Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr das?

Herr S.

Aktives Mitglied
11. September 2012
94
0
Hallo,

eine Frage an alle, die mit Kundenbestellungen, die an der Kassa bezahlt werden, arbeiten.

Folgender Vorgang:

- Kunde möchte etwas bei uns bestellen, das wir nicht lagernd haben, und zahlt den Betrag. (Teil oder voll)

- Da wir die Ware nicht lagernd haben, wird beim Verkauf an der Kasse eine Korrekturbuchung gemacht (+1). Beim Abschließen der Bezahlung wird der Lagerstand aber wieder "0".

- Der Versand wird gesetzt "100%"

- Wir führen nun eine Lieferantenbestellung über diesen Artikel durch, damit alles nachvollziehbar bleibt.

- Die Ware kommt an... und wir machen einen Wareneingang, damit die Bestellung "abgeschlossen" ist.

Wir informieren den Kunden, er holt ab, alle sind glücklich, nur der Lagerstand ist wegen dem Wareneingang +1, obwohl das Lager eigentlich lehr ist.

Außerdem ist das Lieferdatum gesetzt auf den Tag des Verkaufs obwohl die Garantie eigentlich erst am Tag der Lieferung beginnt...

Habt Ihr eine Idee, wie dieser Prozess optimieren könnten? (An der Kassa, Lieferung, Wareneingang?)

Vielen Dank.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Also:
"Normalerweise" erstellt man dann in der Wawi einen Auftrag für den Kunden (ähnlich Online-Auftrag) und lässt den Kunden diesen Auftrag per LS-POS bezahlen (@BezahleAuftrag).
Dabei wird zwar für den Auftrag die Zahlung gesetzt, es werden aber keine Bestände geändert - ganz im Gegenteil, der Auftrag erscheint als lieferbar/teillieferbar (wenn alle oder Teile der Artikel verfügbar sind) in der Wawi - oder als "nicht lieferbar".
Dann auf diese Reservierungen beim Hersteller die Ware bestellen, sobald Wareneingang gebucht wird, landet der Auftrag in "Lieferbar" (-> wie beim Onlineshop), ihr könnt den Kunden anrufen und der kann sich die Artikel abholen.

Vorteil: Da der Artikel über den Auftrag reserviert ist und der Auftrag als Bezahlt gekennzeichnet ist, gibt's keine Probleme mit der Wawi - und schon gar keine Dinger wie Korrekturbuchungen...
Der Artikel wird dabei genau einmal eingebucht (wenn der Hersteller geliefert hat) und einmal ausgebucht (wenn der Kunde das "Paket" abholt und ihr den Versand setzt).
 

Herr S.

Aktives Mitglied
11. September 2012
94
0
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Vielen Dank reneroman für die schnelle Antwort,

"normalerweise" würden wir das genauso machen, nur haben wir hier das Problem, dass Splitzahlungen (Bar+Rechnung) ja nicht möglich sind, wenn ein Auftrag an die Kasse geholt wird. Und bei höheren Summen und Wartezeiten von bis zu 6 Wochen bei Möbeln, zahlen die Kunden ungern den vollen Preis.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Splitzahlungen in Form von BAR+Karte sind über LS-POS möglich. Beträgt der Warenwert z.B. 59,90€ und Du wählst an der Kasse "Barzahlung", gibts aber nur 40€ ein und klickst auf weiter, kann der Restbetrag mit Karte gezahlt werden.

Ich handhabe es so, ich lege ganz normal einen Auftrag in der WaWi an, der als Selbstabholer grün markiert wird und setze den Artikel gleichzeitig auf die Einkaufsliste.

Möchte oder soll der Kunde anzahlen, regle ich das über einen Gutschein. Holt er die die Ware ab, kassiere ich ganz normal über LS-POS, der Kunde löst den Gutschein wieder ein und zahlt den Restbetrag. Der Auftrag in der WaWi wird dann einfach mit dem Vermerk "Abgeholt" storniert oder vor den Kassiervorgang, je nach Lagerbestandseinstellung.
 

Herr S.

Aktives Mitglied
11. September 2012
94
0
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Splitzahlungen in Form von BAR+Karte sind über LS-POS möglich.

Im normalfall ja, aber nicht wenn ein Auftrag aus JTL geholt wird. Dann kann nur komplett gezahlt werden. (Außer es gab ein update, von dem ich nichts gehört habe.)

Möchte oder soll der Kunde anzahlen, regle ich das über einen Gutschein.

Wie machst du das genau?
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Kasse->oben ist ein Knopf mit einem kleinen Umschlag mit einem Pfeil hinein, hier gibts Du den Gutscheinwert ein und lässt einen "Nächsten freien Gutscheincode" generieren (genauere Einstellungen dazu in den Einstellungen von LS-POS), nach Klick auf OK wird der Gutschein in die Artikelliste der Kasse übernommen und kann ganz normal bezahlt werden. Der Gutscheincode wird dann als Position auf dem Kassenbon augegeben, den der Kunde erhält.

Will der Kunde den Gutschein wieder einlösen, klickst Du oben auf das Umschlagsymbol mit dem Pfeil hinaus, gibst hier den Code vom Kassenbon ein und der Gutschein wird vom Kaufbetrag abgezogen.

Man kann sich auch richtig schicke Gutscheinkarten als Flyer drucken lassen, mittels dem Formulareditor in der WaWi kann man sich Etiketten mit Zufallsbarcodes erzeugen lassen, diese Etiketten klebe ich dann auf meine Gutscheinkarten und anstatt "Nächsten freien Gutscheincode" zu generieren kann man den Barcode der Gutscheinkarte scannen, ebenso beim Wiedereinlösen des Gutscheins. Jede Gutscheinkarte ist somit einzigartig und der Code kann nur 1x verwendet werden. Das nur mal für alle, die es etwas schicker haben wollen. Für einen normale Anzahlung über Gutschein reicht sicher auch die Kassenbonvariante. Eigentlich war ja auch mal angedacht, das auch auf den Kassenbon ein Barcode zur leichteren Verarbeitung gedruckt wird, in den Einstellungen von LS-POS ist diese Option jedenfalls vorhanden, funktioniert jedoch nicht.
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

Hallo,

eine Anzahlung für einen Auftrag zu kassieren ist über LSPOS so nicht möglich.

Bitte nehmen Sie die Anzahlung über JTLWAWI vor (Auftrag auswählen->Im Auftrag auf Zahlung klicken->Zahlart auswählen->bei Betrag den Anzahlungsbetrag eingeben->evenutell bei Hinweis noch einen entsprechenden
Hinweistext für die Anzahlung eingeben->durch drücken der Schaltfläche "setzen" bestätigen). Nun steht der Auftrag auf "Bezahlt N/xy Betrag". Wobei der "xy Betrag" für den noch zu zahlenden Restbetrag steht.

Wenn der Kunde mit dem Auftrag zur Abholung der Ware kommt, kann der Restbetrag mit dem @BezahleAuftrag - Befehl in LSPOS kassiert werden.

Sobald ein Auftrag mit @bezahleAuftrag in den Warenkorb in LSPOS gelegt hat, darf kein anderer Artikel (also auch kein Gutschein zum einlösen) mit im Warenkorb liegen.
 

Herr S.

Aktives Mitglied
11. September 2012
94
0
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

@ XYZ

wie Gutscheine erstellt und einlöst werden, ist nicht dass Problem, mich würde nur interessieren, wie Du das "über einen Gutschein regelst" Also: Artikel kostet 100 Euro. Kunde muss 60 Euro anzahlen. Gibst Du ihm dann einen GS über 40 mit nach Hause?

@S.Reuter

Ich hab's leider noch nicht ganz begriffen

Der Artikel kostet 100 Euro, und er soll/will 60 mit EC-Karte anzahlen. Welchen Betrag setz ich dann?

Wenn ich 60 Euro setze und den Betrag mittels BezahleAuftrag an die Kasse hole, sind doch nur noch 40 Euro offen. Zudem wäre dann nach der Bezahlung von diesen 40 Euro der Auftrag zu 100% bezahlt, nicht?

Im Falle einer Barzahlung eines Auftrages habe ich dann auch noch Bargeld in der Kassa, also Umsatz gemacht, ohne dass für diesen Betrag eine Rechnung erstellt wurde...

Vielen Dank für eure Antworten.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

@ XYZwie Gutscheine erstellt und einlöst werden, ist nicht dass Problem, mich würde nur interessieren, wie Du das "über einen Gutschein regelst" Also: Artikel kostet 100 Euro. Kunde muss 60 Euro anzahlen. Gibst Du ihm dann einen GS über 40 mit nach Hause?
Hä? Wenn der Kunde 60€ anzahlen soll, erstellst Du einen Gutschein über 60€, die bezahlt er dann bar oder mit Karte. Denn Gutschein nimmt er dann logischerweise mit, in diesem Fall als Anzahlungsquittung sozusagen. Kommt er den Artikel dann abholen, scannst Du diesen in die Kasse, 100€, Kunde löst den Gutschein über 60€ ein, bleiben also 40€, die er noch zu zahlen hat, bar oder mit Karte. Wird dann auch alles ordentlich auf dem Kassenbon ausgewiesen.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Gesetzter Verand bei POS-Verkäufen obwohl noch nicht geliefert... wie macht ihr d

eine Anzahlung für einen Auftrag zu kassieren ist über LSPOS so nicht möglich.

Nicht gut.

Bitte nehmen Sie die Anzahlung über JTLWAWI vor

Meine Mitarbeiter an der Kasse haben keinen Wawi-Zugang. Sie sind auch gar nicht in der Lage, Wawi zu bedienen. Ich habe LS-POS gekauft, weil es für jeden leicht zu bedienen ist. Ungeachtet dessen: Ich muss dem Kunden bei der Anzahlung einen Beleg geben. Dies ist ein Gutschein. Diesen erstelle ich in LS-POS. Wie soll man praktisch diese beiden Vorgänge verknüpfen, so dass das später auch der Steuerprüfer versteht?

Wenn der Kunde mit dem Auftrag zur Abholung der Ware kommt, kann der Restbetrag mit dem @BezahleAuftrag - Befehl in LSPOS kassiert werden.

Sobald ein Auftrag mit @bezahleAuftrag in den Warenkorb in LSPOS gelegt hat, darf kein anderer Artikel (also auch kein Gutschein zum einlösen) mit im Warenkorb liegen.

Und löse ich dann den Gutschein ein?

OK, ich könnte es ohne @BezahleAuftrag machen, aber wie reserviere ich am POS sonst einen Artikel? Oder soll ich einen Auftrag erstellen und normal über LS-POS kassieren und den Auftrag händisch in der Wawi löschen? Das ist doch alles Frickelei, oder?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Konfigurationsartikel hinzufügen bei bereits verkauften Artikeln JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu 1.2.3.8. Gewicht bei Variation wird nicht dazugerechnet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Frontend-Ansicht (Template) zerschossen bei Installation in Plesk Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Prestashop Connector löscht Herstellerbilder (Logos) bei unterbundener Bildübertragung PrestaShop-Connector 0
Gewichtsabweichung eines Artikels bei Variationen wird nicht in Auftrag übernommen JTL-Wawi 1.8 3
Neu Hinweis bei Wareneingang wird nicht mehr angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Netzwerkfehler/ Fatal error bei der Erst-Instalation Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu WMS Paketgewicht bei zweitem Paket nicht korrekt! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
In Bearbeitung Rabattänderung bei Kundengruppen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Varianten / Varkombis bei Positionen in Emails ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Transportversicherung B2B bei Ausliefern/Rechnung Problem User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ebay - Grundpreisanzeige bei Variatonen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Dringlich: Angeblich falsche Preise bei Google Shopping Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
In Bearbeitung Shared Key / Shared Secret bei EPSON-TSE über Bondrucker Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Bearbeitung Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kann kein Bilder bei Variationen hinterlegen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Manuelle Gewichtseingabe bei "Auftrag verpacken" Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Beantwortet Abfrage liefert nur Ergebnis bei exakt einem Result Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
Neu Probleme bei Shopverlinkung WooCommerce-Connector 3
Neu Feld "priceCurrency" doppelt bei Vaterartikeln (Kategorie) JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
DHL Label oberhalb des Routingcode komplett schwarz/ bei manuellem Nachdruck alles ok JTL-Wawi 1.9 4
Neu Reihenfolge Kartonage bei Auftrag verpacken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Seit Update auf 1.9.6.5 Fehler bei Bestellabschluss, aber Bestellung geht ein JTL-Wawi 1.9 7
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0
Neu Falsche URLs in Sitemap für englischen Seiten bei "Routing-Schema: Mit Locale" JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Ausdrucken von Druckvorlagen bei Lieferscheinerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Funktionsattribute werden nicht übertragen oder überschrieben bei Änderungen Shopware-Connector 0
Neu Preise ändern bei laufenden eBay Angeboten per Ameise eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Workflow: Auftragsfarbe bei Fehlbestand ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hilfe bei korrekter Variable für Umsatzsteuer-Summe und dotLiquid-Übersicht Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
Neu brauche Hilfe bei Erweiterte-Eigenschaften bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Artikelhistorie bei Streckenlieferungen (Drop-Shipping) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9

Ähnliche Themen