Neu Artikel auf Bestellung nicht zusammenführen

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
16
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Denkanstoss.

Wir betreiben einen Onlineshop für einen Fussballverein. Im Shop können die Kunden Trikots bestellen und die auf Wunsch mit Nummer und Name personalisieren lassen. Das klappt im Onlineshop auch gut und ist in den Aufträgen auch nachvollziehbar. Sowohl die Trikots als auch die Individualiserungrn werden beim Ausrüster bestellt und dann von uns an den Kunden verschickt. Die Trikots sind als Stücklistenartikel angelegt, bestehend aus Trikot und Druck. In der Bestellzeile des Drucks steht auch Nummer und Name die der Kunde haben will, soweit alles gut. Wenn ich die Artikel bestelle und aus den Aufträgen in die die Einkaufsliste packe und dann in eine Bestellung überführe, wird der Artikel "Druck" (bei mehreren Trikots, was eigentlich Standard ist) immer in eine Position zusammengeführt (auch wenn die auf der Einkaufsliste einzeln sind). Problem dabei ist, das in der zusammengeführten Position keinerlei Infos mehr zur Nummer, Name und dem Auftrag ersichtlich sind und wir uns somit beim Wareneingang zum Kindermädchen suchen, welcher Auftrag das ist.

Meine aktuelle Idee ist, für jedes individuelle Trikot eine einzelne Bestellung anzulegen und die dann einzeln beim Wareneingang einzubuchen. Wäre zwar ziemlich aufwändig und kleinteilig, würde aber die nachfolgenden Arbeiten erleichtern.

Gäbe es auch eine Möglichkeit das der Artikel "Druck" in der Bestellung nicht zusammengefasst wird, sondern genau so angelegt wird wie es im Einkaufszettel ist, also einzeln. Dann hätten wir im Notizfeld immer den Auftrag stehen und würden uns beim Versand leichter tun.

Danke schon mal.

LG
Marcel
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.065
597
Flensburg
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Denkanstoss.

Wir betreiben einen Onlineshop für einen Fussballverein. Im Shop können die Kunden Trikots bestellen und die auf Wunsch mit Nummer und Name personalisieren lassen. Das klappt im Onlineshop auch gut und ist in den Aufträgen auch nachvollziehbar. Sowohl die Trikots als auch die Individualiserungrn werden beim Ausrüster bestellt und dann von uns an den Kunden verschickt. Die Trikots sind als Stücklistenartikel angelegt, bestehend aus Trikot und Druck. In der Bestellzeile des Drucks steht auch Nummer und Name die der Kunde haben will, soweit alles gut. Wenn ich die Artikel bestelle und aus den Aufträgen in die die Einkaufsliste packe und dann in eine Bestellung überführe, wird der Artikel "Druck" (bei mehreren Trikots, was eigentlich Standard ist) immer in eine Position zusammengeführt (auch wenn die auf der Einkaufsliste einzeln sind). Problem dabei ist, das in der zusammengeführten Position keinerlei Infos mehr zur Nummer, Name und dem Auftrag ersichtlich sind und wir uns somit beim Wareneingang zum Kindermädchen suchen, welcher Auftrag das ist.

Meine aktuelle Idee ist, für jedes individuelle Trikot eine einzelne Bestellung anzulegen und die dann einzeln beim Wareneingang einzubuchen. Wäre zwar ziemlich aufwändig und kleinteilig, würde aber die nachfolgenden Arbeiten erleichtern.

Gäbe es auch eine Möglichkeit das der Artikel "Druck" in der Bestellung nicht zusammengefasst wird, sondern genau so angelegt wird wie es im Einkaufszettel ist, also einzeln. Dann hätten wir im Notizfeld immer den Auftrag stehen und würden uns beim Versand leichter tun.

Danke schon mal.

LG
Marcel
Hallo @marcel.guenther,

ich habe da selbst nichts getestet, aber nur ein Gedanke, der mir sofort gekommen ist, ohne zu wissen, wie sich das dann auf die Überführung in eine Lieferantenbestellung verhält:

Wenn die Trikots mit Druck den Druck nicht als Teil der Stückliste besitzen, sondern dieser "lediglich" eine Freitext-Variation des Kindes mit Druck ist ( Kindartikel können Freitext-Variationen haben), der Kunde also händisch die Freitexte Nummer und Name eingeben muss (natürlich unbequemer als bspw. eine Dropdownliste), könnte ich mir vorstellen, dass diese Werte mit übergeben werden können.

Das andere wäre die vollständige Anlage aller möglichen Variationskombinationen (mit den Variationen Größe, ggf. m/w sowie spezifischer Druck), also als eigenständige Kindartikel mit eigener Artikelbezeichnung, aber alle als Stückliste mit dem Artikel ohne Druck. Jedes Kind kann dann den erhöhten Preis für den Druck bekommen (Aufschlag) und ist durch den Artikelnamen vollständig beschrieben. Diese Kinder könnten trotzdem die jeweilige Lieferantenartikelnummern erhalten wie die Kinder ohne Druck (ich hoffe, das geht). Es dürfte nur kein Lieferantenartikelname existieren, da sonst wohl dieser für eine Lieferantenbestellung genommen würde anstatt der Bezeichnung Deiner Kindartikel.

Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich rübergebracht.
 

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
16
0
Das Problem ist , das die Namen immer individuell sind (Müller, Meier, Schulze) und wir es daher nicht mit Dropdown machen können. Aktuell nutzen wir die Freitextvarianten und das klappt auf Bestellebene auch gut, nur halt bei der Lieferantenbestellung wird es leider kompliziert und unübersichtlich.
 

dickerpulli

Aktives Mitglied
6. November 2019
12
2
Hallo @marcel.guenther.
Habt ihr mittlerweile eine Lösung für das Problem?
Wir haben eine ähnlich gelagerte Anforderung bei der wir den Text aus der Freitext-Variation in die Lieferantenbestellung überführen müssen.
 

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
16
0
Hallo @dickerpulli

jein. Wir machen es mittlerweile so, das wir für jeden Artikel eine eigene Bestellung anlegen und bei jeder Bestellung die externe Bestellnummer des Lieferanten eintragen um das wenigstens später wieder zuordnen zu können. Erhöht natürlich die Anzahl der einzelnen Bestellungen und man muss ständig zwischen den Bestellungen hin- und herspringen. Allerdings können wir so wenigstens die Artikel bei der Lieferung zuordnen.
 

dickerpulli

Aktives Mitglied
6. November 2019
12
2
Hallo @dickerpulli

jein. Wir machen es mittlerweile so, das wir für jeden Artikel eine eigene Bestellung anlegen und bei jeder Bestellung die externe Bestellnummer des Lieferanten eintragen um das wenigstens später wieder zuordnen zu können. Erhöht natürlich die Anzahl der einzelnen Bestellungen und man muss ständig zwischen den Bestellungen hin- und herspringen. Allerdings können wir so wenigstens die Artikel bei der Lieferung zuordnen.
Und wie landet dabei dann die Freitext-Variation in der Lieferantenbestellung?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
In Diskussion Artikel gehen nicht auf Einkaufsliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Rabattierten Preis auf Artikel-Etikett ausweisen JTL-Wawi 1.10 3
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Einen Puffer, dass Artikel im Shop nicht auf "ausverkauft" gehen? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 8
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Trigger wen Artikel online gehen User helfen Usern 8
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Stücklisten Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Artikel nicht verschiebbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen