overfl0w23
Gut bekanntes Mitglied
Moin zusammen,
wir stehen immer wieder vor demselben Problem: Seit Amazon nahezu jeden Rücksendeantrag automatisch akzeptiert, sind die meisten Retouren in der JTL- WMS nicht mehr scannbar.
Weder die automatisch generierten RMA-Nummern von Amazon noch die Sendungsnummern der Rücksendeetiketten lassen sich zuverlässig nutzen.
Aus diesem Grund habe ich ein kleines Tool entwickelt, das sich sowohl mit der JTL-MSSQL-Datenbank als auch mit der Amazon SP-API verbindet.
Ein Worker-Dienst ruft die relevanten Daten regelmäßig von Amazon ab und speichert sie in einer eigenen SQL-Datenbank.
Wie funktioniert das?
Scannt ein Nutzer eine RMA-Nummer oder eine Sendungsnummer, wird automatisch die zugehörige Amazon-Order-ID ermittelt.
Mit dieser ID wird anschließend die Auftragsnummer, Kundennummer usw. aus der JTL-Wawi ausgelesen.
Der Nutzer erhält die entsprechenden Informationen und kann sie direkt in der WMS oder im Packtisch+ weiterverarbeiten.


🔧 Geplante Erweiterungen:
🚧 Status:
Das Programm befindet sich aktuell in der absoluten Beta-Phase.
Ich freue mich über euer Feedback:
Ideen, Verbesserungen, Anregungen oder Hinweise auf Fehler sind herzlich willkommen!
💡 Hintergrund:
Dieses Tool entwickle ich komplett in meiner Freizeit.
Mein letztes Projekt StockScope war kostenlos – von über 650 Downloads hat jedoch nur eine Person eine kleine Spende hinterlassen.
Das neue Tool wird daher nicht kostenlos sein – eine faire Anerkennung für den Aufwand finde ich angemessen.
📦 Komponenten:
Das Programm besteht aus einem Server (inkl. Worker-Dienst) und einem Client.
Es können beliebig viele Clients angebunden werden – abhängig von der Lizenz.
🖥️ Server-Features:
🧑💻 Client-Features:
ℹ️ Wichtige Infos:
Erstellung der Amazon SP-API-Verbindung:
👉 https://getrma.schadeit.de/faq2.htm
Lizenzschlüssel (gültig bis 01.08.2025):
Firewall-Hinweis:
Bitte erlaubt die App in eurer Firewall, sonst werden sämtliche Anfragen blockiert!
Standard-Zugangsdaten:
DOWNLOAD: https://getrma.schadeit.de
Viele Grüße
Maurice
wir stehen immer wieder vor demselben Problem: Seit Amazon nahezu jeden Rücksendeantrag automatisch akzeptiert, sind die meisten Retouren in der JTL- WMS nicht mehr scannbar.
Weder die automatisch generierten RMA-Nummern von Amazon noch die Sendungsnummern der Rücksendeetiketten lassen sich zuverlässig nutzen.
Aus diesem Grund habe ich ein kleines Tool entwickelt, das sich sowohl mit der JTL-MSSQL-Datenbank als auch mit der Amazon SP-API verbindet.
Ein Worker-Dienst ruft die relevanten Daten regelmäßig von Amazon ab und speichert sie in einer eigenen SQL-Datenbank.
Wie funktioniert das?
Scannt ein Nutzer eine RMA-Nummer oder eine Sendungsnummer, wird automatisch die zugehörige Amazon-Order-ID ermittelt.
Mit dieser ID wird anschließend die Auftragsnummer, Kundennummer usw. aus der JTL-Wawi ausgelesen.
Der Nutzer erhält die entsprechenden Informationen und kann sie direkt in der WMS oder im Packtisch+ weiterverarbeiten.


🔧 Geplante Erweiterungen:
- Unterstützung für eBay-Retouren (inkl. Hermes-Labels)
🚧 Status:
Das Programm befindet sich aktuell in der absoluten Beta-Phase.
Ich freue mich über euer Feedback:
Ideen, Verbesserungen, Anregungen oder Hinweise auf Fehler sind herzlich willkommen!
💡 Hintergrund:
Dieses Tool entwickle ich komplett in meiner Freizeit.
Mein letztes Projekt StockScope war kostenlos – von über 650 Downloads hat jedoch nur eine Person eine kleine Spende hinterlassen.
Das neue Tool wird daher nicht kostenlos sein – eine faire Anerkennung für den Aufwand finde ich angemessen.
📦 Komponenten:
Das Programm besteht aus einem Server (inkl. Worker-Dienst) und einem Client.
Es können beliebig viele Clients angebunden werden – abhängig von der Lizenz.
🖥️ Server-Features:
- Intuitive Benutzeroberfläche (GUI)
- Konfigurierbares Abruf-Intervall für den Worker
- Frei wählbarer Port
- Datenbankbereinigung (nur interne Programm-DB, nicht die Wawi!)
- Benutzerverwaltung (Erstellen, Bearbeiten, Rollenvergabe, Löschen)
- Übersicht aktiver Benutzer
🧑💻 Client-Features:
- Login mit Benutzername & Passwort
- Übersicht über die Abfragehistorie
- Multiinfo-Anzeige
- Automatisches Kopieren von Infos in die Zwischenablage
ℹ️ Wichtige Infos:
Erstellung der Amazon SP-API-Verbindung:
👉 https://getrma.schadeit.de/faq2.htm
Lizenzschlüssel (gültig bis 01.08.2025):
Code:
5|20250801|38B5119BA446900FEED827EC53C12324097A75808F6A7DC2E27D50C420719F87
Firewall-Hinweis:
Bitte erlaubt die App in eurer Firewall, sonst werden sämtliche Anfragen blockiert!
Standard-Zugangsdaten:
- Benutzername: admin
- Passwort: admin123
DOWNLOAD: https://getrma.schadeit.de
Viele Grüße
Maurice