Neu Deaktivieren von fehlenden Artikeln beim Import der Ameise

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

chanlu

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2009
294
10
Hallo Zusammen,

kleines Problem beim Import bzw. aktualisieren von Artikeln. Wir erhalten Bestandslisten von unseren Lieferanten mit Artikeln, die derzeit auf Lager bzw. dort im Sortiment sind.

Wenn nun ein Artikel EOL ist, nimmt unser Lieferant diesen Artikel einfach aus der Liste. Das Problem ist nun, dass der Artikel nicht mehr aktualisiert wird, da er nicht mehr in der Liste steht. Hatte der Artikel letzte Woche also noch Bestand und ist heute nicht mehr in der Liste, bleibt der Artikel bei uns im System mit dem Bestand der Vorwoche, obwohl er EOL ist.

Gibt es eine Möglichkeit Artikel eines Lieferanten inaktiv oder den Bestand auf Null zu setzen, wenn Sie nicht in einer CSV enthalten sind. Man wählt ja den Lieferanten beim Bestandsabgleich aus. Wenn man nun alle Artikel dieses Lieferanten deaktiviert bzw. auf Null setzt, die nicht in der Bestandsliste vorhanden sind, würde mir das helfen. Anhand von Null-Beständen könnte man somit auch die eBay-/Amazon-Angebote beenden oder idealerweise gleich beim Import beenden.

Freu mich auf Euer feedback.
 

chanlu

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2009
294
10
Danke für die Info Rico! Ich werde mal " (2) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren " versuchen. Das müsste ja genau mein Problem lösen.
 

chanlu

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2009
294
10
Schade nur, dass im Bericht gesagt wird, das Artikel aktualisiert werden und nicht, dass er deaktiviert wurde. Die Einstellung " (1) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren " macht keinen Sinn, da ich keine importieren möchte, sondern nur vorhandene deaktivieren.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Die Einstellung sorgt dafür, dass die Artikel, die in der CSV stehen upgedatet werden, die Artikel dieses Standardlieferanten, die nicht in der CSV stehen, werden deaktiviert. Ein Update ist auch schon dann vorhanden, wenn nur die Artikelnummer importiert wird.
Die steht dann auch entsprechend im Bericht als upgedatet.
 

chanlu

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2009
294
10
Sorry, ich scheine zu unterbelichtet dafür zu sein. :D
Ich nehme also die Einstellung " (1) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren ", meine CSV beinhaltet die Lieferanten-Art.Nr. (und die Verfügbarkeit). Es gibt nicht einen Datensatz, bei dem gemeldet wird, dass er deaktiviert wurde.

Folgende Meldungen erhalte ich beim Testen:
Datensatz 4476: Artikel [LiefArtNr: ] [131] vorhanden, wird aktualisiert
Datensatz 4476: Artikel LiefArtNr: [131] würde aktualisiert [08:51:29]

Bei einem anderen Artikel bekomme ich folgende Nachricht:
Datensatz 4475: Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE DATENSATZ#
Genau dieser Datensatz ist in der CSV nicht enthalten und sollte eigentlich deaktiviert werden. Aber er wird übergangen. :rolleyes:
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Wenn da ein Datensatz ist, der übergangen werden würde, dann ist da ein Datensatz. Damit Artikel deaktiviert werden müssen sie
1. den links als Standardlieferant ausgewählten Lieferanten als Standardlieferant hinterlegt haben UND
2. darf der Artikel NICHT in der CSV stehen.

Wenn Du da einen Datensatz hast, der übergangen wird, dann nur, WEIL der Datensatz einen entsprechenden Artikel enthält.
 

chanlu

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2009
294
10
Das verstehe ich alles nicht, da alles was Du schreibst, von meinem Verständnis her, nicht zutrifft.

Es gibt bei diesen Artikeln nur einen Lieferanten. Der Lieferant ist bei dem Lieferantenartikel auch als Standardlieferant hinterlegt. Die Artikel, dessen Datensatz übergangen werden, sind nicht in der CSV enthalten. Diese Auswahl mit " (1) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren " habe ich getroffen. Aber genau diese nicht enthaltenen werden übergangen. Und Deinen letzten Satz verstehe ich überhaupt nicht.

Also nochmal, ich habe eine CSV mit Artikeln eines einzelnen Lieferanten, der auch gleichzeitig Standardlieferant ist. In der WaWi habe ich aber 1000 Artikel mehr, die beim Lieferanten nicht mehr geführt werden. Diese muss ich also in unserer WaWi inaktiv setzen. Welche Einstellungen muss ich anhand der vorliegenden CSV vornehmen?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Es können nur Datensätze übergangen werden, die in der CSV stehen. Datensätze, die nicht in der CSV stehen, können auch nicht übergangen werden.
Stell Dir vor, es wird Essen ausgegeben. Du bist dabei und bekommst nichts - dann wurdest Du übergangen. Du bist nicht da - dann kannst du auch nicht übergangen werden.

Wie geht das richtig?
Es gibt Lieferant X

Artikel A hat Lieferant X als Standardlieferant hinterlegt.
Artikel B hat Lieferant X als Standardlieferant hinterlegt.

In der CSV steht nur Artikel B.

Du stellst in der Ameise oben rechts in den Standardwerten Lieferant X ein, die Importart wird wie oben bereits genannt, gesetzt.
Artikel B wird aktualisiert (und kann ggf. übergangen werden, wenn Du hier versuchst, unerlaubte Daten zu importieren).
Artikel A wird am Ende des ganzen Importvorganges deaktiviert.
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Also ich habe genau das gleiche Problem.
Egal mit welchen Einstellungen ich meine CSV einlese, am Ende werden die nicht enthaltenen Artikel nicht deaktiviert.
Dazu hatte ich gestern einen neuen Threat aufgemacht.
Eventuell aber zu unverständlich formuliert. Jedenfalls kam da bisher nichts verwertbares und nun habe ich diesen Threat gefunden und hänge mich dran.

Meine aktuellen Einstellungen in der Ameise siehe unten.
In der Maske habe ich den für diese Datentabelle richtigen Lieferanten angeben.
Die neúe Tabelle hat ca. 6800 Artikel, der WaWi Datenstamm nach der Aktualisierung mit untenstehenden Einstellungen über 7100 Artikel.
Damit werden dann auch diese nicht deaktivierten Artiekl bei einem Online Abgleich mit Online angezeigt.
Das ist so aber falsch.
Vielleich ist ja doch was falsch in meinen Einstellungen.
Bitte mal genauer anschauen.
Gruß Joachim

Import von Artikeldaten, 04.05.2021 10:59:20, Version: 984
Dateiformat: CSV (Spaltenbegrenzer: Semikolon ( ; ), Quote: ", Escape: " ab Zeile 0, Kopfzeile enthalten

Feldzuordnungen
---------------
Artikelnummer [41] Artikelnummer mit F
EAN/Barcode [2] EAN
Lieferanten-Art.Nr. [1] ArtNummer
HAN [14] HerstellerNummer
Artikelname [33] Name
Kurzbeschreibung [38] Artikelkurztext mit Herstellernummer
Beschreibung [34] Beschreibung- mit Anhang
SEO Titel-Tag [23] Seitentitel
SEO Meta-Keywords [31] Keywords
SEO Meta-Description [30] Meta
Std. VK Brutto [24] VK inkl,
EK Netto (für GLD) [9] VK1Netto
Lagerbestand [8] Verfuegbar
mit Lagerbestand arbeiten [47] Mit Lagerbestand arbeiten
Überverkäufe ermöglichen [47] Mit Lagerbestand arbeiten
Artikelgewicht [16] Gewicht
Versandgewicht [16] Gewicht
Versandklasse [6] SpeditionsArt
Aktiv [40] Webshop
Preisliste [40] Webshop
Hersteller [13] Hersteller
TARIC-Code [15] ZollNummer
Sortiernummer [56] Sortierung
Lieferstatus [57] Lieferzeitmodifiziert
Kategorie Level 1 [48] Kopf Kategorie Deutsch
Kategorie Level 2 [49] Kopf Kategorie
Kategorie Level 3 [50] Kategorie
Kategorie Level 4 [51] Kategorie-2
Kategorie Level 5 [52] Kategorie-3
Kategorie Level 6 [53] Kategorie-4
Kategorie Level 7 [54] Kategorie-5
Kategorie Level 8 [55] Kategorie-6
Bild 1 Pfad/URL [26] Thumbnail- m
Bild 2 Pfad/URL [27] Detailbild
Lieferantenbestand [8] Verfuegbar
Verpackungseinheit [36] Einheit

Weitere Sprachen
----------------

Präfixe / Suffixe
-----------------
Bild 1 Pfad/URL Präfix: D:\Dicota\FuW\Bilder_200\ Suffix:
Bild 2 Pfad/URL Präfix: D:\Dicota\FuW\Bilder_600\ Suffix:

Verkaufspreise pro Kundengruppe und Plattform
---------------------------------------------
Wawi Endkunden + 0 Brutto [24] VK inkl,
Wawi Händler + 0 Brutto [24] VK inkl,

Staffelpreise pro Kundengruppe und Plattform
--------------------------------------------
Wawi Staffel 1 ab Menge 0 [10] VK1Anzahl
Wawi Staffel 1 Preis + 0 Brutto [32] VK inkl staffel
Wawi Staffel 1 ab Menge 0 [10] VK1Anzahl
Wawi Staffel 1 Preis + 0 Brutto [32] VK inkl staffel

Sonderpreise pro Kundengruppe und Plattform
--------------------------------------------

Webshop Aktiv
-------------

Sichtbarkeiten
--------------

Standardwerte
-------------
mit Lagerbestand arbeiten Y
Lagerbestand in Variationen N
Überverkäufe ermöglichen Y
Stückzahl teilbar N
Mindestabnahme 0
Mindestlagerbestand 0
Puffer 0
Seriennummer-Artikel N
MHD Artikel (Mindesthaltbarkeitsdatum)0
Charge Artikel 0
Beschaffungszeit manuell setzen0
zusätzliche Bearbeitungszeit 0
Artikelgewicht 0
Versandgewicht 0
Verkaufseinheit Stk
Inhalt/Menge 0
Grundpreis ausweisen 0
Aktiv Y
Preisliste N
Top Artikel N
Neu im Sortiment N
Kein Bestellvorschlag 0
Lieferantenbestand 0
Ist Standardlieferant 1
Ist Dropshippingartikel 0
Ist Standard-Dropshippinglieferant0
Zum eigenen Lagerbestand hinzufügen0
Lieferanten Lieferzeit 14
Lieferzeit vom Lieferanten beziehen0

Einstellungen
-------------
Datei Encoding auswählen : windows-1252
Importart : (1) + alle nicht enthaltene Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren
Identifizierung der zu aktualisierenden Artikel anhand: Artikelnummer
Serie zusätzlich zur Identifizierung heranziehen : nein, nur das Identifizierungsfeld
Nur geänderte Artikel updaten : Nein
Vaterartikel ID-Feld ist : Artikelnummer
Nicht vorh. Variationen und Var.Werte bei Variationskombinationsimport: Variationen und Var.Werte beim Vaterartikel erstellen
Umwandlung von normalen Artikeln in Variationskombinationen erlauben?: Nein, es können nur neue Variationskombinationsartikel erstellt werden
Var.Kombi erbt Bilder des jeweiligen Vaterartikels?: Ja, jedoch nur bei neu erstellen Datensätzen
Aktualisierung von Kategorien eines Artikels : Vorhandene Artikelkategorieverknüpfungen vorher löschen
Aktualisierung von Preisen eines Artikels : Alle Preise aktualisieren
Aktualisierung von Lieferantenartikeln eines Artikels: Bestehende beibehalten, Neue hinzuimportieren
Aktualisierung von Bildern eines Artikels : Vorhandene Bilder vom Artikel vorher entfernen, dann neuimportieren
Dezimaltrennzeichen : ( , ) Komma
Tausendertrennzeichen : ( . ) Punkt
Artikeldaten (Textfelder) mit leeren Inhalten überschreiben: Nein
Sonderpreise aktualisierter Artikel löschen : Nein, vorhandene Sonderpreise sollen bleiben
Artikelnummern automatisch vergeben, falls nicht vorhanden: Ja, globale fortlaufende Nummer und Präfix beachten
Aktualisierung vom Lagerbestand : alten Lagerbestand mit neuem überschreiben
Amazon-Angebote deaktivieren, wenn Artikel inaktiv gesetzt werden: nein, Artikel Aktiv lassen und Amazon-Angebote nicht deaktivieren
Aktualisierung von Ebay Angeboten : nein, nur die Artikeldaten
eBay-Angebotsvorlagen löschen, wenn Artikel inaktiv gesetzt werden: nein, Artikel Aktiv lassen und eBay-Angebotsvorlagen nicht löschen
Aktualisierung vom eBay Preis : nur Artikel, keine Angebotsvorlagen aktualisieren
Autom. Aktualisierung des Preises von Vaterartikeln: Nein, Vaterartikelpreis nicht autom. aktualisieren
Vk Brutto Preise bis 10 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise zwischen 10 und 100 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise zwischen 100 und 1000 € glätten zu: Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise größer 1000 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten

Lieferant: xxxxxxxxxxxx
Steuerklasse: Normaler Steuersatz
Steuer Bezugsland: xxxxxxxxxxxx
Versandklasse: Normal Versand
Warengruppe: keine StandardWarengruppe
Warenlager: Standardlager

Webshops standardmäßig aktiv:
- xxxxxxxxxxxx

Kundengruppensichtbarkeit in allen aktiven Shops standardmäßig aktiv:
- Endkunden
- Händler
- Behörden und Öffentliche Einrichtungen
- Firmenkunden
- xxxx.Kunden

Standardimportkategorie: - keine -

VK Modifikatoren:

Bilder Plattformen standardmäßig aktiv:
- Drucken/Mailen/Faxen
-xxxxxxxxxxx

Mindestabnahme
----------------
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Ich hatte dazu einen eigenen Threat eröffnet.
Eigentlich sollte das per Ameise funktionieren und meistens funktioniert es auch, aber manchmal auch wieder nicht. Hatte das gerade letzte Woche wieder.
Warum das so ist, kein Plan.

Ich habe mir so geholfen:
Starte per Ameise einen Export der nur die Artikelnummer und das Aktiv Feld berücksichtigt.
Beachte bitte das wenn das z.B. nur einen bestimmten Artikelstamm betrifft, oder nur einen bestimmten Lieferanten, das Du dann in den Exporteinstellungen die Filter so einstellen musst, das auch nur die Arttikel oder Lieferanten in die CSV geschrieben werden.
Öffne die CSV Datei mit Excel in dem Du die Tabelle als Textdatei öffnest.
Ändere den Inhalt der Spalte Aktiv auf N.
Speichere das wieder als CSV.
Dann importierst Du das wieder.
Nun stehen alle Artikel Aktiv auf N.
Im Anschluss ließt Du Deine neue Datentabelle ein und nun sollten nur noch die frisch eingelesenen Daten auf Aktiv stehen.
Kannst Du später sehen in der Artikelübersicht der WaWi unten rechts.

Der Vorgang ist simpel und schnell.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:

omni-handel

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2011
105
5
14532 Stahnsdorf
Hi Joachim,

bei uns hat es nie geklappt ............ (1) + alle nicht enthaltene Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren

Wir haben jetzt einfach ein Neues Lager für den Lieferanten angelegt / alle Artikel gelöscht / und nehmen das Warenlager nur für den Lieferanten-Lagerbestand

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
das funktioniert ..... (1) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferanten auf Lieferanten-Lagerbestand = 0 setzen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Damit klappt es jetzt

3. Versuche - 3Mal super ;)


Vg Rudolf
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Zahlungsart deaktivieren nicht möglich JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL Shop 5.3.x HTML Portlet gesucht / Tag Stripping im Rich Text Portlet deaktivieren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Warenkorb für einzelne Produkte Deaktivieren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Überverkäufe ab Erscheinungsdatum automatisch deaktivieren? JTL-Wawi 1.9 3
Neu Kundengruppe Alle für Zahlungsart deaktivieren geht nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Neu Auslaufartikel mit Bestand nicht deaktivieren JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 2
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Aufdrucken von Externer Auftragsnummer JTL-Wawi 1.8 1
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Erstes Versandetikett nach Einschalten von Drucker immer leer JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
Neu Bewertungserinnerung abhängig von Checkbox Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Stückelung von Sammelpositionen (Stücklistenartikel) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Gelöst Störung der Webservices von DPD Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 1 Lager, mit zwei Lagerbeständen von zwei Firmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 15
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Produktion von Artikeln mit Seriennummer JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 gelingt nicht JTL-Wawi 1.9 2
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5

Ähnliche Themen