Neu "Lagerpackliste" ab 1.6 – Die Versandliste als Alternative

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Guten Morgen liebe JTL-Kollegen,

wir nutzen seit 2015 JTL und verkaufen seitdem auch online. Dafür nutzen wir seit Jahren die Lagerpackliste als interne Liste zum absammeln der verkauften Artikel. Diese wird es mit dem Release der 1.6 aber nicht mehr geben :(.

Daher haben wir mit Manuel Pietzsch zusammen nach einer Lösung gesucht. Die Lösung, welche für uns super passt: die Versandliste! Wir haben also die Versandliste für unsere Zwecke umgebaut, möchten diese aber euch allen zur Verfügung stellen.

Die Liste könnt Ihr kostenfrei einfach unter www.ivaz.de/JTL/Lagerpackliste.zip downloaden.

Wir freuen uns auf einen Austausch und Verbesserungsvorschläge bezüglich der Liste.

Lagerpackliste.png
 

Anhänge

  • Lagerpackliste.zip
    8,9 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
" Diese wird es mit dem Release der 1.6 aber nicht mehr geben"

Will JTL Kunden ohne WMS absichtlich torpedieren ?

Warum kann man so eine triviale Funktion wie eine kumulierte Artikel-Liste der marktierten Aufträge nicht beibehalten wie gehabt ?

Es werden Mannjahrzehnte in die 1.6 investiert aber dafür gab oder gibt es keine Zeit ?


Es wurde lang und breit diskutiert, der Thread geschlossen (??):
https://forum.jtl-software.de/threa...e-und-lagerpackliste-nicht-mehr-geben.109110/

In der 1.5xxx gab es die Liste noch, nun in der 1.6 nicht mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Wir freuen uns auf einen Austausch und Verbesserungsvorschläge bezüglich der Liste.


Ich kann die Liste nicht testen, habe keine 1.6

Jürgen, danke für deine Initiative um eine Lücke in der neuesten Version der JTL-WAWI zu schließen die unsinnigerweise geschaffen wurde, funktionierende Abläufe die seit eh und je möglich waren, werden so im Standard verunmöglicht. Diskussionen um die Notwendigkeit werden offensichtlich ignoriert. Aber Über-Drüber Wünsche die kaum jemand braucht werden aufwändigst realisiert und ob diese überhaupt Sinn machen, wird sich erst noch zeigen müssen. Aber so eine primitive Liste wird abserviert.

Ein Trauerspiel.

  • Unsere Lagerpackliste ist heute 12-15 Seiten lang, mit den vielen Feldern und Fotos wäre deine Liste bei uns wohl 100 Seiten dick und die Liste wird je nach Tag 3-5 fach gedruckt.
  • Die Liste muss ein Feld im Entwurf haben, das man zur Sortierung fix festlegen kann, kann das deine Liste auch ?
  • Unklar ist mir auch wie die Liste erstellt wird, denn heute kann man Aufträge selektieren / markieren und von all diesen Aufträgen wird die Lagerpackliste dann kumuliert erstellt, geht das mit deiner Lösung auch ?

SG, Michael
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
" Diese wird es mit dem Release der 1.6 aber nicht mehr geben"

Will JTL Kunden ohne WMS absichtlich torpedieren ?

Warum kann man so eine triviale Funktion wie eine kumulierte Artikel-Liste der marktierten Aufträge nicht beibehalten wie gehabt ?

Es werden Mannjahrzente in die 1.6 investiert aber dafür gab oder gibt es keine Zeit ?


Es wurde lang und breit diskutiert, der Thread geschlossen (??):
https://forum.jtl-software.de/threa...e-und-lagerpackliste-nicht-mehr-geben.109110/

In der 1.5xxx gab es die Liste noch, nun in der 1.6 nicht mehr ?

Guten Abend Michael,

wofür genau nutzt ihr die Liste denn? Vielleicht finden wir dafür auch eine Lösung :thumbsup: <--- steht ja jetzt oben ...
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
  • Unsere Lagerpackliste ist heute 12-15 Seiten lang, mit den vielen Feldern und Fotos wäre deine Liste bei uns wohl 100 Seiten dick und die Liste wird je nach Tag 3-5 fach gedruckt.
Hier müsste man dann sicherlich schauen, was an eurer Liste geändert werden kann/muss, damit diese ebenso super für euch ist.


  • Die Liste muss ein Feld im Entwurf haben, das man zur Sortierung fix festlegen kann, kann das deine Liste auch ?
"Ein Feld im Entwurf haben" - Was genau meinst du damit?


  • Unklar ist mir auch wie die Liste erstellt wird, denn heute kann man Aufträge selektieren / markieren und von all diesen Aufträgen wird die Lagerpackliste dann kumuliert erstellt, geht das mit deiner Lösung auch ?
"Super passt: die Versandliste!" --> https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/versandlistendruck-durchfuehren Mit der Versandliste. Da kann man leider keine Aufträge explizit auswählen; lediglich einen Zeitraum:


1650570858052.png
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
""Super passt: die Versandliste!" --> https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/versandlistendruck-durchfuehren Mit der Versandliste. Da kann man leider keine Aufträge explizit auswählen; lediglich einen Zeitraum:"

Ja, genau das ist für uns in der Art unbrauchbar.

Es gibt verschiedenste Gründe warum Aufträge für die Lagerpackliste nicht berücksichtigt werden sollen, diese haben aber keinen Bezug zu einer Herkunft, Datum oder Uhrzeit.
Sondern es ist genau umgekehrt, es werden Aufträge die JETZT (=heute) gerüstet und geliefert werden sollen markiert und für diese Aufträge wird auch die Lagerpackliste erstellt.

Identifizierbar wären die Auträge entweder über Farbmarkierung oder über das "geplante Versanddatum", denn das ist bei uns leer, wenn ein Auftrag geliefert werden kann - gibt es aber ein "geplantes Versanddatum", dann ist der Auftrag eben in Planung, aber nicht für die Auslieferung.
Was aber trotzdessen fehlen würde, wäre die Möglichkeit eine "kleine" Lagerpackliste für ein paar Aufträge zu erstellen z.B. weil noch Aufträge nachträglich heute ausgeliefert werden sollen.
Lästig bleibt aber immer, das dies dann über das "geplante Versanddatum" gehen MÜSSTE, das mein rein- oder rausnehmen müsste.
Eine Lösung, aber keine schöne.
Einfach markieren und drucken ist viel einfacher.

Eine WAWI ohne Lagerpackliste, ich fass' es echt nicht ... ich kann nur den Kopf schütteln.

""Ein Feld im Entwurf haben" - Was genau meinst du damit?"

Die Lagerpackliste sollte sortiert gedruckt werden, z.B. nach Lagerplatz.
Da JTL die Lagerplatzverwaltung aber schon vor Jahren abgeschafft hat, verwenden wir das Feld "UNNR" (UN-Nummer) im Artikelstamm um die Lagerplätze der Artikel zu verwalten, z.B. "R01F12" = "Regal 01 Fach 12".
Nach diesem Feld sollten die Artikel auf der Lagerpackliste sortiert werden.

So arbeiten wir schon seit ewigen Zeiten und niemand hier hat Lust oder Bedarf das zu ändern.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Das würde gehen.

Bringt dir aber sicherlich nichts, weil die Versandliste nicht das Mittel ist, was du benötigst. Und all das kann nicht über eine Auftragsliste nachgebaut werden?

Mag sein, habe keine 1.6 installiert.

Aber mal im Ernst, eine WAWI ohne Lagerpackliste ?
1. April war doch schon ?

Wenn da einer (wie ich) die WAWI installiert und beginnt sein noch kleines Lager zu organisieren und wie effizient und einfach gearbeitet werden kann, was ist dann die Lösung für einen solchen Anwender ?
Ohne Lagerpackliste ?
Zwangs- WMS ?
Oder wie machen das andere ohne WMS ?

Nur zur Vollständigkeit - ich haben quasi in der Garage begonnen, dann 300m2, 600m2, 800m2 und heute 1.600m2 Lager (mit Büros) und seit den 300m2 arbeiten wir so wie heute und das absolut problemfrei ohne technischen SchnickSchnack und Gedöns. Jede größere WAWI-Update-Planung war bestimmt davon: Können (dürfen) wir noch so arbeiten wie zuvor ?
Und die 1.0, 1.1. und 1.2 (1.3 ?) musste ich auslassen, weil der Auslieferungsprozess aus unserer Sicht völliger Nonsens war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predpray

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Hi Manuel,

wir verwenden keine Versandliste.
Soweit ich das Video verstehe, baut die Versandliste auf Lieferschein auf ?
Zum Zeitpunkt an dem wir die Lagerpackliste drucken gibt es aber noch keine Lieferscheine, was auch korrekt ist, da die Ware erst im Lager mit Hilfe der Lagerpackliste kommissioniert wird.

- - -

Dein Kommentar zum altertümlichen Design der Lagerpackliste fand ich witzig, denn Wünsche zur Verbesserung dieser Liste gab es schon ur-lange.

Doch egal, ich stelle mir immer noch die Frage warum die an sich einfache Lagerpackliste auf Basis markierter Aufträge entfernt wurde ?
Kannst du erklären warum ?
Dataset ist:
- Aufträge die markiert sind
-- Positionen der Aufträge lesen
--- Zusätzliche Felder bereitstellen (wie z.B. Artikeldaten)
----> Summieren auf Artikelebene

Worin genau liegt das Problem diese Liste in der WAWI zu belassen ?
Kannst du das in wenigen oder 1 Satz beantworten ?

SG, Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSchnelle

dercoderkm

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Dezember 2019
77
20
Firma
Made in Dortmund
@MichaelH
Spontan würde ich hier sagen weil die "Lagerpackliste" nichts reserviert. In der Zeit wo du die Liste druckst KANN im Lager jemand anderes schon wieder Artikel vom Platz genommen haben und du hast nicht mehr genug Artikel für deine Liste.
Was spricht denn gegen die normale Pickliste auf Lager Ebene? Das ist ja genau das gleiche nur das etwas reserviert wird und du nicht Gefahr läufst das jemand anderes dir deine Artikel vor der Nase weg pickt.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Wir sind zwar NICHT klein, aber wir mögen trotzdem kein Chaos.
Den Fall den du beschreibst gibt es bei uns nicht oder denkst du wirklich ich schreibe was ich schreibe weil wir Probleme haben und ich diese gerne weiterhin hätte ?
Nein.

Die Lagerpackliste ist die Alternative zu WMS und zu Picklisten, wenn man dieses "Gedöns" nicht braucht, egal ob man nun eine 1-Mann oder 25-Mann Firma ist.

-> Was spricht denn bitte gegen diesen sehr einfachen unkomplizierten Ablauf mit Lagerpackliste, zumal die Lagerpackliste nicht neu ist (sondern seit Urzeiten existiert) und allem Anschein nach sehr trivial ?
-> Es ist schön, wenn es immer neue Möglichkeiten gibt sich zu organisieren, warum aber muss man einen uralten Ablauf einfach eliminieren ?

Wenn man sich die unzähligen Diskussionen ansieht, auch mit Zeitaufwand von JTL, dann wäre die Lagerpackliste in dieser Zeit schon für die 1.6 programmiert gewesen.
Oder bitte, sagt mir, was genau das Problem mit der Lagerpack-Liste in der 1.6 ist ?
 

dercoderkm

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Dezember 2019
77
20
Firma
Made in Dortmund
Den Fall den du beschreibst gibt es bei uns nicht oder denkst du wirklich ich schreibe was ich schreibe weil wir Probleme haben und ich diese gerne weiterhin hätte ?
Nein.
Nein so sollte das nicht aufgefasst werden. Sorry wenn das so klang.

Ich meinte halt einfach den Standpunkt das es passieren könnte, und das eventuell ein Grund ist diese raus zu nehmen.
Für mich spricht auch nichts dagegen so etwas drin zu lassen es wird ja benötigt.
 

Benundsoweiter

Aktives Mitglied
16. Januar 2018
14
5
Huhu,

du kannst mit Picklisten auch im Standardlager arbeiten ohne WMS. Was fehlt dir denn hier? Kompliziert finde ich den Prozess jetzt nicht, aber ich sitz auch vielleicht zu nah davor.

@JuergenSaenger
Wir sind ein stationärer Einzelhändler und legen die Waren im Laden mithilfe der Lagerpackliste nach. Das geht einfach und schnell und da muss auch nichts reserviert werden.
Außerdem ist es eine Lösung die alle MitarbeiterInnen problemlos hin kriegen und bei der sie auch nichts durcheinander bringen können.
Die Versandlisten-Lösung könnte bei uns funktionieren. Trotzdem ist es ein völlig unnötiger Schulungsaufwand für uns und ich werde wochenlang Nachrichten kriegen mit der Frage wie das denn jetzt noch mal geht mit der Versandliste.

Eine Stärke von JTL ist doch eigentlich die Vielseitigkeit. Warum man dann so ein kleines Tool das niemand schadet raus nimmt kann ich wirklich nicht verstehen...
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: MichaelH

ascsoft

Sehr aktives Mitglied
3. Oktober 2010
307
35
Hallo,

Wir haben das gleiche Problem und haben schon wieder die WAWI 1.5 zurück gespielt, da der Ablauf für uns in der 1.6 nicht funktioniert.

Wie kann ich in der Wawi 1.6 von einer selektierten Anzahl Aufträgen eine Liste der Artikel erstellen die alle Artikel (auch welche die nicht in der Lagerverwaltung sind) enthält ?
Ich habe bisher in der 1.6 keine Möglichkeit gefunden.....
Wenn ich eine Pickliste erstelle fehlen dort alle Artikel die nicht in der Lagerverwaltung enthalten sind. Wir haben aber einige solcher Artikel.

Muss ich in Zukunft ein anderes Shopsystem nutzen weil JTL eine Liste entfernt die doch eigentlich einfach zu bewerkstelligen ist ???
Wir nutzen seit 15 Jahren die WAWI und den Shop.........

Ich verstehe es nicht..

lg
Micha
 

ascsoft

Sehr aktives Mitglied
3. Oktober 2010
307
35
Das ist schon paar mal genannt worden und nein, es ersetzt in keinster Weise die Lagerpackliste !!!!!
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Zur Info:
Ggf. gibt es eine Lösung mit einem CSV-Export als Lagerpackliste.
In der Datei sollte dann einiges drinstehen und jeder kann ggf. sortieren und selektieren wie er es braucht.
Und immer unterscheiden zwischen Packliste und LAGERpackliste, das ist nicht das gleiche.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Wie gesagt, ist in Arbeit, Status unbekannt, aber immerhin es gibt ggf. noch eine Lösung neben den anderen Lösungen.

Die CSV-Variante:

Daten
Artikelnummer
Artikelname aus Artikelstamm
Artikelname aus Auftrag
Stückzahl
Einfache Möglichkeit Felder aus dem Artikelstamm zu ergänzen.

Funktionalität
Stücklisten auflösen ja oder nein
Alle Artikelpositionen der markierten Aufträge, egal ob lagerhaltig oder nicht, egal ob Bestand verfügbar oder nicht
Summieren auf "Feld" wählbar

Ob das "offiziell" wird ist offen.

Möchte noch ergänzen:
Immerhin kommt Bewegung in das Thema und das ist schon mal ein gutes Zeichen !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascsoft
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Die Sequenz enthält kein übereinstimmendes Element. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelbilder ausgetauscht, jetzt sind die matschig. JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Einfügen eines Bildes in die Shopartikel-Reihe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Artikelpflege - Wo die MPN anlegen? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Datenabgleich schlägt fehl, wenn Hersteller zu Artikeln zugewiesen sind oder die Hersteller Bilder haben. WooCommerce-Connector 1
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 1
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Dinge die mir fehlen.... JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5

Ähnliche Themen