Neu Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Hallo liebe JTL-Gemeinde :)

Ich habe seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung beim ausdrucken von Etiketten beim Versand nach NON-EU.

[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular
[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular
[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Hard validation error occured.
[14.07.2023 12:40:15] [JTL-Wawi] Export mit Versandart 'Warenpost International'



Es geht hier um einen Versand in NON-EU, also mit CN23. Versandart ist Warenpost International.

Kann es sein, dass dieses Problem seit dem Update auf JTL WAWI 1.7.12.2 vorhanden ist???

Alle Artikel haben ein Artikelgewicht und ein Versandgewicht hinterlegt. Habe das Versandgewicht immer um einen kleinen Wert höher eingestellt als das Artikelgewicht.

Woher zieht sich das CN23 Formular die Gewichte? Wie kann es sein, dass die Gewichtsangabe kleiner ist als im CN 23, wenn sich CN 23 die Daten aus dem Artikel zieht?

Ich verstehe es gerade einfach nicht.

Hat jemand eine Idee????

Liebe Grüße, Peter
 

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Kleines Update zu meiner Fehlersuche:

Es wird anscheinend das falsche CN Formular ausgegeben.

Ausgeben wird das CN23 Formular für einen Warenwert ÜBER 350 Euro.

Es müsste aber das CN22 Formular für einen Warenwert UNTER 350 Euro sein.


Warum dies so von der WAWI gemacht wird ist mir allerdings schleierhaft. Kann ja eigentlich nur ein BUG in der Version 1.7.12.2sein.

Liebe Grüße, Peter
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
249
43
Berlin
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
 

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
Danke für Deine Antwort.

Die Gewichte sind alle korrekt eingepflegt. Es ging ja auch immer, nur seit dem Update wird das falsche CN Formular ausgegeben...

Grüße, Peter
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
249
43
Berlin
Wenn bei uns die Meldung: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular kommt, und wir das Gewicht korrigieren, wird trotzdem das CN22 Formular gedruckt (Warenwert unter 350€).
Also ist die Fehlermeldung ist falsch.
Werte über 350 € konnten wir nicht testen.
 

heatpaxx

Aktives Mitglied
26. September 2009
41
2
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
Hallo, konntet Ihr das mit den mehreren Paketen irgendwie lösen? Problem tritt in der 1.7.13.0 anscheinden auch noch so auf.
Besten Dank!
 

topsi

Aktives Mitglied
27. November 2018
92
6
Hatten das Thema auch mit der 1.6.45

Lag aber nicht an der Version, sondern daran, dass bei einem Artikel das Versandgewicht geringer war als das Artikelgewicht.

Nach der Korrektur kam das Etikett direkt raus, mit CN22. Die Meldung CN23 ist natürlich quatsch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wortek
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 2
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 0
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 2
Neu Filterboxen, wo werden die eingebunden? Templates für JTL-Shop 2
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Chargenrückverfolung – in welchen Tabellen werden die P&P Warenflüsse aufgezeichnet? JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu DPD "Die Abholadresse entspricht keiner der hinterlegten Abholadressen" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sortiernummer - WaWi Kategorien werden immer vor die eihnen Seiten sortiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
Neu Dienstleistungs-Gutschein in Deutschland -> Verkauf in die Schweiz (Steuereinstellung Wawi) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bestellübersicht aktualisiert die Versandkosten nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 25
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Die Sprachvariable productInflowing nur das Datum anzeigen lassen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 2
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Retourennummern in die WaWi importieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Die Bilder werden nicht hochgeladen WooCommerce-Connector 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu JTL Shipping Labels - Hermes HSI - wann erfolgt die Übermittlung ins Portal JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Wo steht jetzt die Seriennummer in der Rechnungsübersicht? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kunde zusammenführen - Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Tabelle tkampagnevorgang verlangsamt den Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Über die Set Komponente den Produktionsplan finden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen