Neu Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Hallo liebe JTL-Gemeinde :)

Ich habe seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung beim ausdrucken von Etiketten beim Versand nach NON-EU.

[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular
[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular
[14.07.2023 12:40:17] [Provider] Hard validation error occured.
[14.07.2023 12:40:15] [JTL-Wawi] Export mit Versandart 'Warenpost International'



Es geht hier um einen Versand in NON-EU, also mit CN23. Versandart ist Warenpost International.

Kann es sein, dass dieses Problem seit dem Update auf JTL WAWI 1.7.12.2 vorhanden ist???

Alle Artikel haben ein Artikelgewicht und ein Versandgewicht hinterlegt. Habe das Versandgewicht immer um einen kleinen Wert höher eingestellt als das Artikelgewicht.

Woher zieht sich das CN23 Formular die Gewichte? Wie kann es sein, dass die Gewichtsangabe kleiner ist als im CN 23, wenn sich CN 23 die Daten aus dem Artikel zieht?

Ich verstehe es gerade einfach nicht.

Hat jemand eine Idee????

Liebe Grüße, Peter
 

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Kleines Update zu meiner Fehlersuche:

Es wird anscheinend das falsche CN Formular ausgegeben.

Ausgeben wird das CN23 Formular für einen Warenwert ÜBER 350 Euro.

Es müsste aber das CN22 Formular für einen Warenwert UNTER 350 Euro sein.


Warum dies so von der WAWI gemacht wird ist mir allerdings schleierhaft. Kann ja eigentlich nur ein BUG in der Version 1.7.12.2sein.

Liebe Grüße, Peter
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
250
43
Berlin
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
 

PeHei

Aktives Mitglied
20. Oktober 2015
33
3
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
Danke für Deine Antwort.

Die Gewichte sind alle korrekt eingepflegt. Es ging ja auch immer, nur seit dem Update wird das falsche CN Formular ausgegeben...

Grüße, Peter
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
250
43
Berlin
Wenn bei uns die Meldung: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular kommt, und wir das Gewicht korrigieren, wird trotzdem das CN22 Formular gedruckt (Warenwert unter 350€).
Also ist die Fehlermeldung ist falsch.
Werte über 350 € konnten wir nicht testen.
 

heatpaxx

Aktives Mitglied
26. September 2009
41
2
Wir haben die Meldung auch: "Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN2X-Formular." Dieses Problem haben wir gelöst, indem wir sicherstellen, dass das Gesamtgewicht eines Pakets immer größer ist als die Summe der Gewichte der darin enthaltenen Artikel.

Wenn das Gesamtgewicht eines Pakets kleiner ist als die Summe der Artikelgewichte, erhalten wir diese Fehlermeldung. Daher ist es wichtig, die Gewichte korrekt zu verwalten.

Es gibt jedoch immer noch ein Problem, wenn ein Lieferschein mehrere Pakete enthält.
Angenommen, der Lieferschein hat Paket 1 mit einem Gewicht von 0,3 kg und Paket 2 mit einem Gewicht von 0,5 kg. Bei der Berechnung der Versandgewichte der Artikel wird das Gewicht des gesamten Lieferscheins verwendet. Das führt zu einem Fehler, da die Artikel im Paket 1 insgesamt 0,2 kg wiegen und die Artikel im Paket 2 insgesamt 0,4 kg wiegen, was zusammen 0,6 kg ergibt. Diese Gesamtsumme wird dann als Grundlage für jedes einzelne Versandlabel verwendet. In unserem Beispiel ist die Gesamtsumme der Artikelversandgewichte mit 0,6 kg größer als das Gewicht von Paket 1 (0,3 kg) und dasselbe Problem tritt bei Paket 2 auf. Das verursacht die Fehlermeldung.

Getestet in der 1.7.11.0
Hallo, konntet Ihr das mit den mehreren Paketen irgendwie lösen? Problem tritt in der 1.7.13.0 anscheinden auch noch so auf.
Besten Dank!
 

topsi

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2018
109
10
Hatten das Thema auch mit der 1.6.45

Lag aber nicht an der Version, sondern daran, dass bei einem Artikel das Versandgewicht geringer war als das Artikelgewicht.

Nach der Korrektur kam das Etikett direkt raus, mit CN22. Die Meldung CN23 ist natürlich quatsch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wortek

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Hallo,

Wir haben ebenfalls die Fehlermeldung erhalten "Meldung: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular" . Es sind 3 Pakete in die Schweiz davon 2 normale Pakete und 1x Sperrgut.
Das Gesamtgewicht der Artikel ist kleiner als die Summer der 3 Paketet. Bei jedem Artikel ist das Artikelgewicht < Versandgewicht.

Hat jemand eine Idee, was wir noch prüfen könnten?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.998
574
Flensburg
Hatten wir vor kurzem auch bei einem Paket für die Schweiz. Ich hab dann einfach im Versandgewicht vor dem erneuten Versanddatenexport noch ein paar hundert Gramm hinzugefügt und dann ging es auch. Ist aber auch nur ein Workaround. Scheint mir eher was Strukturelles zu sein.
 

mebon

Aktives Mitglied
10. Februar 2018
21
0
Hallo, diese Meldung haben wir auch immer wieder mal bei Exportsendungen. Die Summe der Paketgewichte muss identisch sein mit der Summe der Versandgewichte, die sich aus den Wawi-Einstellungen ergeben.
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
250
43
Berlin
Hallo,

Wir haben ebenfalls die Fehlermeldung erhalten "Meldung: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular" . Es sind 3 Pakete in die Schweiz davon 2 normale Pakete und 1x Sperrgut.
Das Gesamtgewicht der Artikel ist kleiner als die Summer der 3 Paketet. Bei jedem Artikel ist das Artikelgewicht < Versandgewicht.

Hat jemand eine Idee, was wir noch prüfen könnten?
Bin mir nicht sicher, ob auch die ausgewählten Kartons (bei WMS) mit in die Berechnung einbezogen werden. Sowohl bei Versand/Artikelgewicht. Das könntest du nochmal prüfen.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.114
96
Wir arbeiten mit dem Packtisch. Und wie gesagt: Für jeden Artikel ist Artikelgewicht < Versandgewicht:

Wir haben ein Ticket bei JTL aufgemacht. Unschöne Antwort:


"bei Sendungen in ein nicht EU-Ausland die Exportdokumente benötigen muss bei mehreren Paketen eine Teillieferung durch geführt werden.
Die Exportdokumente werden Pro Lieferschein erstellt und können nicht auf mehrere Paket aufgeteilt werden.
Ich möchte Sie bitten den Auftrag Teilzuliefern und einen Lieferschein pro Paket zu erstellen"
 

mebon

Aktives Mitglied
10. Februar 2018
21
0
Wir haben täglich Exportsendungen. Ich denke, dass ich inzwischen herausgefunden habe, wie man dieses Problem löst. Wenn du hier die Situation konkret beschreibst, kann ich vielleicht helfen. Ich bräuchte folgende Infos:

- Kundenauftrag: Anzahl der einzelnen Artikel
- Artikelgewichte in der Artikelkarte
- Versandgewichte in der Artikelkarte
- Paketgewichte
- was befindet sich in jedem Paket

Die Aussage des JTL-Mitarbeiters ist richtig. Du musst Teillieferungen machen. Du darfst zuerst nur die Artikel scannen, die in das erste Paket gehen. Dann klickst du auf "Teillieferung". Dann bekommst du das erste Label mit den dazugehörigen Exportdokumenten. Danach scannst du die nächsten Artikel, die in das zweite Paket gehen. Dann wieder auf "Teillieferung" klicken. So machst du es mit allen weiteren Paketen, bis alle Artikel untergebracht sind.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 22
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Zahlungsarten werden wenn Lieferland nicht Deutschland ist nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Feld ist für Vater in einer Kategorie vorgegeben aber nicht vorhanden Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0

Ähnliche Themen