Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

nBdde

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2012
53
1

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.816
201
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Fehlermeldung erhalten wir keine. Das tritt bei unserem 3er sowie bei unserem 4 er Shop auf. Die Zahlung bei Amazon wird auch erst nach dem manuellen einziehen im Backend bei Amazon eingezogen.


Das AMA Plugin für Shop3 und das für Shop4 sind völlig verschiedene Plugins, völlig verschiedene AMAZON Konten....
Da muss es an was anderem liegen.
 

nBdde

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2012
53
1
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Das AMA Plugin für Shop3 und das für Shop4 sind völlig verschiedene Plugins, völlig verschiedene AMAZON Konten....
Da muss es an was anderem liegen.
Deswegen fragte ich nach einer Einstellung die wir vielleicht übersehen haben?

Status wird nach Versand auf 'Versand' gestellt, Zahlung aber nicht eingezogen.

Vielleicht irgendwas bei Amazon?
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Hallo,
bei der Umstellung von altem auf neuem Plugin haben wir momentan den Unterschied, dass in dem alten Plugin in der Wawi Amazon Payment sofort auf „bezahlt „ gesetzt ist.
In der neuen Version steht "Nein" unter Bezahlt.
Ist das so gewollt?
Wir verschicken also jede Bestellung von Amazon Payment wie gehabt und die Wawi bestätige inclusive Tracking Nr. an Amazon den Versand.
Soll dann in der Wawi erst die Zahlung auf Bezahlt „Ja“ wechseln?

Mit freundlichen Grüßen

Günther Holl
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.816
201
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Hallo,
bei der Umstellung von altem auf neuem Plugin haben wir momentan den Unterschied, dass in dem alten Plugin in der Wawi Amazon Payment sofort auf „bezahlt „ gesetzt ist.
In der neuen Version steht "Nein" unter Bezahlt.
Ist das so gewollt?
Wir verschicken also jede Bestellung von Amazon Payment wie gehabt und die Wawi bestätige inclusive Tracking Nr. an Amazon den Versand.
Soll dann in der Wawi erst die Zahlung auf Bezahlt „Ja“ wechseln?

Mit freundlichen Grüßen

Günther Holl

Ja - Bitte UNBEDINGT die dem PPLugin bei liegende Doku lesen . Da steht alles ganz genau erklärt.
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Moin,

wir haben die erste Bestellung per " Amazon Pay" erahalten. Nun steht der Artikel in der Wawi als nicht bezahlt.
Daraufhin habe ich mich bei Amazon eingeloggt um dort nachzusehen. Dort steht die Bestellung als:
"OrderReferenceStatus"
"Open"


Heißt dieses der Kauf ist bei Amazon noch nicht durch?

Grüße aus Münster

Uwe
 

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
Servus,
Wir setzen das Plugin jetzt seit 3 Monaten mehr oder minder erfolgreich ein.
Danke an dieser Stelle zunächst nochmal an die Entwickler und das kostenlose Zur-Verfügung-Stellen! Wirklich klasse!

Das einzige, was bei uns nicht funktioniert, auch nicht nach mehrtägiger Fehlersuche (Der S360-Support hat sich dem Problem leider bisher auch nicht angenommen): Bei uns werden die Zahlungen in der WaWi nicht gesetzt. In der Shop-Datenbank steht die Bestellung nach Versand richtigerweise auf cStatus = 4, in der Bestellübersicht des Plugins stehen alle (!) Bestellungen aber noch auf "open", auch wenn die Zahlung schon von Amazon eingezogen wurde. Nun können wir bei einer bezahlten Bestellung manuell den "Refresh"-Button drücken, woraufhin die Bestellung zwar in der Übersicht noch immer auf "open" steht, aber im Detail bei der Autorisierung steht richtig wann die Zahlung eingezogen wurde und der Status auf "Closed (MaxCapturesProcessed)".
Wenn wir das gemacht haben (manueller Refresh), wird die eine Bestellung in der WaWi auch richtig auf "Bezahlt = Ja" gesetzt. Nur funktioniert das eben nur, nachdem wir manuell die Bestellung refresht haben, was wir nicht bei jeder Bestellung einzeln tun können.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woran es liegen könnte? Ich hab' die Anleitung mehrfach durch und hab' nochmals die Freigaben geprüft etc., aber nichts gefunden.

Die erweiterten Einstellungen sehen bei uns wie folgt aus:
Bestellstatus nach erfolgreicher Autorisierung: In Bearbeitung
Bestellstatus nach erfolgreichem Versand: Versandt
Capturemodus: Nach Versand
IPN aktivieren: Ja (Testweise Nein)
Abfrage-Intervall ohne IPN: 3600 (Testweise 300 mit IPN = Nein)

Leider macht der Umstand, dass die Zahlungen nicht an die WaWi übertragen werden, die unbezahlten Bestellungen extrem unübersichtlich, auch wenn die Zahlungen immerhin eingezogen werden.
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
AW: Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

Hallo,
bei der Umstellung von altem auf neuem Plugin haben wir momentan den Unterschied, dass in dem alten Plugin in der Wawi Amazon Payment sofort auf „bezahlt „ gesetzt ist.
In der neuen Version steht "Nein" unter Bezahlt.
Ist das so gewollt?
Wir verschicken also jede Bestellung von Amazon Payment wie gehabt und die Wawi bestätige inclusive Tracking Nr. an Amazon den Versand.
Soll dann in der Wawi erst die Zahlung auf Bezahlt „Ja“ wechseln?

Mit freundlichen Grüßen

Günther Holl

Servus,
Wir setzen das Plugin jetzt seit 3 Monaten mehr oder minder erfolgreich ein.
Danke an dieser Stelle zunächst nochmal an die Entwickler und das kostenlose Zur-Verfügung-Stellen! Wirklich klasse!

Das einzige, was bei uns nicht funktioniert, auch nicht nach mehrtägiger Fehlersuche (Der S360-Support hat sich dem Problem leider bisher auch nicht angenommen): Bei uns werden die Zahlungen in der WaWi nicht gesetzt. In der Shop-Datenbank steht die Bestellung nach Versand richtigerweise auf cStatus = 4, in der Bestellübersicht des Plugins stehen alle (!) Bestellungen aber noch auf "open", auch wenn die Zahlung schon von Amazon eingezogen wurde. Nun können wir bei einer bezahlten Bestellung manuell den "Refresh"-Button drücken, woraufhin die Bestellung zwar in der Übersicht noch immer auf "open" steht, aber im Detail bei der Autorisierung steht richtig wann die Zahlung eingezogen wurde und der Status auf "Closed (MaxCapturesProcessed)".
Wenn wir das gemacht haben (manueller Refresh), wird die eine Bestellung in der WaWi auch richtig auf "Bezahlt = Ja" gesetzt. Nur funktioniert das eben nur, nachdem wir manuell die Bestellung refresht haben, was wir nicht bei jeder Bestellung einzeln tun können.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woran es liegen könnte? Ich hab' die Anleitung mehrfach durch und hab' nochmals die Freigaben geprüft etc., aber nichts gefunden.

Die erweiterten Einstellungen sehen bei uns wie folgt aus:
Bestellstatus nach erfolgreicher Autorisierung: In Bearbeitung
Bestellstatus nach erfolgreichem Versand: Versandt
Capturemodus: Nach Versand
IPN aktivieren: Ja (Testweise Nein)
Abfrage-Intervall ohne IPN: 3600 (Testweise 300 mit IPN = Nein)

Leider macht der Umstand, dass die Zahlungen nicht an die WaWi übertragen werden, die unbezahlten Bestellungen extrem unübersichtlich, auch wenn die Zahlungen immerhin eingezogen werden.


Hallo zusammen,

wenn Zahlungen nicht in der Wawi gesetzt werden - aber ein manueller Refresh der Bestellung die Zahlung setzt, ist eigentlich immer etwas mit den IPNs nicht in Ordnung. Amazon schickt diese Notifications an eine URL im Plugin, welches daraufhin die neuen Informationen zum in der Notification benannten Zahlobjekt von Amazon Payments einsammelt.

Die Ursachen können sein, nach absteigender Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:

- Falsche URL in der Seller Central bei der Händler-URL eingetragen: diese bitte in Produktiv- und Sandbox-Ansicht korrekt eintragen, wie Sie vom Plugin im Backend angezeigt wird. Wichtig: Die URL hat sich von Shop 3 zu 4 geändert (andere Plugin-ID). Die Versionsnummern in der URL sind relativ egal, da diese von der mitgelieferten .htaccess-Datei umgemappt werden. Hier kann also auch immer 100 drin stehen. (Das könnte abweichen, wenn Sie einen NGINX nutzen.)
- IPN-URL durch Server-Konfiguration nicht erreichbar: Rufen Sie (nur beim Shop 4-Plugin) die vom Plugin angezeigte URL (oder Ihre Händler-URL) mit dem GET-Parameter ?lpacheck auf. Dann sollte eine Nachricht à la "IPN is reachable" angezeigt werden.
- Technischer Fehler im Plugin - z.B. unpassende PHP-Version o.ä.. Hierzu bitte Shop-System- Log (suche nach "LPA") und Webserver-Errorlog checken (geht nur mit entsprechend gesetztem Log-Level im Server)
- Technischer Fehler auf Seite von Amazon Payments - hierzu kann nur der Amazon Support selbst etwas sagen; wenden Sie sich an Ihren Amazon Payments Ansprechpartner, wenn die obigen Punkte ausgeschlossen sind.

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Meyer
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.572
311
Vielleicht noch ergänzend als Hinweis zur Ursachenfindung:
Auch mal prüfen ob die Notification der IPN gegen einen 200er oder einen 301er läuft. Die IPN der Commerz Finanz beispielsweise muss zwingend gegen einen 200er Success laufen. Eine 301 Weiterleitung darf nicht sein, da die Notification nicht korrekt abgeschlossen werden kann.
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10

Hallo,

die Button-Bild-URLs werden vom JavaScript von Amazon Payments generiert, welches durch das Plugin direkt vom Amazon CDN geladen wird.
Unser Plugin hat auf diese URLs keinerlei Einfluss.

Wir haben einen ähnlichen Fehler auch schonmal an Amazon Payments gemeldet - es scheint sich hier aber bisher nichts getan zu haben.

Löst sich das Problem, wenn der Browser- Cache gelöscht wird? Ggf. ist das Amazon Skript geändert worden und noch im Browser gecached.
 

Hangman

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2009
470
25
Cache ist immer leer beim Testen. :)

Problem hat sich aber anscheinend von selbst gelöst, Fehler ist weg. Witzigerweise waren alle Buttons sichtbar und beim Vergleich der Button URL war die exakt die gleiche, wie die, die den 404 ausgelöst hat. Ama hats wohl im Script behoben.

Danke trotzdem.
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
Hallo zusammen,

zur Info bzgl. Shop 4.05:

Die EVO-Template-Struktur hat sich geändert. Daher müssen die Pay-Button-Selektoren mal wieder angepasst werden.
Die Default-Werte in der v1.0.5 vom Plugin berücksichtigen das zwar, bei Plugin-Updates werden diese aber nicht übernommen.

Daher ist hier mit großer Wahrscheinlichkeit ein manueller Eingriff notwendig.

Dokumentiert ist das hier im FAQ-Bereich: https://shop.solution360.de/downloads/dokus/Plugin_Doku_AmazonLogin&Pay-Shop4.pdf

Am Rande:

v1.0.4 ist auch mit Shop 4.05 (bis auf Kleinigkeiten in der Backend-Darstellung) kompatibel. Empfohlen wird aber trotzdem klar die v1.0.5.
Umgekehrt ist die v1.0.5 aber auch mit Shop 4.04.1 kompatibel.
Das Plugin kann also auch losgelöst vom Shop-Update aktualisiert werden.

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: david

ptfit

Aktives Mitglied
27. Februar 2016
73
4
Hallo,
wir haben das Plugin gerade erfolgreich aktiviert und eine erste Testbestellung im Produktionsmodus durchgeführt. Die Bestellung ist in der Wawi angekommen und die Zahlung wurde in der Wawi erfolgreich gesetzt.
Folgendes hat leider nicht geklappt:

1. Die Bestellabschluss-Seite war einfach leer.
Der Browser zeigt die korrekte Seite https://www.domain.de/Ipacomplete
Im Backend ist die Seite korrekt unter hidden mit lpacomplete als Spezialseite angelegt, wir haben auch die Frontend-Links aktualisiert.

2. Automatischer Zahlungseinzug (Status im Backend "Open"; Status amazon: "Closed (MaxCapturesProcessed)"


Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Amazon VCS neues Formular Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 2
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Rechnungserstellung nicht möglich aus Amazon - JTL-Wawi 1.10 1
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Amazon Probleme Adressübernahme B2B Daten fehlen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon-Abgleich funktioniert nicht – UK-Bestellungen fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon Geschenknachricht wird nicht übertragen? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Amazon SCX - warum doppelte Einträge in SCX.tCategoryAttribute mit unterschiedlicher nSectionPosition? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
amazon preise abgreifen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon in EazyAuction einbinden - NUR FBM - FBA ausschließen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 25
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 13
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Bestellungen werden nicht mehr eingelesen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Bestände werden nicht angepasst Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Retouren Plugin à la Amazon Altenativen Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu Aktuelles Amazon Lister Tutorial / Guides Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Versanddaten werden nicht mehr an Amazon übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Amazon Lister - Variationswerte werden nicht genommen numberofitems Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Lister 2.0 holt keine Amazon-Bestellungen ab Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Bekomme Amazon Pay nicht freigeschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Verkaufskanal Felder Amazon - Feldbeschreibungen übersetzen in Fremdsprachen JTL-Wawi 1.9 1
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 18

Ähnliche Themen