 3 Artikel auf der Startseite für "Top Angebote", "Neu im Sortiment", usw. anzuzeigen?

Die Einträge sehen folgendermaßen aus:
Template.xml:
Code:
    <Settings>
        <Section Name="Theme" Key="theme">
            <Setting Description="Mein Theme" Key="theme_default" Type="select" Value="evo">
                <Option Value="net">Net Theme</Option>
            </Setting>
        </Section>
    </Settings>
    <Minify>
        <CSS Name="net.css">
            <File Path="../net/themes/net/bootstrap.css"/>
            <File Path="../Evo/themes/base/offcanvas-menu.css"/>
            <File Path="../Evo/themes/base/pnotify.custom.css"/>
            <File Path="../Evo/themes/base/jquery-slider.css"/>
            <File Path="css/net.css"/>
        </CSS>
        <JS Name="jtl.evo.js">
            <File Path="js/jtl.evo.js" override="true" />
        </JS>
    </Minify>

jtl.evo.js:
Code:
            /*
             * responsive slider (content)
             */
            $('.evo-slider:not(.slick-initialized)').slick({
                //dots: true,
                arrows: true,
                slidesToShow: 4,
                responsive: [
                    {
                        breakpoint: 480, // xs
                        settings: {
                            slidesToShow: 2
                        }
                    },
                    {
                        breakpoint: 768, // sm
                        settings: {
                            slidesToShow: 3
                        }
                    },
                    {
                        breakpoint: 992, // md
                        settings: {
                            slidesToShow: 4
                        }
                    }
                ]
            });
        },

Die Einstellungen werden leider dennoch nicht übernommen. Cache gelöscht, anderes template ausgewählt, wieder zurück gewechselt, erneut template cache gelöscht, browser cache gelöscht... leider nix.

EDIT:
Was ich soeben bemerkt habe, wenn man mit der Größe des Browser-Fensters spielt, werden für einen Bruchteil einer Sekunde am "breakpoint" 4 Artikel angezeigt, dann aber wieder 3.

Edit2:
Hat sich erledigt. Ich hatte fälschlicherweise die Vermutung, dass sich .js dateien genauso wie .tpl Dateien verhalten und die orginalen nicht geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 17
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5

Ähnliche Themen