Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Also widerspricht die (auch von uns praktizierte) gleicher Bruttopreis für alle Praxis damit nicht eindeutig den Vorgaben aus der Geoblocking Verordnung? Kopfkarussell vom feinsten.
Dieses Juristendeutsch macht wirklich Kopfkarussell. Da die Frage in dem von Michael verlinkten Blogpost bereits gestellt und dort recht gut vom Profi beantwortet wurde: https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/17765/Dualitaet_der_Preisstrategien.php
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Dieses Juristendeutsch macht wirklich Kopfkarussell. Da die Frage in dem von Michael verlinkten Blogpost bereits gestellt und dort recht gut vom Profi beantwortet wurde: https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/17765/Dualitaet_der_Preisstrategien.php
Habe ich auch gelesen, widerspricht aber in meinen Augen der Aussage, dass die Nettopreise Teil der AGBs sind.
Wenn die Nettopreise für alle europäischen Kunden im gleichen Shop gleich sein müssen, und so steht es in der von mir verlinkten FAQ der EU Kommission, dann kann ich in demselben Shop für Kunden aus Frankreich mit Lieferland Frankreich und Kunden aus Deutschland mit Lieferland Deutschland nicht den gleichen Bruttopreis nehmen.
Ansonsten gelten für den Kunden aus DE mit MwSt 19% und den Kunden aus Fr mit MwSt 20% unterschiedliche Nettopreise.

Zwar werden die realen MwSt Sätze im Shop nicht ausgewiesen sondern erst auf der Rechnung, mir scheint hier aber dennoch ein Widerspruch zu der von mir vorhin verlinkten Aussage der Kommission zu bestehen, ich zitiere hier nochmal um auf den relevanten Teil hinzuweisen:
... EU-Kunden sollten ... dazu in der Lage sein, Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Ich kann auf einem Shop Kunden nicht gleichzeitig den gleichen Nettopreis anbieten, den gleichen Bruttopreis UND unterschiedliche Steuersätze. Wenn ich aber an den gleichen Nettopreise nicht drehen darf und die Steuersätze natürlich ebenfalls feststehen, dann bedeutet das, dass ich Kunden aus Ländern mit unterschiedlicher Besteuerung unterschiedliche Bruttopreise berechnen muss.

Anmerkung: Da wir selber Kunde bei der it Rechtskanzlei sind hab ich einfach nochmal nachgefragt. Mal sehen was ich als Antwort kriege.
 
Zuletzt bearbeitet:

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Wenn ich aber an den gleichen Nettopreise nicht drehen darf und die Steuersätze natürlich ebenfalls feststehen, dann bedeutet das, dass ich Kunden aus Ländern mit unterschiedlicher Besteuerung unterschiedliche Bruttopreise berechnen muss.

Genau. Feuer frei.

=> ...Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Vielleicht klagt ja irgendwann ein EU Bürger wegen Diskriminierung gegen sein Land weil er dort brutto mehr bezahlen muss als sein Freund aus einem anderen europäischen Land.

Meine Netto Preise bleiben gleich. Dumm nur wenn man bei Amazon verkauft und grundsätzlich nur Brutto Preise pflegt....da wird es vielleicht teurer.

Nachdem ich heute mit meinem StB, dem Hersteller der FiBu und einem externen Lieferanten für eine Schnittstelle gesprochen habe, werde ich wohl erstmal die meisten Lieferländer "abdrehen". Was nämlich noch vollkommen offen ist, ist die ordnungsgemäße Verbuchung der Umsätze oder hat hier jeder schon seinen Erlöskontenkreis aufgebohrt - z.B. von 8315 auf 831501-831527 (für diejenigen die SKR03 buchen ... das Gleiche nochmal für den ermäßigten Steuersatz)?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Genau. Feuer frei.

=> ...Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Vielleicht klagt ja irgendwann ein EU Bürger wegen Diskriminierung gegen sein Land weil er dort brutto mehr bezahlen muss als sein Freund aus einem anderen europäischen Land.
Ich hoffe an dieser Stelle, dass entweder:
A. nur irgendeine Art von Verständnisproblem auf meiner Seite vorliegt oder
B. das zeitnah anhand eines großen Einzelhändlers mit fetter Rechtsabteilung gerichtlich ausgerambot wird.

Gott sei dank haben wir ja noch viel Zeit bis das geklärt sein muss. :D

Bis dahin vertreiben wir uns selbige mit dem Anlegen von Steuerschlüsseln etc :D
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Ich hab mir mal das Webinar zum Thema angeschaut , sehr interessant.

Im Webinar wurde ja darauf eingegangen, dass man folgenden Daten abliefern soll/muss und zwar:

Land des Verbrauchers; Umsatzsteuertyp; Umsatzsteuersatz; Nettobetrag; Umsatzsteuerbetrag

Ich würde das ja gerne sauber aus der JTl-Wawi exportieren, nur wie ist das möglich? Umsatzsteuertyp ( z.B. Standard) hab ich jetzt nicht gefunden und wie exportiert man nur EU Rechnung und nicht zusammen mit DE Rechnung?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854
Üblicherweise kommen die Daten aus den FIBU.

Ansonsten gibt es den Ameise-Rechnungsexport den du ins Excel holst und dort sortierst und summierst, denn du musst ja eh pro Land melden und da ist es egal ob DE mit dabei ist oder nicht, weil du Summen je Land bilden musst.
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Üblicherweise kommen die Daten aus den FIBU.

Ansonsten gibt es den Ameise-Rechnungsexport den du ins Excel holst und dort sortierst und summierst, denn du musst ja eh pro Land melden und da ist es egal ob DE mit dabei ist oder nicht, weil du Summen je Land bilden musst.
Ja genau da hab ich schon geguckt bei der Ameise. Umsatzsteuertyp konnte ich jetzt nicht finden als Export.
Richtig man muss pro Land melden :) würde dann auch gerne pro Land die Rechnungen oder Rechnungskorrektur exportieren, dann bräuchte man nicht in der Excelliste sortieren, weiß wie ich das meine? Stell dir doch mal vor einer hat in einen Monat 1000 Rechnung DE+EU und das soll man dann sortieren?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854
Steuerschlüssel, Steuerkonto und letztlich auch der Steuersatz je Land genügen für eine Unterscheidung.

"Stell dir doch mal vor einer hat in einen Monat 1000 Rechnung DE+EU und das soll man dann sortieren?"

Das dauert genau 1 Sekunde.
Dann kannst du "Teilergebnis" bilden und hast die Summen frei Haus, versandkostenfrei geliefert, in ca. 2 Sekunden.
 

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Kann mir bitte mal jemand auf's Pferd helfen?

Die Datei aus der "OSS Einrichtung" erzeugt mir die notwendigen Steuerzonen und Steuerklassen und löscht danach die bestehenden Steuerklassen aus der DB. Die jeweiligen USt. Sätze muss ich anschließend von Hand aus einer passenden Quelle eintragen, korrekt?
 

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Was sich mir noch nicht ganz erschließt ist, wie werden die Artikel den MwSt. Klassen der jeweiligen Länder in WaWi und Shop zugewiesen?
Woher weißt die WaWi/ der Shop, dass ein bestimmter Artikel in jener oder welcher MwSt-Steuerklasse ist?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Was sich mir noch nicht ganz erschließt ist, wie werden die Artikel den MwSt. Klassen der jeweiligen Länder in WaWi und Shop zugewiesen?
Woher weißt die WaWi/ der Shop, dass ein bestimmter Artikel in jener oder welcher MwSt-Steuerklasse ist?
Indem Du im Artikel die Steuerklasse zuweist: Artikel => Allgemein => Steuerklasse (oben links)

Edit: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/artikel/steuerklassen-zuweisen/ und schau nochmal ins Video von Manuel aus dem 1. Beitrag ab etwa 07:00
 

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Indem Du im Artikel die Steuerklasse zuweist: Artikel => Allgemein => Steuerklasse (oben links)

Edit: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/artikel/steuerklassen-zuweisen/ und schau nochmal ins Video von Manuel aus dem 1. Beitrag ab etwa 07:00
Danke, aber zum Beispiel Spielzeuge. In Deutschland 19 %, voller Steuersatz, in Frankreich aber 5 % ermäßigter Steuersatz.

Wie kann die Wawi/ Shop das außerinanderhalten?

Das Schneidet sich doch, wenn ich hier die Steuerklasse für volle MwSt. angebe.

Wie finde ich hier eine Lösung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854
Dann musst du eine Steuerklasse "Spielzeug" anlegen, diese den betroffenen Artikeln zuordnen und diese je nach Land korrekt zuordnen, das wird der einfachste Weg sein.
D.h. sobald du eine Steuerklasse wie Spielzeug benötigst, muss die auch in allen Ländern existieren, auch wenn es keinen gesonderter UST-Satz gibt, der UST-Satz ist dann einfach der normale %-Satz.
Also in DE legst du den in der "Steuerverwaltung" mit 19% an und in FR mit 5%.

Insofern gibt es jede Menge Arbeit je mehr Steuerklassen man benötigt.

Es gäbe noch eine andere Variante, aber ob die funktioniert ...
 

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Dann musst du eine Steuerklasse "Spielzeug" anlegen, diese den betroffenen Artikeln zuordnen und diese je nach Land korrekt zuordnen, das wird der einfachste Weg sein.
D.h. sobald du eine Steuerklasse wie Spielzeug benötigst, muss die auch in allen Ländern existieren, auch wenn es keinen gesonderter UST-Satz gibt, der UST-Satz ist dann einfach der normale %-Satz.
Also in DE legst du den in der "Steuerverwaltung" mit 19% an und in FR mit 5%.

Insofern gibt es jede Menge Arbeit je mehr Steuerklassen man benötigt.

Es gäbe noch eine andere Variante, aber ob die funktioniert ...
Uff, wir haben 40k Artikel mit mind weiß ich nicht wie vielen Steuerklassen. Wollte go-ecommerce hier nicht etwas anbieten?

Geht es nicht auch über Warengruppen? Oder ist das eher unpraktisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854
Also entweder Warengruppen anlegen und es so steuern oder eben wie beschrieben.
Andere Wahl wirst du nicht haben, ausgenommen du versendest nicht mehr nach Frankreich.

Oder du gehst das Risiko ein, dass es erst bei einer Steuerprüfung aus Frankreich auffällt oder der Kunde merkt dass du für Spielzeug nicht die vorgesehenen 5% abrechnest und er will sein Geld / die Differenz zurück ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Ich warte im Moment darauf, dass mir mein StB die Erlöskonten nennt, die in Zukunft für die Buchung der Erlöse in den verschiedenen EU Ländern verwendet werden sollen.

Diese werden fünf- oder sechsstellig sein.

1. Kann die WaWi das?
2. Falls mein StB die Konten nicht bis 30.06. definiert, kann ich für Rechnungen die ab dem 01.07. geschrieben werden die Erlöskonten in der WaWi nachträglich noch ändern?
3. Zu 2, falls ja, wie mache ich das?

Edit: zu 1: Erfassen kann ich im Eingabefeld 10 Stellen, also wird das wohl gehen (P.S.: DATEV kann max. 8-stellig soweit ich weiss)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10

Ähnliche Themen