Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Ich habe das Update von der 1.5.44.0 (und vorher 1.5.36.2) auf die 1.5.46.3 gemacht und dann das Skript ausgeführt und sowohl GB als auch XI (Nordirland) bekamen eine eigene Steuerzone (und waren damit noch in der Zone-EU).

Hi,

wäre super wenn du uns hier einen Supportfall aufmachen könntest. Dann können sich die Kollegen das anschauen.

Gruß
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Achtung, mit der 1.5.46.4 wird zwar eine Datei mit den Nummern der geänderten Aufträge geschrieben. Allerdings für jeden Mandanten die gleiche.
Diese wird aber bei mehreren Mandanten nur für den letzten Mandaten gespeichert und die anderen werden überschrieben.
Wenn Ihr die Änderungen nachvollziehen wollt kopiert unbedingt die Nummern aus der Infobox beim Update.

Danke für die Info, wir schauen uns das an.
 

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Hi,

wäre super wenn du uns hier einen Supportfall aufmachen könntest. Dann können sich die Kollegen das anschauen.

Gruß
@Markus Hütz
Ich habe die Steuerzonen GB und XI mittlerweile gelöscht und zu Non-EU hinzugefügt, insofern gibt es nur noch alte Backups und die kann ich nicht "mal eben" in ein Testsystem laden. Das Skript was ich benutzt habe war die erste Version, in der der Steuersatz für GR korrigiert wurde (danach gab es für die Steuersätze ein eigenes Skript). Allerdings habe ich hier im Thread von einigen gelesen, die ebenfalls angemerkt haben, dass zumindest für GB eine eigene Steuerzone angelegt wurde und das passiert ja bei dem Update nur, wenn das Land zum Zeitpunkt noch in der Zone-EU war.

So einfach wie hier beschrieben, ist es leider nicht. Ich empfehle allen, sich hierzu mit dem StB auszutauschen. Insbesondere da für UK noch nach der Grenze von GBP 135 unterschieden wird und Nordirland auch nach dem Ende der Übergangsphase im Geltungsbereich der europäischen Mehrwertsteuersystemrichtlinie verbleibt.

https://www.ihk-muenchen.de/ihk/Merkblatt-Warensendungen-nach-GB-und-NI-ab-2021.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Alex09

Aktives Mitglied
26. August 2017
68
18
Hi,

die Versandart ist ein schwieriger Punkt und wird ab JTL-Wawi 1.6 auch flexibler einstellbar sein.

Gruß

Hi,

danke für deine Antwort aber leider beantwortet das nicht meine Frage. Ist die MwSt.-Einstellung in der Versandart nun für irgendwas relevant oder nicht? Ich möchte das schon verstehen wann diese Einstellung zieht und welche Auswirkung das unter Umständen auf OSS hat.

Sei mir nicht böse, aber der Verweis auf Wawi 1.6 ist absolut nicht zielführend. Diese Aussage höre ich (zu meinen Problemen) schon seit über 2 Jahren aber OSS ist halt jetzt da und nicht erst mit Release von 1.6.

VG
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Hi,

wenn die zu löschende Steuerklasse in Vorgängen hinterlegt ist sollte diese nicht gelöscht werden solange kein Export an die Buchhaltung stattgefunden hat. Vor JTL-Wawi 1.6 werden bei unserem Export noch Daten aus den Steuerklassen nachgelesen. Erst mit JTL-Wawi 1.6 sind die Daten mit in den Aufträgen.

Gruß

Und das verbessert was genau, wenn man den Fall einer Umstellung zum Stichtag machen muss ?
Es gibt dann "alte" Aufträge mit alter Steuerinformation die aber erst im neuen Zeitraum geliefert werden ... ?

Warum stellt ihr hier nicht um auf datumsgesteuerte Stammdaten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Guten Morgen,

aktuell richtet sich bei manueller Auftragsanlage die MwSt. der Versandposition nach der höchsten MwSt. in der Positionsliste zum Zeitpunkt des Hinzufügen der Versandposition. Die gleichen Routinen nutzen auch die Abgleiche, sofern man bei den Anbindungen nichts Abweichendes einstellen kann.

Im aktuellen Stand der Pilotversion von JTL-Wawi 1.6 wird die Steuerklasse hinterlegt aus der sich die MwSt. ergibt. Weiter kann hier automatisch eine Steuerklasse ermittelt werden aus der sich die MwSt. dann ergibt. Das Feld MwSt. wurde aus der Einrichtung der Versandarten komplett entfernt.

1625722341960.png

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 301Moved

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Kann die WAWI dann auch die Versandarten-Ermittlung die der Shop kann ?
Denn aktuell muss man die für manuelle Aufträge selber raussuchen ...
Das wäre gut... Zuweisung der Versandarten zu Shops, mega.

Oder auch bei Retouren die Betrachtung der Versandkostenfreigrenze. Damit man im Retoure-Auftrag nicht immer noch die Versandkosten nullen muss, die dann doch wieder berechnet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Guten Morgen,

aktuell richtet sich bei manueller Auftragsanlage die MwSt. der Versandposition nach der höchsten MwSt. in der Positionsliste zum Zeitpunkt des Hinzufügen der Versandposition. Die gleichen Routinen nutzen auch die Abgleiche, sofern man bei den Anbindungen nichts Abweichendes einstellen kann.

Im aktuellen Stand der Pilotversion von JTL-Wawi 1.6 wird die Steuerklasse hinterlegt aus der sich die MwSt. ergibt. Weiter kann hier automatisch eine Steuerklasse ermittelt werden aus der sich die MwSt. dann ergibt. Das Feld MwSt. wurde aus der Einrichtung der Versandarten komplett entfernt.

Den Anhang 66679 betrachten

Gruß

Also meine Frage nett umschifft ...

... die WAWI kann also immer noch keine Versandkostenermittlung, sondern man muss die Kosten selbst aus dem Shop heraussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Also meine Frage nett umschifft ...

... die WAWI kann also immer noch keine Versandkostenermittlung, sondern man muss die Kosten selbst aus dem Shop heraussuchen.

Hey,

nein, ich wollte deine Frage nicht umschiffen, dann habe ich die wahrscheinlich nicht richtig verstanden.

Inwiefern "Versandkostenermittlung"? Ich hatte hier jetzt nur die Ermittlung des MwSt-Satzes als Frage auf dem Schirm.

Gruß
 

PhiDo

Aktives Mitglied
31. August 2018
59
12
Moin,
um den ganzen unsäglichen Mehraufwand durch OSS aus dem Weg zu gehen, liefern wir einfach nur noch in Abnehmer in D.

Frage: Kann ich im Shop (noch 4.06) Einstellungen vornehmen, dass ich noch EU Versand anbieten kann, wenn der Kunde z.B. eine USt-ID hinterlegt? Damit würde könnte ich zumindest die B2B ohne den ganzen OSS Aufwand weiter beliefern. Die "Privaten" haben dann eben Pech :(
Frage2: Wenn das nicht im Shop 4 geht, dann vielleicht in Shop 5? (Wir wollen ohnehin bald upgraden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Moin,

ah, sorry. Das hab ich gelesen und scheinbar durcheinander gebracht. Ich war gedanklich bei MwSt. und hab deshalb überhaupt von der MwSt-Einstellung in den Versandarten von JTL-Wawi 1.6 erzählt. :D

Nein, hier muss ich dich aktuell leider enttäuschen. Eine automatische Ermittlung haben wir noch nicht implementiert.

Gruß
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
Hallo Kollegen,
wie seid ihr jetzt eigentlich genau bei den Preisen im Shop vorgegangen bzw. was ist eigentlich jetzt genau die Empfehlung? Lasst ihr den Bruttopreis gleich und ändert quasi den Nettopreis im Shop? Verändert ihr den Bruttopreis pro Land? Wie informiert ihr die Kunden hierzu entsprechend?
LG, Flo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Ich verwende das Plugin:
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder

Dort kannst du auch eine Kundengruppe setzen wenn du willst (je Land).
Ich verwende diese für geänderte Nettopreise in den Ländern in denen ich damit Vorteile habe.

Das Plugin kannst du so einstellen, dass es das Land anhand der IP selbst festlegt (funktioniert super) und der Kunde nichts tun muss, ansonsten wird ein hübsches Popup angezeigt mit Flaggen der Länder zur Auswahl, etc. etc.

Zusammenfassung:
Ob du gleicher Bruttopreis lässt oder gleicher Nettopreis ist egal, beides ist erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Moin,

ah, sorry. Das hab ich gelesen und scheinbar durcheinander gebracht. Ich war gedanklich bei MwSt. und hab deshalb überhaupt von der MwSt-Einstellung in den Versandarten von JTL-Wawi 1.6 erzählt. :D

Nein, hier muss ich dich aktuell leider enttäuschen. Eine automatische Ermittlung haben wir noch nicht implementiert.

Gruß

Ähem, alles neu, aber grundsätzliche Funktionen die an sich schon immer existieren sollten sind immer noch nicht implementiert und damit auch tagtägliche Fehlerquellen ?!?

https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-880576

Und diese Frage ?
1) Denn wenn die Steuerdaten im Auftrag mitgeschleppt werden, wie kann man dann offene noch nicht gelieferte Aufträge korrigieren ?!?
2) Oder wann oder wie wird ein Auftrag geändert, wenn das Lieferland sich manuell ändert ?
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.346
393
@MichaelH
In der 1.6 wirst du beim manuellen Ändern der Lieferadresse gefragt, ob die Preise und Steuern neu berechnet werden sollen. Da hast du 1. die Möglichkeit ja/nein und 2. die Auswahl netto belassen/brutto belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811

Kehrzeit

Aktives Mitglied
7. Januar 2021
27
5
Fehlermeldung „Für die Firma ist für das Versandland keine Umsatzsteuer-Identnummer eingerichtet“

Wir versenden ausschließlich aus Deutschland. Nachdem ich nun alle Länder-Zonen erstellt habe (bis auf DE habe ich in allen EU-Ländern den Haken bei „Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)“ aktiviert), taucht beim nächsten Öffnen der Steuerverwaltung der o.g. Hinweis auf.
In den Firmeneinstellungen ist für Deutschland eine USt.-IdNr. hinterlegt und das Häckchen „Auch Versandland“ ist aktiv.

Was könnte nun diese Fehlermeldung auslösen?
Kann mir hier noch jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen