Erfahrungen mit dem Plugin JTL2 DATEV Unternehmen online

faceofboh

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
178
60
Wir haben Anfang des Jahres auf JTL2 DATEV Unternehmen online umgestellt. Leider haben wir das bis heute nicht zu richtig zum laufen gebracht. Das Hochladen der Belege etc funktioniert zwar gut aber nach Bereitstellen für den Steuerberater sind keine Erlöskonten vorhanden. Hat jemand bereits ein ähnliches Problem gehabt und hier eine Lösung?


Ich bin gerade mächtig frustriert was das ganze Konstrukt angeht, beim Steuerberater kennt sich keiner aus und beim Toolanbieter hat der Support nach Kauf auch extrem nachgelassen.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Das sich der/die Steuerberater da teilweise auch nicht besonders gut mit auskennen, habe ich auch schon festgestellt. Die können sich aber einen Servicepartner ins Haus holen, der die Buchhalter schult. Kostet nur deren Geld und wird daher evt. bei einem/wenigen Unternehmen Online Nutzer in der entsprechenden Kanzlei dann eher ungern gemacht.

Bei uns hat der Jera-Support bislang immer recht schnell geholfen. Am Besten das Tool von Jera einmal komplett einrichten lassen - wenn der Buchhalter der Steuerkanzlei mit dabei ist und seine Wünsche äußern kann. Das hat bei uns so gut wie alle Probleme gelöst und seitdem funktioniert es gut. Hin und wieder wird z.B. bei Paypal oder Amazon etwas an den Berichten geändert und dann hakt es wieder und man muss Jera kontaktieren damit die die Dateien anpassen und ein Patch einspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petuchov

faceofboh

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
178
60
Ja wir haben/hatten da eine denkbar schlechte Konstellation mit einem Steuerbüro das sich nicht richtig auskennt.
Das Schnittstellen haben wir schon von Jera einrichten lassen, vor dem Kauf war man da auch sehr sehr aktiv was den Support angeht, danach waren wir wohl nur noch lästig.
 

faceofboh

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
178
60
Ein Frage an die Anwender. Wie bekommt ihr die hochgeladenen Belege die amazon / Paypal betreffen auf bezahlt gesetzt?
Die Amazon / Paypal Buchungen werden ja als "Kasse" in Unternehmen Online übergeben. Die einzelnen Belege des Monats werden gesondert übergeben.
Bei den "normalen" Bankkonten ist es ja kein Problem, da ordne ich über UO die Belege den Zahlungseingängen zu und markiere die als bezahlt. Ausgangsrechnungen ebenso.

Wenn ich jetzt meinen Steuerberater die Belegstapel übergebe erfolgt bei ihm eine Zuordnung der Belege zu den Kassen. Bei mir in Unternehmen Online bleiben die Belege aber weiterhin als "unbezahlt" stehen.

Wie macht ihr das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pannscheck

A340LEX

Aktives Mitglied
28. Oktober 2011
21
0
Da wir seit diesem Jahr bilanzieren müssen - wie genau funktioniert JTL2DATEV eigentlich? Ich hab es so verstanden, dass es die WAWI ausliest, ebenso Paypal, Amazon etc. und dafür jeweils eine DATEV-Datei dafür erstellt. Ich hab dann also eine WAWI-Datev, Paypal-Datev und Amazon Datev. Was muss mit diesen drei Datein passieren? Muss ich die alle drei ins Buha-Programm einlesen? Und dann?
Oder gibt mir JTL2Datev eine komplette DATEV-Datei aus die ich dann nur ins Buchhaltungsprogramm einspielen muss?
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
Per DATEV Datenübergabe im DATEV Format können diverse Daten aus den verschiedenen Programmen exportiert werden. Dazu können alle Daten rund um den Warenverkehr, Buchungen, Konten und Abrechnungen zählen. Innerhalb der Software, Beispielsweise „Einkommenssteuer classic“, „LODAS classic“ oder „Finanzanalyse pro“ werden die Werte, manuell oder durch automatisches Einlesen von Buchungen, in Statistiken (Siehe hierzu auch den Lexikoneintrag zur Umsatzstatistik) und Datensätze übernommen. Dieses Vorgehen wird durch die Verwendung einer DATEV-Schnittstelle ermöglicht. Bei jedem Datentransport wählt der Absender, welche Datensätze und Informationen übergeben werden sollen. Der Export erfolgt im *.cvt oder *.dat Format. Vor dem Versand ist meist eine Vorschau der Daten abrufbar. Zusätzlich arbeitet die DATEV-Software mit dem ASCII-Format, welches in *.txt und *.csv Dateien abgelegt wird.


Je nach Version, beispielsweise "Extended" können Rechnungen und Gutschriften direkt aus der JTL- Warenwirtschaft an den Steuerberater exportiert werden. Dabei werden die Daten über eine Kontenumsetzung mit der individuellen DATEV-Debitorennummer übergeben.
Lieferungen in das EU-Ausland oder in Drittländer (z.B. Schweiz, USA, etc.) werden auf die richtigen Erlöskonten gebucht.
PayPal-Kontoauszüge und Amazon-Transaktionszusammenfassungen können zusätzlich verbucht werden.Die Zahlungen werden mit der JTL-Warenwirtschaft abgeglichen und die entsprechenden Belegnummern in der Buchung eingetragen. Dadurch können die offenen Posten in der Finanzbuchhaltung verbucht werden. Buchungen werden ebenfalls für alle PayPal- oder Amazongebühren erzeugt.

Die Schnittstelle ist kompatibel zur JTL-Warenwirtschaft.
Features der Version JTL 2 DATEV EXTENDED: (andere Versionen : https://fibu-schnittstelle.com/warenwirtschaft-2-datev/jtl-2-datev/

··Übergabe aller Rechnungen und Gutschriften nach DATEV SKR03 oder SKR04.
·Übergabe aller Kundendaten.
·Lieferungen im Inland, sowie in die EU und Drittländer werden richtig besteuert und mit den erforderlichen Erlöskonten übergeben.
·Übergabe aller Kunden mit Zuordnung zur DATEV-Debitorennummer (Kontenumsetzung).
·Zuordnung von Nebenkosten (z.B. Versandkosten) zu separaten Erlöskonten.
·Verbuchung des PayPal Kontoauszuges
·Verbuchung der Amazon-Transaktionszusammenfassung.
·Erzeugen der DATEV-Postversanddatei (KNE oder OBE).
·Übertragung der Fälligkeit und der Bankdaten (Kontonummer, Bankleitzahl) aus der JTL-Warenwirtschaft nach DATEV. Die Übergabe
der SEPA-Daten (IBAN, BIC) ist nur mit dem XML Format möglich. Achtung: Die notwendige Mandatsnummer kann nicht übertragen werden.
··Einfache Konfiguration, schneller Start.
·Einlesen des Berichtes "Zahlungen - Transaktionsübersicht". Zuordnung aller Gebühren. Ersetzen der Amazon "Order ID" durch die "JTL-Rechnungsnummer".
·Einlesen des PayPal-Kontoauszuges. Ausweis der entsprechenden Gebühren. Ersetzen der "EBay-Item-IDs" oder "Webshop-Belegnummern"
durch die "JTL-Rechnungsnummern".
 

dekodi

Offizieller JTL-Partner
ZTBanner
22. März 2015
44
18
@A340LEX
Den Einsatz von Datev UO und ähnlichen Portalen sollte man sich sehr gut überlegen, da Programme wie Jera oder unser Nexus bereits fertige Buchungsstapel bereitstellen,
die die Steuerberatungskanzlei nur noch einlesen muss. Die Steuerkanzleien versuchen immer wieder, die Händler auf Systeme wie Datev UO zu bringen,
da Sie (angeblich) die Belege prüfen wollen. In der Praxis klappt das nur bei kleinen Händlern (bis max. 1000 Orders im Monat). Bei höherer Belegvolumina
schafft es kein Mensch mehr, die Belege zu kontrollieren. Außerdem sind die Speicherkosten solcher Systeme nicht ohne - auf jeden Fall vom StB mal
ausrechnen lassen, wie hoch die monatlichen Speichergebühren bei in 10 Jahren voraussichtlich sein werden.
Wichtig ist vor allem eine systemische Kontrolle der Daten: Sind alle Rechnungen aus JTL auch komplett verbucht? Sind die Zahlungen den Rechnungen
sauber zugeordnet? Wurde die Buchhaltung abgestimmt? Werden umsatzsteuerliche Besonderheiten erkannt?
Das sind genau die Bereiche, die von den Betriebsprüfern eingehend untersucht werden.
Hier darf es auch keine Buchungen auf Klärungskonten geben. Der Gesetzgeber schreibt sinngemäß vor, dass der Weg vom Beleg bis
in die Steuererklärung und zurück (progressives und retrogrades Prinzip) - dementsprechend muss alles in der Finanzbuchhaltung nachvollziehbar sein.
Da Buchhaltung und die daraus abzuleitende Umsatzsteuer alles andere als trivial ist, führen wir vor Einsatz unserer Software immer eine Ist-Analyse einschl.
Datentest durch. Auf Basis der durch die Ist-Analyse gewonnenen Erkentnisse lässt sich dann auch ein sauberer Prozess für das Rechnungswesen des
Händlers aufsetzen. Die so festgelegten Prozesse sind dann auch nachhaltig und überstehen auch eine Betriebsprüfung.
Für weitere Informationen kannst gerne auch bei uns anrufen, eine solide Beratung (gerne auch in Telko mit dem StB) gehört bei uns zum Standard .

Viele Grüße
Stefan
 

tradercarsten

Aktives Mitglied
13. November 2013
4
1
Ich habe leider bis jetzt die Sinnhaftigkeit der Schnitstelle noch nicht verstanden. Exportiert Rechnungen und Gutschriften? Macht die JTL Ameise auch, als Datev Buchungsstapel? Zahlungen auslesen und Buchungsvorschläge erzeugen macht Datev mit Bankkonten sowie PayPal (seit der Abkündigung von E-Zahlungsverkehr, geht PayPal richtig gut). Wir nutzen Datev Rechnungswesen Pro und buchen selber. Unternehmen Online nutzen wir nur zum einscannen von Eingangsbelegen, damit wir das Belegebild zum Buchungssatz haben. Also wofür braucht man das jetzt? Ich steig da leider nicht dahinter.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 5
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Shopabgleich mit Varianten scheitert Shopify-Connector 18
Neu Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 5
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0

Ähnliche Themen