Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Ich habe das Update von der 1.5.44.0 (und vorher 1.5.36.2) auf die 1.5.46.3 gemacht und dann das Skript ausgeführt und sowohl GB als auch XI (Nordirland) bekamen eine eigene Steuerzone (und waren damit noch in der Zone-EU).

Hi,

wäre super wenn du uns hier einen Supportfall aufmachen könntest. Dann können sich die Kollegen das anschauen.

Gruß
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Achtung, mit der 1.5.46.4 wird zwar eine Datei mit den Nummern der geänderten Aufträge geschrieben. Allerdings für jeden Mandanten die gleiche.
Diese wird aber bei mehreren Mandanten nur für den letzten Mandaten gespeichert und die anderen werden überschrieben.
Wenn Ihr die Änderungen nachvollziehen wollt kopiert unbedingt die Nummern aus der Infobox beim Update.

Danke für die Info, wir schauen uns das an.
 

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Hi,

wäre super wenn du uns hier einen Supportfall aufmachen könntest. Dann können sich die Kollegen das anschauen.

Gruß
@Markus Hütz
Ich habe die Steuerzonen GB und XI mittlerweile gelöscht und zu Non-EU hinzugefügt, insofern gibt es nur noch alte Backups und die kann ich nicht "mal eben" in ein Testsystem laden. Das Skript was ich benutzt habe war die erste Version, in der der Steuersatz für GR korrigiert wurde (danach gab es für die Steuersätze ein eigenes Skript). Allerdings habe ich hier im Thread von einigen gelesen, die ebenfalls angemerkt haben, dass zumindest für GB eine eigene Steuerzone angelegt wurde und das passiert ja bei dem Update nur, wenn das Land zum Zeitpunkt noch in der Zone-EU war.

So einfach wie hier beschrieben, ist es leider nicht. Ich empfehle allen, sich hierzu mit dem StB auszutauschen. Insbesondere da für UK noch nach der Grenze von GBP 135 unterschieden wird und Nordirland auch nach dem Ende der Übergangsphase im Geltungsbereich der europäischen Mehrwertsteuersystemrichtlinie verbleibt.

https://www.ihk-muenchen.de/ihk/Merkblatt-Warensendungen-nach-GB-und-NI-ab-2021.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Alex09

Aktives Mitglied
26. August 2017
68
18
Hi,

die Versandart ist ein schwieriger Punkt und wird ab JTL-Wawi 1.6 auch flexibler einstellbar sein.

Gruß

Hi,

danke für deine Antwort aber leider beantwortet das nicht meine Frage. Ist die MwSt.-Einstellung in der Versandart nun für irgendwas relevant oder nicht? Ich möchte das schon verstehen wann diese Einstellung zieht und welche Auswirkung das unter Umständen auf OSS hat.

Sei mir nicht böse, aber der Verweis auf Wawi 1.6 ist absolut nicht zielführend. Diese Aussage höre ich (zu meinen Problemen) schon seit über 2 Jahren aber OSS ist halt jetzt da und nicht erst mit Release von 1.6.

VG
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Hi,

wenn die zu löschende Steuerklasse in Vorgängen hinterlegt ist sollte diese nicht gelöscht werden solange kein Export an die Buchhaltung stattgefunden hat. Vor JTL-Wawi 1.6 werden bei unserem Export noch Daten aus den Steuerklassen nachgelesen. Erst mit JTL-Wawi 1.6 sind die Daten mit in den Aufträgen.

Gruß

Und das verbessert was genau, wenn man den Fall einer Umstellung zum Stichtag machen muss ?
Es gibt dann "alte" Aufträge mit alter Steuerinformation die aber erst im neuen Zeitraum geliefert werden ... ?

Warum stellt ihr hier nicht um auf datumsgesteuerte Stammdaten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Guten Morgen,

aktuell richtet sich bei manueller Auftragsanlage die MwSt. der Versandposition nach der höchsten MwSt. in der Positionsliste zum Zeitpunkt des Hinzufügen der Versandposition. Die gleichen Routinen nutzen auch die Abgleiche, sofern man bei den Anbindungen nichts Abweichendes einstellen kann.

Im aktuellen Stand der Pilotversion von JTL-Wawi 1.6 wird die Steuerklasse hinterlegt aus der sich die MwSt. ergibt. Weiter kann hier automatisch eine Steuerklasse ermittelt werden aus der sich die MwSt. dann ergibt. Das Feld MwSt. wurde aus der Einrichtung der Versandarten komplett entfernt.

1625722341960.png

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 301Moved

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Kann die WAWI dann auch die Versandarten-Ermittlung die der Shop kann ?
Denn aktuell muss man die für manuelle Aufträge selber raussuchen ...
Das wäre gut... Zuweisung der Versandarten zu Shops, mega.

Oder auch bei Retouren die Betrachtung der Versandkostenfreigrenze. Damit man im Retoure-Auftrag nicht immer noch die Versandkosten nullen muss, die dann doch wieder berechnet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Guten Morgen,

aktuell richtet sich bei manueller Auftragsanlage die MwSt. der Versandposition nach der höchsten MwSt. in der Positionsliste zum Zeitpunkt des Hinzufügen der Versandposition. Die gleichen Routinen nutzen auch die Abgleiche, sofern man bei den Anbindungen nichts Abweichendes einstellen kann.

Im aktuellen Stand der Pilotversion von JTL-Wawi 1.6 wird die Steuerklasse hinterlegt aus der sich die MwSt. ergibt. Weiter kann hier automatisch eine Steuerklasse ermittelt werden aus der sich die MwSt. dann ergibt. Das Feld MwSt. wurde aus der Einrichtung der Versandarten komplett entfernt.

Den Anhang 66679 betrachten

Gruß

Also meine Frage nett umschifft ...

... die WAWI kann also immer noch keine Versandkostenermittlung, sondern man muss die Kosten selbst aus dem Shop heraussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Also meine Frage nett umschifft ...

... die WAWI kann also immer noch keine Versandkostenermittlung, sondern man muss die Kosten selbst aus dem Shop heraussuchen.

Hey,

nein, ich wollte deine Frage nicht umschiffen, dann habe ich die wahrscheinlich nicht richtig verstanden.

Inwiefern "Versandkostenermittlung"? Ich hatte hier jetzt nur die Ermittlung des MwSt-Satzes als Frage auf dem Schirm.

Gruß
 

PhiDo

Aktives Mitglied
31. August 2018
59
14
Moin,
um den ganzen unsäglichen Mehraufwand durch OSS aus dem Weg zu gehen, liefern wir einfach nur noch in Abnehmer in D.

Frage: Kann ich im Shop (noch 4.06) Einstellungen vornehmen, dass ich noch EU Versand anbieten kann, wenn der Kunde z.B. eine USt-ID hinterlegt? Damit würde könnte ich zumindest die B2B ohne den ganzen OSS Aufwand weiter beliefern. Die "Privaten" haben dann eben Pech :(
Frage2: Wenn das nicht im Shop 4 geht, dann vielleicht in Shop 5? (Wir wollen ohnehin bald upgraden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Moin,

ah, sorry. Das hab ich gelesen und scheinbar durcheinander gebracht. Ich war gedanklich bei MwSt. und hab deshalb überhaupt von der MwSt-Einstellung in den Versandarten von JTL-Wawi 1.6 erzählt. :D

Nein, hier muss ich dich aktuell leider enttäuschen. Eine automatische Ermittlung haben wir noch nicht implementiert.

Gruß
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
Hallo Kollegen,
wie seid ihr jetzt eigentlich genau bei den Preisen im Shop vorgegangen bzw. was ist eigentlich jetzt genau die Empfehlung? Lasst ihr den Bruttopreis gleich und ändert quasi den Nettopreis im Shop? Verändert ihr den Bruttopreis pro Land? Wie informiert ihr die Kunden hierzu entsprechend?
LG, Flo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Ich verwende das Plugin:
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder

Dort kannst du auch eine Kundengruppe setzen wenn du willst (je Land).
Ich verwende diese für geänderte Nettopreise in den Ländern in denen ich damit Vorteile habe.

Das Plugin kannst du so einstellen, dass es das Land anhand der IP selbst festlegt (funktioniert super) und der Kunde nichts tun muss, ansonsten wird ein hübsches Popup angezeigt mit Flaggen der Länder zur Auswahl, etc. etc.

Zusammenfassung:
Ob du gleicher Bruttopreis lässt oder gleicher Nettopreis ist egal, beides ist erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Moin,

ah, sorry. Das hab ich gelesen und scheinbar durcheinander gebracht. Ich war gedanklich bei MwSt. und hab deshalb überhaupt von der MwSt-Einstellung in den Versandarten von JTL-Wawi 1.6 erzählt. :D

Nein, hier muss ich dich aktuell leider enttäuschen. Eine automatische Ermittlung haben wir noch nicht implementiert.

Gruß

Ähem, alles neu, aber grundsätzliche Funktionen die an sich schon immer existieren sollten sind immer noch nicht implementiert und damit auch tagtägliche Fehlerquellen ?!?

https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-880576

Und diese Frage ?
1) Denn wenn die Steuerdaten im Auftrag mitgeschleppt werden, wie kann man dann offene noch nicht gelieferte Aufträge korrigieren ?!?
2) Oder wann oder wie wird ein Auftrag geändert, wenn das Lieferland sich manuell ändert ?
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.371
411
@MichaelH
In der 1.6 wirst du beim manuellen Ändern der Lieferadresse gefragt, ob die Preise und Steuern neu berechnet werden sollen. Da hast du 1. die Möglichkeit ja/nein und 2. die Auswahl netto belassen/brutto belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875

Kehrzeit

Aktives Mitglied
7. Januar 2021
27
5
Fehlermeldung „Für die Firma ist für das Versandland keine Umsatzsteuer-Identnummer eingerichtet“

Wir versenden ausschließlich aus Deutschland. Nachdem ich nun alle Länder-Zonen erstellt habe (bis auf DE habe ich in allen EU-Ländern den Haken bei „Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)“ aktiviert), taucht beim nächsten Öffnen der Steuerverwaltung der o.g. Hinweis auf.
In den Firmeneinstellungen ist für Deutschland eine USt.-IdNr. hinterlegt und das Häckchen „Auch Versandland“ ist aktiv.

Was könnte nun diese Fehlermeldung auslösen?
Kann mir hier noch jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 11
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 24
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen