Neu Artikel auf Bestellung nicht zusammenführen

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
13
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Denkanstoss.

Wir betreiben einen Onlineshop für einen Fussballverein. Im Shop können die Kunden Trikots bestellen und die auf Wunsch mit Nummer und Name personalisieren lassen. Das klappt im Onlineshop auch gut und ist in den Aufträgen auch nachvollziehbar. Sowohl die Trikots als auch die Individualiserungrn werden beim Ausrüster bestellt und dann von uns an den Kunden verschickt. Die Trikots sind als Stücklistenartikel angelegt, bestehend aus Trikot und Druck. In der Bestellzeile des Drucks steht auch Nummer und Name die der Kunde haben will, soweit alles gut. Wenn ich die Artikel bestelle und aus den Aufträgen in die die Einkaufsliste packe und dann in eine Bestellung überführe, wird der Artikel "Druck" (bei mehreren Trikots, was eigentlich Standard ist) immer in eine Position zusammengeführt (auch wenn die auf der Einkaufsliste einzeln sind). Problem dabei ist, das in der zusammengeführten Position keinerlei Infos mehr zur Nummer, Name und dem Auftrag ersichtlich sind und wir uns somit beim Wareneingang zum Kindermädchen suchen, welcher Auftrag das ist.

Meine aktuelle Idee ist, für jedes individuelle Trikot eine einzelne Bestellung anzulegen und die dann einzeln beim Wareneingang einzubuchen. Wäre zwar ziemlich aufwändig und kleinteilig, würde aber die nachfolgenden Arbeiten erleichtern.

Gäbe es auch eine Möglichkeit das der Artikel "Druck" in der Bestellung nicht zusammengefasst wird, sondern genau so angelegt wird wie es im Einkaufszettel ist, also einzeln. Dann hätten wir im Notizfeld immer den Auftrag stehen und würden uns beim Versand leichter tun.

Danke schon mal.

LG
Marcel
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.002
343
Flensburg
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Denkanstoss.

Wir betreiben einen Onlineshop für einen Fussballverein. Im Shop können die Kunden Trikots bestellen und die auf Wunsch mit Nummer und Name personalisieren lassen. Das klappt im Onlineshop auch gut und ist in den Aufträgen auch nachvollziehbar. Sowohl die Trikots als auch die Individualiserungrn werden beim Ausrüster bestellt und dann von uns an den Kunden verschickt. Die Trikots sind als Stücklistenartikel angelegt, bestehend aus Trikot und Druck. In der Bestellzeile des Drucks steht auch Nummer und Name die der Kunde haben will, soweit alles gut. Wenn ich die Artikel bestelle und aus den Aufträgen in die die Einkaufsliste packe und dann in eine Bestellung überführe, wird der Artikel "Druck" (bei mehreren Trikots, was eigentlich Standard ist) immer in eine Position zusammengeführt (auch wenn die auf der Einkaufsliste einzeln sind). Problem dabei ist, das in der zusammengeführten Position keinerlei Infos mehr zur Nummer, Name und dem Auftrag ersichtlich sind und wir uns somit beim Wareneingang zum Kindermädchen suchen, welcher Auftrag das ist.

Meine aktuelle Idee ist, für jedes individuelle Trikot eine einzelne Bestellung anzulegen und die dann einzeln beim Wareneingang einzubuchen. Wäre zwar ziemlich aufwändig und kleinteilig, würde aber die nachfolgenden Arbeiten erleichtern.

Gäbe es auch eine Möglichkeit das der Artikel "Druck" in der Bestellung nicht zusammengefasst wird, sondern genau so angelegt wird wie es im Einkaufszettel ist, also einzeln. Dann hätten wir im Notizfeld immer den Auftrag stehen und würden uns beim Versand leichter tun.

Danke schon mal.

LG
Marcel
Hallo @marcel.guenther,

ich habe da selbst nichts getestet, aber nur ein Gedanke, der mir sofort gekommen ist, ohne zu wissen, wie sich das dann auf die Überführung in eine Lieferantenbestellung verhält:

Wenn die Trikots mit Druck den Druck nicht als Teil der Stückliste besitzen, sondern dieser "lediglich" eine Freitext-Variation des Kindes mit Druck ist ( Kindartikel können Freitext-Variationen haben), der Kunde also händisch die Freitexte Nummer und Name eingeben muss (natürlich unbequemer als bspw. eine Dropdownliste), könnte ich mir vorstellen, dass diese Werte mit übergeben werden können.

Das andere wäre die vollständige Anlage aller möglichen Variationskombinationen (mit den Variationen Größe, ggf. m/w sowie spezifischer Druck), also als eigenständige Kindartikel mit eigener Artikelbezeichnung, aber alle als Stückliste mit dem Artikel ohne Druck. Jedes Kind kann dann den erhöhten Preis für den Druck bekommen (Aufschlag) und ist durch den Artikelnamen vollständig beschrieben. Diese Kinder könnten trotzdem die jeweilige Lieferantenartikelnummern erhalten wie die Kinder ohne Druck (ich hoffe, das geht). Es dürfte nur kein Lieferantenartikelname existieren, da sonst wohl dieser für eine Lieferantenbestellung genommen würde anstatt der Bezeichnung Deiner Kindartikel.

Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich rübergebracht.
 

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
13
0
Das Problem ist , das die Namen immer individuell sind (Müller, Meier, Schulze) und wir es daher nicht mit Dropdown machen können. Aktuell nutzen wir die Freitextvarianten und das klappt auf Bestellebene auch gut, nur halt bei der Lieferantenbestellung wird es leider kompliziert und unübersichtlich.
 

dickerpulli

Aktives Mitglied
6. November 2019
11
1
Hallo @marcel.guenther.
Habt ihr mittlerweile eine Lösung für das Problem?
Wir haben eine ähnlich gelagerte Anforderung bei der wir den Text aus der Freitext-Variation in die Lieferantenbestellung überführen müssen.
 

marcel.guenther

Aktives Mitglied
2. September 2011
13
0
Hallo @dickerpulli

jein. Wir machen es mittlerweile so, das wir für jeden Artikel eine eigene Bestellung anlegen und bei jeder Bestellung die externe Bestellnummer des Lieferanten eintragen um das wenigstens später wieder zuordnen zu können. Erhöht natürlich die Anzahl der einzelnen Bestellungen und man muss ständig zwischen den Bestellungen hin- und herspringen. Allerdings können wir so wenigstens die Artikel bei der Lieferung zuordnen.
 

dickerpulli

Aktives Mitglied
6. November 2019
11
1
Hallo @dickerpulli

jein. Wir machen es mittlerweile so, das wir für jeden Artikel eine eigene Bestellung anlegen und bei jeder Bestellung die externe Bestellnummer des Lieferanten eintragen um das wenigstens später wieder zuordnen zu können. Erhöht natürlich die Anzahl der einzelnen Bestellungen und man muss ständig zwischen den Bestellungen hin- und herspringen. Allerdings können wir so wenigstens die Artikel bei der Lieferung zuordnen.
Und wie landet dabei dann die Freitext-Variation in der Lieferantenbestellung?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 1
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Artikel mit Hinweis auf Einkaufsliste setzten JTL-Wawi 1.9 1
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Neu GPSR Umsetzung auch für "Artikel auf Anfrage" nötig? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay JTL-Wawi "Hersteller" + "Verantwortliche Person" auf mehrere Artikel übertragen GPSR JTL-Wawi 1.9 7
Neu Neues Lager, Artikel sind angelegt, Bestände auf 0, wie pflege ich jetzt die Bestände korrekt ein ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Anmerkung im Artikel unter Sonstiges auf einer Druckvorlage ausgeben User helfen Usern 5
Neu Eigenes Feld Checkbox im Artikel als Darstellungsbedingung auf Rechnungsvorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bild im Blog-Artikel ändern geht nicht. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12
Neu Unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Artikel-Senden-Fehler Shopify-Connector 6
Artikel wird nicht gelistet - 102047 - FORBIDDEN CHARACTERS Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Wieviele Artikel sind online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Cross-Selling-Artikel importieren, aber falsches Format in der Excel Datei ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel in bestimmtem Lager ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kundenspezifische Artikel -> Dokumente/ Etiketten an der Bestellung anheften Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikel nur in einzelne Versandländer lieferbar Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entwickler Lizenz um Shop zu testen > 500 Artikel möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Diskussion Gesamtmenge Artikel um Versand zu steuern JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel-Bundle Empfehlungen Anzeige Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Farben der Artikel in der Artikelverwaltung (F2) JTL-Wawi 1.9 2
Neu MHD in der Inventur liste aber nicht im Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu 💙 Neues Plugin: Ähnliche Artikel als Liste (Ähnliche Artikel vergleichen) Plugins für JTL-Shop 0
Beantwortet Eigene Übersicht - Artikel Beschreibung im F2 Panel einbetten Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen